Wahnsinnig großes und verrücktes Projekt!

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute ...

Ich bin seit einem Jahr damit beschäftigt, neue und originelle Teile für mein A8L 6.0 W12 auf der ganzen Welt zu sammeln. Wie Sie bereits wissen, wurde bereits viel am Auto modifiziert / erneuert. Ich möchte jetzt auf den gesamten Motor, das Getriebe, den Antriebsstrang, die Achsen, die komplette Vorder- und Hinterradaufhängung, das Differentialgetriebe, das Bremsen und vieles mehr NEU aufrüsten. Die Frage von jedem wird natürlich sein: WARUM? Die Antwort ist einfach: Perfektion! Ich möchte dieses Auto immer und diese a8 im Neuzustand behalten, nicht weil es muss, sondern weil es kann (Hobby 🙂) ... ich könnte alle Teile beim Audi-Händler kaufen und irgendwann 100.000€+ verloren gehen, aber ich Suchen Sie die ganze Welt über ebay, andere Kontakte zu Personen und / oder Unternehmen, die Original- und Neuteile aus Lagerüberschuss zu einem sehr günstigen Preis verkaufen ... das bleibt UND Spaß UND Hobby und Preis eine technische Herausforderung. Ansonsten ist es absolut nicht realistisch, um das Auto wieder aufzubauen ...

Ich habe eine Liste mit viele Teilen erstellt, die ich erneuern möchte. Manchmal teilen wird behalten wie ganz für dichten oder behalten von etwas ist!

Ich habe bereits einige Teile zu Hause und suche noch nach einem anderen Teil. wenn es Leute gibt, die Leute / Firmen kennen, die neue und originelle Teile haben. lass es mich wissen. und Sie können die Liste mit der richtigen Eingabe ausfüllen ... es wird ein Projekt von sehr langer Zeit sein! in der Zwischenzeit halte ich meine a8 bei gutem Wetter, Sommer, Fahren und ist ggf. etwas eingestellt, zB neue Scheinwerfer und andere neue teilen. Diese soll ich auch hier auf diesen thema herunterladen... Wenn alle Teile vorhanden sind, wird alles zerlegt und komplett umgebaut, eingestellt und die a8 gut erhalten für das Leben😎. dann genießt es dieses NEUE A8L 6.0 W12 exklusive Lederpaket 4 mit allen möglichen Optionen .... Ich bin sehr gespannt, wie es geht .... hier die Liste ... OK = habe ich schon zuhause, NOK such ich noch ...

Motor:

Lambdasondes 1-12 nachkat OK
Lambdasonde vorkat 1-3 OK
Lambdasonde vorkat 4-6 OK
Lambdasonde vorkat 6-9 NOK
Lambdasonde vorkat 9-12 NOK
Klopfsensor 1-3 OK
Klopfsensor 3-6 OK
Klopfsensor 6-9 OK
Klopfsensor 9-12 OK
Nokkenwellensensor bank 1 OK
Nokkenwellensensor bank 2 OK
Zundspülen 12x OK
Zundkerzen 12x OK
Zylinderkopf komplett 1-6 OK (UNTERWEGS)
Zylinderkopf komplett 6-12 OK (UNTERWEGS)
Rumpfmotor NOK (überholen...?!). Neu nicht mehr lieferbahr... vielleicht kann es doch finden ..
Kurbelwelle NOK
Schwingungdämpfer NOK
Kolben 12x NOK
SteuerKette+alle zubehör NOK
Ölpump+kette OK
Ölrohr NOK
Ölkuhler motor NOK
Kühlmittelregler OK
Kühlmittelpumpe OK
Kühlmitteltemperatur sensor NOK
Keilrippenriemenscheibe kühlmitt.pump OK
Ölabscheider Links OK
Ölabscheider rechts OK
Kühler motor NOK
Zusatzkühler Links NOK
Zusatzkühler Rechts NOK
Doppelluftführung NOK
Luftmassenmesser L+R OK
Drosselklappe Links OK
Drosselklappe Rechts NOK
Luftfilter BMC NOK
Luftfilterkasten komplett L+R NOK
Saugrohr+unterteil sauber machen NOK
Kraftstoffdruckregler NOK
Einspritzventil 12x NOK
Kraftstofverteiler links NOK
Kraftstofverteiler rechts NOK
Flügelpump OK
Keilrippenriemenscheibe OK
Doppelkeilrippenriemen NOK
Umlenkrolle 2x Doppelkeilrippenriemen NOK
Spanelement mit dämpfer NOK
Drehstromgenerator NOK
Motorlager links NOK
Motorlager rechts NOK
Anlasser NOK
Alle unterdruck leitungen NOK
Alle kuhlmittel leitungen NOK
Alle andere leitungen motor NOK
Alle dichtungen nee OK/NOK

Hintenachse:

Gelenkwelle hinten links OK
Gelenkwelle hinten rechts OK
Querlenkersatz hinten L+R komplett OK
Hilfsramen hinten komplett OK
Stabilisator hinten OK
Achslenker hinten L+R OK
Radlagergehause L+R OK
Hinterachsedifferentiel NOK
Kardanwelle NOK

Vorderachse:

Querlenkersatz vorderachse komplett NOK
Stabilisator NOK
Radlagergehause L+R OK
Radlager mit montageteilen L+R OK
Lenkgetriebe mit spurstangen komplett NOK

Getriebe:

Mechatronic neu+zf kit verstärkt OK
Drehmomentwandler OK
Ölkühler 09E409061 NOK
Getriebe Ölkühler OK
Gummimetallager Rechts NOK
Gummimetallager Links NOK
Getriebelager Links NOK
Getriebelager Rechts NOK
Aggregateträger NOK

Luftfederung:

Kompressor luftfederung NOK
Luftfederbein LV NOK
Luftfederbein RV NOK
Luftfederbein LH NOK
Luftfederbein RH NOK

Auspuffanlage:

Ab kat bis hinten neu OK
Katalysator+krümmer 1-3 NOK
Katalysator+krümmer 3-6 NOK
Katalysator+krümmer 6-9 NOK
Katalysator+ krümmer 9-12 NOK

Bremsen:

Keramik bremsen vorne OK
Keramik bremsen hinten OK
Keramik bremssattel vorne NOK
Keramik bremssattel hinten NOK
Keramik bremsklötze vorne OK
Keramik bremsklötze hinten OK
Bremsrohr vorne NOK
Bremse rohr hinten NOK
Bremskraftverstärker komplett OK
Abs keramik NOK

Anhang etwas bildern von teilen.. sind mehr her und dort teilen ... hahaha🙄😁

.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎

Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check

🙂🙂🙂🙂🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
466 weitere Antworten
466 Antworten

Einen generalüberholten W12 sein eigen zu nennen und jede Schraube zu kenen - sehr schön....

Auto komplett neu lackieren, steht auch auf dem Plan 🙂

Wow! Sehr vernünftig. Welche Farbe?

Das gleiche wie ich schon habe. LZ5D

Ähnliche Themen

Sag mal Bescheid, Wenn's so weit ist. Ich würde mir nämlich eine andere Farbe wünschen...

Innerhalb 2-3 wochen geht damit los.. mit neu lackierung..

Das is die farbe die ich jetzt habe und dan wieder neu drauf kommt

.jpg
Asset.JPG

Wäre es nicht schlauer, das Lackieren auf NACH den ganzen Umbauarbeiten zu verschieben?
Ich höre jetzt schon die wüstesten niederländischen Flüche und Verwünschungen bis nach hier, wenn da beim Umbau ein Werkzeug auf den neuen Lack fällt oder so 😁

PS: ich wusste gar nicht, dass bei Euch auch die Bremsen gelb sind, und nicht nur die Nummernschilder... 😉

Nochmal PS: wenn die Farbe bleiben soll - reicht es dann nicht, den Klarlack neu zu machen?

Haha.. hoffe das sowas nicht passiert aber die karre MUSS lackiert werden! Ich hab viele teilen verkauft wegen neuteilen kauf:
Stossi vorne
Stossi hinten
Kotflügeln
Türleisten
Abdeckungen
Und und...

Bleibt so weinif übrig, so ich dachte: ich mache schön soviele neu, dan auch mall die lack neu 🙂

Ohne alles zu lackieren kann ich die auto nicht mehr fahren diesen jahr...

Und das komplette umbau is doch UNTER den auto... nur die komplett front (neu lackierte frontstossi) ab..
so, das lack soll damit in ordnung sein und bleiben... 😉

Echt irre! Möchte nicht wissen, was das m Ende gekostet hat, aber wenn man es so macht, sehr konsequent.

Kosten...? Sehr viel... aber is mir Wert 🙂

Jeden mit geld kan neu wagen kaufen, RS modellen kaufen und absolut hammer um sowas zu haben, aber etwas haben das nicht mehr gebaut wird und das in absoluten traum zustand (um)bauen = exclusivität und einzelheit! 😎

Keine Frage.
In gewisser Weise ist meiner auch ein größeres Projekt. Eine gezielte Anschaffung mit Langzeittest in eigener Sache, von vornherein mit komplett umgestellter Wartung und Überwachung und Betriebsoptimierung durch diverse Maßnahmen, bei sach - und fachgerechtem Betriebsprofil für einen größeren V8 PKW Diesel in Anlehnung an die Wartung wesentlich größerer Diesel, aber auf den 4.2 TDI im PKW optimiert. Mal sehen was geht, natürlich auch bezüglich Getriebe und Antrieb..
Ich pflege und warte meinen Bj. 6/09 Mod.Jahr 2010, nach sehr hohen Standards, wie ich die kenne und darüber hinaus individuell auf mein Betriebsprofil optimiert, weit über die Hersteller - Wartungsvorgaben hinaus, bzw. fernab davon verbessert, nach Ölanalysen und Betriebsstunden nach meinem eigenen Wartungsplan, so wie ich das kenne aus ganz anderen Bereichen großer Motoren und bereits beim ersten Service angepasst und fortlaufend überwacht und angepasst.
Somit steht er Top da bei 237 k km überwiegend Langstrecke Autobahn mit 50 - 75% Motorlast, wann immer möglich, viel auf Tempomat. Ist halt mein Dienstwagen und dafür 1A in Schuß. Kommt nix besseres nach.....
10 Jahre in meinem Besitz, jetzt im 11. Jahr in Betrieb läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.
Hab den fast neu, mit 28 tsd. auf'm Tacho als ehem. Regierungsfahrzeug bei Modellwechsel zum 4H erst 1 Jahr alt, wie neu vom ;-) gekauft, mit 5 Jahren Werksgarantie und trotzdem sofort alles gecheckt und umgestellt, modifiziert und einiges optimiert - kein Chip Tuning, keine Kennfeldänderung.
Langversion mit allem drum und dran, für fast 130 k NP.
So wie er läuft und da steht, macht der noch mal easy dasselbe.
Also auch ein größeres Projekt, aber mit Ausrichtung auf Haltbarkeit, bei hohen Fahrleistungen, im Hinblick auf Betrieb und Wartung und Massnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer. In der Tat ein Super Langzeit Test in eigener Sache. 10 Jahre sind schon rum....

Na dann mach dir mal keine Hoffnung auf einen baldigen Defekt.
Bei dem Wartungsplan werden auch die nächsten 10 Jahre
eher "defektlos langweilig" 🙂

Würden wir alle wieder mehr in dieser Richtung arbeiten,
hätten wir statt eines Klimaproblems eine "Klimalösung"...

Gruß
BetaTester

.

.....so kann man das auch sehen....
Übrigens wenn's Dich interressiert, ich mache ja von Anfang an (Auto neu) Kraftstoff Tuning und Cleaning. Öl seit ca. 60.000 km.
Viele Mittelchen sind Blödsinn bzw. wenig effektiv, mehr Placebo und Geldverschwendung oder schaden ggf..
Aber es gibt Profi Anwendung, wie ab und an mal Lambda Tank Diesel, oder Tank OTTO durchjagen (Wirkung TÜV geprüft und nachgewiesen, wie auch für die Öl Kuren) - ich mache das alle 500 h (ca. 20 - 30 tsd. km) vor Kraftstoffilterwechsel wirkt Wunder.
Das reicht bei mir, da ich bei jedem tanken 1:200 - 300 ERC Kraftstoff Additiv zugebe - immer = 200 ml auf 40 - 60 ltr. ehr auf 40. Kauf 80 Flaschen dann gibt's Werkstatt EK. VW und Mercedes kaufen das Zeugs auch und haben dafür Ihre eigenen Artikelnummern, ist aber dasselbe. Gibts für Diesel und OTTO zig verschiedene von dem Additivhersteller für die Mineralölindustrie. Dies machen nix anderes und ca. 30.000 Tonen p.a.
Unter anderen reduzieren die Abgas Emmissionen von Kraftwerken = machen die sauberer. Die können das für jede Verbrennungsanlage, im Besonderen beliefern die Werkstätten und Fuhrpark Tankstelnne auch für Kommunal Fahrzeuge. Warum wohl? Mein V8 Diesel läuft jedenfalls blitz sauber mit z. B. ERC Power Diesel.
Geiles Zeugs......
Meine Wundermittel heißen Lambda und ERC. Da findest Du alles was Du suchst und brauchst, für jeden Motor und Betriebsprofil des jeweiligen Motors das passende, wenn Du weißt was Du willst und Dich ein bisschen auskennst.
Ich hab mich da mit Ölanalysen und VCDS und Rollenprüfstand (leistungsprüfstand ans Optimum gearbeitet und bin hoch zufrieden. Dann ist es auch nicht mehr so wichtig was und wo man tankt.
Nur mal zur ASU - wieder am Endrohr lt. Gesetzgeber: Trübung Soll bis 1,5 meine 0,0. Ich bin unter Euro 6 in der Trübung. (Ruß) Mehr geht nicht und der Motor dankts Dir.....

Obwohl, oder gerade weil ich ja sehr zügig, meistens Langstrecke unterwegs bin, zwischen 54% und 75% Motorleistung = 200 - 250 km/h, auf der AB immer wenn möglich und keine Kaltstarts, nie! fahre ich mit meiner Wartung und meinem Betriebsstoffen im Kraftstoff und Motoröl meine Maschine auf den Verschleißwerten eines Gasmotors und besser, sofort nach Übernahme in 2010 da hingearbeitet bis schon über 2 Ölwechsel 30 tsd. km Ende 2011, in mithin über 15 Ölwechsel und Ölanalysen. Bei 28 tsd. km übernommen, sofort Öl gewechselt bei jetzt 240.000 km, also seit 200.000 km in einem optimalen Bereich, mit diversen Maßnahmen für den Alltagsbetrieb. Ist ja mein Firmenwagen im heavy duty Einsatz. Das meiste fliege ich und bin Monate gar nicht in der BRD, daher hab ich nicht so viele km, aber für die Fahrzeiten sind es viele. Hohe Schnittgeschwindigkeiten.
Selbst wenn ich die Referenzwerte im LL Service nehmen würde und alle Verschleißwerte hochrechnen würde auf max. zulässig für den Motor und dann mit meinen vergleichen, läge ich bei ca. 1/4 der Verschleißwerte und zul. Verunreinigungen. Aber nehmen wir besser allgemein Dieselmotoren und typische Limitwerte min. - max. Selbst wenn ich zwei Ölwechsel zusammenrechnen würde, läge ich weit unter dem kleinsten Wert und allenfalls bei 20 - 30% vom Maxiimalwert z. B. beim Eisen. Bei Kupfer und Alu bin ich ganz weit vorne. Im Prinzip hab ich noch gar keinen nennenswerten Verschleiß, jedenfalls nur einen Mini Bruchteil der Normalsterblichen.
Da das wenig Sinn nur bei dem Motor macht, hab ich natürlich auch schon den 3. Getriebeölwechsel gemacht und einmal HA Diff. Torsen mach ich beim nächsten Mal mit und HA Diff. ans VA Diff. kommm ich ja leider nicht ran...:-( Das kostst zwar Geld, aber einen Bruchteil von einem neuen Motor und Getriebe etc. oder gar neues Auto, zudem steh ich auf Rekorde. Da ich den von Anfang an habe, mal sehen wie weit ich damit komme.
Aber Darkrider wird mich wohl übertreffen.......der ist ja noch durch geknallter....:-)

Man kann es auch einfach sein lassen.

Meiner hat es auch so durch gestanden. Ohne übermäßige Wartung oder sonst was. Öl Wechsel teilweise nur alle 70.000km
Rein setzen , fahren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen