Wahl zwischen E-Klasse- Volvo V90- Seat Leon ST
Hallöchen… Leider hat mein geliebter Volvo XC90 einen Motorschaden erlitten ( Zylinderkopf hinüber nach über 400.000 km und 18 Jahren ) somit is der Fuhrpark frei für ein neues Gefährt… Zur Auswahl stehen die Mercedes E-Klasse der Volvo V90 und der Seat Leon ST. Da ich, als 1,90 großer und „Schmalschultriger“ Mann den Platz im Volvo genossen hat, steh ich nun vor einem Problem… Der XC90 war ein Stück Freiheit, da ich mit ihm öfters Vereeist bin und auch öfters da drin gepennt habe… Nun ist es aber vorbei. Die 7 Sitze waren auch nicht schlecht besonders wenn wir dann zu 5 unterwegs waren. Ich habe noch einen Seat Ibiza von 2006 ( mit auch fast 400.000 km ) der jetzt als Hauptauto dient. Da aber zwei Kinder ( 1 und 7 ) und die Frau mit am Start sind wird’s eng. Die Frau möchte eine C Klasse Kombi oder Passat. Das ist ihr Bier. Ich möchte was, womit ich mich wohl fühle und auch ggf. bei Bedarf drin schlafen kann. Wie sind eure Erfahrungen so und oder habt ihr engere bekannte mit den Autos? Die Automatik von Volvo und Benz sollen gut, die von VW hingegen schlecht sein. Wisst ihr, was für „Krankheiten“ die jeweiligen Autos so haben? Also jene die kostspielig sind und auf jeden Fall nach 120tkm gemacht werden müssen oder krasse Service usw. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen 🙂
P.S an die Admins, ich komme immernoch nicht zu hundert Prozent mit der App hier zurecht. Ich habe den Beitrag in verschiedene Foren gepostet.
Danke im Voraus
Gruß
63 Antworten
Ich bin ein großer Fan der Elche. 850, V70 I, II als D5 waren die Anfänge. Teuer war der D5, mit dem ich treuer Stammkunde bei meinem Schrauber wurde.
Ab 2014 V70 III bifuel mit CNG Motor. Zehn Jahre glückliches fahren mit dem 231 PS 5-Ender. Größerer Schaden war allein Stehbolzen-Verbindung Motor zum Krümmer. Ein Motorinstandsetzer konnte es Recht günstig beheben, ohne das Krümmer samt Turbo nei mussten. Sonst nur Verschleißteile. Der 2011er rollt nun in den Händen der nächsten Generation weit jenseits der 300Tkm. Ich habe letztes Jahr einen V90 bifuel aus Schweden importiert. Zwar Basisversion Kinetik, egal! MJ 2018, 75.800 km, Preis 21.500 € (durch SEK-€-Kurs). Jetzt 103Tkm ohne irgendwelche Probleme bis auf Ausfall der inneren Led-Rüchleuchte. Für mich bislang der beste Volvo! Kraft ohne Ende, sparsam, umweltfreundlich, solide, Platz. Kofferraum etwas kleiner durch Gastanks unter Laderaum. Die Qualität und Haptik ist nochmals besser als V70 III.
Zu MB, Skoda und VW kann ich nicht viel sagen. Hybrid mag eine einigermaßen gute Variante zum umweltfreundlichen Fahren sein, war mir bei Volvo zu teuer. Der V70 II D5 hat mich vom Diesel fahren geheilt. VW, Audi, Seat und Skoda bauten auch CNG Varianten.... Vielleicht auch interessant?
Moin,
ich selbst fahren einen Seat Leon ST Cupra 300 mit DSG aus 2017. Gekauft im September 23 mit 86k Km. für 19T€ aus zweiter Hand. Jetzt hat er knapp 103T Km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile (Bremse, Reifen, wurde beim Vorbesitzer wohl nicht so eng gesehen) und Service war nichts.Mit dem DSG hatte ich sowohl im Passat als auch im Leon keine Probleme. Ich bin 1,83 groß und habe gut Platz da drin. Letztes Jahr sind wir als Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) in den Urlaub nach Dänemark gefahren. Der Kofferraum war randvoll, die Kinder mussten noch jeweils eine Tasche bei sich in den Fussraum packen, dann war das alles kein Problem.
Platztechnisch ist der ST für Urlaubsfahrten ( je nach Gepäckmenge) hart grenzwertig. Komme von nem Passat 3c5, der hatte etwas mehr Platz.
Bei 1,90 Größe bin ich mir allerdings nicht sicher, wie das mit der Kopffreiheit aussieht und je nach Beinlänge wird der Mitfahrer hinter Dir vermutlich auch zu kämpfen haben.
Übernachtet hatte ich in dem Leon noch nicht, könnte mir aber denken, dass es für eine, vielleicht auch 2 Nächte gehen mag, wenn Du die Rückbank umlegst und dich dann im Kofferraum lang machst.
Ansonsten für mich ein tolles, spaßiges und richtig schickes Auto. Mehr als genug Leistung und der Verbrauch mit zwischen 9-10 Liter ist für die Leistung auch moderat.
Verarbeitungsqualität finde ich persönlich auch recht gut. Geschäumtes Armaturenbrett, Türverkleidung ist beledert im Arm Auflagebereich, halt VW typisch.
Da ich beruflich Fahrzeuge behindertengerecht umbaue und wirklich ganz viele verschiedene Fahrzeuge von verschiedenen Herstellern in den "Händen" hatte kann ich sagen, dass sich die Kisten heutzutage, egal welcher Hersteller, alle nicht viel von der Verarbeitungsqualität im Innenraum nehmen. Alle haben übelstes Plastik und da macht Mercedes wirklich keine Ausnahme. Letztendlich unterscheiden sich die Fahrzeuge meist nur etwas im direkten Sichtfeld von der Verarbeitungsqualität, dann aber eher die höherpreissigen Mercedes, Porsche und Audi, wo das Armaturenbrett evt. noch beledert ist, ansonsten haste überall nur billiges Plastik.
"Off Topic" am schlimmsten Sind Dacia, Toyota, Renault, Opel, Peugeot und Citroen.
Egal wie Du dich entscheidest, Du wirst das richtige tun.
Manchmal schadet es nicht, sich doch auf andere Dinge, in dem Fall Marken, einzulassen.
Ansonsten könnte ich Dir als Beispiel noch einen Caddy Maxi empfehlen, da haste richtig Platz drin.
Ansonsten wie hier schon genannt wurde, der Skoda Superb 3 Kombi, schickes Auto, vor allem in der Sportsline Variante.
Wenn das Alter keine Rolle spielt, könnte ich Dir noch nen Opel Omega Kombi oder einen Volvo 850/940 an's Herz legen. Sind beides Dinosaurier aber mit mächtig Platz.
Guten morgen allerseits und vorab ein dickes DANKE!!! Mittlerweile sind seit dem thread ein paar Tage vergangen und ich habe mir mittlerweile ein paar also die oben genannten Autos mal angeschaut. Zum Seat Leon ST Kofferraum gut, jedoch muss ich den Sitz ganz nach hinten machen ( mein Arbeitskollege meinte immer ich hätte einen dicken zu trainierten Rücken) und da is wie oben beschrieben hinter mir kaum bis garkein Platz mehr= schlecht, da die Tochter ja noch wächst.
Danach hab ich mir die E Klasse angeschaut und musste feststellen, dass ich mit der linken Schulter auf press an der B-Säule hänge… Mein rechtes Bein ist gezwungen gerade hoch zu stehen, da ich es A- gewohnt bin etwas breitbeiniger zu fahren, da das sonst stört mit lenken und meinem Knie. Da war bei der E-Klasse die mittelkonsole ultra hoch. Das hat mich ungemein gestört… Bei meinem Ibiza z.B is meine Kniescheibe am schaltknauf da die so niedrig ist stört es mich nicht. Somit fällt die E-Klasse auch raus, wäre aber was für meine Frau. Da bin ich aden V90 gefahren… Boah Leute ich hab mich verliebt… Die Optik, das sitzen, der Platz hinter mir, obwohl ich den Sitz so hatte dass ich gut fahren konnteund ganz nach hinten machen ging nicht, da das viel zu weit weg war… Selbst als ich den Sitz ganz nach oben gestellt hatte… Der Kofferraum Platz satt… Ich bin einfach begeistert… Also wird’s der V90. Muss den nur noch in meiner Preisrange und mit etwas Ausstattung bekommen.
Ich bedanke mich bei jedem einzelnen für die vielen nützlichen Tipps und Erfahrungswerte!!!
Ähnliche Themen
Gratulation zur Entscheidung. Ich bin mir sicher, es wird kein problemloses Auto werden, auch ich hab so meine Probleme damit - aber jedes Mal wenn ich dann wie am Wochenende 1000km fahre bin ich echt froh, im v90 zu fahren. Und ich bin mir auch sicher, mit einem anderen Auto in der Ausstattung (damit meine ich das ganze PiPaPo, also das ganze moderne Zeug was egtl. Probleme macht) hätte ich mind. genau so viel Probleme, wenn nicht sogar mehr. Und das sage ich wsl. auch nur, weil ich grad vor einer Woche wegen des Lenkradschlosses das erst Mal in meiner 25jährigen VOLVO-Karriere liegen geblieben bin und geschleppt wurde...
Glückwunsch.
Der V90 ist ein cooles Auto. Allerdings spielt er in einer anderen Liga als der Leon ST.
Darf man mal das Inserat sehen?
Mich würden mal die Konditionen und den preislichen Kurs eines V90 interessieren.
Zitat:
@roorback schrieb am 27. Januar 2025 um 08:18:18 Uhr:
Gratulation zur Entscheidung. Ich bin mir sicher, es wird kein problemloses Auto werden, auch ich hab so meine Probleme damit -
Interessanter Ansatz. 😁
Dem TE dennoch gute Fahrt und möglichst wenig Probleme. 😉
Gruß
Hagelschaden
Gratuliere Dir ebenfalls zum V90 und wünsche ein weitgehend problemloses Autoleben. Ein Kollege fährt seit rd. 3 Jahren einen V90 CC ohne nennenswerte Auffällligkeiten.
Würde ich trotzdem nur vom Vertragshändler mit Garantie nehmen. Sowas z.B.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei Dieseln riet mir ein befreundeter Volvo Meister ab MJ 2018 zu schauen.
Viel Erfolg und eine gute Hand bei der Suche. Und die Ruhe bewahren.
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. Januar 2025 um 08:40:39 Uhr:
Glückwunsch.
Der V90 ist ein cooles Auto. Allerdings spielt er in einer anderen Liga als der Leon ST.Darf man mal das Inserat sehen?
Mich würden mal die Konditionen und den preislichen Kurs eines V90 interessieren.
Zitat:
@Ironmark schrieb am 29. Januar 2025 um 09:48:24 Uhr:
Würde ich trotzdem nur vom Vertragshändler mit Garantie nehmen. Sowas z.B.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei Dieseln riet mir ein befreundeter Volvo Meister ab MJ 2018 zu schauen.
Viel Erfolg und eine gute Hand bei der Suche. Und die Ruhe bewahren.
Der is auch geil aber Benziner.
Zitat:
@Ironmark schrieb am 29. Januar 2025 um 10:58:35 Uhr:
Auto aus Inserat ist weg. Warst Du schon so schnell?
Der den ich ursprünglich haben wollte, da hat die Bank nicht mitgespielt… Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...5daf-c509-4be6-848c-2b875c5294be?...
Preis: € 28.000,-
Kilometerstand: 98.363 km
Erstzulassung: 01/2019
Bin den auch probegefahren alles. War ein sehr nicer wagen… Und der Verkäufer top vertrauenswürdig.
Leider so musste ich nach alternativen Ausschau halten. Ich warte bis die sich bei mir melden.
Der war doch 7k billiger als der hier? Und dann zickt die Bank?
Mag der Mann noch so nett sein. Solche Wagen nur vom Vertragshändler mit Garantie. Alles andere ist Selbstmord, vor allem, wenn man sein Geld auch noch für was anderes ausgeben will. Lass es lieber. Du solltest Dir Zeit lassen.