Wagenheberaufnahme durchgebrochen

BMW 3er E46

Möchte mal nachfragen, ob andere auch schon das Problem gehabt haben,
dass beim Reifen wechseln die Aufnahme des Wagenhebers in das Bodenblech
eingedrückt wurde bzw. einbrochen ist. Beim näheren hinschauen ist das Bodenblech rundherum komplett durchgerostet. Ich habe dann auf einen Rangierwagenheber zurückgegriffen um die Sommerreifen aufzuziehen.
Mein E46 ist Baujahr Dezember 98.

Beste Antwort im Thema

Soll der lackierer in die zukunft sehen?
Ist mir erst letztens passiert ....
Aber dieses Forum ist doch dazu um Fragen zu stellen und auch Antworten auf die Fragen zu bekommen, was brint es jetzt wenn du hier deine Meinung über mein Auto äußerst?
Dadurch wird sich die Aufnahme nicht zurecht biegen ....

88 weitere Antworten
88 Antworten

Das liegt bestimmt nicht an den Fahrern, dass einige E46 so rosten! Die werden bestimmt nicht den Lack am Schweller abhacken, damit es dort rostet! Offenbar gab es bei der Hohlraumkonservierung eine stark schwankende Qualität!!!

Weil vor 17 Jahren auf jeden Ingenieur nicht 3 Controller bei BMW beschäftigt waren 😉 und dieser folglich seine Arbeit richtig machen konnte. Heute versucht ein Ingenieur gar nicht mehr eine dicke Hohlraumkonservierung durchzukriegen, weil der Controller sagt, geht auch mit 1mm 😉 ... das soll nur 5 Jahre halten 😁

Hier mal ein interessanter Artikel warum einige Autos rosten und andere wiederum nicht:

http://www.ace-online.de/.../garantierte-durchrostung-1399.html

Das was da geschildert wird ist ja für einen Techniker oder Ingenieur nichts Neues, sondern täglich Brot. Die Beratungs- bzw. Erkenntnissresistenz einiger (deutscher?!) Hersteller ist auch nicht wirklich verwunderlich. Die teuersten Autos, die schlechtesten Garantieleistungen kann man sich nämlich leisten, wenn der Kunde nur meckert, sich aber beim selben Hersteller das nächste Auto kauft.
Gottseidank kann man inzwischen in den Foren gezielt nach Schwachstellen suchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 19. April 2015 um 17:28:35 Uhr:


Das was da geschildert wird ist ja für einen Techniker oder Ingenieur nichts Neues, sondern täglich Brot. Die Beratungs- bzw. Erkenntnissresistenz einiger (deutscher?!) Hersteller ist auch nicht wirklich verwunderlich. Die teuersten Autos, die schlechtesten Garantieleistungen kann man sich nämlich leisten, wenn der Kunde nur meckert, sich aber beim selben Hersteller das nächste Auto kauft.
Gottseidank kann man inzwischen in den Foren gezielt nach Schwachstellen suchen

Gut das die meisten BMW`s damit nichts zu tun haben. Da ist das meiste noch "Made in Germany" und erfüllt auch diesen früher hochgelobten Qualitätsanspruch. Ich bin mit meinem Auto sehr zufrieden.

Weiß hier zufällig jemand ob es bei der Versiegelung mit Wachs oder ähnlichem Rostschutz von dem Cabrio der Limousine oder dem Coupe Unterschiede gab?

Ich hab an meinem E46 (Bj.´04) diverse kleine Steinschläge auf der Motorhaube und sogar 2 auf dem Dach, die fast alle rosten! Ich hab mich schon gefragt, ob da überhaupt eine Grundierung unter dem Lack ist, oder ob das Blech gar nicht verzinkt ist...
Hab aber in 3 Wochen einen Termin zur Lackbehandlung und dann werden die Radkästen auch gleich mit gemacht.
Und dann bin ich am überlegen, ob ich die Motorhaube nicht gleich folieren lasse...

Hallo Leute.
Ich berichte euch über meinen E36 Coupe bj 2/1996 191tkm.
Bereits vor knapp 5 jahren blühte der Rost unter den Schwellerverkleidungen hervor.
Mußte damals alle Clipslöcher mit der Flex entrosten und mit Hammerite streichen.
Außerdem nutzte ich die Gelegenheit die Schweller mit Hohlraumwachs aus dem Baumarkt zu fluten.

Heute mußte ich die selbe Prozedur wieder vornehmen.
Außerdem entfernte ich diesmal auch alle Wagenheberaufnahmen und, besonders unter den vorderen sah es übel, aber noch nicht hoffnungslos aus.

Habe derzeit, das selbe Problem.
Jetzt wäre es sehr schön, wenn jemand, mal, eine ungefähre Lösung darstellen könnte.
Wie groß, darf eine Roststelle sein, um diese, noch zu bearbeiten?
Wenn die Wagenheberaufnahme komplett durchgefault ist.... Wie bringe ich das ditailiert, behoben?

Das ist ein kleiner Hilferuf.

Ist mein Auto Schrott?

Wenn die Wagenheberaufnahme eingebrochen ist, dann ist der Träger darunter auch im Eimer. Also einfach ein Blech drüber braten ist keine wirkliche Lösung.

Das kann man schon wieder reparieren. Ob es sich lohnt, ist halt die Frage.

147000 runter 320i Benziner 170ps
Denke schon, dass sich das lohnen muß.
Aber ick kenne mich bei Bmw noch nicht so gut aus.
Ist unter der Wagenheberaufnahme ein tragendes Teil, mit weg gegammelt?
Was ist das denn für ein hirnloser Bau von BMW?
Muß noch ein paar Wochen warten, bis zur Reparatur.
Ist das möglich?

Ich kann dir ein paar Bilder von meinem Auto posten.........
Die Stelle ist hinten rechts 😉

DSC_0301.jpg
DSC_0302.jpg

Zitat:

@IckeKeule schrieb am 23. Juli 2019 um 17:18:08 Uhr:



Was ist das denn für ein hirnloser Bau von BMW?

Nun, klar kann man Rostvorsorgemässig besser bauen, besser Hohlräume vor Rost schützen...
Kann man. Man weiss auch wie. Muss man aber nicht beherzigen. Bei Konstruktion und Bau sind andere "Dinge" wichtiger. Nicht nur, aber auch "Kosten"
Da die Wagenheberaufnahmen nicht die einzigen Stellen sind die gern rosten.... schau Dir den Rest gut an. Damit meine ich nicht auf den Lack schauen ob er i-wo abplatzt und es braun drunter ist.

Zitat:

@IckeKeule schrieb am 23. Juli 2019 um 17:18:08 Uhr:


Was ist das denn für ein hirnloser Bau von BMW?

Das ist der "hirnlose" Bau:"Wir müssen Geld mit dem Ding verdienen,damit wir in 10 Jahren noch Autos bauen können."

ALLES was älter als 10 Jahre ist,ist am rosten oder praktisch schon tot (und bei den Kisten nach dem E46 wirds an den verkokten DI-Motoren hängen,kost jetzt schon ein Heidengeld den Kram flott zu halten....da wird Rost kein Thema mehr sein,weil allesmögliche andere schon vorher dermaßen schrott ist,das die Kiste aufm Teilehof landet.....).Danach hängt alles von der Pflege des jeweiligen Besitzers ab.

Kein Autohersteller ist daran interessiert,das seine gebauten Autos 20,30,40 oder noch mehr Jahrzehnte halten.

Überleg dir mal,was aktuell rumfahren würde,wenn das das Ziel gewesen wäre?
Und überleg dir mal,welche Autohersteller es dann noch geben würde.

Wenn ned alle Nas lang die Leasingkisten ausgetauscht werden würden und der Großteil der Autofahrer ned alle paar Jahre ein neues Auto haben wollen würde,evtl. wäre es anders.

Solange sich aber an der Verbrauchsgeschwindigkeit des Konsumartikels Auto nix ändert,wirst du mit sowas bei entsprechend alten Kisten leben müssen.Besonders bei den deutschen Automobilen.....

Greetz

Cap

Dass "alles was älter als 10 Jahre ist, ist praktisch schon tot ist" stimmt mit der Realität nicht überein. Mein E46 wird 21 Jahre, ein anderer wird 19 Jahre. Alles rostfrei. Gut E36 sind hier sogut wie ausgestorben; beispielsweise Volvo V70, S-Klasse von MB halten auch ewig durch exzellente Rostvorsorge.

Nicht tot im Sinne von laufen keine mehr. Aber für die Hersteller sind sie Tot, oder irrelevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen