Wagenheberaufnahme durchgebrochen
Möchte mal nachfragen, ob andere auch schon das Problem gehabt haben,
dass beim Reifen wechseln die Aufnahme des Wagenhebers in das Bodenblech
eingedrückt wurde bzw. einbrochen ist. Beim näheren hinschauen ist das Bodenblech rundherum komplett durchgerostet. Ich habe dann auf einen Rangierwagenheber zurückgegriffen um die Sommerreifen aufzuziehen.
Mein E46 ist Baujahr Dezember 98.
Beste Antwort im Thema
Soll der lackierer in die zukunft sehen?
Ist mir erst letztens passiert ....
Aber dieses Forum ist doch dazu um Fragen zu stellen und auch Antworten auf die Fragen zu bekommen, was brint es jetzt wenn du hier deine Meinung über mein Auto äußerst?
Dadurch wird sich die Aufnahme nicht zurecht biegen ....
88 Antworten
wir brauchen halt nachhaltig "Wirtschaftswachstum"
... koste es was es wolle.
Das zum Thema Nachhaltigkeit.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 26. Juli 2019 um 10:41:11 Uhr:
Nicht tot im Sinne von laufen keine mehr. Aber für die Hersteller sind sie Tot, oder irrelevant.
Das interessiert doch niemanden, der ein intaktes immer noch modernes Auto hat. Dass mein Autoverkäufer nach 3 Jahren wieder etwas neues verkaufen will, ist ja sein Job. Wenn ich lese/höre was für teure technische Probleme bei den "modernen" Kisten auftreten, bekomme ich das Grauen.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich in meine alte zuverlässige Kiste einsteige. Hat Xenon,Ihka,Pdc, Automatik, 8 AB, 4 EFH, HIFI Business CD, DSCIII etc. Und jährlicher Werverlust gleich null.🙂
Bei mir hat sich auch eine Aufnahme nach innen verbogen, es ist aber kein rost zu sehen. Ich nehme mal an dass es von innen weggammelt. Gibt es reparaturbleche dafür? Und wie lässt man das am Besten herrichten?
Der Rost kommt von innen 😉
Bei mir fehlte ein Stopfen hinter der Schwellerverkleidung.
Habe das zerfressene Blech raus getrennt, alles mit Rostumwandler eingepinselt und aus 1mm Blech ein Reparaturblech gemacht, eingeheftet und mit Karosseriekleber alles abgedichtet und fertig 🙂
Ähnliche Themen
Toller Beitrag holsteiner da bin ich ganz deiner Meinung.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 26. Juli 2019 um 12:54:25 Uhr:
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 26. Juli 2019 um 10:41:11 Uhr:
Nicht tot im Sinne von laufen keine mehr. Aber für die Hersteller sind sie Tot, oder irrelevant.
Das interessiert doch niemanden, der ein intaktes immer noch modernes Auto hat. Dass mein Autoverkäufer nach 3 Jahren wieder etwas neues verkaufen will, ist ja sein Job. Wenn ich lese/höre was für teure technische Probleme bei den "modernen" Kisten auftreten, bekomme ich das Grauen.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich in meine alte zuverlässige Kiste einsteige. Hat Xenon,Ihka,Pdc, Automatik, 8 AB, 4 EFH, HIFI Business CD, DSCIII etc. Und jährlicher Werverlust gleich null.🙂
Ich habe auch nie behauptet, das ich das anders sehe. Trotzdem ist es so, das einem Hersteller nicht daran liegt, das seine Fahrzeuge in 20 Jahren noch Probleme und Rostlos auf den Strassen rum fahren. Ob du oder ich das anders sehen steht auf einem anderen Blatt. Und wenn du schreibst, das die neueren mehr Probleme machen als die älteren Modelle, dann gibst mir ja Recht. Wobei der Verbraucher da nicht ganz schuldlos daran ist. Warum laufen den die alten Fahrzeuge so Problemlos? Weil da nicht viel verbaut war, das kaputt gehen konnte. Siehe VW, R4, Ente ect. pp. Heute hat man ein Gebläse das den Furz absaugt, Lenkradheizung und wer weiß wie viele E Motörchen verbaut. Das kann halt auch alles mal kaputt gehen.
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 26. Juli 2019 um 18:43:50 Uhr:
Bei mir hat sich auch eine Aufnahme nach innen verbogen, es ist aber kein rost zu sehen. Ich nehme mal an dass es von innen weggammelt. Gibt es reparaturbleche dafür? Und wie lässt man das am Besten herrichten?
Du willst mir nicht erzählen das du die ganze Karre lackieren lassen hast und der Lackierer sowas nicht gesehen hat? Is doch en Witz oder? Das nenn ich mal Knorz... Aber is leider mal wieder eine Bestätigung meiner Meinung zu deiner Kiste... Absoluter Blender.
Soll der lackierer in die zukunft sehen?
Ist mir erst letztens passiert ....
Aber dieses Forum ist doch dazu um Fragen zu stellen und auch Antworten auf die Fragen zu bekommen, was brint es jetzt wenn du hier deine Meinung über mein Auto äußerst?
Dadurch wird sich die Aufnahme nicht zurecht biegen ....
In erster Linie ist das ein Forum in dem ich meine Meinung kund tun kann wie und wann ich will solange ich mich an diverse Regeln halte.
Dann kannst du deinem Super Lackierer mal sagen das er scheiße gebaut hat. Was soll er in die Zukunft sehen. Wann is dir das denn passiert? Die karre ist ja erst wenige Wochen fertig. Wenn die Aufnahme nachgibt ist dies zu sehen wenn man den Wagen hoch hebt. Das passiert nocht von jetzt auf gleich. Das dauert nicht lang bis die Karre dort anfängt zu blühen. Dann wirst du Probleme beim TÜV bekommen. Reperatur ist schwierig. Da müssen bleche raus und wieder neue rein. Toll mit neuem Lack. Aber ist ja nicht die einzige Baustelle an der Bastelbude. Viel Spaß beim Geld versenken in den 320d.
Ernst gemeinter Tip, verkauf das Ding so lange du noch einen Dummen dafür findest.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:06:28 Uhr:
In erster Linie ist das ein Forum in dem ich meine Meinung kund tun kann wie und wann ich will solange ich mich an diverse Regeln halte.
Dann kannst du deinem Super Lackierer mal sagen das er scheiße gebaut hat. Was soll er in die Zukunft sehen. Wann is dir das denn passiert? Die karre ist ja erst wenige Wochen fertig. Wenn die Aufnahme nachgibt ist dies zu sehen wenn man den Wagen hoch hebt. Das passiert nocht von jetzt auf gleich. Das dauert nicht lang bis die Karre dort anfängt zu blühen. Dann wirst du Probleme beim TÜV bekommen. Reperatur ist schwierig. Da müssen bleche raus und wieder neue rein. Toll mit neuem Lack. Aber ist ja nicht die einzige Baustelle an der Bastelbude. Viel Spaß beim Geld versenken in den 320d.
Ernst gemeinter Tip, verkauf das Ding so lange du noch einen Dummen dafür findest.
Danke, werde ich haben
@Stormy78 danke für den hilfreichen beitrag.
Habe gerade eben in dieser Nacht begonnen den unterbodenschutz rundherum runterzukratzen, und was ich dann sah war einfach nur schockierend.
Der ganze rost war von einer fetten schicht unterbodenschutz bedeckt.
Werde mich nächste Woche schnellst darum kümmern.
Foto im Anhang
So hat es damals bei den E36 uch angefangen.....da war aber nicht schon die Hälfte des Bestandes durch ein zu dünnes Hinterachsblech eh fürn Schrott nach über 10 Jahren.....
Das wird in den nächsten Jahren auch beim E46 akut und jeder,der jetzt noch stolz auf seinen gepflegten,rostfreien E46 ist,sollte es dem Herren über mir gleichtun und erstmal den alten UBS abkratzen,bevor er selber von jetzt auf gleich den Wagenheber iins Schwellerblech drückt.
Und ja,das geht sehr wohl von jetzt auf gleich.....wenn die Kiste in ner Werkstatt angehoben wird,hängt an jeder Ecke ein Arm unterm Auto,wo sich die Last relativ gleichmäßig drauf verteilt.
Hebe ich die Kiste jetzt an nur EINEM Punkt an,wird da DEUTLICH mehr Gewicht auf diese eine Stelle ausgeübt.....aber wir haben ja alle in Physik aufgepaßt,ne?
Greetz
Cap
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 26. Juli 2019 um 23:00:10 Uhr:
@Stormy78 danke für den hilfreichen beitrag.Habe gerade eben in dieser Nacht begonnen den unterbodenschutz rundherum runterzukratzen, und was ich dann sah war einfach nur schockierend.
Der ganze rost war von einer fetten schicht unterbodenschutz bedeckt.
Werde mich nächste Woche schnellst darum kümmern.
Foto im Anhang
Dachte der Wagen wurde fachgerecht neu lackiert? Sollte sowas der lacker nicht erkennen?
Ärgert mich jetzt auch natürlich, aber zum glück ist nur diese Stelle betroffen, habe die anderen 3 Kontrolliert, die sind sauber
Willst du das nicht deinem Lacker um die Ohren hauen?