Wagenheber Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

servus leute... habe mich gerade im forum angemeldet, bin also neu hier.
am 05.01.2010 kann ich endlich meinen neuen golf 6 beim 🙂 abholen.
Nun zu meiner Frage: da ich nur ein Mobility-tire fit im Kofferraum habe und ich mir einen extra Wagenheber zulege, möchte ich wissen, ob ich auch einen original Wagenheber vom Golf 5, 4, 3 nutzen kann (Aufnahme für den Wagenheber).

Grüsse und danke für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wen interessiert wann DU was benutzt hast? 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen


ja keine Ahnung, dann ..... mir doch .... 🙂 🙂 🙂

ja und warum hast Du 'ne Maske auf??? 😛😉

Er hätte besser eine Diskussion gestartet:
Notrad vs. Tiremobility+kompressor-Set😉

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


😕😕😕 Wofür braucht man eigentlich einen Wagenheber? 😕😕😕
Wat für ne blöde Frage 😁 😁😁😁

Heute hast du mich gelehrt das es doch blöde Fragen gibt,
schon vergessen 😉 und ich war doch tatsächlich der Meinung das es nur blöde Antworten gibt 😁
[/quote

😛😉

Zitat:

Original geschrieben von meyereinfach


... und warum liegt hier eigentlich Stroh??? 😛😉

Ein Klassiker 😁😁😁

Ähnliche Themen

Mal zurück zum Thema:

Was kostet den ein Golf VI Wagenheber, bzw. welches Produkt aus dem VW Regal erfüllt den Zweck zum besten Preis?

Meiner kam nämlich trotz Winterreifen ohne Wagenheber.

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Mal zurück zum Thema:

Was kostet den ein Golf VI Wagenheber, bzw. welches Produkt aus dem VW Regal erfüllt den Zweck zum besten Preis?

Meiner kam nämlich trotz Winterreifen ohne Wagenheber.

Na dann würde ich erstmal reklamieren!? Bei Bestellung mit Winterreifen oder Notrad gehört den Wagenheber nunmal zum Lieferumfang.

Oder würdest du dir auch ein Radio auf eigene Kosten kaufen, wenn das fehlen würde obwohl es bestellt und bezahlt wurde?

vg, Johannes

Ist ein Gebrauchtwagen, kann schon sein, dass ursprünglich mal einer dabei war. Aber der Händler hatte den nicht mehr und ich habe beim Kauf nicht drauf geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Ist ein Gebrauchtwagen, kann schon sein, dass ursprünglich mal einer dabei war. Aber der Händler hatte den nicht mehr und ich habe beim Kauf nicht drauf geachtet.

Okay, dann ists was anderes 🙂

Wirklich identisch ist der Wagenheber beim Eos ab MJ2009, Golf/Golf Variant/Golf Plus/Golf Cabrio ab dem Golf VI. Nur der GTI hat einen anderen.

Aber der vom Golf V müsste doch eigentlich auch passen? Dann gingen sehr viele - zum Beispiel A3, Scirocco, Seat Altea, Leon, Toledo, Skoda Roomster.

Wobei ich zum Reifenwechseln vielleicht eher einen Rangierwagenheber kaufen würde, so einen richtig stabilen Eindruck machen die zum Bordwerkzeug gehörenden Wagenheber leider nicht.

vg, Johannes

also ich käme nie auf die Idee mit dem Heber des G3 die Räder zu wechseln (auch nicht beim G3), ist mir viel zu fummelig und auch zu unsicher. Den habe ich nur für den Notfall.
Es gibt doch immer wieder Aktionen, wo man einen guten Wagenheber für wenig Geld (um 20 Euro) bekommt, da ist der Wechsel sicherer, schneller und macht mehr Spaß. Kann ich nur empfehlen.

Und ich dachte bisher auch es gäbe keine dummen Fragen 😕

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nur der GTI hat einen anderen.

Echt ? Weißt Du, was daran anders ist ? Der vom GTD jedenfalls scheint sehr ähnlich zu dem vom G IV zu sein.

Zitat:

Wobei ich zum Reifenwechseln vielleicht eher einen Rangierwagenheber kaufen würde, so einen richtig stabilen Eindruck machen die zum Bordwerkzeug gehörenden Wagenheber leider nicht.

Wenn man sich mal die Aufnahmen der üblichen Rangierheber ansieht, dann doch lieber den OEM-Wagenheber ...

Entweder man verdrückt sich die Schwellerkante, oder man legt Holz dazwischen und es wird wieder wacklig. Wenn Rangierheber, dann IMHO gleich mit Jackpads.

Ich wechsle seit 1996 an allen Autos die Winterräder nur mit dem Serienheber, da ist noch nie was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nur der GTI hat einen anderen.
Echt ? Weißt Du, was daran anders ist ? Der vom GTD jedenfalls scheint sehr ähnlich zu dem vom G IV zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Wobei ich zum Reifenwechseln vielleicht eher einen Rangierwagenheber kaufen würde, so einen richtig stabilen Eindruck machen die zum Bordwerkzeug gehörenden Wagenheber leider nicht.

Wenn man sich mal die Aufnahmen der üblichen Rangierheber ansieht, dann doch lieber den OEM-Wagenheber ...
Entweder man verdrückt sich die Schwellerkante, oder man legt Holz dazwischen und es wird wieder wacklig. Wenn Rangierheber, dann IMHO gleich mit Jackpads.

Ich wechsle seit 1996 an allen Autos die Winterräder nur mit dem Serienheber, da ist noch nie was passiert.

und wenn Du einfach auf die Auflage des Hebers ein Gummistück, z.B. von einem alten Reifen legst? So schont man die Schwellerkante auch.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


und wenn Du einfach auf die Auflage des Hebers ein Gummistück, z.B. von einem alten Reifen legst? So schont man die Schwellerkante auch.

Der Heber umfasst die Schwellerkante dann immer noch nicht so formschlüssig wie der Serienheber. Ob Holz- oder Gummizwischenlage ist da relativ gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


und wenn Du einfach auf die Auflage des Hebers ein Gummistück, z.B. von einem alten Reifen legst? So schont man die Schwellerkante auch.
Der Heber umfasst die Schwellerkante dann immer noch nicht so formschlüssig wie der Serienheber. Ob Holz- oder Gummizwischenlage ist da relativ gleich.

das sicher nicht, ist aber absolut stabil und Fahrzeug-schonend. Mit dem Serienheber hatte ich immer ein ungutes Gefühl beim Blick auf das mickrige Gestänge und dem Gewicht welches darauf lastet. Aber muss jeder selber wissen; viele Wege führen nach Rom 😉

Der serienmässige Wagenheber sieht sicherlich nicht sehr massiv aus, aber da der von VW selbst kommt und für das beiliegende Fahrzeug gedacht ist, gehe ich mal davon aus, dass es sich VW nicht leisten kann, einen Wagenheber zu spendieren, der seiner Aufgabe nicht gewachsen ist.

Dass dieser Wagenheber seitens VW nicht nur für den Notfall gedacht ist, sieht man daran, dass es den, bei Autobestellung inkl. Extra-Winterrädern, dazu gibt.

Ich wechsle meine Räder ausschließlich mit dem serienmässigen Wagenheber.
Der wiegt keine zig-Kilo und kann, inkl. Brett, im Gegensatz zu den beliebten Rangierwagenhebern, auf fast allen Untergründen benutzt werden. Wer keine Garage oder eine sonstige ebene Fläche zum Räderwechsel zur Verfügung hat (die zusätzlich auch noch eine harte Oberfläche für die kleinen Rollen des Rangierwagenhebers haben muss), weiß das zu schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Das letzte Mal habe ich so ein Ding in den 90iger Jahren des letzten Jahrtausends benutzt.

Leuten wie Dir ist es zu "verdanken", daß der Wagenheber nicht mehr zum Serienumfang gehört. 🙁

Personen mit zwei funktionsfähigen Händen wechseln mitunter ihre Räder selbst. Spart Zeit und Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen