Wagen hat keine Leistung, liegt das an der Gasumrüstung?

Mercedes C-Klasse W203

Hey zusammen, habe ein großes Problem:

Ich habe meinen Mercedes C 200 Sportcoupe zum gasumrüsten geschickt, nach ein paar Tagen hatte ich das Problem, dass plötzlich die Leistung weg gewesen ist. Fahre zu der Werkstatt hin die mir die Anlage eingebaut hat und die lesen den fehlerspeicher aus und stellen fest, dass der wagen auf notstand ist. Fehler gelöscht, für 3 tage alles gut, bis dann der Fehler wieder gekommen ist. Ich bin dann zu einer freien werkstatt gefahren habe das nochmal auslesen lassen, aber dazu konnten die nichts finden, bin dann bei mercedes gewesen und die habenauhcnichts gefunden, Nach dem Check dort ging der Wagen aber wieder mit voller leistung für genau 2 Tage. Danach habe ich bei Dem Gasfritzen angerufen und gesagt dass der das immer noch macht, Habe daraufhin mit ihm einen termin vereinbart und dann den fehlercode checken lassen. Der meinte das kostet 100 euro da muss ein sensor für den kompressor getauscht werden, er bestellt das teil bei mercedes und lässt es einbauen, Fazit die reparatur sollte aufeinmal 250 euro kosten! Weil das teil geklemmt habe musste er zwei leute da dran lassen und er hat nur einen berechnet. Ich hol den wagen ab, zahle ihm 200 euro und fahre nach hause! Heute(am nächsten Morgen) hat der Wagen wieder keine leistung! Er hat immer gesagt das kann nicht von der Gasanlage kommen weil die einwandfrei funktioniert!

Was läuft da schief! Wie soll ich vorgehen?
der wagen braucht ewig bis er auf 100 ist und über 150 kommt er nicht raus!

Was würdet ihr tun? Der wagen hat 87000km gelaufen

49 Antworten

Na dann sollte Dein famoser Umrüster ein Problem haben.
Und nochmal: Im Gaserforum wärest Du besser aufgehoben 🙂
DORT sitzen die Fachleute!

Grüße
Hellmuth

glaube nicht, dass ich dort besser aufgehoben wäre, habe den wagen ganze 1,5 tage auf benzin gefahren bis der fehler wieder gekommen ist^^

War kurz bei Mercedes und habe denen den Fehlercode P:2037 gezeigt (halt der ausdruck vom umrüster)

Ein mechaniker meinte, da müssen wir mal gucken, der weg wo die luft eingezogen werden ist sehr lang und da gibt es viele stellen, kaputter schlauch, undichte stelle etc. Kann 5 euro kosten, kann auch viel viel mehr kosten.

Was mache ich denn mit dem sensor den mir der umrüster für 200 euro getauscht hat??? an dem hat es ja anscheinend nicht gelegen.

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


glaube nicht, dass ich dort besser aufgehoben wäre, habe den wagen ganze 1,5 tage auf benzin gefahren bis der fehler wieder gekommen ist^^

War kurz bei Mercedes und habe denen den Fehlercode P:2037 gezeigt (halt der ausdruck vom umrüster)

Ein mechaniker meinte, da müssen wir mal gucken, der weg wo die luft eingezogen werden ist sehr lang und da gibt es viele stellen, kaputter schlauch, undichte stelle etc. Kann 5 euro kosten, kann auch viel viel mehr kosten.

Was mache ich denn mit dem sensor den mir der umrüster für 200 euro getauscht hat??? an dem hat es ja anscheinend nicht gelegen.

Na bitte, das ist doch mal was. Die Sache mit dem von Deinem Umrüster gewechselten Sensor ist jetzt natürlich ärgerlich, eine Vorgehensweise kann ich Dir da nicht empfehlen.

Zum eigentlichen Problem: nimm Kontakt mit dem VERKÄUFER auf (versuche auch mal herauszufinden, wer der letzte Halter des Fahrzeugs war; ich weiß, mit den heutigen Papieren wird das schwierig, aber vielleicht hast Du ja noch den alten Fahrzeugbrief, müsste bei dem Baujahr eigentlich der Fall sein, und versuche den ehemaligen Besitzer/Halter/Fahrer mal zu befragen, ob dieser Fehler bekannt war, bevor er den Wagen abgegeben hat) und besprich mal mit dem guten Mann das weitere Vorgehen oder lass ihn mal Vorschläge machen (Stichwort: gesetzliche Gewährleitung, nicht ausschließbar bei gewerblicher Tätigkeit!). Lass den Wagen bei Mercedes untersuchen (ein erneutes Auslesen des Fehlerspeichers wird dort wohl auch gemacht werden), AUCH im Hinblick auf die Öl-im-Kabelbaum-Problematik (gib das mal in der Suchfunktion ein, Du wirst Augen machen, was da alles zum Vorschein kommt. Gibt auch ein paar Bilder, die es Dir ermöglichen sollten, selber mal zu schauen, ob die Stecker vielleicht verölt sind, aber das nur so als Hinweis.)

Erst, wenn der Motor im Benzin modus einwandfrei funktioniert, kann Dein Umrüster ein ordentliche Einstellung der Gasanlage vornehmen. Und mit dem Sensor, ja, wenn sich herausstellt, dass es definitiv nicht an diesem Teil lag...

Viel Erfolg!

mfg

Pippo

es gibt neuigkeiten!!
Ich habe eben mal den Magnetschalter Nockenwellenversteller abgesteckt und mal geguckt ob der ölig ist, siehe da, ich sehe öl!

Kann mein fehler davon kommen??? Oder ist das eine andere baustelle die ich schnell unterbinden sollte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


es gibt neuigkeiten!!
Ich habe eben mal den Magnetschalter Nockenwellenversteller abgesteckt und mal geguckt ob der ölig ist, siehe da, ich sehe öl!

Kann mein fehler davon kommen??? Oder ist das eine andere baustelle die ich schnell unterbinden sollte?

Schnell unterbinden! Sauber machen und ein Ölstoppkabel einbauen (gibt es bei Mercedes, kostet nicht die Welt). Kontrolliere, ob sich das Öl bereits seinen Weg durch den Kabelbaum gesucht hat. Falls ja: größere Baustelle.

Noch was: das mit den undichten Nockenwellenverstellern ist bekannt. Je nachdem, wie weit das Öl bereits gewandert ist, lässt sich wohl beurteilen, ob der Versteller bereits undicht war, als Du den Wagen gekauft hast. Setz Dich mit dem Verkäufer wegen der Gewährleistung in Verbindung, ich fürchte fast (die Beiträge/Erfahrungen anderer User zu dieser Problematik stützen meine Befürchtung), dass Du vor einem größeren Problem stehst.
Ich will aber den Teufel nicht an die Wand malen.

Und ja, der Fehler KANN durch das Öl hervorgerufen werden, je nachdem, wie weit das Öl gewandert ist und, ob es bis zur Lambda-Sonde und/oder bis zum Steuergerät vorgedrungen ist.

mfg

Pippo

Zitat:

Original geschrieben von pippo678



Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


es gibt neuigkeiten!!
Ich habe eben mal den Magnetschalter Nockenwellenversteller abgesteckt und mal geguckt ob der ölig ist, siehe da, ich sehe öl!

Kann mein fehler davon kommen??? Oder ist das eine andere baustelle die ich schnell unterbinden sollte?

Schnell unterbinden! Sauber machen und ein Ölstoppkabel einbauen (gibt es bei Mercedes, kostet nicht die Welt). Kontrolliere, ob sich das Öl bereits seinen Weg durch den Kabelbaum gesucht hat. Falls ja: größere Baustelle.

Noch was: das mit den undichten Nockenwellenverstellern ist bekannt. Je nachdem, wie weit das Öl bereits gewandert ist, lässt sich wohl beurteilen, ob der Versteller bereits undicht war, als Du den Wagen gekauft hast. Setz Dich mit dem Verkäufer wegen der Gewährleistung in Verbindung, ich fürchte fast (die Beiträge/Erfahrungen anderer User zu dieser Problematik stützen meine Befürchtung), dass Du vor einem größeren Problem stehst.
Ich will aber den Teufel nicht an die Wand malen.

Und ja, der Fehler KANN durch das Öl hervorgerufen werden, je nachdem, wie weit das Öl gewandert ist und, ob es bis zur Lambda-Sonde und/oder bis zum Steuergerät vorgedrungen ist.

mfg

Pippo

alles klar! danke! habe genau deine beurteilung am ende befürchtet!

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

hier steht nochmal genaustens was alles passieren kann wenn das öl soweit kommt, und ich habe teilweise die gleichen probleme!

so ich war heute mit meinem auto nochmal beim umrüster und habe ihm den mit öl versifften schalter gezeigt, allerdings habe ich bemerkt, dass bei mir bereits ein extra kabel dazwischen gebaut wurde 😉 also der hat schon diesen ölschutz! Jetzt meint der umrüster, dass der drehzalsensor(oder so ähnlich) ausgetauscht werden sollte. Das ist das teil, wo der magnetschalter reingesteckt wird. macht das so sinn??? Das teil war völlig verölt! kann doch gut sein, dass das ding verölt ist und die signale an die nockenwelle nicht mehr richtig (fließend) übertragen hat. Dadurch könnte doch der fehler entstanden sein dass sich die motorkontrolleuchte angeschaltet hat und er deshalb leistung verloren hat.

Heute hatte ich zwschendurch trotz motorkontrolleuchte volle leistung bis ich auf 80 hochbeschleunigt hatte, ab da fühlte es sich an, als ob einer das auto festhalten würde wenn man beschleunigt, halt notstand!

was meint ihr 😉

hier nochmal ein bild von dem teil dass ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


so ich war heute mit meinem auto nochmal beim umrüster und habe ihm den mit öl versifften schalter gezeigt, allerdings habe ich bemerkt, dass bei mir bereits ein extra kabel dazwischen gebaut wurde 😉 also der hat schon diesen ölschutz! Jetzt meint der umrüster, dass der drehzalsensor(oder so ähnlich) ausgetauscht werden sollte. Das ist das teil, wo der magnetschalter reingesteckt wird. macht das so sinn??? Das teil war völlig verölt! kann doch gut sein, dass das ding verölt ist und die signale an die nockenwelle nicht mehr richtig (fließend) übertragen hat. Dadurch könnte doch der fehler entstanden sein dass sich die motorkontrolleuchte angeschaltet hat und er deshalb leistung verloren hat.

Heute hatte ich zwschendurch trotz motorkontrolleuchte volle leistung bis ich auf 80 hochbeschleunigt hatte, ab da fühlte es sich an, als ob einer das auto festhalten würde wenn man beschleunigt, halt notstand!

was meint ihr 😉

Besprich das doch mal mit einer Mercedes Werkstatt und nicht immer mit Deinem Umrüster. Bei Mercedes ist die Problematik mit dem Öl bekannt. Sollte sie zumindest und falls Deine Mercedes-Werkstatt sich doof stellt, frag doch mal, aus welchem Grund Mercedes extra dieses Ölstoppkabel im Programm hat. Am Besten nolst Du Dir eine zweite Auskunft von einer zweiten Mercedes-Werstatt ein.

Dein Umrüster freut sich bestimmt, wenn Du jeden zeiten Tag auf seinem Hof stehst, der tauscht so lange Teile aus, bis Du keine Lust oder kein Geld mehr hast oder der Motor tatsächlich ohne Probleme läuft.

mfg

Pippo

also ich bin mit dem umrüster so verblieben, dass er heute reparaturen von max 100 euro durchführen soll!

Der sucht aber heute nur! Wenn der feststellt, dass öl im steuergerät oder der lambdasonde ist, dann nehme ich den wagen mit, kontaktieer den verkäufer und dann droh ich ihm mit ner saftigen klage!

kann jemand der ein gewerbe im autohandel angemeldet hat denn einfach ein auto als privatmann verkaufen??? geht das???

hallo zusammen!

so habe mit dem gasanlagen mann gesprochen, die haben bei der nachanalyse festgestellt, dass ein unterdruckschlacuh nicht dicht war, fehler gelöscht und bis jetzt nicht wieder gekommen!

Sieht alles recht gut aus, der schlauch kostet nen appel und nen ei meinte der mann!

soo ich gestern da hin, habe den wagen abgeholt und fahre ein paar kilometer,

Dann habe ich wieder diesen leistungsverlust zwischen 70 und 80 bemerkt und siehe da, lampe wieder an!

Langsam wirds lächerlich, was meint ihr??? soll ich in eine mercedeswerkstatt??
und was mach ich mit der arbeitsleistung von gestern?? spricht schlauch getauscht und bisschen dran rumgewerkelt? Bezahlen oder sagen dass das nichts mit meinem problem zu tun hatte? Also die sind dort wirklich kompetent und nett und haben auch ahnung! allerdings glaube ich dass die bei einem solchen problem nicht so viel bringen wie ne mercedes werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


soo ich gestern da hin, habe den wagen abgeholt und fahre ein paar kilometer,

Dann habe ich wieder diesen leistungsverlust zwischen 70 und 80 bemerkt und siehe da, lampe wieder an!

Langsam wirds lächerlich, was meint ihr??? soll ich in eine mercedeswerkstatt??

JAAA!

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


und was mach ich mit der arbeitsleistung von gestern?? spricht schlauch getauscht und bisschen dran rumgewerkelt? Bezahlen oder sagen dass das nichts mit meinem problem zu tun hatte? Also die sind dort wirklich kompetent und nett und haben auch ahnung! allerdings glaube ich dass die bei einem solchen problem nicht so viel bringen wie ne mercedes werkstatt

Die Arbeiten brachten nicht den erhofften Erfolg. Ich zahle bei sowas nicht. Und ich hatte vor kurzem schon geschrieben, dass sich Dein Umrüster freuen wird, wenn Du ständig bei ihm auftauchst, er wird hier was machen und da was machen und jedesmal eine Rechnung präsentieren. Fahr zu Mercedes, oder auch zu zwei verschiedenen MB-Werkstätten, und nimm Kontakt mit dem Verkäufer auf: GEWÄHRLEISTUNG!

Mit der Gewährleistung wird es möglicherweise schwierig, weil der Käufer das Fz durch Einbau der Gasanlage verändert hat.
Auch wenn es nicht die Ursache sein sollte wird der Verkäufer entsprechend formulieren...

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Mit der Gewährleistung wird es möglicherweise schwierig, weil der Käufer das Fz durch Einbau der Gasanlage verändert hat.
Auch wenn es nicht die Ursache sein sollte wird der Verkäufer entsprechend formulieren...

Grüße
Hellmuth

Richtig. Ich meine aber auch gelesen zu haben (ich lese jetzt nicht alle Beiträge nochmal, dazu bin ich zu faul), dass die Sache mit dem Leistungsverlust auch schon VOR dem Einbau der Gasanlage aufgetreten ist. Da hätte der TE gleich mal aktiv werden sollen/müssen. Aber: hätte, hätte, hätte...

Bleibt die Problematik mit dem Öl im Kabelbaum, dafür wird die Gasanlage nicht verantwortlich sein.

mfg

Pippo

Deine Antwort
Ähnliche Themen