Wagen hat keine Leistung, liegt das an der Gasumrüstung?

Mercedes C-Klasse W203

Hey zusammen, habe ein großes Problem:

Ich habe meinen Mercedes C 200 Sportcoupe zum gasumrüsten geschickt, nach ein paar Tagen hatte ich das Problem, dass plötzlich die Leistung weg gewesen ist. Fahre zu der Werkstatt hin die mir die Anlage eingebaut hat und die lesen den fehlerspeicher aus und stellen fest, dass der wagen auf notstand ist. Fehler gelöscht, für 3 tage alles gut, bis dann der Fehler wieder gekommen ist. Ich bin dann zu einer freien werkstatt gefahren habe das nochmal auslesen lassen, aber dazu konnten die nichts finden, bin dann bei mercedes gewesen und die habenauhcnichts gefunden, Nach dem Check dort ging der Wagen aber wieder mit voller leistung für genau 2 Tage. Danach habe ich bei Dem Gasfritzen angerufen und gesagt dass der das immer noch macht, Habe daraufhin mit ihm einen termin vereinbart und dann den fehlercode checken lassen. Der meinte das kostet 100 euro da muss ein sensor für den kompressor getauscht werden, er bestellt das teil bei mercedes und lässt es einbauen, Fazit die reparatur sollte aufeinmal 250 euro kosten! Weil das teil geklemmt habe musste er zwei leute da dran lassen und er hat nur einen berechnet. Ich hol den wagen ab, zahle ihm 200 euro und fahre nach hause! Heute(am nächsten Morgen) hat der Wagen wieder keine leistung! Er hat immer gesagt das kann nicht von der Gasanlage kommen weil die einwandfrei funktioniert!

Was läuft da schief! Wie soll ich vorgehen?
der wagen braucht ewig bis er auf 100 ist und über 150 kommt er nicht raus!

Was würdet ihr tun? Der wagen hat 87000km gelaufen

49 Antworten

also nochmal ganz kurz, ich hatte das auto 2 wochen bevor ich die gasanlage habe einbauen lassen bekommen, in dieser zeit ahtte ich einmal das problem mit der leistung, da dachte ich das liegt an den 4 sommerreifen die ich transportiert hatte. Nichts weiter bei gedacht, kannte das auto ja auch noch nicht richtig etc.

Aber neuigkeite, die aus der werkstatt haben sich gemeldet und meinten, dass gestern nicht mehr fehlercode 2036 drin wäre sondern fehlercode 2038 ladedruck zu gering! Die wollen mir einen sensor tauschen, den ich allerdings zurück tauschen kann, wenn er die sache nicht verbessert!

das mache ich noch und dann wenn es nichts brachte gehe ich zu mercedes!

Letzte chance für Umrüster!

hallo, daran lag es auch nicht!

die berechnen die letzte arbeit nicht! Besser ich geh zu mercedes!

was muss ich denn jetzt genau bei denen zahlen? Normal hat man doch als werkstatt nach 2 fehlerhaften versuchen das recht auf rücktritt vom vertrag oder?

also erste mal Rücklassventil

1. Verbesserungsversuch: schlauch ausgetauscht
2. Versuch sensor ausgetauscht

fazit keine besserung nach 2 fehlerhaften verbesserungsversuchen

kann ich jetzt sagen ich zahle euch nichts?

also wiederholung:

Ventil hat gekostet 200 euro
schlauch kostet ein paar euro aber plus arbeitszeit, schätze so 100 euro
letzteres haben die schon gesagt dass ich nichts bezahlen müss für den versuch mit dem sensor.

was würdet ihr tun?

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2



was würdet ihr tun?

ich würde nochmal alles lesen was in diesem thread schon steht!

ohne zu wiederholen was meine Vorreder dir schon mehrfach empfohlen haben haben....🙁 kann ich nichts weiter dazu beitragen..sorry

Zitat:

Original geschrieben von Superfly2


hallo, daran lag es auch nicht!

die berechnen die letzte arbeit nicht! Besser ich geh zu mercedes!

was muss ich denn jetzt genau bei denen zahlen? Normal hat man doch als werkstatt nach 2 fehlerhaften versuchen das recht auf rücktritt vom vertrag oder?
...
was würdet ihr tun?

Die werden dir vermutlich (sogar höchstwahrscheinlich) aus der Gasumrüstung einen Strick drehen, da sie dir den Wagen SO ja nicht verkauft haben. Wenn sie sich rauswinden wollen werden sie also generell auf die Gasanlage als Fehlerquelle verweisen, bzw. erklären das die Gasanlage aus welchen Gründen auch immer die normale Funktion des Motors stört. Da werden sie sogar von Mercedes als Hersteller Rückendeckung bekommen, der ja wie anderer Hersteller auch den Standpunkt nach dem Motto vertritt "Wer an unseren Autos rumbastelt hat Pech gehabt". Der Gasumrüster seinerseits wird natürlich versuchen seine Gasanlage aus der Schusslinie zu nehmen und auf Mercedes verweisen. Eine blöde Situation, du stehst zwischen allen Stühlen und keiner wird die Verantwortung übernehmen wollen.

Eine Wandlung kann man versuchen, aber die wird wenig Aussicht auf Erfolg haben und zudem für dich vermutlich finanziell sehr nachteilig ausfallen.

PS: Sofern noch nicht passiert, unbedingt auch im Gasforum dein Problem schildern. (Wurde ja schon gesagt😉.)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, sorry, dass ich diesen Thread wieder ausgrabe, aber vielleicht hat ja jemand in den vergangenen 3 Jahren diesen Fehler häufiger vorkommen sehen...

Das Problem besteht halt immer noch,dass bei kaltem wetter meine Leistung weg ist und nach ein oder zwei Tagen geht die Motorkontrollleuchte an.

Jetzt habe ich neulich wieder Gas getankt und danach hatte ich wieder Leistung... unerklärbar. Hatte das Phänomen ja auch schoneinmal als ich Benzin getankt hatte. Manchmal verschwindet dieser Fehler aber auch von alleine.

Der Fehler ist seit letztem Montag verschwunden, heute Morgen waren es nur 2 Grad und die Leistung war aber da, obwohl vor einem Monat bei 5 Grad die Leistung weg war und die Motorkontrollleuchte an ging.

Ich werde den Wagen jetzt zu einem bekannten geben der ahnung von Mercedes hat und auch eine Werkstatt hat. Ich will diesen Fehler jetzt endlich behoben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen