wärend der fahrt aus springt nicht mehr an
Hallo Ihr
Bin heut morgen auf dem weg zum Bäcker liegengeblieben.
ich habe einen 316 compact. Er sprang normal an, konnte 100 meter fahren, dann ging er aus und springt seit dem nicht mehr an.
Er "Orgelt" nur noch. Batterie und Flüssigkeiten sind o.k.
Bekommt kein Sprit?????????????????????????
Benzinpumpe????????????????????????
oder was kann es sein??????
Hat jemand ne idee?
Gestern war noch alles normal.
Beste Antwort im Thema
Anhang angehängt.
Greetz
Cap
49 Antworten
Original geschrieben von darioesp
2.zieh mal den schlauch vom druckregler ab (vorne an der einspritzleiste, klick! ) da darf kein benzin rauskommen, sonst ist er kaputt.
antwort?
Zitat:
4: tausch mal den KW-sensor
wenn er zwischenzeitlich läuft, kann man das eigentlich ausschließen.
Zitat:
6. wie sah der luftfilter aus? keine viecher drin gewohnt? 😁
ps: wie hast du denn den zündverteiler überpüft?
hab startpilot versucht es tat sich nicht
werd mal morgen aus dem anderen punkt 2 + 4 und die zündkerzen mit samt dem kleinen schwarzen kästchen mit samt zündkabel.
hatte ich schon mal gemacht die zündkerzen mit samt steckern in den anderen eingebaut und der sprang sofort an daher auch das das soweit in ordnung ist.
morgen neuer bericht
Dann ist es hundert pro die Zündung.
Entweder liegt es direkt am Steuergerät oder an irgendeiner Zuleitung (Zündschloss, Steuergerät..).
Da ich einen 6 Pack habe weiß ich nicht ob die Zündanlage bei Dir genau so aufgebaut ist wie beim 6er. Dort käme ja noch der KW-Sensor oder dessen Zuleitung in betracht.
so ihr lieben
habe die zündkerzen und die zündverteilerbox getauscht
dann hab ich die benzinpumpe abgeklemmt (stecker gezogen) dann gestartet und er wollte
hab dann wie er wollte die pumpe wieder zugeschaltet und er lief
hat ca. 30 min im standgas gelaufen bis ich dann mal etwas gas gegeben habe.
er nahm auch gut gas an bis ich wieder auf standgas runterging da ging er wieder aus.
weitere startversuche waren wenig erfolgreich
hab den kw sensor ausgebaut (war verdreckt mit öl/fettkruste)
der druckregler ist auch in ordnung
der luftfilter war frei von fliegen oder sowas ist ein k+w sportluftfilter der aber etwas verölt war vermutlich vom darunterliegendem ausgleichsbehälter.
hab dann mal die sauganlage auseinander gebaut
Ansaugleitung oberteil , drosselklappe und LMM ab
hab gesehen das im unterteil und ein stück im oberteil eine ölschicht drauf ist. gehört die da überhaupt hin?
das ganze roch nach öl und benzin
desweiteren ist mir aufgefallen das der auspuff qualmte
es war aber wasserdampf weil ich die hand drangehalten habe und sie sofort nass war und auch nicht nach sprit roch.
fazit: Er läuft nur wenn man mit der benzinpumpe spielt
ohne pumpe starten und wenn die ersten zündungen kommen pumpe zuschalten
die pumpe fördert auch durchgehend (gemerkt durch handauflegen)
so und nun viel spass beim grübeln was es denn noch sein kann.
danke schon mal für eure antworten
das öl in der ansauganlage ist normal (KGE)
es spicht eigentlich für einen defekten druckregler.
hast du auch mal den KW-sensor getauscht?
Ähnliche Themen
ja kw sensor getauscht
und vom druckregler den schlauch abgemacht
da kam nix raus
sollt ich den vielleicht mal ausbauen?
oder gleich die ganze ansaugbrücke mit allem drum und dran.
vom LMM bis ran an den Block
hab den druckregler ausgebaut und in den anderen laufenden wagen eingebaut
da tat es alles ganz normal.
bei dem anderen hat es jetzt auch noch den anlasser erwischt.
macht nur noch ein kurzes klack und das war es.
Sicher das es der Anlasser und nicht die Batterie ist? Bei 100ten Startversuchen wird viel Strom verbraucht.
jo, schraub mal die zündkerzen raus. sind die nass? dann könnte es sein das du die zylinder voll wasser stehen hast, und wasser ist nicht komprimierbar (zumindest nicht so einfach).
sonst würde ich auch das steuergerät in betracht ziehen...
edit: hast mal das benzinpumpenrelais angeschaut bzw getauscht?
edit2: hast du wohl.
aber warum pumpt die pumpe nur wenn du irgendeine leitung abmachst? welche leitung?
pumpt sie auch wenn du den anlasser betätigst? (2te person)
ps: wegen dem anlasser. wie lange hast du den denn ohne pause orgeln lassen?
zündkerzen sind nass gewesen ( Benzin?)
relais hab ich alle getauscht (sicher ist sicher)
die pumpe tut es ganz normal
beim starten fängt sie an zu summen hab die pumpe ja auch schon im anderen auto gehabt und das auto lief ganz normal
sie summt nur nicht beim zündung einschalten. macht sie in beiden autos nicht.
ich ziehe den stromstecker ab somit zieht er sich ja erst den rest aus der leitung richtig?
dann wenn er zünden will mach ich den stecker wieder drauf so das sie anfängt zu fördern und er lief dann ja auch.
der anlasser hat gestern nur ne kurze umdrehung gemacht und dann war ende.
auch den hammer zeigen hat nicht geholfen.
ergo. alles raus muss ja eh an den anlasser ran. und der sitzt ja so schön frei.
1. schau mal nach was an den zündkerzne war. ob wasser (grünlich/rötlich, klebrig und eher süßlich vom geruch her) oder benzin. du kannst auch mal die zündkerzen alle rausmachen, und dann mal den anlasser betätigen. wenn was drin gestanden hat, sollte es dann schon rauskommen... 🙂
2. an den anlasser kommst du von unten am besten.
3. hast du das ausprobiert:
Zitat:
pumpt sie auch wenn du den anlasser betätigst? (2te person)
also hinlauf abmachen schlauch dran und in eine flasche (etc) 2te person soll den anlasser laufen lassen (nicht solange, und mit pausen, damit der anlasser abkühlen kann). es muss konstant rcihtig viel benzin rauskommen.
4. einspritzdüsen überprüfen (am besten direkt austauschen)
das mit den zünkerzen raus und anlassen hatte ich schon mal gemacht
kerzen sauber gemacht und dann wieder rein
pumpe lauft beim starten durchgehend das kann man ja fühlen.
werd aber mal die sache mit dem schlauch testen ob und wieviel sie fördert.
einspritzdüsen prüfen? wie am besten? sind die nur eingesteckt? gibt es da was zu beachten?