während der fahrt auf R schalten

Mercedes E-Klasse W211

Hi Kollegen,

ich hoffe ihr könnt mir diese 2 fragen beantworten die ich schon immer wissen wollte und noch nie logische (begründete) antworten bekommen habe. nun zu den fragen

1. kann man während der fahrt in D einfach so ohne weiteres in R schalten oder gibt es da eine mechanische/elektrische sperre? falls nicht was passiert dann?

2. was passiert wenn man beim driften mit z.b. 100km/h (auf einer abgesperrten rennstrecke) eine 180 grad drehung hinlegt und das auto rückwärts rollt obwohl die automatik noch auf D steht?

gruß

saltshaker

Beste Antwort im Thema

Nicht das ich Dir da konkret weiterhelfen könnte - das hört sich für mich so an, als hättest Du zu viel Geld übrig dass Du solche Experimente machen möchtest.

Propbier es einfach aus und berichte uns.
Und dreh ein paar Videos dazu .... youtube wird es Dir danken.

Gruß
Hyperbel

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


ach......bis jetzt habe ich immer gewartet bis der Wagen komplett zum stillstand gekommen ist - bevor ich in R geschaltet habe.
So wie es aber aussieht, brauch man das nicht ?!

Wenn ich rückwärts aus meiner Einfahrt fahre, schalte ich auch immer unbewußt noch während des letzten Rückwärtsrollens schon auf "D", ohne daß erkennbar wäre, daß das ein Problem verursachen würde. Geht auch alles butterweich ohne Rucken. Ich denke, der Vorwärtsgang wird durch das Getriebe automatisch erst beim Stillstand eingelegt.

Bisher weder beim 270er bis 120.000 km oder beim jetzigen 280er bis 60.000 km irgendwelche Störungen. Ich glaube, der Automat ist teilweise klüger als der Fahrer.

Gruß Toni

Also zu 1 kann ich aus eigener Erfahrung berichten:
Das 'Schalten' an sich geht, es ist also keine mechanische Sperre eingebaut!
Es passiert bloß einfach schlicht nichts bis der Wagen steht!

Zu 2:
Hab ich noch nicht probiert, ich könnte mir aber vorstellen das es dem Getriebe garnicht guttut wenn man das macht!
Zwar stimmt es, das der Wagen langsam rückwärts rollt wenn 'D' eingelegt ist und der Hang steil genug ist, ich könnte mir aber vorstellen das die Geschwindigkeit schon einen Unterschied für's Getriebe macht, ob man mit 1 oder 2 km/h 'gegen die Schubrichting des Getriebes' rollt oder ob es 70 oder 80 Sachen sind!
Aber das ist natürlich noch durchaus Ausbaufähig! *lach*
Was z.B. passiert, wenn man 'in der Drehbewegung' des Powerslides das Getriebe auf "R" schaltet?
Das sollte der Automat doch eigentlich erkennen, wenn sich die Räder dann jetzt Rückwärts drehen und sollte tatsächlich in "R" schalten!
DANN wäre eine weiterfahrt rückwärts ohne weiteres möglich! 😁😁😁

Probier's mal aus und berichte dann! 😉
Aktivier aber vorher im KI "Rollenprüfstand", sonst machen Dir wahrscheinlich die vielen elektronischen Helferlein einen Strich durch die Rechnung! 🙂

Das Schalten in R beim, ich nenn es mal rangieren, geht auch wenn man noch langsam vorwärt fährt.
Hier sorgt ja sicher der Wandler dafür, dass sanft gekuppelt wird. Wenn die Wandlerüberbrückung aber drin ist, dürft die angesprochene elektronische Sicherheitslogik eingreifen.
Gerade jetzt bei dem Wetter muss man ja gelegentlich hin und her schaukeln um sich freizumöhren. Wenn hier das Getriebe immer warten würde käme man gar nicht aus der misslichen Lage.

Mir eröffnet sich die Fragestellung immer noch nicht.

Der 211er ist (wenn nicht gerade AMG drauf steht) kein Fahrzeug für Drifts. Das ESP lässt sich nicht vollständig abschalten und greift trotzdem ab einer gewissen Stelle ein.

Drift heißt, dass der Antriebstrang und alle Fahrwerksteile sehr "unter Stress stehen".

Bei einem U-Turn wird man wohl kaum den Zeitpunkt treffen an dem ein Wechsel von D auf R möglich ist. Abgesehen davon würde fast in Null-Zeit das Getriebe von angetriebenem Vorwärts auf Gezwungenes Rückwärts umgestellt. Da wird ein Wandler kaum Zeit haben zu reagieren ...
Da auch kein Kupplungspedal vorhanden ist dürfte das Resultat wohl in einem Getriebe oder/und Motordefekt liegen.

Wer eine derartige mutwillige Zerstörung plant kann es ja gerne tun.
Wer bei Driftwettbewerben mitmacht könnte allerdings auf ein Fahrzeug ausweichen bei dem sich das ESP wirklich abschalten lässt, eine normale Handschaltung besitzt und leichter zu handhaben ist als eine E-Klasse von 1,6 Tonnen.
m.E. ist der 211er nicht das richtige Fahrzeug dafür. Aber jeder wie er meint.

Immerhin haben wir jetzt hier eine tolle Diskussion die fast kein Mensch braucht.

H.

Ähnliche Themen

jetzt weiss ich zumindest das eine elektronische sperre drinnen ist.

die frage mit dem drift lassen wir noch offen scheint mehrere antworten zu geben bzgl. der geschwindigkeit.

was ich mich frag ist warum hier die meisten gleich annehmen müssen das wenn man eine frage stellt diese auch schon gleich in die tat umsetzen will oder gar sollte und warum diese leute dann auch immer gleich davon ausgehen das man es mit dem eigenen auto macht?

mir ist diese frage nur in den sinn gekommen da ich immer wieder in sendungen gesehen habe wie sich autos überdrehen und dann rückwärts gerollt sind. da hab ich mir gedacht wie es wohl mit ner automatik wäre?

aber wenn halt leute bei der beantwortung der fragen mal gerne mit blöden kommis den klugs..... raushängen lassen wollte, bitte!

ich denk mal das es hier ein forum ist wo es um technik der autos geht und net um sich selber zu beweisen und fragen lächerlich darzustellen.

aber trotzdem danke an alle die sich mit dem thema auseinander gesetzt haben und versucht haben dies so gut wie möglich zu schildern.

gruß
saltshaker

Zuerst möchte ich mich bei allen (auch bei den Mods.) entschuldigen, aber ich kann nicht anders...

Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um so eine Frage zu stellen...?????

Mehr fällt mir dazu nicht ein. 

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Zuerst möchte ich mich bei allen (auch bei den Mods.) entschuldigen, aber ich kann nicht anders...

Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um so eine Frage zu stellen...?????

Mehr fällt mir dazu nicht ein. 

Ich fand die Erklärung über Deinem Posting schon ganz einleuchtend.

Es ist ja bekannt, daß der durchschnittliche Mercedes-Fahrer meist von Technik keinerlei Ahnung hat, wie sowohl viele Fragen, als auch Antworten hier beweisen.

Manche Leute möchten gern technische Zusammenhänge verstehen.

Auprobieren, ob man während der Fahrt in "R" schalten kann, möchte ich jedenfalls nicht.

Gut zu wissen, daß auch nicht mehr möglich ist, selbst wenn jemand den Hebel betätigt (z. B. ein mitfahrendes Kind, auch wenn es ein wenig an den Haaren herbeigezogen ist).

Die Driftvariante kann bei den derzeitigen Wetterverhältnissen ja auch unfreiwillig passieren, wer möchte da gleich Getriebesalat?

lg Rüdiger:-)

Klar war das einleuchtend...
Der gesunde Menschenverstand - auch ohen Ahnung von Technik - sollte einem aber schon sagen was dann passiert... R steht für Rückwärtsgang, ob Schalter oder Automat. Was passiert wohl in der Vorwärtsfahrt, wenn mann R einlegt...??? Mal die Sperre ganz außer Acht gelassen. Von dem Driften mit nem 211er möchte ich gar nicht reden 😮 

AAAAAAAA!!!! - R - wie RALLY

Ich habe neulich in einem markenneutralen Forum Leute darüber sinnieren gelesen, wie gefährlich doch die Mercedes-Feststellbremse im Winter sei, da man diese ja im Driftfall gar nicht "kontrolliert einsetzen" könne. Das ging bis zu Weisheiten mit einer Wäscheklammer am Lösehebel, um die Ratsche außer Kraft zu setzen. Alles Leute, die einen Mercedes wahrscheinlich bisher nur am Bahnhof gesehen haben.

Irgendwann hat die einer aufgeklärt, dass es in einem richtigen Auto* dafür das Gaspedal gibt. (nein, ich war das nicht)

*Ein "richtiges Auto" hat einen längs eingebauten Motor mit Getriebe dahinter und den Hebel zum Bedienen desselben darüber in der Mittelkonsole, eine Kardanwelle, ein Differential, das auch von außen als solches zu erkennen ist und Heckantrieb. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Zu
1. Nein, man kann während der Fahrt nicht von D auf R schalten.
2: Es passiert garnichts, die Räder drehen sich weiter vorwärts, sofern man Gas gibt.

doch kann man bei alten automatik getrieben..da ist ein schönes rasseln bzw abbrechen der zahnräder zu hören und das wars ..aber ich hab das mit nem alten opel gesehen

bei GRIP

war schon interessant...das kam bei 10dinge die sie wissen sollen oder wie das heisst^^

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Zuerst möchte ich mich bei allen (auch bei den Mods.) entschuldigen, aber ich kann nicht anders...

Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um so eine Frage zu stellen...?????

Mehr fällt mir dazu nicht ein. 

Dem kann ich nur zustimmen, Auskunft und Hilfestellung bei technischen Fragen/Problemen ist der Hauptsinn dieses Forums, aber sicher nicht bei solchen, ......... Fragestellungen.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Mir eröffnet sich die Fragestellung immer noch nicht.

da kannst du lange nach dem sinn suchen.. 😁

schalten während der fahrt von D auf R ist nicht möglich, da ist im hebel eine blockade.
die erfahrung habe ich während einer vollbremsung machen müssen, wo mir mein dicker rottweiler mit dem kopf vom fond richtung aschenbecher gerutscht ist, und mir dabei den automatikhebel glatt mitgenommen hat! 😁

was wir daraus gelernt haben:
- hund immer anschnallen, auch wenn im fond
- wählhebel kann während der fahrt nicht in R/P geschaltet werden. es ist nur in N möglich.
- man soll seine schnauze nicht zwischen jede ritze stecken, auch wenns nur sitzlehnen sind ( 😁 )

auf die frage zum getriebe..
obs geht oder nicht interessiert doch niemanden. man soll es einfach nicht, da die vorwärtsgänge schrägverzahnt und der rückwärtsgang unsynchron und gerade verzahnt.
beim umschieben braucht das getriebe einfach nen kurzen moment, bzw. sollte einen kurzen moment bekommen!!

übrigens hab ich mal bei mystbusters ( 😁 ) einen test gesehen, wo man während der fahrt bei einem alten 123er den ganghebel mit aller gewalt in R gedrückt hat.
schlussendlich wurde das getriebe heiss und hat regelrecht aus allen löchern öl gespuckt - totalschaden.

Ich würde die Frage mal bei Pro7 Galileo stellen, die testen doch immer wieder absurde Ideen.

Übrigens das mit dem 180° Drift müsste auch mit dem Automatik Wagen gehen, habe mal einen Bericht gesehen, da wurden Fahrer von VIP´s für den Notfall geschult, die fuhren alle Automatik in ihren gepanzerten Wagen, war auch eine Kehrtwende dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


...da wurden Fahrer von VIP´s für den Notfall geschult, die fuhren alle Automatik in ihren gepanzerten Wagen, war auch eine Kehrtwende dabei.

stichwort: leerlauf im richtigen bereich, und das kann doch jedes automatikgetriebe! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen