während der fahrt auf R schalten
Hi Kollegen,
ich hoffe ihr könnt mir diese 2 fragen beantworten die ich schon immer wissen wollte und noch nie logische (begründete) antworten bekommen habe. nun zu den fragen
1. kann man während der fahrt in D einfach so ohne weiteres in R schalten oder gibt es da eine mechanische/elektrische sperre? falls nicht was passiert dann?
2. was passiert wenn man beim driften mit z.b. 100km/h (auf einer abgesperrten rennstrecke) eine 180 grad drehung hinlegt und das auto rückwärts rollt obwohl die automatik noch auf D steht?
gruß
saltshaker
Beste Antwort im Thema
Nicht das ich Dir da konkret weiterhelfen könnte - das hört sich für mich so an, als hättest Du zu viel Geld übrig dass Du solche Experimente machen möchtest.
Propbier es einfach aus und berichte uns.
Und dreh ein paar Videos dazu .... youtube wird es Dir danken.
Gruß
Hyperbel
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
Mit der Leitplanke bin ich mir aber auch nicht sicher... ich würde wenn ich so drüber nachdenke auch möglichst paralell an die Leitplanke fahren und dann versuchen Druck aufzubauen. Wenn man da in nem spitzeren Winkel ranrauscht wirds doch in ner Drehung enden, oder? (Auch wenn dabei recht viel Energie aufgenommen wird)
Parallel zur Leitplanke bremst Dich nur die Reibung zwischen Auto und Leitplanke. So viel Druck kannst Du gar nicht aufbauen, daß das nutzbar bremst. Überleg mal, mit wieviel Druck die Bremsklötze an die Scheiben angedrückt werden, damit da was bremst. Und da sind die Reibwiderstände aufeinander abgestimmt und durch den Bremsklotz deutlich höher als Stahl auf Stahl. Ich würde denken, die optimale Bremswirkung bekommt man, wenn man im "spitzestmöglichen" Winkel in die Leitplanke einschlägt, ohne sich zu drehen. Dann wird viel Energie durch die Verformung von Leitplanke und Karosserie abgebaut. Ein eventueller Dreher nach dem "Einschlag" baut natürlich auch nochmal sehr viel Energie ab, wenn man den Platz hat.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
ich weiß dass es beim Audi DSG so ist, dass man bei 30 km/h den Rückwärtsgang einlegen kann und der Wagen wird einfach nur langsamer, bei 5 km/h macht er den Gang dann rein, alles geht ganz normal.
Alle modernen Automatikgetriebe führen alle Schaltvorgänge nur dann aus, wenn es mechanisch vertretbar ist. Früher, bei den rein hydraulisch gesteuerten Automatikgetrieben, waren solche Sicherheiten noch nicht verbaut.
Gruß
Achim
Ja...Baumschule hat zu. alle Bäume ausgeschnitten :P
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Sind schon wieder Ferien?
Wenn mir auf der Autobahn einer zu dicht auffährt mache ich folgendes:
bei ca. 180km/h die Lenkung ruckartig nach rechts reißen und gleichzeitig mit aller kraft die Feststellbremse reinhauen (vorher ESP ausschalten). Wenn sich der Wagen dann um ca. 150 Grad gedreht hat, schnell auf R schalten und mit der linkten Hand die Feststellbremse lösen und - vollgas !! Dem überraschten Drängler in die Augen schauen und mit der rechten Hand den Mittelfinger zeigen. Dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Bei mir hat das nie geschadet- die Automatik funktioniert immernoch wie am ersten Tag
😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
Wenn mir auf der Autobahn einer zu dicht auffährt mache ich folgendes:
bei ca. 180km/h die Lenkung ruckartig nach rechts reißen und gleichzeitig mit aller kraft die Feststellbremse reinhauen (vorher ESP ausschalten). Wenn sich der Wagen dann um ca. 150 Grad gedreht hat, schnell auf R schalten und mit der linkten Hand die Feststellbremse lösen und - vollgas !! Dem überraschten Drängler in die Augen schauen und mit der rechten Hand den Mittelfinger zeigen. Dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Bei mir hat das nie geschadet- die Automatik funktioniert immernoch wie am ersten Tag
😁😁😁😁😁
Da haste recht 😉
🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Bei einem Bekannten hat das mal in den 80ern (war, meine ich ein 123er Kombi) bei 160 auf der Autobahn der Hund (größerer Jagdhund) gemacht, als er im Fussraum Beifahrersitz anfing, auszuticken und unbedingt zum Fahrer wollte. Dabei hat er den Schalthebel irgendwie von D auf R gedrückt.
Das Resultat war neben einer heftigen Blockieraktion ein defektes Automatikgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Dabei hat er den Schalthebel irgendwie von D auf R gedrückt.Das Resultat war neben einer heftigen Blockieraktion ein defektes Automatikgetriebe.
So ähnlich habe ich es mal mit einem Automatik-Sprinter der ersten Serie (mit dem meterlangen Wählhebel!!) vor etlichen Jahren selbst erlebt: unachtsamerweise an der Einfahrt vorbeigerauscht, stark abgebremst und aus Versehen noch während des Verzögerns auf R geschaltet. Resultat: es gab einen regelrechten Schlag, und die Antriebsräder blockierten schlagartig. Danach ließ sich kein Rückwärtsgang mehr einlegen, das Fahrzeug fuhr blöderweise nur noch vorwärts. Letztendlich musste das Automatikgetriebe getauscht werden. 🙄
Grüße...