Waeco-Tempomat und Automatik

BMW 3er E36

Tach gesacht!

Ich bastel gerade den Waeco MS400-Tempomat in meine Karre. Mechanisch ist er drin, der Bowdenzug ist ab der Drosselklappe angehängt und das Steuerkabel des Unterdruckservos ist durch die Spritzwand geführt.

Jetzt geht es ans Anschließen der Elektrik. Da ich 'nen Automatik fahre, würde ich der Empfehlung Waecos folgen und mir das Geschwindigkeitssignal (statt Drehzahl) vom Radio holen (schwarz-weißes Kabel, right?). Bremslichtschalter ist auch kein Thema, den anzuklemmen. Jetzt gibt's ja bei Automatik keine Kupplung, womit der Kupplungsschalter überflüssig ist. Was man bei Automatik aber kann: während der Fahrt auf N stellen. Was macht'n dann der Tempomat? Dreht der den Motor hoch? wahrscheinlich, oder? Hat ja keine Chance festzustellen, dass der Dödel hinterm Lenkrad Fahrer den Gang rausgenommen hat.

Was habt ihr anderen Automatik-Fahrer gemacht? Nix? Einfach mit Tempomat nicht auf N stellen?

10 Antworten

Ach noch ne Frage: Der nächste Punkt für Unterdruck direkt neben dem Luftfilter-Kasten (wo ich den Servo plaziert habe) wäre doch das Störluftventil, oder? Müsste doch die nächstliegende "Quelle" sein. Oder ist das eine Blöde Idee, weil dort auch die Tankentlüftung mit Benzinkondensat eingeschleift ist?

Ich stell mir gerade die Frage warum man denn im Lehrlauf schaltet bei der Fahrt?

Ich hab zwar n Handschalter, aber ich vielleicht hilft dir.... ne glaubs nicht 😁 aber egal...

Wenn ich bei meinem Tempomat ne geschwindigkeit eingespeichert habe, schalte dann in Leerlauf(Kupplung dann natürlich loslassen, wegem Kupplungsschalter) und drücke dann auf "gespeicherte geschwindigkeit abrufen", dreht meiner ´kurz bis ca. 1200 u/min hoch... dann schaltet sich der tempomat wieder aus.... also irgendwie erkennt die Steurung das kein Gang drin ist... aber frag mich nicht wie...

Das wird dir beim Automatik zwar jetzt nicht weiterhelfen, wollts aber trotzdem nur mal erwähnen.

Wenn ich auf N stelle dann fällt die Drehzahl auf Standgas, Ist das gleiche, wie wenn man die Kupplung drückt.
Das muss also entweder übers Steuergerät gehen, oder über einen Wählhebelschalter.

Auf N-Stellen während der Fahrt, z.B: um auszurollen, oder um den Antriebsstrang momentenfrei zu bekommen. Es steht auch in der Anleitung, dass man wenn man schleudert auf N stellen soll.

Wenn ich in Neutral auf den Recall-Button drücke passiert nichts.

Ähnliche Themen

Hab festgestellt, dass mein Falschluftventil funktiionslos ist. Scheinbar ist der Schlauch zur Ansaugbrücke verstopft. Da ich aber keinen Bock hab, mir die Finger zu brechen und anschließend rauszufinden, dass ich den neuen Schlauch da nie nich drauf bekomme, lass ich das.

Als Unterdruckquelle hab ich jetzt direkt die Ansaugbrücke angezapft. Vom ersten schlampigen Gaseinbau war da noch das Loch für den Überdruckschlauch des Verdampfers übrig. Ansich schon eine ziemlich blöde Idee das Gas aus dem Überdruckventil des Verdampfers da reinzublasen. Es sei denn man steht darauf im Falle eines solchen Defektes seine Ansaugbrücke durch die Motorhaube zu schießen. Das übrig gebliebene Loch hat jetzt wieder einen Schlauchnippel gekriegt. Der Schlauch vom Tempomat passt 1A.

Elektrisch ist jetzt auch alles dran, zum Testen hatte ich leider keine Zeit mehr. Aber meine Kabelfarben am BMW-Tempomathebel sind bei mir gerinfügig anders. Mein Hebel hat kein Blau/Weiß und Gelb/Violett, dafür Blau/Gelb und Weiß/Violett.

PS: Bevor hier Fragen kommen: Natürlich war das Loch in der Ansaugbrücke zwischenzeitlich dicht gemacht! So viel Luft brauch der 328er dann auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von autobilder


Wenn ich bei meinem Tempomat ne geschwindigkeit eingespeichert habe, schalte dann in Leerlauf(Kupplung dann natürlich loslassen, wegem Kupplungsschalter) und drücke dann auf "gespeicherte geschwindigkeit abrufen", dreht meiner ´kurz bis ca. 1200 u/min hoch... dann schaltet sich der tempomat wieder aus.... also irgendwie erkennt die Steurung das kein Gang drin ist... aber frag mich nicht wie...

Ich vermute hier mal, dass der Tempomat bemerkt, dass die Geschwindigkeit sich nicht ändert und schaltet deswegen wieder ab.

Kann man auch mit einem Schalter testen. Einfach während der Fahrt ohne Kupplungsbetätigung den Gang rausnehmen. (3. oder 4., damit nicht u kurz übersetzt).

Kann ich selbst mal testen. Glaube aber nicht, dass das Steuergerät von WAECO so "schlau" ist.

Es gibt 2 Abschaltvorrichtungen. Die eine ist der Kupplungsschalter, sofern vorhanden und die andere der Bremsschalter.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von autobilder


Wenn ich bei meinem Tempomat ne geschwindigkeit eingespeichert habe, schalte dann in Leerlauf(Kupplung dann natürlich loslassen, wegem Kupplungsschalter) und drücke dann auf "gespeicherte geschwindigkeit abrufen", dreht meiner ´kurz bis ca. 1200 u/min hoch... dann schaltet sich der tempomat wieder aus.... also irgendwie erkennt die Steurung das kein Gang drin ist... aber frag mich nicht wie...
Ich vermute hier mal, dass der Tempomat bemerkt, dass die Geschwindigkeit sich nicht ändert und schaltet deswegen wieder ab.

Ich glaube nicht das er die Geschwindigkeitsänderung innerhalb einer halben Sekunde feststellen kann. Ich glaube eher dass das Steuergerät erkennt, das Drezahl und Geschwindigkeit zu keinem Gang passen und deswegen wieder ausschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von autobilder


Ich glaube nicht das er die Geschwindigkeitsänderung innerhalb einer halben Sekunde feststellen kann. Ich glaube eher dass das Steuergerät erkennt, das Drezahl und Geschwindigkeit zu keinem Gang passen und deswegen wieder ausschaltet.

Das klingt logisch.

So. Hab den Diagnosescheiß durchprobiert. Des Gepiepe ist ja nervtötender, als das Geschrei meiner Kleinen im Kindesitz heute Nachmittag!

Egal. Was nicht funktioniert, ist der Servo. Bei Diagnose B tut sich nichts, der Servo zieht nicht an. Hab dann den Schlauch und das Kabel im Motorraum kontrolliert. Beim Kabel hat sich prompt ein Draht gelöst. -.- Meine Quetschverbindung am Pin war mist. Ich hatte das Steuerkabel auf die richtige Länge gekürzt und in einen eigenen Stecker eingepinnt. Mir war's vorhin aber zu dunkel, um den Kontakt aus dem Stecker zu fummeln. Bei meinem Glück wär mir der runtergefallen und auuf nimmer wiedersehen verschwunden. Na mal gucken, morgen früh hab ich Zeit. Wenn ihr also morgen einem rumeiernden grünen touring begegnet: Abstand halten bzw. am Straßenrand halten freundlich vorbeiwinken 😁 Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen