Kaufberatung zu E36 mit Automatik
Hallo!
Monentan bin ich auf der Suche nach einem neuen und zuverlässigen Gebrauchten, da mein jetztiger Wagen (C-Klasse mit Schaltung) bereits an der 200.000er Marke kratzt und anfängt zu kränkeln.
Da ich schon mal kurz einen BMW hatte und gern wieder ein Fahrzeug hätte was sich behände bewegen lässt, kam mir ein E36 Touring in den Sinn. Und weil ich sehr ungern selbst Schalte, der Benz ist mein erstes und bestimmte auch letztes Auto mit Schaltung, sollte der Wagen auch Automatik haben.
Meine Vorstellung geht in Richtung 316iA Touring bzw. 318iA Touring, da ich eh hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin und auf der Autobahn kaum schneller als 160 fahre. Als Baujahr stelle ich mir ein Fahrzeug so ab Bj. 1997, evtl. 1996 mit einer Laufleistung von unter 100.000km vor.
Wie sieht es mit der Serienausstattung bei diesen Fahrzeugen aus, interessieren tun mich da vorallem Dinge wie Funk-ZV, E-Fensterheber, etc. Auf welche Extras muss man achten? Was für Modellpflegen gab es?
Wie sehen die Fahrleistungen, der Verbrauch und die Kosten aus? Vor allem was kosten Wartungen, Ersatzteile und kann man evtl. Kleinigkeiten auch selbst reparieren?
Wie sieht es mit Rost aus? Mein 9/97er C-Klasse Benz wurde vor nem viertel Jahr an allen Ecken und enden entrostet, leider habe ich schon wieder eine kleine Stelle entdeckt.
Wie ist der Wagen Schadstoffmäßig eingestuft, Euro 2, D3 oder Euro 3?
Auf was für typische schwächen habe ich beim Kauf zu achten oder ist eine E46 Limousine aus der Anfangszeit ein besseres Angebot?
Nur am Rande, was taugt (Fahrleistungen) der 318 tds und gab es den auch mit Automatik?
Ich weis fragen über fragen, und auch die Suche habe ich schon betätigt und auch einiges schon gefunden nur halt nicht alles. Es wäre also echt nett von euch wenn ihr mir ehrlich und ohne Verklärung Tipps & Ratschläge über den E36 geben könntet.
Viele Grüße
E.D.
15 Antworten
Re: Kaufberatung zu E36 mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Meine Vorstellung geht in Richtung 316iA Touring bzw. 318iA Touring, da ich eh hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin und auf der Autobahn kaum schneller als 160 fahre. Als Baujahr stelle ich mir ein Fahrzeug so ab Bj. 1997, evtl. 1996 mit einer Laufleistung von unter 100.000km vor.
glaub mir den touring mit automatik und in deiner wunsch motorisierung wirst du nicht gern fahren, da der so richtig untermotorisiert ist.
Zitat:
Wie sieht es mit der Serienausstattung bei diesen Fahrzeugen aus, interessieren tun mich da vorallem Dinge wie Funk-ZV, E-Fensterheber, etc. Auf welche Extras muss man achten? Was für Modellpflegen gab es?
also extras kommt ja auf den erstkäufer an, bei bmw gab es auch den kleinsten 316i compi mit vollausstattung und von daher musst du echt drauf gucken, was dir angeboten wird.
die modellpflege (bei mercedes MOPF genannt) die wir in der bmw scene facelift nennen kam bei dem e36ern um september 1996 raus und wurde auch zeitweise zusammen hergestellt je nach wunsch.
Zitat:
Wie sehen die Fahrleistungen, der Verbrauch und die Kosten aus? Vor allem was kosten Wartungen, Ersatzteile und kann man evtl. Kleinigkeiten auch selbst reparieren?
also wenn du etwas schrauben kannst bzw. keine zwei linke hände, dann kannst du alles selbst machen. ersatzteile sind natürlich etwas teurer als sagen wir mal einen golf2-3, da es sich hier um einen bmw handelt ist das aber normal.
hast aber immer wieder möglichkeiten deine ersatzteile bei zubehör vertreibendenfirmen zu kaufen. die sind meistens etwas günstiger, aber dafür sind kleinere qualitäts punkte die in sachen passgenauigkeit niederschlagen und auch in der haltbarkeit weniger halten.
Zitat:
Wie sieht es mit Rost aus? Mein 9/97er C-Klasse Benz wurde vor nem viertel Jahr an allen Ecken und enden entrostet, leider habe ich schon wieder eine kleine Stelle entdeckt.
rosten kann jedes auto, aber beim bmw touring können je nach dem wo das fahrzeug sich befindet, also in welchem teil von der brd an heckklappe und hinteren radläufen geringe wirklich sehr geringe rostentwicklungen auftreten.
Zitat:
Wie ist der Wagen Schadstoffmäßig eingestuft, Euro 2, D3 oder Euro 3?
leider ist die besteeinstufung mit euro2 eingestuft, aber als touring wurde der e36 ja bis 99 gebaut und da kann es anders sein, aber nehme an, dass auch da nur euro2 kam. lasse mich gerne verbessern.
Zitat:
Auf was für typische schwächen habe ich beim Kauf zu achten oder ist eine E46 Limousine aus der Anfangszeit ein besseres Angebot?
naja e46 limo und e36 touring zu vergleichen ist wie einen apfel mit einer birne zu vergleichen.
beide haben ihre vor und nachteile.
Zitat:
Nur am Rande, was taugt (Fahrleistungen) der 318 tds und gab es den auch mit Automatik?
nein den 18er tds gab es zu keiner zeit im e36 als automatik, denke dazu brauch ich nichts sagen. der hatte märdermäßige 90ps und das würde ein automatikgetriebe sicherlich nicht aushalten 😁
Zitat:
Ich weis fragen über fragen, und auch die Suche habe ich schon betätigt und auch einiges schon gefunden nur halt nicht alles. Es wäre also echt nett von euch wenn ihr mir ehrlich und ohne Verklärung Tipps & Ratschläge über den E36 geben könntet.
naja ich hoffe ich konnte dir helfen
fahre zwar selbst eine 320 limo automatik, aber würde nie im leben einen kleineren als automatik fahren, da selbst der 320er knapp an der grenze ist.
Zitat:
Viele Grüße
E.D.
ach viele grüsse murat
Re: Re: Kaufberatung zu E36 mit Automatik
du kannst meinen haben 🙂
318iA - Limo - '94 - 95tkm - 115PS
zwar kein touring, aber mit anhängerkupplung(abnehmbar)
für die großen transporte 😛
#will nen schalter 🙁 #
#Bläää
Re: Re: Re: Kaufberatung zu E36 mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von blaeblae
du kannst meinen haben 🙂
318iA - Limo - '94 - 95tkm - 115PS
zwar kein touring, aber mit anhängerkupplung(abnehmbar)
für die großen transporte 😛#will nen schalter 🙁 #
#Bläää
es gibt ein biete forum!! 😉
Re: Re: Re: Re: Kaufberatung zu E36 mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
es gibt ein biete forum!! 😉
zick nicht 😁
#Bläää
Ähnliche Themen
Erst mal Danke für eure Antworten, doch ich hätte auch gern Fakten, also Zahlenmaterial über Fahrleistungen, etc.
Viele Grüße
E.D.
P.S. Zeigt größe und haut euch bitte nicht die Köppe ein wenn "blaeblae" seinen 318iA hier anbietet. Abgesehen davon, ein Touring ist für mich praktischer, wg. Modellbau.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Erst mal Danke für eure Antworten, doch ich hätte auch gern Fakten, also Zahlenmaterial über Fahrleistungen, etc.
Viele Grüße
E.D.
P.S. Zeigt größe und haut euch bitte nicht die Köppe ein wenn "blaeblae" seinen 318iA hier anbietet. Abgesehen davon, ein Touring ist für mich praktischer, wg. Modellbau.
das mit dem biete forum ist nur spaß 😉
an was für zahlen hattest du gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
an was für zahlen hattest du gedacht?
Wie schon erwähnt, Fahrleistungen von 316iA & 318iA, also V-max., Beschleunigung von 0 -100, Verbräuche. Ab wann Funk-ZV Serie war, ebenso ob´s Seitenairbags in Serie gab u.s.w.
Also im großen und ganzen die technischen Daten und die Serienausstattung.
Viele Grüße
E.D.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Wie schon erwähnt, Fahrleistungen von 316iA & 318iA,
Fahr den 318iA einfach mal zur Probe, wenn er Dir gefällt ist doch gut. Wenn Du Zahlen brauchst um mögliche Rennen gewinnen zu wollen, ist das Auto falsch. Mit dem 1,9L/M44 / 140PS kann man schon ganz flott unterwegs und durchaus zufrieden sein. 210-220km/h lt. Tacho macht er eigentlich auch, aber reichlich andere setzen noch den Blinker hinter Dir😉. Auf Kurzstrecken frisst er wie Sau - 13-15L sind nix. `Bin dennoch zufrieden mit dem Motor - da meistens nur WE-/ Sonntagsfahrten🙂 . Auf der AB 120-130km/h ca 7,5L🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
Fahr den 318iA einfach mal zur Probe, wenn er Dir gefällt ist doch gut. Wenn Du Zahlen brauchst um mögliche Rennen gewinnen zu wollen, ist das Auto falsch. Mit dem 1,9L/M44 / 140PS kann man schon ganz flott unterwegs und durchaus zufrieden sein. 210-220km/h lt. Tacho macht er eigentlich auch, aber reichlich andere setzen noch den Blinker hinter Dir😉. Auf Kurzstrecken frisst er wie Sau - 13-15L sind nix. `Bin dennoch zufrieden mit dem Motor - da meistens nur WE-/ Sonntagsfahrten🙂 . Auf der AB 120-130km/h ca 7,5L🙂
nur so am Rande. Den 140PS gibts aber nicht im Touring.
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
nur so am Rande. Den 140PS gibts aber nicht im Touring.
sorry, das lerne ich wohl nie😕 , aber ich merke es mir jetzt mal. Dann muss er wohl ´n 320er/6Pack nehmen - passt auch besser zu dem Touring😉
Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
sorry, das lerne ich wohl nie😕 , aber ich merke es mir jetzt mal. Dann muss er wohl ´n 320er/6Pack nehmen - passt auch besser zu dem Touring😉
Kommt drauf an ob er Freude am Fahren braucht. Bei nem 316i Touring mit Automatik wird wohl nicht mehr viel Freude am Fahren übrig bleiben 😁
Aber wie gesagt, erst probe fahren und dann entscheiden.
Es kommt auch immer noch auf den Zweck an für das man ein Auto braucht. In meinem Fall lediglich um bequem und halbwegs sparsam von A nach B zu kommen.
Sicher ein 320i, 323i oder gar ein 328i machen mehr Spass und haben logischerweise auch mehr Leistung, keine Frage. Aber mehr Pferde im Stall fressen und kosten auch ein bisschen mehr.
Darüber hinaus will ich die technischen Daten rein Interessenhalber wissen, denn so vorpubertäre Ambitionen alles und jeden ausbeschleunigen zu müssen habe ich schon lange nicht mehr.
Mir geht es um ein gutes, solides Auto, was zwar hauptsächlich im innerstädtischen Bereich genutzt wird, mit dem man aber auch ab und an längere Strecken in Angriff nehmen kann. So und da ich Hobbymäßig RC- Modellflugzeuge und Autos transportien muss, ist ein Touring von der Größe absolut das richtige Fahrzeug.
Darum habe ich ja auch zu Anfang explizit nach Meinungen und Erfahrungen mit dem 316iA bzw. dem 318iA gefragt.
Insbesondere auf was für schwächen man achten muss, wie die Verbräuche sind, was an Serienausstattung vorhanden war bzw. auf was für Extras ich schauen soll. Denn als Mercedes-Fan weis ich zwar über die stärken und schwächen der Mercedes-Modelle bescheid, aber kaum über die von BMW.
Doch irgendwie tendieren, neben manchen guten, viele Ratschläge zu: "ey, kauf dir besser ´n 320 six-päck". Ist ja nett gemeint, aber den will ich nicht!
Wie ich schon Eingangs geposted habe, reicht es mir wenn man auf der Autobahn damit ganz passabel um die 160 Sachen fahren kann. Mir persönlich ist es egal ob der Wagen 200, 210 oder 220 fahren kann, mir gibt das schnelle geradeaus fahren nichts, daher fahre ich das Tempo eh nicht aus. Wenn der Wagen um die 190 als Topspeed hat reicht das für mich dicke. Lieber fahre ich da schon etwas zügiger um Kurven und da steht schiere Leistung und Topspeed nicht so stark im Vordergrund.
Wie gesagt, erwartet hatte ich eigentlich Erfahrungen und Fakten über Topspeed, grobe Bechleunigungswerte und Verbrauchswerte. Wie es mit der Zuverlässigkeit steht, Rost, Konstruktive schwächen und, und, und....
Also Leute lasst mich nicht im Stich und gebt mir eure Erfahrungen die ihr mit euren 316 & 318ern (auch Schalter) gemacht habe bzw. macht.
Vielen Dank, viele Grüße & gute Nacht
Emanuel
finde den den 316iA zum Fahren auch ok. Sollte auch im Touring noch gehen......so wie Du Dich jetzt ausdrückst. Deine Modellbauteile wirst Du mit einem 316er denn an der Heckklappe nun nicht zum Zerschellen bringen, an den Seitenfenstern jedoch allemal (in scharf gefahrenen Kurven) 😉
Aber mit ´n 316iA Autos transportieren? 🙁