ein paar automatik fragen

BMW 3er E36

hallo,

also ich hab da auch mal ein paar grundsätzliche fragen zu automatik.

1. Was passiert wenn man bei 200 von D auf N geht, gas gibt und dann wieder auf D geht? nichts?

2. Was passiert wenn man beim Rückwertsrollen schon auf D geht und die bremse loslässt?

3. kann ne normale herlömmliche automatik wirklich immer nur einen gang schalten, und muss so zB beim kickdown bei 80km/h erst in den 4. dann 3. dann 2.? oder direkt von 5 in 2. ?

15 Antworten

Irgendwie versteh ich des ned ganz:

1. da wüßt ich etz nicht, was groß passieren sollte.

2. Wie kann ma noch rückwärtsrollen, wenn ma auf der Bremse steht??

3. Soweit ich des etz mitbekommen hab, schaltet die Automatik immer nur einen Gang. Wenn ich dann noch schnell aus "Sport" schalte, dann gehts noch nen Gang runter.

zu 1. Ja ich wollte also quasi fragen ob mann egal unter welchen umständen von n auf d immer welchseln kann weil mein Vadda meinte mal wäre nicht gut und das macht man nicht.

zu2. Also wenn du rückwärtsfährst dann bremst man ja normal denn man will ja auch wieder vorwärts rollen. so und was passiert jetzt wenn man bei ca 10km/h rückwärstfahren D wieder einlegt?
Oder umgekehrt, beim vorwärtsfaren R einlegt.

zu3. Ich habe bei unserem 528iA immer so erlbt das einkickdown, egal ob sport oder nicht Sport-modus immer dazu führt das er in den kleinsten gang schaltet. Nur das dauert manchmal über eine sekunde und somit denke ich das der eben kurz die gänge nach der reihe runterschalten muss...

edit:

ooops sorry... Hab das mit Dem hier verwechselt.

Re: ein paar automatik fragen

1. Wenn Du das öfter machst, dann kannste bald n neues Getriebe kaufen... mal neben bei... was soll das bringen? -> Die Info hab ich von Getriebe Spezies, ich weiß jedoch nicht genau was dann da im Gtriebe wirklich passiert

2. 😁 Du solltest echt Seine Bremsen prüfen lassen 😁😁😁

3. Ja nur ein Gang. Aber warum auch gleich 3 Gänge runter? Wenn Du so sprotlich fahren willst würde ich Dir ne Handschaltung empfehlen. Den so nen Sprung bekommst Du nicht mal mit TipTronic hin.

Ähnliche Themen

ja also es ging mir echt mehr so um das technische, ein zu 1. weil man ja so quasi den wagen richtig rollen lassen kann ohne motorbremse

zu 1.
Passiert eigentlich garnichts, da das Getriebe anhand der Fahrgeschwindigkeit erkennt welcher Gang eingelegt werden muß und es dann auch entsprechend die vierte Fahrstufe einlegt. Keine Sorge, Getriebe kann keinen Schaden dadurch nehmen. Du kannst ja auch bei nem Schaltgetriebe den Fünften bei 180 rausnehmen und dann Kupplung treten und wieder einlegen und weiterfahren.

zu 2.
kommt darauf an wie die Getriebesteuerung ausgelegt ist, viele Hersteller gehen hin und machen eine Schaltsperre damit man nicht hingeht und beim Rückwärstfahren aus versehen in "D" schaltet. Allerding kann es sein dass bei geringer Geschwindigkeit, also unter 5km/h doch der Gang geschaltet wird, was dann natürlich ensprechend rucken dürfte. Das gleiche ist überigens auch beim Vorwärst fahren so, um zu verhindern dass bei 100km/h in "R" oder "P" geschaltet wird.

zu 3.

Moderne Automaten überspringen bei Kickdown einzelne Gänge, um die Schaltzeit zu verkürzen, ältere Versionen schalten einen Gang nach dem anderen runter

1. soll nicht gut sein.
ne Zeit lang habe ich den Wagen auf "N" an die Ampel ranrollen lassen (mein Sohn wünschte es so😉 ) Dann beim Losfahren auf "D" machte er in 2 Fällen komische Geräusche und wollte nicht losfahren. Nehme an, das mag er einfach nicht und nun lass ich es🙂

2. soll nicht gut sein, sagten mir mehrmals Leute (Bänder...schleifen ??)

3. nö

Bänder? Automatikgetriebe, haben seit fast 20 Jahren keine Bänder mehr!

Ausserdem sind die Fragen recht fadenscheiniger Herkunft.

Getriebe

@ machina diabolo,

richtig ist, dass es heute weniger Bremsbänder in Getrieben gibt. Teilweise sind keine Bänder mehr verbaut. Siehe z.B. Chrysler A604 oder 606 oder einige ZF.. usw.
Jedoch ist es falsch, dass sie schon 20 Jahre nicht mehr eingebaut werden. Auch heute sind noch im gößten Teil der Getriebe Bremsbänder verbaut. Ab 2005 wird es aber vermehrt Getriebe geben die ohne Bänder gebaut werden. Sprich, die neuesten Getriebeversionen die jetzt auf den öffentlichen Markt kommen haben mehr Kupplungspakete als früher und dafür keine oder weniger Bänder.
Stufenlose Getriebe haben eine andere Bauweise und Funktionsweise. Die nehmen wir hier mal aus.

Hoffe einiges geklärt zu haben.

Gruß, Dieter

Ich habe nicht von irgendwelchen Relikten der siebziger Jahre gesprochen, ganz besonders Chrysler oder andere Ami-Firmen stehen ja antriebstechnisch immer noch neben den Hippies.

Auf jeden Fall sind seit Ende der 80er Jahre Bänderlose Getriebe stand der Technik und daran sollte man sich in einem BMW-Thread orientieren. Stufenlose Getriebe haben auch keine Bänder, sondern eine Schubgliederkette. Außerdem stand das hier nicht zur Frage.

Hallo machina diaboli,

ich behaupte nicht, dass Du unrecht hast, ich wollte nur klarstellen, dass es auch heute noch Getriebe mit Bremsbändern gibt. Auch BMW 5 Gang Getriebe haben noch Bänder. Es gibt aber auch ohne. Damit wir Treadgerecht bleiben.

Richtig ist, wie ich auch schon geschrieben habe, dass die Getriebe mit Bändern weniger werden.

Um Chrysler etwas zu unterstützen, möchte ich noch erwähnen, das sie das erste vollelektronisch gesteuerte Getriebe ohne Bremsband schon 1989 gebaut haben.

Gute und schlechte Getriebe gibt und gab es immer wieder.
Siehe die Probleme der DB 5 Gang Getriebe und die VW/Ford 5 Gang JF506E.....(Jatco)
Die Richtung unseres Bändergesprächs sollten wir hier beenden.
Ich denke, dass wir unsere Meinung haben und diese sich eigendlich auch decken.
Die Fragen oben sind, wie Du schon selber geschrieben hast, höchst seltsam.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit.

Gruß,
Dieter

Re: ein paar automatik fragen

Zitat:

Original geschrieben von ThommyVlb


1. Was passiert wenn man bei 200 von D auf N geht, gas gibt und dann wieder auf D geht? nichts?

Das Getriebe wird wenn man wieder auf "D" schaltet sehr stark belastet. Zudem kann es sein, dass eine ausreichende Schmierung nicht mehr sichergestellt ist.

"N" sollte im Normalbetrieb ausschließlich im Stand benutzt werden

Zitat:

2. Was passiert wenn man beim Rückwertsrollen schon auf D geht und die bremse loslässt?

Erhöhter Verschleiß und unnötige Belastung des Getriebes

Zitat:

3. kann ne normale herlömmliche automatik wirklich immer nur einen gang schalten, und muss so zB beim kickdown bei 80km/h erst in den 4. dann 3. dann 2.? oder direkt von 5 in 2. ?

Einige aktuelle Automatikgetriebe können auch Gänge überspringen

Re: Re: ein paar automatik fragen

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Das Getriebe wird wenn man wieder auf "D" schaltet sehr stark belastet. Zudem kann es sein, dass eine ausreichende Schmierung nicht mehr sichergestellt ist.
"N" sollte im Normalbetrieb ausschließlich im Stand benutzt werden

...

Erklär doch mal bitte, warum eine ausreichende Schmierung nicht gewährleistet ist

Das Getriebe wird von einer vom Motor angetriebenen Ölpumpe versorgt. Ich hätte so meine Zweifel ob die auch noch bei Leerlaufdrehzahl des Motors ausreichend viel Öl für eine Geschwindigkeit von 200 km/h fördert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen