W213 | E220d vs. E300d vs. E300de | Erfahrung & Kaufberatung
Moin zusammen,
mein nächster soll wieder ein W213 werden. Habe aktuell einen E350d aus 2016 und bin mit allem absolut zufrieden. Was mich stört ist wie lange der 6-Zylinder im Stadtverkehr braucht um warm zu werden und der nicht mehr zeitgemäße Verbrauch (im Schnitt 9-11 l/100km).
Mit meinem vorherigen W205 C220d war ich an sich auch zufrieden, jedoch empfand ich die 170 PS als gerade so ausreichend.
Nun möchte ich mich zwischen E220d, E300d und E300de entscheiden. Meine Gedanken:
- E220d mit nun 194 PS ist ausrechend
- E300d wär mit 245PS wahrscheinlich der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß
- E300de macht mit 306 PS ggf. noch mehr Spaß als mein jetziger E350d und kostet in Verbrauch und Versicherung weniger. Fraglich sind Folgekosten an Wartung, ggf. Defekt der Batterie (nur bis 100k km Garantie). Ladedauer während der Fahrt (ich sehe mich nicht alle 40km ein Ladekabel anschließen)
Kaufen würde ich gebraucht und privat (Besteuerung also irrelevant), zwischen 70k-130k km, zwischen Baujahr 2018-2020, zwischen 28ooo und 35ooo EUR.
Leider gibt es im Netz kaum Vergleichstests E220d vs. E300d (vorMOPF also ohne 20 PS Mild-Hybrid) oder E220d vs. E300de.
Habt ihr da ne Meinung zu? Was sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!
98 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2023 um 22:30:17 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2023 um 22:30:17 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 5. März 2023 um 01:15:47 Uhr:
Da bist Du aber sehr gemütlich unterwegs?nicht unbedingt, aber vorausschauend und der 213er bekommt im Normalfall nur sehr wenig Kurzstrecke (dafür habe ich noch Elchi ...). Auf der Bahn sind im Regelfall 160/170 angesagt (wenn frei ist) und in Spitzen auch mal mehr. Gestern (eine etwas größere Bewegungsfahrt übern Tag, weil das blöde Steuergerät für den defekten rechten Scheinwerfer (der liefert nur Notlicht) erst nächste Woche rein kommt; ich warte ja erst seit November) war ich mit einem 83 km/h-Schnitt und einem Verbrauch von 7,9l unterwegs. Im Gesamten (seit letzten Update; knapp 2400 km) sind's 7,8l bei einem 71iger-Schnitt (die 7,8 sind übrigens aktuell auch der Gesamtschnitt seit Auslieferung, wobei ich hier keine Geschwindigkeitsschnitte mehr habe). Leergewicht ist ja zum CLS vergleichbar, auch meiner hat >2.000 kg nach COC.
Viele Grüße
Peter
Das entspricht (wegen der Heizwerte) einem 6,8er Schnitt des 400d 4m und ist absolut erreichbar. Liege mit dem (gleichschweren) 642LS nur minimal darunter, bei vermutlich gleichem Profil (0% Stadt oder Kurzstrecke).
Schön, wenn artgerechte Bewegung zu sehr adäquaten Emissionen führt.
300de 4mT
Man merkt, dass es ein schweres Auto ist. Die Werkstattkosten liegen über dem 230d. Die Reifenkosten deutlich höher. Das Fahrzeug macht Spaß, wenn man sich auf das Konzept einlässt und immer nachlädt. Der Komfort in der Stadt mit e Maschine ist sehr gut. Mit Hänger ist der Hybrid nicht zu schlagen, da vor allem auf Landstraße und im Stadtverkehr der Hybrid bei jedem Bremsmanöver nachlädt. Auf der BAB ist im hängerbetrieb bei gleichmäßiger Fahrweise (gleiten mit 100) wenig zu spüren.
Der Hybrid lohnt sich mE nur, bei einem hohen Fahranteil/der Möglichkeit des laufenden nachladens.
Aus kostensicht wird er sich kaum lohnen.
Stand heute ist der 300de nur 4000 Euro teurer als der 220d (beim T-Modell). Das wird natürlich nicht so bleiben 😁
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 2 Jahren privat den 300de. Habe grade beim Service den Akkuzustand auslesen lassen. Der liegt bei 90%, KM 66000. Die E Klasse wird in kurze 3 Jahre alt und wird täglich geladen.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 5. März 2023 um 13:39:57 Uhr:
172 ist schon happig für nen 300er...
Unser w213 350d om656 hat mit AMG Line ebenfalls 172g/km o.O......
Hast Du 20zöller ab Werk drauf oder ist es ein Kombi?
Ist ein Kombi mit den 19 Zöller, vorn 245 hinten 275 auf AMG-Felgen.
gruss
kajakspider
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 5. März 2023 um 19:25:12 Uhr:
Ich bin mit dem 300de 600 km Autobahn mit o km E-Reichweite losgefahren und hatte am Ziel 100% Akku und eine E-Reichweite von zusätzlich 61km. Der Dieselverbrauch lag bei 4,8 Litern. Für mich das ideale Auto. Ich erledige alles im Umkreis von 40km elektrisch. Für weite Fahrten habe ich 60 Liter Diesel für über 1000km. Ich habe und werde aber nie woanders Strom tanken als zuhause vom Dach. Da ich die letzten 3 Monate keine lange Tour hatte, habe ich auch vor 3 Monaten das letze mal getankt. Ich habe schon Angst das mein Diesel im Tank ranzig wird. ein reines E-Auto werde ich mir in den nächsten 10 Jahre mit Sicherheit nicht kaufen.
Welchen Fahrmodus hast du verwendet?
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 5. März 2023 um 10:37:02 Uhr:
Meine Meinung:
Ich fahre den 220d, absolut top!
Durfte vor einiger Zeit mal den 300d fahren , war natürlich noch besser und wäre mein nächstes Ziel !
300de würde ich nur dann nehmen, wenn kein Kofferraum benötigt wird. Aber eigentlich ist der 300de Unsinn!
Ich lade jede Nacht zuhause und würde meine 306 ps vermissen wenn ich mal auf der Bahn bin. Ich fahre sehr unterschiedlich und muss sagen das der 300de genau das kann.
Innerhalb 40/50 Kilometer rein elektrisch (einfach traumhaft ruhig und entspannt ) und auf der Bahn halt nen boost mit 306 ps. Ich fahre im Schnitt mit 4,5 Litern. Und ich muss sagen der macht echt Spaß. Auf dem Tacho sind jetzt 57.000 und 22.000 bin ich leise gefahren und habe den Verbrennungsmotor geschont.
Wie ihr schon merkt. Für mich ist der e300de perfekt.
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 7. März 2023 um 11:10:25 Uhr:
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 5. März 2023 um 19:25:12 Uhr:
Ich bin mit dem 300de 600 km Autobahn mit o km E-Reichweite losgefahren und hatte am Ziel 100% Akku und eine E-Reichweite von zusätzlich 61km. Der Dieselverbrauch lag bei 4,8 Litern. Für mich das ideale Auto. Ich erledige alles im Umkreis von 40km elektrisch. Für weite Fahrten habe ich 60 Liter Diesel für über 1000km. Ich habe und werde aber nie woanders Strom tanken als zuhause vom Dach. Da ich die letzten 3 Monate keine lange Tour hatte, habe ich auch vor 3 Monaten das letze mal getankt. Ich habe schon Angst das mein Diesel im Tank ranzig wird. ein reines E-Auto werde ich mir in den nächsten 10 Jahre mit Sicherheit nicht kaufen.Welchen Fahrmodus hast du verwendet?
Ich bin auf Sport im ganz normal im Verkehr mitgeschwommen.
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 9. März 2023 um 07:39:20 Uhr:
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 7. März 2023 um 11:10:25 Uhr:
Welchen Fahrmodus hast du verwendet?
Ich bin auf Sport im ganz normal im Verkehr mitgeschwommen.
Also manuell schalten mit den Schaltwippen oder mit dem Getriebe in S?
Also ich habe jetzt ca. 3000km Erfahrung mit meinem 220d T 4M. Wovon ich auf jeden Fall abraten kann, ist der Allradantrieb. Zumindest wenn man den 220d nimmt, weil man sparsam unterwegs sein möchte.
Auf der Autobahn unter 6l zu kommen, ist schon fast unmöglich. Zumindest nicht im Süden. Mit den 19er Sommer Schuhen wird's wohl nicht einfacher werden, eher im Gegenteil. Achja und ich glaube der Satz 19er ist auch schuld daran, das ich 350 Euro Steuern zahlen muss.
Die 194 PS reichen wirklich aus, klingt aber trotzdem, wenn auch nur leicht, wie ein Traktor.
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 13. März 2023 um 21:30:17 Uhr:
Also ich habe jetzt ca. 3000km Erfahrung mit meinem 220d T 4M. Wovon ich auf jeden Fall abraten kann, ist der Allradantrieb. Zumindest wenn man den 220d nimmt, weil man sparsam unterwegs sein möchte.Auf der Autobahn unter 6l zu kommen, ist schon fast unmöglich. Zumindest nicht im Süden. Mit den 19er Sommer Schuhen wird's wohl nicht einfacher werden, eher im Gegenteil. Achja und ich glaube der Satz 19er ist auch schuld daran, das ich 350 Euro Steuern zahlen muss.
Die 194 PS reichen wirklich aus, klingt aber trotzdem, wenn auch nur leicht, wie ein Traktor.
Hm, das gibt wieder zu denken.
Hatte, um 4matic (und, BTW, schwarz und Sportfahrwerk) zu vermeiden, mehr als 2 Jahre auf mein Wunschmodell gewartet - und erlebe dann, dass zumindest beim X218/350d dennoch Verbräuche zu realisieren sind, die beworben wurden - nämlich jene, die hier mit dem 220d 4m berichtet werden ???
Tipp: Hände weg von den Breitreifen. Kosten ohne Ende.
Lieber Überholpower (mit höheren Einstufungen Steuer/Vers.), dafür gute Verbräuche und geringe Reifenkosten 🙂
Richtig!
Aber wozu braucht man zwei (!) zusätzliche Navis an der Scheibe die dann auch noch das Sichtfeld einschränken? 😕
Hallo,
ich komme vom 211er V6 Diesel und fahre aktuell den 220d 4 Matic im 213er. Der Hybrid kam für mich sofort nicht in Frage wegen der Stufe im Kofferraum. Heckklappe aufgemacht Kopf geschüttelt und dann war der raus. Bin dann den 220er Probegefahren für gut befunden und den 300er gar nicht mehr probiert. Ich denke das man die Mehrleistung mit Sicherheit spürt. Deshalb habe ich es mir auch gespart die beiden im Vergleich zu fahren. Mit dem 220er ist man mit Sicherheit kein Verkehrshindernis, auch voll beladen und mit Dachbox im Urlaub in den Bergen habe ich mich bis jetzt nicht geärgert, der Verbrauch ist gut und auch über die Laufruhe des Motors kann ich mich absolut nicht beschweren. Ich würde es genauso wieder machen, den 220er ausgiebig Probefahren und wenn einem der dann gefühlt ausreicht nehmen und den größeren gar nicht mehr probieren. Meine Meinung…
Wenn Du den 300er gefahren hättest, dann wäre es wohl einer geworden. Bin gleich den 300d gefahren und der ist es auch geworden.