Erfahrungen mit dem E 450 All-Terrain
Hallo
Möchte mal paar Erfahrungen einsammeln über den E450 All Terrian.
Seit ihr zufrieden mit dem Modell ?
Gibt es auch die Probleme mit der Ölpumpe wie bei den d400 Modellen ?
Wieviel KM sind möglich mit dem 80 Liter Tank und dem 6 Zylinder E450 ?
16 Antworten
Das Pumpenproblem tritt nur bei einigen Dieseln auf. Deshalb gibt es auch nur bei Dieseln den entsprechenden Rückruf.
E450 Tankfüllung 80 l. 800 km
E350eTankfüllung 66 l. 800 km
EQE. 600 km
E400d AT, Tankfüllung 66l 1000km. 😉
Tankdauer: 5 Minuten.
E 220 d AT 66 Liter 1.250 km 😁 Aber den Motor willst du nicht hören.
Ähnliche Themen
Genug gelästert.
Der TE möchte wissen, wie sich der 450 AT fährt.
Ich kann leider nur über den E 400d AT etwas sagen.
Und das ist ein geiles Teil, auch und vor allem als Zugfahrzeug 😉
Der Diesel kam für mich nicht mehr in die Frage, wegen der Öl Pumpe. Wenn da jetzt wirklich ein Rückruf gekommen ist , wäre es natürlich wieder eine Alternative. Den E450 AT hört man ja eher in den USA / Kanada fahren.
Mich würden auch gerne 400d Erfahrungen interessieren und auch die Vorteile des AT.
E450 und 80Liter und 800km ....da fährt man aber zügig auf der AB oder ?
So bei 130/140km/h kann man doch den bestimmt auch auf 8 Liter fahren ?
Ok, Erfahrungen zum E 400d gibt es genug hier zu lesen:
https://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-e-400-d-4matic-t6361640.html
Und zum AT hier:
https://www.motor-talk.de/.../e-klasse-all-terrain-t5588789.html?...
Warum ich mich für den E 400d AT entschieden habe?
Wie aus meiner Signatur ersichtlich, hatte von Mercedes immer 6-Zylinder Diesel.
Ich mag die Charakteristik von "dicken" Dieseln. Vor allem wenn man einen 1,8to Wohnwagen zieht, geht es kaum entspannter.
Nach einem Ausflug ist SUV-Lager (GLC 350d) wollte ich (und vor allem meine Frau) aber wieder etwas "flacheres". Da es die C-Klasse nicht mehr mit V6 bzw. R6-Diesel gibt und die Stützlast mit 75kg für unseren Wohnwagen etwas knapp ist, bin ich auf die E-Klasse gekommen.
Außerdem benötige ich ausreichend Höhe im Laderaum damit ich unsere e-Falträder im Fahrzeug stehen transportieren kann. Das wäre ich der C-Klasse auch etwas knapp geworden.
Vor allen die leichter Höherlegung ist ein guter Kompromiss zwischen GLC und "normalem" T-Modell.
Nach jetzt 2 Jahren und 30.000km komme ich zu dem Schluss: alles richtig gemacht!
Das beste Auto, was ich bisher hatte.
Dank der sehr umfangreichen Ausstattung ist jede Fahrt ein Vergnügen.
Und Leistung hat er immer genug.
Die berühmt berüchtigten Kasseler Berge auf der A7 nimmt er selbst mit dem 1,8to Wohnwagen am Haken allenfalls zur Kenntnis. Und das bei einem Verbrauch von knapp 11l/100km. Auch eine 13% Steigung, die ich im letzten Jahr auf einer Umleitung nehmen musste, hat er locker bewältigt. 😁
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Effizienz dieses Motors. Beim entspannten Fahren sind Verbräuche im niedrigen 6l-Bereich die Regel. Auf der Landstraße ist auch ein 5 vor dem Komma immer mal wieder drin.
Da es noch eines der letzten vorMoPf-Modelle ist, kann ich auch noch die sehr gute Bedienung genießen.
Einen würdigen Nachfolger zu finden wir schwer. Deshalb habe ich den Leasingvertrag vorzeitig schon mal um ein Jahr verlängert.
Also mit meinem 450 im S213 konnte ich mit dem 80er Tank auch schon Werte von 7,8-8,2 Liter auf der BAB fahren und war damit zwischen 120-150km/h unterwegs. Geht natürlich nur auf Langstrecke. Ergo war so dass Maximum bei einem Tank(verteilt auf zwei lange Strecken) bei ca. 965km.
Mit dem Motor super zufrieden. Hat genug Punch und kann auch wirklich zurückhaltend und leise.
Tandemölpumpe ist meines Wissens bei dem Modell kein Thema.
Ich habe mich bewusst für den M276 entschieden, weil er ein " alter" erprobter Motor ist und man durch die Bank weiß worauf man sich einlässt.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 2. April 2022 um 14:00:57 Uhr:
E 220 d AT 66 Liter 1.250 km 😁 Aber den Motor willst du nicht hören.
E 400d Limo 66 Liter 1.300 km 😁 Motor hörst du gar nicht
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1235836.html
Zitat:
...https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1235836.html
Hallo @400dfan, noch ein Trick für Spritmonitor w/ AdBlue: wenn du dort mit dem Datum und dem km-Stand der Übernahme des Fahrzeugs als Erstbetankung 0,01 Liter (sollte eine Preiseingabe notwendig sein, gib € 0,01 ein) und dann anschließend die Betankung vom 15.10.21 als "Vollbetankung" umdeklarierst, rechnet dir Spritmonitor den adBlue-Verbrauch gleich mit aus!
Viele Grüße,
Gerd
Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.htmlDanke erst mal für euere Erfahrungen.
Wie ist es eigentlich mit der Bodenfreiheit ? Hab gelesen so 15mm+ größere Reifen als normales T Modell 15mm und dann noch der AT Modus 20mm (bis 35km/h) ... stimmt das so mit 50mm mehr ?
Wieviel KM sind möglich mit einem vollen Adblue Tank ?
Das mit den 50mm könnte hinkommen. Gemessen habe ich es nicht.
Mein 400d braucht rund einen Liter AdBlue auf 1000km. Daraus ergibt sich rechnerisch bei dem 25l Tank eine Reichweite von gut 25000km.
Ich tanke in der Regel einmal im Jahr, also alle rund 15.000km.
Die Anzeige ist da immer etwas pessimistisch und zeigt bei vollem Tank 11.000km an.
Davon darf man sich nicht täuschen lassen.
Der AT ist permanent 29 mm höher als die normale E-Klasse, 15 mm wegen der Räder und 14 mm von der Fahrwerk-Einstellung her. Mit dem AT-Modus gehen nochmal etwas mehr.
Guten Morgen
Bei Sport senkt sich das Fahrwerk aber nicht ab oder ?
Hab jetzt auch gesehen den 80Liter Tank gibt´s nur beim E450.
400D gibt es nur mit 60/66 Liter ?