W204 Mopf Probefahrt von W203 Fahrer....

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

fahre z.Zt. einen W203 Avantgarde 2001 / Automatik / 180iger ohne K Benziner 2Liter Sauger mit viel Zip und Zap, welcher in die Werkstatt mußte, wegen neuer Querlenker, Spureinstellung und Bremsflüssigkeitwechsel.

Als Leihauto hatte ich einen C180 (Turbo) 7G Automatik, Avantgarde, schwarz, Schiebedach, Navi, 2000 km auf dem Tacho für 24 Stunden....

positiv :
Motor hängt kraftvoll am Gas
7G Automatik schaltet grandios sanft
Fahrwerk Klasse
Verarbeitung wirklich gut, kein Knistern - Knacken

neutral :
Feinverarbeitung noch o.k. - da ist eine Leiste einmal zu lang / dort ist Eine zu kurz, da sind ungleiche Spaltmaße, scharfe Kanten -z.B. Speiche im Lenkrad unten u.s.w.

negativ :
für meine 185cm weniger Kopffreiheit als W203 - Sitz ganz unten
Rücklehne vom Sitz endet weit unter meinen Schulterblättern
die Chromringe der Lüftung spiegeln sich in Außenspiegeln stark, bei meiner Sitzposition
die Form der Außenspiegel völlig unvorteilhaft - dann lieber eckige Klötze...
Ablesbarkeit des KI (mangehaft) Zeiger sind silber, wie die Skala (Witz ?)
braune Grundfarbe von den Displays läßt sich nicht ändern..in meinen Augen absolut häßlich...
Einstellung der Klima nur möglich, wenn man die Anleitung liest - W203 eindeutig
Anzeige im Navi undeutlich / unscharf (Becker - Navi ?)
Keine Handyhalterung vorhanden ? Festeinbau ?
ECO - Funktion bei Stop und Go eine Qual...kann man ja abschalten...
Abrollgeräusche 225/17 Zoll sehr laut
Fahrzeug unübersichlich vorn (Stern fehlt mir persönlich - würde Elegance nehmen) & hinten
Schade das die Haube keine schönen sichtbaren Sicken hat - Mercedesgefühl
PDC piep bei Einfahrt in die Garage wie wild, zeigt rot - obwohl noch 20cm Platz seitlich
Verbrauch laut KI Landstr. und Stadtverkehr 11,2 Liter - auch nachgetankt - W203 verbraucht 2 Liter weniger auf der gleicher Fahrtstrecke ??? (ja ich habe mit dem W204 auch etwas Gas gegeben - mache ich beim W203 aber auch - macht halt Spaß)

Ich möchte keinen Streit hervorrufen, nur meine Erfahrung niederschreiben - hatte mich über eine Woche so auf die Probefahrt mit dem W204 gefreut und mich intensiv mit dem W204 beschäftigt - war mit der Absicht dahergekommen, einen Jahreswagen o.ä. zu kaufen....muß nun feststellen, das der W204 nicht in mein Beuteschema paßt.....es sind zu viele Punkte, die mich stören...

Als ich meinen W203 von der MB Werkstatt grandios repariert zurückbekommen habe, hatte ich sofort das MBwillkommengefühl wieder...

Gruß Sven....

Beste Antwort im Thema

Einen hochwertigeren Innenraum in dem Segment als beim C Mopf findest du nirgendwo... Wo soll den da alles voll mit Hartplastik sein? Wenn du dich über den Vormopf beschwert hättest würde ich es noch verstehen, aber so....
Da spricht eher der Neid oder Sonstiges aus dir als die Wirklichkeit.

Also wer behauptet keinen deutlichen Fortschritt von einem W203 zu einem W204 Mopf zu merken (technisch) ist wohl noch nie in der Realität diese Autos gefahren...

Ich habe einen W203 Mopf mit Sportpaket selbst besessen und fahre jeden Tag in der Arbeit versch. MB Modelle. Jedesmal wenn ich einen W203 o.Ä. fahre denke ich mir: Vor ein paar Jahren tolles Auto aber jetzt... Die indirekte Lenkung, sehr weiches Fahrwerk, kleiner Innenraum, schiebende Vorderrräder in schnellen Kurven usw.

Also da kann mir keiner irgendwelche Geschichten erzählen

52 weitere Antworten
52 Antworten

Einigen wir uns auf:

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


...das Feedback für mehr als ausreichend.

😁

Wer einen W204 kauft, erwartet in den meisten Fällen auch keinen Porsche 911.
Wenn doch, hat er noch ganz andere Probleme.
Für den der einen W204 kauft, sollten die Rückmeldungen die er mit FDP gibt vollauf genügen.
Außerdem kann doch jeder den W204 zur Probe fahren, bevor er ihn kauft.
Dabei sollte sich zeigen ob er ihm ausreicht, oder ob es etwas Sportlicheres sein soll.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

den 350iger bin ich noch nicht gefahren, brauche ich auch nicht - einmal wegen Firmenwagen und bei 8000km privat im Jahr im MB und den derzeitgen Benzinpreisen NOGO....der Anschaffungspreis ist Nebensache, weil 1-2 Jahreswagen hier oben im Norden als 180(200)iger - teurer gehandelt werden als z.B. ein W204 280iger mit Allem WAS geht - DEN hatte man mir für 2K weniger angeboten

Versteh ich nicht ganz, die Argumentation. Musst Du nur für 8 tkm den Sprit selber zahlen? Selbst bei 3l Mehrverbrauch (eher hoch gegriffen) sind das ja keine 400 Euro mehr im Jahr für Sprit. Wenn das Auto nicht mehr kostet oder obendrein besser ausgestattet ist, macht's die Sache doch noch einfacher.

Moin,

ja ich muß den Sprit selber zahlen - für 400.- € mach ich lieber einen Ausflug in ein schönes Hotel auf Rügen und mir ist letzendlich egal ob ich mit einem 180iger oder 280iger dahinkomme...

Außerdem geht es nicht nur um Benzin sondern auch um Steuern und Versicherung - sowie Wartungskosten u.a. Reifen u.s.w. - immer ALLES als Gesamtpaket sehen -

Mein W203 hat ALLES was es heute auch gibt Automatik, Soundsystem mit MP3 Anschluß CD-Wechsler, großes Navi, Handyvorrüstung, Sitzheizung u.s.w. dem Auto fehlt nix - außer ev. Schiebedach, wollte ich damals aber nicht -

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit



Zitat:

Original geschrieben von older



Mein lieber Minuszeit
Es geht schneller als Du denkst und Du gehörst auch zu diesen Ü50ern.
Ich wünsche Dir, bis es soweit ist eine schöne Zeit
Danke.
Natürlich, wenn nichts dazwischen kommt, noch 9 Jahre.
Nichts desto trotz darf ich doch das bis dahin vorhandene Flair als bieder und die Ü50-Jährigen ansprechend bezeichnen, ohne damit den Ü50ern zu Nahe zu treten. Meine Kritik bezieht sich schließlich auf das Flair und nicht auf das Lebensalter.

Edit:
Selbst mein Dad als Ü60er ist der Meinung, daß der 203 im Vergleich zum 204 was für Rentner ist. Das ist natürlich sein subjektive Sicht. Möglicherweise hängt es auch damit zusammen, wie jung man(n) sich fühlt als lebenserfahrener Mensch oder welche Prioritäten gesetzt werden oder oder...

Moin,

in meinen Augen sieht der W204 zwar jünger aus, fahrtechnisch gefühlt (für mich) ist er aber nicht jünger...

Ehrlich gesagt war es vom W202 zum W203 ein Riesenschrift in Bezug auf Fahrdynamik - vom W203 zum W204 Mopf sehe ich keinen echten Fortschritt - sondern sogar einen kleinen Rückschritt...

Insgesamt hatte ich vom W204 Mopf ein direktes und kontrolliertes Ansprechen der Federung und Lenkung erwartet....wie gesagt es fühlt sich für mich entkoppelt an....mehr noch als beim W203...

Gruß Sven....

PS. mein Vater findet meinen W203 (japisblaumetallic Avantgarde) viel schöner als den W204 Mopf, mein Vater fragte immer : ob es die neue A oder B-Klasse wegen dem ganzen Hartplastik sein ???

Ähnliche Themen

Einen hochwertigeren Innenraum in dem Segment als beim C Mopf findest du nirgendwo... Wo soll den da alles voll mit Hartplastik sein? Wenn du dich über den Vormopf beschwert hättest würde ich es noch verstehen, aber so....
Da spricht eher der Neid oder Sonstiges aus dir als die Wirklichkeit.

Also wer behauptet keinen deutlichen Fortschritt von einem W203 zu einem W204 Mopf zu merken (technisch) ist wohl noch nie in der Realität diese Autos gefahren...

Ich habe einen W203 Mopf mit Sportpaket selbst besessen und fahre jeden Tag in der Arbeit versch. MB Modelle. Jedesmal wenn ich einen W203 o.Ä. fahre denke ich mir: Vor ein paar Jahren tolles Auto aber jetzt... Die indirekte Lenkung, sehr weiches Fahrwerk, kleiner Innenraum, schiebende Vorderrräder in schnellen Kurven usw.

Also da kann mir keiner irgendwelche Geschichten erzählen

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Einen hochwertigeren Innenraum in dem Segment als beim C Mopf findest du nirgendwo... Wo soll den da alles voll mit Hartplastik sein? Wenn du dich über den Vormopf beschwert hättest würde ich es noch verstehen, aber so....
Da spricht eher der Neid oder Sonstiges aus dir als die Wirklichkeit.

Also wer behauptet keinen deutlichen Fortschritt von einem W203 zu einem W204 Mopf zu merken (technisch) ist wohl noch nie in der Realität diese Autos gefahren...

Ich habe einen W203 Mopf mit Sportpaket selbst besessen und fahre jeden Tag in der Arbeit versch. MB Modelle. Jedesmal wenn ich einen W203 o.Ä. fahre denke ich mir: Vor ein paar Jahren tolles Auto aber jetzt... Die indirekte Lenkung, sehr weiches Fahrwerk, kleiner Innenraum, schiebende Vorderrräder in schnellen Kurven usw.

Also da kann mir keiner irgendwelche Geschichten erzählen

Moin,

wie im Eingangsbericht geschrieben habe ich den W204 Mopf extra für eine Probefahrt bestellt -

hab den Zettel noch hier...

Sag - mal ehrlich sind die Türverkleidungen, das Armaturenbrett und die Mittelkonsole beim W204 "gummierter" Hartkunststoff oder wie beim W202 oder W203 mit Schaumstoff umschäumt und dann mit Bezug(genarbten Weichpvc) bezogen ??? Was ist wertiger ?

Speziell die Mittelarmlehne beim W204 stört mich auch extrem mit der harten Oberfläche - beim W202 und W203 ist es ein dickumschäumter Deckel - wo sich die Oberfläche dem Ellenbogen anpaßt. Oder ???

Das der W203 hinten mehr Sitzfreiheit hat als der W204 ist ja wohl eindeutig zu sehen.

Das Sportpaket vom W203 kenne ich nicht (würde ich gerne einmal fahren)....bin mit dem W204 Mopf und meiner W203 Limo (vorn neue Querlenker von Meyle) die gleiche Fahrtstrecke in der Stadt und auf der Landstraße gefahren...da ich ja mein Auto kenne etwas zügiger - nochmals ehrlich : der W204 fährt sich entkoppelt - man (ich jedenfalls) merk nicht, ob die Reifen schon "schmieren" oder noch richtig Grip haben...fühlte mich gefahren....

Das ist meine Meinung - wieso/weshalb steht auch im Eingangsbericht - beim W201 / W202 / W203 hatte ich DAS willkommen Zuhause MB Gefühl - beim Fahren war ich sofort total begeistert - hatte ich vom W204 auch erwartet - nach dem ganzen Lobgesang - es ist keine Enttäuschung über den W204 sondern eine nüchterne Betrachtung, ich möchte mich aber verbessern -

Gruß Sven.....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Sag - mal ehrlich sind die Türverkleidungen, das Armaturenbrett und die Mittelkonsole beim W204 "gummierter" Hartkunststoff oder wie beim W202 oder W203 mit Schaumstoff umschäumt und dann mit Bezug(genarbten Weichpvc) bezogen ??? Was ist wertiger ?

Ich antworte einmal obwohl ich eigentlich ziemlich sicher bin, das du nicht wirklich eine Antwort wolltest.

Wertiger (Hoch oder Nieder)

Beim 204 sind sie auch mit Schaumstoff umschäumt. Nur mit einem etwas festeren.

Gruß, Rudi

Interessante Diskussion.
Sachlich und über ein Geschmacksthema.
Man findet in jedem Bereich "Modelle" der Vergangenheit, die einem das Gefühl geben "seufz, war das alles schön".
Mancher hat sie noch. Das Design des W203, oder W211, kam einfach bei vielen an. Höre ich oft von Kollegen wie "barock" es wirkt und gleichzeitig ungemein hochwertig.
Weiche Rundungen, halte, nicht in die Richtung weiter denken 🙂 wirken auf den Menschen einladender als harte Kanten, sehen bequemer aus und fühlen sich harmonischer an. Auch ohne weicher zu sein. Dagegen strahlt der aktuelle Stil mehr Kühle, Sachlichkeit aus. Manche sehen sogar Sportlichkeit darin. Ist eine Philosophie. Schwer sachlich darüber zu reden.
Bin selbst sehr gespannt, wie es sich bemerkbar macht, das neue Konzept mal länger als für ein paar Minuten zu erleben.
nach S203 und 2*211 hab ich mich schon an die barocke Einrichtung gewöhnt und ja man wird in der Zeit nicht jünger. Mal sehen ob ich mich schneller vom Auto entferne als ich mich daran gewöhne.
Bin da aber guter Hoffnung.

Eines noch zu dem für mich unsäglichen Handythema. Hatte bisher schön die Handyschalen, auch aus dem Grund "kein BT".
Doch praktisch kein aktuelles Handy verbindet sich im Craddle über die Drahtschnittstelle. Nein, es wird gefunkt.
War eine bittere Erfahrung nach dem Diebstahl des Altgerätes. Also den Zahn muss man ziehen, die Verbindung, egal ob Handyvorbereitung klein oder groß drin ist, geschieht über BT. Einzig die Außenantenne macht noch einen kleinen Unterschied.
Selbst das automatische Ausschalten mit der Zündung kann kaum noch ein Gerät.

Zurück zum Thema. Ich kann die Beurteilung des TE gut nachvollziehen, jeder wird die einzelnen Punkte selbst beurteilen.
Und für die Umwelt ist es sogar besser wenn er seinen 203er weiter fährt.
Ich persönlich finde die Entwicklung zu 204er MOPF als gelungen, gerade beim Kombi, die Limos haben mir bei der C-Klasse nie so recht gefallen.

Moin,

Danke für Eure Meinungen....hat mich wirklich sehr gefreut....

Letzendlich komme ich zu der Entscheidung....abwarten....der W203 läuft....hätte gerne "ETWAS" Neues gehabt, aber nur, wenn es etwas Besser kann als DAS was ich zur Zeit habe - die Investition soll mir einen persönlichen Vorteil bringen und natürlich Spaß machen....

Vorteil = weniger Verbrauch, weniger Unterhaltskosten insgesamt, bequemer/sportlicher, hochwertiger innen/außen, praktischer/durchdachter, leichter/einfacher zu bedienen, Styling/Design spricht an (stimmt beim W204 insgesamt)

Gruß Sven....

Ich habe lange überlegt, ob ich mich an diesem Thread beteiligen soll.

Ich denke, im W204 sind viele Dinge anders als im alten W203. Ersteren deshalb als schlechteres Fahrzeug darzustellen, finde ich recht amüsant. Ich würde es vielleicht als ungewohnt und anders bezeichnen, keineswegs als schlechter. Das ist aber ein Tribut an den Fortschritt, den man bei jeder Marke irgendwann zollen muss.

Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Temperaturräder der Thermatic nicht beleuchtet waren und man zur Thermotronic greifen musste; das hat sich ja wohl mittlerweile erledigt.

Der W204 ist insgesamt das bessere Auto, insbesondere mit Einführung des Mopf. Davon konnte ich mich aktuell und in der Vergangenheit überzeugen, da einige W203-er im Freundes- und Bekanntenkreis bewegt werden.

Ich möchte hier keinem seinen W203 madig machen, aber der W204 ist ganz klar das bessere und fortschrittlichere Auto. Unvoreingenommen betrachtet wäre es auch traurig, wenn dies nicht der Fall wäre.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Ich habe lange überlegt, ob ich mich an diesem Thread beteiligen soll.

Ich denke, im W204 sind viele Dinge anders als im alten W203. Ersteren deshalb als schlechteres Fahrzeug darzustellen, finde ich recht amüsant. Ich würde es vielleicht als ungewohnt und anders bezeichnen, keineswegs als schlechter. Das ist aber ein Tribut an den Fortschritt, den man bei jeder Marke irgendwann zollen muss.

Meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Temperaturräder der Thermatic nicht beleuchtet waren und man zur Thermotronic greifen musste; das hat sich ja wohl mittlerweile erledigt.

Der W204 ist insgesamt das bessere Auto, insbesondere mit Einführung des Mopf. Davon konnte ich mich aktuell und in der Vergangenheit überzeugen, da einige W203-er im Freundes- und Bekanntenkreis bewegt werden.

Ich möchte hier keinem seinen W203 madig machen, aber der W204 ist ganz klar das bessere und fortschrittlichere Auto. Unvoreingenommen betrachtet wäre es auch traurig, wenn dies nicht der Fall wäre.

Moin,

genau DAS bessere Auto wollte ich herausfahren und mein Bauch hat schon gesagt, der W204 muß einfach besser sein, als mein alter W203 - mein Glücksgefühl war unbeschreiblich, als der schwarze W204 Mopf vor mir stand und ich durfte für 24 Stunden den Schlüssel behalten und fahren....DAS wollte ich auch erreichen, um mich selbst und meine Familie zu überzeugen....hat beim W201, W202 und W203 immer sofort geklappt....bloß diesmal nicht.....

Habe ich als ich am nächsten Tag zurück kam, sogar beide Fahrzeuge nebeneinander geparkt um nochmals einen Gesamteindruck zu bekommen....hatte alle Punkte die im Eingangsthread stehen, dem Verkäufer aufgezeigt und verglichen....Kommentar : der W204 ist, wie er ist....

Nach der Frage, wo jetzt nun für mich als Käufer bei gleicher Ausstattung (ohne ECO-Taste natürlich beim W203) der Vorteil liegt......kam als Antwort : der W204 ist das modernere Auto....

Gruß Sven.....

PS. nochmals es geht nicht um gut oder schlecht - sondern im Endeffekt hat sich Mercedes immer gesteigt und hat in meinen Augen so vor 5-6 Jahren (wobei ich einen W203 Vormopf habe) das technisch machbare gebaut und verkauft....eine weitere Verbesserung ist nur in Nuancen für mich als Normalkäufer & -fahrer spürbar....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird



PS. nochmals es geht nicht um gut oder schlecht - sondern im Endeffekt hat sich Mercedes immer gesteigt und hat in meinen Augen so vor 5-6 Jahren (wobei ich einen W203 Vormopf habe) das technisch machbare gebaut und verkauft....eine weitere Verbesserung ist nur in Nuancen für mich als Normalkäufer & -fahrer spürbar....

Mercedes möchte mit dem W204 jüngere Käufer an sich binden, dazu gehört auch, das Auto nicht "altbacken" aussehen zu lassen.

Sicherlich wird es viele W203-Fahrer abschrecken, nicht in ihrem geliebten W203 "Wohnzimmer" platznehmen zu dürfen, der W204 ist hier klar moderner, nüchterner, jünger gehalten.

Ob Mercedes mit dieser Linie richtig lag, werden die Zulassungszahlen zeigen.

@blackmagicbird
Danke für deine persönlichen Betrachtungen zum 204.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Mercedes möchte mit dem W204 jüngere Käufer an sich binden, dazu gehört auch, das Auto nicht "altbacken" aussehen zu lassen.
Sicherlich wird es viele W203-Fahrer abschrecken, nicht in ihrem geliebten W203 "Wohnzimmer" platznehmen zu dürfen, der W204 ist hier klar moderner, nüchterner, jünger gehalten.
Ob Mercedes mit dieser Linie richtig lag, werden die Zulassungszahlen zeigen.

Was auch nicht ganz abwegig ist.

Bin selbst das beste Beispiel, ich hätte mir nie einen W203 und sogar auch nie den W204 Vor-Mopf (aufgrund des Interieurs) gekauft. Der Mopf steht jetzt bald vor der Tür...

Ob es die bestehende Käuferschicht abschreckt, weiß ich nicht, aber Mercedes kommt jetzt für mich immer mehr in Frage. Alles was in letzter Zeit neu rauskommt, spricht mich an.

Viele Grüße,
DocBru

Und die Zulassungszahlen sprechen, unabhängig vom indivuduellen Eindruck, ganz klar für die richtige Strategie. Infos über Sonderschichten, Lieferzeiten, Dauertestgewinne und relativ wenig Kritik zeugen davon, dass der W/S 204 ein Renner ist im Programm.
Er scheint unter dem Strich mehr Menschen anzusprechen als der Vorgänger. Er wird sicher auch etablierte Kunden verlieren, aktuell gewinnt er unter dem Strich mehr hinzu.
Schade nur für mich 🙂 weil dadurch die Lieferzeit so lange ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


Ob es die bestehende Käuferschicht abschreckt, weiß ich nicht, aber Mercedes kommt jetzt für mich immer mehr in Frage. Alles was in letzter Zeit neu rauskommt, spricht mich an.

Viele Grüße,
DocBru

Abschrecken?

Leider wohl doch, ich kenne einige ältere langjährige Mercedes-Dienstwagenfahrer die aufgrund des neuen Design im nächsten Jahr zu einer anderen Marke wechseln :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen