W204 Mopf Probefahrt von W203 Fahrer....
Moin,
fahre z.Zt. einen W203 Avantgarde 2001 / Automatik / 180iger ohne K Benziner 2Liter Sauger mit viel Zip und Zap, welcher in die Werkstatt mußte, wegen neuer Querlenker, Spureinstellung und Bremsflüssigkeitwechsel.
Als Leihauto hatte ich einen C180 (Turbo) 7G Automatik, Avantgarde, schwarz, Schiebedach, Navi, 2000 km auf dem Tacho für 24 Stunden....
positiv :
Motor hängt kraftvoll am Gas
7G Automatik schaltet grandios sanft
Fahrwerk Klasse
Verarbeitung wirklich gut, kein Knistern - Knacken
neutral :
Feinverarbeitung noch o.k. - da ist eine Leiste einmal zu lang / dort ist Eine zu kurz, da sind ungleiche Spaltmaße, scharfe Kanten -z.B. Speiche im Lenkrad unten u.s.w.
negativ :
für meine 185cm weniger Kopffreiheit als W203 - Sitz ganz unten
Rücklehne vom Sitz endet weit unter meinen Schulterblättern
die Chromringe der Lüftung spiegeln sich in Außenspiegeln stark, bei meiner Sitzposition
die Form der Außenspiegel völlig unvorteilhaft - dann lieber eckige Klötze...
Ablesbarkeit des KI (mangehaft) Zeiger sind silber, wie die Skala (Witz ?)
braune Grundfarbe von den Displays läßt sich nicht ändern..in meinen Augen absolut häßlich...
Einstellung der Klima nur möglich, wenn man die Anleitung liest - W203 eindeutig
Anzeige im Navi undeutlich / unscharf (Becker - Navi ?)
Keine Handyhalterung vorhanden ? Festeinbau ?
ECO - Funktion bei Stop und Go eine Qual...kann man ja abschalten...
Abrollgeräusche 225/17 Zoll sehr laut
Fahrzeug unübersichlich vorn (Stern fehlt mir persönlich - würde Elegance nehmen) & hinten
Schade das die Haube keine schönen sichtbaren Sicken hat - Mercedesgefühl
PDC piep bei Einfahrt in die Garage wie wild, zeigt rot - obwohl noch 20cm Platz seitlich
Verbrauch laut KI Landstr. und Stadtverkehr 11,2 Liter - auch nachgetankt - W203 verbraucht 2 Liter weniger auf der gleicher Fahrtstrecke ??? (ja ich habe mit dem W204 auch etwas Gas gegeben - mache ich beim W203 aber auch - macht halt Spaß)
Ich möchte keinen Streit hervorrufen, nur meine Erfahrung niederschreiben - hatte mich über eine Woche so auf die Probefahrt mit dem W204 gefreut und mich intensiv mit dem W204 beschäftigt - war mit der Absicht dahergekommen, einen Jahreswagen o.ä. zu kaufen....muß nun feststellen, das der W204 nicht in mein Beuteschema paßt.....es sind zu viele Punkte, die mich stören...
Als ich meinen W203 von der MB Werkstatt grandios repariert zurückbekommen habe, hatte ich sofort das MBwillkommengefühl wieder...
Gruß Sven....
Beste Antwort im Thema
Einen hochwertigeren Innenraum in dem Segment als beim C Mopf findest du nirgendwo... Wo soll den da alles voll mit Hartplastik sein? Wenn du dich über den Vormopf beschwert hättest würde ich es noch verstehen, aber so....
Da spricht eher der Neid oder Sonstiges aus dir als die Wirklichkeit.
Also wer behauptet keinen deutlichen Fortschritt von einem W203 zu einem W204 Mopf zu merken (technisch) ist wohl noch nie in der Realität diese Autos gefahren...
Ich habe einen W203 Mopf mit Sportpaket selbst besessen und fahre jeden Tag in der Arbeit versch. MB Modelle. Jedesmal wenn ich einen W203 o.Ä. fahre denke ich mir: Vor ein paar Jahren tolles Auto aber jetzt... Die indirekte Lenkung, sehr weiches Fahrwerk, kleiner Innenraum, schiebende Vorderrräder in schnellen Kurven usw.
Also da kann mir keiner irgendwelche Geschichten erzählen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Abschrecken?Zitat:
Original geschrieben von DocBru
Ob es die bestehende Käuferschicht abschreckt, weiß ich nicht, aber Mercedes kommt jetzt für mich immer mehr in Frage. Alles was in letzter Zeit neu rauskommt, spricht mich an.
Viele Grüße,
DocBru
Leider wohl doch, ich kenne einige ältere langjährige Mercedes-Dienstwagenfahrer die aufgrund des neuen Design im nächsten Jahr zu einer anderen Marke wechseln :-(
Es gibt aber offensichtlich mehr Autofahrer die von anderen Marken zu Mercedes wechseln, denn ansonsten würden die nicht immer noch mehr Autos verkaufen.
Nachdem ich diese Woche einen A4 einen Tag lang bewegt habe, konnte ich das auch wieder verstehen.
Design ist das ein, hier sind die Geschmäcker aber unterschiedliche.
Die Technik ist eben das andere und hier gibt sich Mercedes an einigen Stellen offensichtlich etwas mehr Mühe als Audi.
Und diese kleinen Unterschiede sorgen dann eventuell dafür, dass man sich bei aller Kritik die hier manchmal laut wird, eben doch wieder einen Mercedes kauft.
Der 204 ist sicherlich nicht perfekt, aber er ist ein sehr gutes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Abschrecken?
Leider wohl doch, ich kenne einige ältere langjährige Mercedes-Dienstwagenfahrer die aufgrund des neuen Design im nächsten Jahr zu einer anderen Marke wechseln :-(
Ist halt die Frage ob die nicht eh bald in Rente gehen würden 😉 (Scherz)
Also ich kenne viele junge Kollegen, die jetzt zum ersten Mal einen Mercedes bestellen. Ist halt die Frage, was mehr ist, die Verkaufszahlen sehen ja derzeit auf jeden Fall gut aus... Tendenziell ist es eine gute Idee junge Leute anzusprechen und an die Marke zu binden, als das Feld komplett an Audi zu überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von DocBru
Abschrecken?
Leider wohl doch, ich kenne einige ältere langjährige Mercedes-Dienstwagenfahrer die aufgrund des neuen Design im nächsten Jahr zu einer anderen Marke wechseln :-(
Man könnte jetzt kätzerisch behaupten, diese älteren, langjährigen Dienstwagenfahrer schaffen es nicht, sich von dem alten, gediegenen, komfortablen, aber muffigen Flair zu lösen und den Schritt Rtg. aktuellem Zeitgeschehen zu gehen. Zu Hause sitzen sie im Ohrensessel mit einem Gläschen Brandy in ihrem Kaminzimmer, das mit massivsten Eichemöbeln ausgestattet ist und an dessen Wand diverse Jagdtrophäen hängen. Mr. Burns fällt mir da spontan ein...
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Man könnte jetzt kätzerisch behaupten, diese älteren, langjährigen Dienstwagenfahrer schaffen es nicht, sich von dem alten, gediegenen, komfortablen, aber muffigen Flair zu lösen und den Schritt Rtg. aktuellem Zeitgeschehen zu gehen. Zu Hause sitzen sie im Ohrensessel mit einem Gläschen Brandy in ihrem Kaminzimmer, das mit massivsten Eichemöbeln ausgestattet ist und an dessen Wand diverse Jagdtrophäen hängen. Mr. Burns fällt mir da spontan ein...Zitat:
Original geschrieben von DocBru
Abschrecken?
Leider wohl doch, ich kenne einige ältere langjährige Mercedes-Dienstwagenfahrer die aufgrund des neuen Design im nächsten Jahr zu einer anderen Marke wechseln :-(
u made my day 🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Man könnte jetzt kätzerisch behaupten, diese älteren, langjährigen Dienstwagenfahrer schaffen es nicht, sich von dem alten, gediegenen, komfortablen, aber muffigen Flair zu lösen und den Schritt Rtg. aktuellem Zeitgeschehen zu gehen. Zu Hause sitzen sie im Ohrensessel mit einem Gläschen Brandy in ihrem Kaminzimmer, das mit massivsten Eichemöbeln ausgestattet ist und an dessen Wand diverse Jagdtrophäen hängen. Mr. Burns fällt mir da spontan ein...
U R labering BS 😁
Liebe Leute, warum muss man immer als Berufshektiker im Straßenverkehr den Larry machen (Tagfahrlicht, breite Reifen, dichtes Auffahren, Vorfahrt nehmen, seinen Platz verteidigen, etc.)?
Ich habe keinen Dienstwagen, bin nicht alt (?), habe keinen Ohrensessel und keine Jagdtrophäen und will einfach nur ein Auto fahren, das mich zu einer entspannten, defensiven Fahrweise animiert - entspannt ankommen ist nämlich auch nicht schlecht.
Wenn ich's nötig habe, fahre ich mit dem Motorrad durch den Berufsverkehr im Rhein-Main-Gebiet und bin viel schneller am Ziel, als alle neuen C-Klassen 😁 und (zumindest mental) auch irgendwie entspannt. Wenn man mal sein Selbstwertgefühl nicht über das Auto definiert, verträgt man es auch, eine Lücke für den abbiegenden Verkehr zu lassen oder jemanden einfach vorzulassen, früher hatte man als MB-Fahrer da eher die Ruhe weg. Eine Entwicklung wie sie AUDI vom 80er-Rentnerauto bis heute zur Krawallschachtel Nr.1 gemacht hat, finde ich für MB nicht erstrebenswert...
@Minuszeit
Du wolltest doch noch Beispiele für die entspannten MB-Modelle geben, richtig?
Entschleunigt Euch mal
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
@Minuszeit
Du wolltest doch noch Beispiele für die entspannten MB-Modelle geben, richtig?
Nein, Du hast das eingefordert. Aber ich suche mir aus, mit wem ich kommuniziere.
Du gehörst nicht dazu, Capitano BS.
Die neue C-Klasse ist ein tolles Auto. Sie wird zurecht gelobt aufgrund ihrer super Qualität. Da gab es von Anfang an keine gravierenden Probleme. Mit u. a. diesem Auto ist Mercedes endlich wieder auf dem Weg zurück an die Spitze des Automobilbaus.
Der W203 sieht optisch - mit Sportpaket - auch ganz passabel aus, er stammt allerdings noch aus einer Zeit, in der Mercedes durch unsägliche Rostprobleme auf sich aufmerksam machte. W210, W202 und W203 stellen einfach kein Ruhmesblatt der ansonsten grandiosen Firmengeschichte dar.
Klar, der W203 MOPF war schon um einiges besser als der vor MOPF war aber deswegen kein neues Auto.
Als ich den W204 das erste mal gefahren bin, war ich direkt begeistert. Ein tolles Auto - und es war nur ein C 200 CDI als Schalter.