W204 Mopf Probefahrt von W203 Fahrer....

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

fahre z.Zt. einen W203 Avantgarde 2001 / Automatik / 180iger ohne K Benziner 2Liter Sauger mit viel Zip und Zap, welcher in die Werkstatt mußte, wegen neuer Querlenker, Spureinstellung und Bremsflüssigkeitwechsel.

Als Leihauto hatte ich einen C180 (Turbo) 7G Automatik, Avantgarde, schwarz, Schiebedach, Navi, 2000 km auf dem Tacho für 24 Stunden....

positiv :
Motor hängt kraftvoll am Gas
7G Automatik schaltet grandios sanft
Fahrwerk Klasse
Verarbeitung wirklich gut, kein Knistern - Knacken

neutral :
Feinverarbeitung noch o.k. - da ist eine Leiste einmal zu lang / dort ist Eine zu kurz, da sind ungleiche Spaltmaße, scharfe Kanten -z.B. Speiche im Lenkrad unten u.s.w.

negativ :
für meine 185cm weniger Kopffreiheit als W203 - Sitz ganz unten
Rücklehne vom Sitz endet weit unter meinen Schulterblättern
die Chromringe der Lüftung spiegeln sich in Außenspiegeln stark, bei meiner Sitzposition
die Form der Außenspiegel völlig unvorteilhaft - dann lieber eckige Klötze...
Ablesbarkeit des KI (mangehaft) Zeiger sind silber, wie die Skala (Witz ?)
braune Grundfarbe von den Displays läßt sich nicht ändern..in meinen Augen absolut häßlich...
Einstellung der Klima nur möglich, wenn man die Anleitung liest - W203 eindeutig
Anzeige im Navi undeutlich / unscharf (Becker - Navi ?)
Keine Handyhalterung vorhanden ? Festeinbau ?
ECO - Funktion bei Stop und Go eine Qual...kann man ja abschalten...
Abrollgeräusche 225/17 Zoll sehr laut
Fahrzeug unübersichlich vorn (Stern fehlt mir persönlich - würde Elegance nehmen) & hinten
Schade das die Haube keine schönen sichtbaren Sicken hat - Mercedesgefühl
PDC piep bei Einfahrt in die Garage wie wild, zeigt rot - obwohl noch 20cm Platz seitlich
Verbrauch laut KI Landstr. und Stadtverkehr 11,2 Liter - auch nachgetankt - W203 verbraucht 2 Liter weniger auf der gleicher Fahrtstrecke ??? (ja ich habe mit dem W204 auch etwas Gas gegeben - mache ich beim W203 aber auch - macht halt Spaß)

Ich möchte keinen Streit hervorrufen, nur meine Erfahrung niederschreiben - hatte mich über eine Woche so auf die Probefahrt mit dem W204 gefreut und mich intensiv mit dem W204 beschäftigt - war mit der Absicht dahergekommen, einen Jahreswagen o.ä. zu kaufen....muß nun feststellen, das der W204 nicht in mein Beuteschema paßt.....es sind zu viele Punkte, die mich stören...

Als ich meinen W203 von der MB Werkstatt grandios repariert zurückbekommen habe, hatte ich sofort das MBwillkommengefühl wieder...

Gruß Sven....

Beste Antwort im Thema

Einen hochwertigeren Innenraum in dem Segment als beim C Mopf findest du nirgendwo... Wo soll den da alles voll mit Hartplastik sein? Wenn du dich über den Vormopf beschwert hättest würde ich es noch verstehen, aber so....
Da spricht eher der Neid oder Sonstiges aus dir als die Wirklichkeit.

Also wer behauptet keinen deutlichen Fortschritt von einem W203 zu einem W204 Mopf zu merken (technisch) ist wohl noch nie in der Realität diese Autos gefahren...

Ich habe einen W203 Mopf mit Sportpaket selbst besessen und fahre jeden Tag in der Arbeit versch. MB Modelle. Jedesmal wenn ich einen W203 o.Ä. fahre denke ich mir: Vor ein paar Jahren tolles Auto aber jetzt... Die indirekte Lenkung, sehr weiches Fahrwerk, kleiner Innenraum, schiebende Vorderrräder in schnellen Kurven usw.

Also da kann mir keiner irgendwelche Geschichten erzählen

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der 203 war tatsächlich dem 204 Vormopf gegenüber wertiger im Innenraum. Allerdings imho nur in der Materialbeschaffenheit des Armaturenbretts. Dies wurde mit der 204 Mopf mindestens egalisiert. Von den technischen Spielereinen des 204 abgesehen. Ich habe den 203 von 2001 bis 2011 gefahren.

Ich persönlich bin froh, daß MB es endlich geschafft hat, auch die jüngere oder jung gebliebene Klientel anzusprechen und der Mief des biederen, über 50-Jährige ansprechenden Flairs aus der C-Klasse rausgekehrt wurde. Um dieses biedere, klassische Flair zu erfahren, hat MB andere Modelle im Programm. Dazu noch eine Karosse, die im Vergleich zu den anderen Premiumherstellern wenigstens ein markantes Gesicht hat. Das hatte der 203 aber zu seiner Zeit auch. Eine Verwechslungsgefahr, wie Modelle andere Premiumhersteller sie aktuell haben, hat MB nicht.

Bis auf die genannte Materialbeschaffenheit des Armaturenbretts ist der 204 Vormopf und insbesondere Mopf das mich deutlichst mehr ansprechendere Fz. Und das QP halte ich für eine Offenbarung, insbesondere mit AMG Paket!

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Das mit dem Verbrauch hat mich auch leicht geärgert. Ich bin vom W203 C180K auf den W204 C180K umgestiegen und hatte beim gleichen Fahrprofil über 3 Jahre einen höheren Verrauch von 1,5 Liter. Das sieht man hier richtig schön im Vergleich : http://www.spritmonitor.de/de/user/TrooperNBG.html

Da sind es aber nicht mal 0,5 Liter. 8,91 zu 9,4

Und bei 10KW mehr, finde ich ist es zu vertragen.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Das mit dem Verbrauch hat mich auch leicht geärgert. Ich bin vom W203 C180K auf den W204 C180K umgestiegen und hatte beim gleichen Fahrprofil über 3 Jahre einen höheren Verrauch von 1,5 Liter. Das sieht man hier richtig schön im Vergleich : http://www.spritmonitor.de/de/user/TrooperNBG.html
Da sind es aber nicht mal 0,5 Liter. 8,91 zu 9,4
Und bei 10KW mehr, finde ich ist es zu vertragen.

Gruß, Rudi

Ach verdammt, hast recht, ich hatte ihn mit dem jetzigen Diesel verrechnet :-)

Vorweg, ich bin Fan von "ungeschönten" - nichtFanboyberichten. 😁 Viel besser jedenfalls als Berichte von Testfahrten mit Rosabrillenträgern.

Nun... zu deinen Bemerkungen wo ich was beitragen kann/will:

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Ablesbarkeit des KI (mangehaft) Zeiger sind silber, wie die Skala (Witz ?)

Komisch, ich finde das KI sehr gut ablesbar.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


braune Grundfarbe von den Displays läßt sich nicht ändern..in meinen Augen absolut häßlich...

Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Einstellung der Klima nur möglich, wenn man die Anleitung liest.

😕 Nur weil es (ein wenig!) anders ist ist es nicht schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Keine Handyhalterung vorhanden ? Festeinbau ?

Handy-Aufnahmeschalen gegen Aufpreis (nicht Serie).

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


ECO - Funktion bei Stop und Go eine Qual...kann man ja abschalten...

Ich find meine ECO toll 😁 Nur ganz selten nervt sie mal... (wenn sie ausschaltet für 0,5sec).

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Verbrauch laut KI Landstr. und Stadtverkehr 11,2 Liter - auch nachgetankt - W203 verbraucht 2 Liter weniger auf der gleicher Fahrtstrecke ???

MB spart bei gewissen Motormodellen. Ich brauch mit meinem 3,5Liter Benziner um die 8,4l/100km. Der kostet aber nunmal auch einwenig mehr als der 1,8er 😛

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


meiner Tochter (12 Jahre) gefiel der W204 (schwarzmetallic) von außen o.k. - von innen na, ja (o-Ton = Hartplastikbomber)

Da muss ich dir Ausnahmslos recht geben. MB hat beim neuen C204 als auch beim W204 extrem viel und auch lieblos mit Plastik gearbeitet.

Jeder Japaner macht das besser und verbaut weniger Plastik als die C-Klasse. Drum Soll mir NIEMAND mit dem "ausgelutschten" Spruch von wegen Japser haben nur Plastik-Cockpits kommen.

Die Plastik-Sitzvekleidungen (hinten im Coupé) sind eine frechheit. Und das Lenkrad mit den wackligen Plastikknöpfen ebenfalls.
Auch die Schaltwippen sind billiges Plastik.

*blööööp*

Aber ja, wie schon andere angemerkt haben. Die C-Klasse wollte weg vom "Schiff/Panzer-Faktor". Weg vom Schaukelstuhl, hin zu mehr sportlichkeit. Sie sind noch auf dem Weg...

PS: Wenn sie dann irgendwann mal eine schlaue Option (gegen Oben) mit weniger Plastik bieten - werde ich wohl "upgraden". Die (aktuelle) E-Klasse gefällt mir aber nicht wirklich aber wer weiss...

PPS: Die einzige Option nach oben die mir Momentan gefällt sind die CLS (im Speziellen der 500 4MATIC BlueEFFICIENCY Coupé). Da muss ich aber noch einwenig sparen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Der 203 war tatsächlich dem 204 Vormopf gegenüber wertiger im Innenraum. 
Um dieses biedere, klassische Flair zu erfahren, hat MB andere Modelle im Programm.

Wiedermal VW-Werbedeutsch-Geschwätz: "wertiger", ja wie jetzt, hochwertiger oder minderwertiger? 😉 Der 204 Vormopf ist auch "wertiger" im Innenraum - minderwertiger...😁

Welche "anderen" Modelle vermittel bei MB denn das "klassische Flair", also Understatement, Solidität, entspanntes Fahren? Die aktuelle Krawall-Optik-E-Klasse mit dem holperigen möchtegern Spochtlichfahrwerk ist es ja schon mal nicht.

Klär mich mal auf
Moonwalk, Dickschifffan 😛

Moin,

beim Fahrverhalten W203 Avantgarde (mit Meyle Querlenkern / NEU) und dem W204 Mopf kann ich persönlich keinerlei großen Unterschied feststellen, finde sogar, daß spez. mein W203 auf der Landstraße noch besser auf der Fahrbahn liegt und einen gewissen Fahrbahnkontakt zum Fahrer herstellt.

Beim W204 ist das Fahren schon sehr entkoppelt - richtig Spaß macht es irgendwie mir auch nicht....(er fährt halt...) frage mich, wo die Sportlichkeit sein soll - eher gewollt - ein VW Golf - z.B. GTI / oder R32 oder Ford Focus RS fährt sportlich....spez. auf einer kurvigen Landstr. - der W204 erledigt halt seine Sache....nicht mehr....

Gruß Sven....

MB spart bei gewissen Motormodellen. Ich brauch mit meinem 3,5Liter Benziner um die 8,4l/100km. Der kostet aber nunmal auch einwenig mehr als der 1,8er 😛Moin,

den 350iger bin ich noch nicht gefahren, brauche ich auch nicht - einmal wegen Firmenwagen und bei 8000km privat im Jahr im MB und den derzeitgen Benzinpreisen NOGO....der Anschaffungspreis ist Nebensache, weil 1-2 Jahreswagen hier oben im Norden als 180(200)iger - teurer gehandelt werden als z.B. ein W204 280iger mit Allem WAS geht - DEN hatte man mir für 2K weniger angeboten - der Händler hat mich 3malig angerufen und gefragt, ob ich wenigstens eine Probefahrt machen möchte um ein "Gefühl" (anfüttern - schön auf die Autobahn = Originalton) zu bekommen....

Habe abgelehnt....

Gruß Sven....

PS. der Opel Ampera wird in und um Hamburg in der Zeitung mit 4 großen Buchstaben stark beworben - bin total gespannt - Probefahrt steht an....
PPS. in meinen Augen wird der Opel Ampera eine "neue" Zeit einläuten....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Beim W204 ist das Fahren schon sehr entkoppelt

Für den 204er mit Option 'AMG Paket' kann man dies überzeugend verneinen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


............. und der Mief des biederen, über 50-Jährige ansprechenden Flairs...........

Mein lieber Minuszeit

Es geht schneller als Du denkst und Du gehörst auch zu diesen Ü50ern.

Ich wünsche Dir, bis es soweit ist eine schöne Zeit

Zitat:

Original geschrieben von older



Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


............. und der Mief des biederen, über 50-Jährige ansprechenden Flairs...........
Mein lieber Minuszeit
Es geht schneller als Du denkst und Du gehörst auch zu diesen Ü50ern.
Ich wünsche Dir, bis es soweit ist eine schöne Zeit

Danke.

Natürlich, wenn nichts dazwischen kommt, noch 9 Jahre.

Nichts desto trotz darf ich doch das bis dahin vorhandene Flair als bieder und die Ü50-Jährigen ansprechend bezeichnen, ohne damit den Ü50ern zu Nahe zu treten. Meine Kritik bezieht sich schließlich auf das Flair und nicht auf das Lebensalter.

Edit:
Selbst mein Dad als Ü60er ist der Meinung, daß der 203 im Vergleich zum 204 was für Rentner ist. Das ist natürlich sein subjektive Sicht. Möglicherweise hängt es auch damit zusammen, wie jung man(n) sich fühlt als lebenserfahrener Mensch oder welche Prioritäten gesetzt werden oder oder...

Zitat:

den 350iger bin ich noch nicht gefahren, brauche ich auch nicht - einmal wegen Firmenwagen und bei 8000km privat im Jahr im MB und den derzeitgen Benzinpreisen NOGO....der Anschaffungspreis ist Nebensache, weil 1-2 Jahreswagen hier oben im Norden als 180(200)iger - teurer gehandelt werden als z.B. ein W204 280iger mit Allem WAS geht - DEN hatte man mir für 2K weniger angeboten

Versteh ich nicht ganz, die Argumentation. Musst Du nur für 8 tkm den Sprit selber zahlen? Selbst bei 3l Mehrverbrauch (eher hoch gegriffen) sind das ja keine 400 Euro mehr im Jahr für Sprit. Wenn das Auto nicht mehr kostet oder obendrein besser ausgestattet ist, macht's die Sache doch noch einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von bk.968



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Beim W204 ist das Fahren schon sehr entkoppelt
Für den 204er mit Option 'AMG Paket' kann man dies überzeugend verneinen. 🙂

Nö, kann man nicht.

Und wer meint, dass ein AMG Paket + FDP == Viel Feedback am Lenkrad, der irrt gewaltig oder ist noch nie in nem Auto gehockt das sich wirklich sportlich lenken lässt. Ich hab auch das Gefühl, dass ich selber nicht lenke... sondern das Auto das für mich tut.

Ist unschön in Grenzsituationen...

Naja, ist aber auch das grösste Minus an meinem C204 😉

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002



Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Für den 204er mit Option 'AMG Paket' kann man dies überzeugend verneinen. 🙂

Nö, kann man nicht.
Und wer meint, dass ein AMG Paket + FDP == Viel Feedback am Lenkrad, der irrt gewaltig oder ist noch nie in nem Auto gehockt das sich wirklich sportlich lenken lässt. Ich hab auch das Gefühl, dass ich selber nicht lenke... sondern das Auto das für mich tut.

Ist unschön in Grenzsituationen...

Naja, ist aber auch das grösste Minus an meinem C204 😉

Nö, kann ich wirklich nicht bestätigen. Mein 968 mit KW Var. 3 ist direkter, auch ist die Gewichtsverteilung optimaler. Das, was beim W204 mit Parameterlenkung und AMG Paket noch stört ist das ESP, sicherlich nicht die Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Nö, kann ich wirklich nicht bestätigen. Mein 968 mit KW Var. 3 ist sicherlich direkter, auch ist die Gewichtsverteilung optimaler.

Oh, das KW3 kenn ich auch. Bin ich in meinem STI gefahren 🙂 DAS war dann aber "bretthart" 😁

Es geht mir weniger ums FW denn vielmehr ums Feedback am Lenkrad.

Da kommt nämlich nix zurück. Oeeee, doch... ausser Längsrillen... an denen hat die Parameterlenkung enorm keine freude dran 🙁

Einigen wir uns darauf, dass ein 'normaler' W204 sicherlich keine Nordschleifenwaffe ist. Für den legalen Gebrauch auf bundesdeutschen Straßen halte ich - Sportpaket und Parameter vorausgesetzt, sonst ist's ne Luftpumpe - das Feedback für mehr als ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen