w204,cdi 220,lauter motor
Hallo,alle zusammen
Habe seit Oktober 2008 einen CDI 220 Avantgarde JAWA,Handschalter.Vorher BMW 318d,
Frage an euch,was ist denn das für ein ungehobelter Motor,der Schaltknüppel vibriert vor allem im 3-5 Gang,die Vibrationen übertragen sich sogar in die Pedale
es klingt eher nach Hanomag wie denn nach DB
wenn ich denn die Kupplung trete ist das fast weg,oder besser erträglich
Der Händler will sagt,dass wäre normal,dann lese ich in Foren über einen leisen Motor beim 220 cdi
Weiss einer näheres über diese Dinge?
Ich möchte das Auto gegen einen Benziner tauschen
Beste Antwort im Thema
Hm, mein 220 CDI ist "manchmal lauter".... läßt sich schlecht definieren. Ich weiß noch nicht, ob es am Freibrennen des Rußpartikelfilters liegt, oder am getankten Sprit (freie Tankstelle) und bestimmten Fahrbedingungen. Habe den 5-Gang-Automat, würde die Geräusche allerdings keinesfalls als störend bezeichnen. Vibrationen sind auch minimal und ebenfalls nicht störend.
Für kritischere Seelen empfehlen sich sowieso zwei Töpfe mehr unter der Haube. 😁
31 Antworten
Ich habe einen C250CDI und fuhr vorher die 6 Zylinder aus München, sowohl Diesel als auch Benziner, aber auch den A4 TDI und Passat Diesel. Der Benz ist in der Lautstärke Jahre zurück hinter den Wettbewerbern, leider. Rauer Motorlauf.
Hier bestätigt sich die alte Erkenntnis: Es geht nichts über Hubraum und mindestens 6 Zylinder.
Er erinnert mich an den ersten ASTRA Diesel, den wir als Poolfahrzeug im Unternehmen hatten. Keiner wollte ihn fahren.
In dieser Preisklasse einfach zu laut (aktuell 3500 km).
Nochmal zum "Nähmaschinengeräusch" beim 4-Zylinder.
Habe heute Öl nachgefüllt und zwar bis zum oberen Limit! (die Differenz zwischen den max/min Füllständen aus dem Messstab beträgt laut Betriebsanleitung übrigens 2Liter). Das Geräusch hat sich merklich verbessert und der Sound ist wesentlich voller, auch ohne Sportauspuff.
Vielleicht können andere, die auch unter dem Geräusch *leiden*, das auch mal ausprobieren und die Erfahrungen posten...