W204 200cdi 136ps chiptunig 205ps
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch ein 200 cdi auf 205ps gebracht wenn ya welche Posetiven und Negativenerfagrungen habt ihr gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Wie ich sowas hasse, meine Fresse. Minderbemittelte User, die zu Hause nichts zu melden haben und sich im Forum Threads für Belustigungen aussuchen.
Mit euren merkwürdigen Aktionen seid ihr auf Plattformen a là Facebook und Insta besser aufgehoben.
@Erolw204
Die Matierialien im Motor sind so gut wie nie für eine Leistungssteigerung ausgelegt - vor Allem nicht bei über 50% mehr! Schon alleine dein Ladeluftkühler ist nicht für solch eine Leistung gedacht und müsste mindestens ausgetauscht werden. Ich würde nicht mal empfehlen, auf 170PS(220CDi) zu gehen, da es hier schon wieder am Turbo scheitert.
115 Antworten
Was soll ich dir da antworten?
Erfahrung mit C200 CDI mit 205 PS... Oh man..
Muss es denn unbedingt ein W204 sein? Reicht es nicht, wenn der GLEICHE Motor in einer anderen Karosse steckt? Muss es genau 205 PS sein? 204 oder 206 gehen nicht?
Wenn ich schreibe, dass mein Auto errechnet 14,28 Liter im Schnitt verbraucht, dürfen dann nur Leute antworten, die auch 14,28 Liter verbrauchen?
Ich habe geschrieben, dass mir viele Fahrzeuge bekannt sind, welche diese Motoren mit einem Chip auf 190 PS besitzen und ohne probleme über 500 Tkm gefahren sind. Was ist daran falsch?
Ein Forum ist doch zum Erfahrungsaustausch da. Wenn du einen Wagen kennst, der wegen chip einen Motorschaden hatte, kannst du es genauso erwähnen, dagegen hat doch keiner was.
Aber jedesmal das gleiche zu wiederholen Chiptuning sei so und so, bringt doch niemandem weiter. Das weiß doch jeder.
Mit 200 Kmh auf der Bahn verbraucht man mehr als wenn man 120 fährt. Das ist genauso ein Fakt. Braucht man aber deswegen das jedesmal zu wiederholen? Nein, denn das weiß jeder! Warum muss man dann beim Thema chip immer solche unerwünschte OT Beiträge verfassen? Noch viel schlimmer: Sich lustig über den TE machen 🙄
Nochmal zum Schluss: Beweise mir nur EINEN einzigen Motor-Bauteil, was beim TE sein 200 CDI schwächer sein soll als beim 220 CDI und ich ziehe mein Hut vor dir. Ich warte... bin gespannt was kommt...
q.e.d. 😉
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:26:16 Uhr:
Nochmal zum Schluss: Beweise mir nur EINEN einzigen Motor-Bauteil, was beim TE sein 200 CDI schwächer sein soll als beim 220 CDI und ich ziehe mein Hut vor dir. Ich warte... bin gespannt was kommt...
Ich kann es nicht und ich weiß es nicht. Aber das sagte ich von vorne weg.
Du kannst es offensichtlich genauso wenig, stellst dich aber hin, behauptest es und alle anderen, die es kritisch hinterfragen, beschimpfst du als ahnungslos.
Das passt einfach nicht zusammen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Mai 2016 um 11:44:05 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:26:16 Uhr:
Nochmal zum Schluss: Beweise mir nur EINEN einzigen Motor-Bauteil, was beim TE sein 200 CDI schwächer sein soll als beim 220 CDI und ich ziehe mein Hut vor dir. Ich warte... bin gespannt was kommt...Ich kann es nicht und ich weiß es nicht. Aber das sagte ich von vorne weg.
Du kannst es offensichtlich genauso wenig, stellst dich aber hin, behauptest es und alle anderen, die es kritisch hinterfragen, beschimpfst du als ahnungslos.
Das passt einfach nicht zusammen.
Sag mal, was stimmt mit dir nicht?
1. "behauptest UNS ALLE anderen" ist schonmal wieder unsinn. Es gab hier nur einen dickkopf, nun mit dir sind es zwei.
2. Wenn du, wie du selber zugibst keine Ahnung hast, dann hättest du dich lieber von dem Thread fernhalten sollen, weil es nunmal so ist, dass man als ahnungsloser niemandem weiterhelfen kann und eher nur alles durcheinander bringt.
3. Ich schreibe es für dich noch einmal: Die Motoren sind bis auf die elektronische Drosselung gleich. Sogar jede Schraube und Unterlegscheibe sind gleich. Lediglich das MSG hat eine andere Software.
Soll ich jetzt für dich ein Interview bei MB drehen und bei Youtube hochladen? Oder soll ich dir die paar hundert Teile raussuchen und alle Nummern frei zur Verfügung stellen?
Es gibt insgesamt 3 Möglichkeiten:
A: = Du bleibst weiterhin dickköpfig und ahnungslos bezüglich OM 646 DE 22 LA red.
B: = Du informierst dich bei einem, der sich damit auskennt UND der dir nichts vom Pferd erzählt
C: = Wir brechen hier ab um deine rosarote Weltbild nicht zu zerstören.
Ähnliche Themen
zu 2.:
Das siehst du schlicht und einfach falsch.
Solch ein Forum dient dem Wissensaustausch und da darf natürlich auch derjenige fragen, der etwas nicht weiß
zu 3.:
Die Ersatzteile sind gleich, keine Frage, aber sind es auch die Teile ab Werk?
Ist es zu viel verlangt, für eine Behauptung, wie du sie aufstellst, auch entsprechend Nachweise zu liefern?
Selbst wenn du eine Quelle hättest, die immer noch nicht 100%ig ist, wäre das schon was, aber ich fürchte du hast gar nichts.
Und nur weil du nichts hast und nichts weißt, brauchst du nicht immer wieder ins Persönliche abdriften, denn keine Sorge, davon lasse ich mich nicht beeindrucken.
Manchmal wünschte ich mir ein härteres Eingreifen der Moderatoren.
Kann hier eigentlich jeder schreiben was er will und wenn es nur Unsinn ist?
Dann muss ich mich bei Dir entschuldigen. Hatte das missinterpretiert.
Zitat:
@olsql schrieb am 29. Mai 2016 um 20:28:11 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 29. Mai 2016 um 13:19:03 Uhr:
Meinst Du jetzt "Einspruch" oder bist Du auch nur auf Krawall gebürstet?
Nein, bin nicht auf Krawall gebürstet, im Gegenteil!
Wollte mit diesem Beitrag für Alle sichtbar machen, was einem passieren kann, falls man selbst solchen "200CDi 205PS Chip-Vollhonk-Thesen" widerspricht...
Es wird einem ganz trocken unterstellt, man sei geldgeil und liebe sein Kind nicht...
Argumente FÜR ein solches Vollhonk-Chiptuning-Vorgehen gibt es allerdings leider keine!!!
Alles heiße Luft! Und nix dahinter! Wie beim Motor dann nacher, falls man für 350,- Euro auf 200PS geht!4 Leuten hat diese Unterstellung sogar gefallen...sie fanden das hilfreich...erschreckend und mehr als indiskutabel!
Möge sich der unvoreingenommene Leser selbst ein Bild machen!
MfG
Also wie ich sehe ist hier eine sehr heftige Diskussion entstanden! Wie dem auch sei, denn jeder hat seine eigene Meinung dazu.
Was der TE mit seiner Bastelkiste macht, sollte für uns keine Rolle spielen. Wir sollten ihn beraten und unsere Meinung dazu geben anstatt sich gegenseitig zu dissen, wie auf einer Ebene von den deutschen Gangster Rappern.
Der TE hat schon krasse Sachen mit seinem W204 gemacht und soll doch seinen C200 CDI auf 200 PS schippen. Früher oder später wird er schon seine Folgen sehen und hier dann seine Erfahrungen hoffentlich teilen. Jungs es gibt schlimmeres, wie zB einen Alten Benz zu der neuen S Klasse umbauen oder sowas wie einen Audi A6 aus 90er zu einem Bugatti Veyron umbauen
Zitat:
@CityCobra schrieb am 30. Mai 2016 um 12:26:17 Uhr:
Manchmal wünschte ich mir ein härteres Eingreifen der Moderatoren.
Kann hier eigentlich jeder schreiben was er will und wenn es nur Unsinn ist?
Unsinn ist die eine Sache...
Persönliche Beleidigungen am laufenden Band und versuchte Herabwürdigungen (die allerdings nach hinten losgehen und auf den Charakter des Verfassers schließen lassen) eine ganz andere.
Bin ich völlig gleicher Meinung. Kann doch nicht angehen...Dafür gibt es den "Alarm"...
@fotom
Es gibt nichts zu entschuldigen, ...alles gut! 😉
@munition76 ...den, der es sowieso nicht liest/ignoriert...
Das Schlüsselwort heißt "Bauteilschutz".
MfG
Hallo zusammen,
habe jetzt 6 Seiten gelesen und bin echt erschüttert was in vielen Foren im WWW abgeht.
Es wird eine Frage gestellt bezüglich Erfahrungen.
Warum wird das Thema dann zerrissen,egal was ich davon halte oder nicht halte. Habe ich eine Erfahrung hinsichtlich positiver Erfahrungen kann ich die abgeben, habe ich Erfahrungen gesammelt hinsichtlich negativer Erfahrungen kann ich auch diese abgeben. Ob der Themenstarter eine Rostlaube oder aber auch einen Pizzaofen fährt steht doch überhaupt nicht zur Diskussion und steht dem Beantworter überhaupt nicht zu darüber in irgendeiner Form zu sprechen, dass war überhaupt nicht Thema. Erfahrungen wurden hier nur von einem dezidiert aufgeschrieben.
Eigentlich steht auf 5 Seiten nur irgendwelcher Scheiß, der nicht zum Thema passt. In der Schule würde es ganz klar heißen Thema verfehlt setzen 6. Oder halten wir es nach Dieter Nur keine Ahnung (keine Erfahrungen) einfach mal die Fresse halten.
Ich lasse das Thema jetzt wirklich noch mal hoch leben.
Ich strebe ein Softwaretuning (Optimierung) bei der Firma Digitec an inklusive Versicherung.
Angebot 220 cdi 170 Ps auf 233 Ps und eine Erhöhung des Drehmomentes von 160 Nm.
Ich will jetzt keine Kommentare, "hat es nicht zum 250 gereicht" "oder spar noch etwas" sondern ich hätte gerne wirklich Erfahrungen wie z.b. Digitec ist nicht gut da.... oder kann ich empfehlen da Digitec....... Oder so eine Tuning kann ich empfehlen da...... Oder eine solches Tuning kann ich nicht empfehlen da........
Oder mein Auto lief mit der Softwareoptimierung und mir ist nach 15000 Km das passiert........ oder mein Auto läuft schon seit 60000 km störungsfrei und die Leistungsoptimierung ist deutlich zu spüren oder oder.
Es handelt sich im übrigen um einen GLC ca. 5000 Kilometer ca. 5 Monate alt.
Auch jetzt bitte keine Kommentare über, "ist das Geld ausgegangen oder würde ich nicht machen bei einem Fahrzeug das noch Garantie hat.
Einfach Zahlen Daten Fakten
Nicht mehr und nicht weniger
In diesem Sinne
Andreas
da 95% alle Motortuning maß nahmen nicht Ordnungsgemäß beim Tüv eingetragen werden, sind sie somit Illegal (und abgesehen davon das in irgendeiner weiße auch wenn es nur 5000 km weniger sind die haltbarkeit der bauteile / Motor leidet) ist es halt illegal da nicht eigetragen also wenn ihr dann mal ein Unfall habt und das durch zufall kontroliert wird sage ich nur viel spaß,
und ist es das Geld / Riesiko / eventuelle schäden wert etwas "spriziger" zu fahren?
Ich habe vor 7 Jahren meinen Golf 5 GT TDI bei Digitec chippen lassen.
Der Wagen hatte 170 PS und 350 Nm Serie. Versprochen wurden 205 PS und 430 Nm.
Es kam heraus: 190 PS und 390 Nm.
Die Mehrleistung konnte man schon spüren, obwohl ich enttäuscht wurde, da die versprochenen zahlen nicht ansatzweise erreicht werden konnten.
Gechippt hatte ich ihn bei 150 Tkm und verkauft mit 270 Tkm. Es ging nichts kaputt. Kein Turbo, Kupplung o.ä.
Den gleichen Motor von dir (220 Bluetec) fährt mein Kumpel im W205 und hat diese chippen lassen. Es kamen 220 PS heraus und der Wagen fährt mit etwas Anlauf 260 Kmh.
Probleme hat er bislang keine gehabt.
Allerdings war er nicht bei digi tec.
Ich denke digi übertreibt das wieder. Die versprechen immer zu viel.
Nur mit Software ist bei 220 PS schluss. Und da muss es schon was sehr gutes sein.
Ich kann wetten, dass dein Auto dort die versprochene Leistung nicht bekommen wird. Rechne eher mit rund 215 PS.
Ich hatte auch einen Golf 4 TDI von Ottinger Chippen lassen mit Leistungsprüfstand.
105 PS auf 140 PS
285 NM auf 365 NM
Das Auto hatte 13.000 km habe es bis 306.000 KM gefahren und verkauft.
Wichtig ist bei sowas niedriger Kilometerstand und am besten den Haustuner der Marke nehmen.
Das kostet etwas mehr macht sich aber bezahlt.
Eintragung und Tüv sind dann kein Problem.
Den meisten Versicherungen ist die mehr Leistung egal das verursacht keine höheren Kosten.
Ich fahre einen 250 CDI meinen würde ich nicht Chippen da er schon beim kauf 62.000 KM hatte.
mfg
Harald
Zitat:
@HDMH99 schrieb am 15. August 2016 um 19:24:01 Uhr:
Wichtig ist bei sowas niedriger Kilometerstand und am besten den Haustuner der Marke nehmen.
mfg
Harald
Das ist und kann doch nicht deine eigene Meinung sein, oder?
Überleg doch mal bitte in aller Ruhe...
Warum soll man bei 13 Tkm chippen dürfen und bei 60 Tkm nicht mehr?
Lass doch den Quatsch, die dir manche selbsternannte "Tuningprofi's" aufschwatzen.
Ich habe unser sprinter bei 280 Tkm chippen lassen und er läuft aktuell mit 450 Tkm nach wie vor tadellos.
Ich hätte noch viele andere Beispiele, doch dies würde hier den Rahmen sprengen.
Hallo
Quatsch hin oder her ich habe Andreas meine Erfahrungen und Beweggründe geschrieben wie er es sich gewünscht hat.
zum Thema KM
kein Haustuner wird dir sagen egal wie alt der Motor ist das macht nix.
Auch das Tuning selbst wir er in grenzen halten.
Warum weil er sich seinen Namen nicht kaputt machen will.
Wenn es dennoch gemacht wird dann immer mit dem Hinweis auf das eigene Risiko.
Kann gut gehen muss aber nicht.
Mehr geht immer das bedeutet aber auch mehr aufwand.
Motor zerlegen Toleranzen ausgleichen Schwachstellen austauschen.
So ein Tuning lauft dann auch über mehrere Jahre ohne Probleme.
Grundlegend habe ich Andreas geantwortet und ihm meine persönliche Meinung geschrieben.
kann also kein Quatsch sein (es ist eine Meinung)
Und die ist ganz klar ab zum Haustuner der Arbeitet eng mit der Entwicklung und dem Werk zusammen
da bekommt man eine solide Leistungssteigerung die auch hält.
Klar gibt es auch kleinere die das können aber hier hat der Kunde das Problem den richtigen zu finden.
(ist OT aber genau so einen 1 GTI haben wir noch in der Garage
Kurbelwelle feingewuchtet um höhere Drehzahlen Fahren zu können bis max 7.500
Kopf geplant und polliert
Nockenwelle, Ventile Ölpumpe Abgasanlage und Ansaugtrakt getauscht
Getriebe mehrfach an die Leistung angepasst.
usw....
und zum Schluss auf den Prüfstand)
Das ding geht heute noch wie Sau früher Nachts im Odenwald heute zum Spaß auf dem Hockenheimring.