W204 200cdi 136ps chiptunig 205ps
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch ein 200 cdi auf 205ps gebracht wenn ya welche Posetiven und Negativenerfagrungen habt ihr gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Wie ich sowas hasse, meine Fresse. Minderbemittelte User, die zu Hause nichts zu melden haben und sich im Forum Threads für Belustigungen aussuchen.
Mit euren merkwürdigen Aktionen seid ihr auf Plattformen a là Facebook und Insta besser aufgehoben.
@Erolw204
Die Matierialien im Motor sind so gut wie nie für eine Leistungssteigerung ausgelegt - vor Allem nicht bei über 50% mehr! Schon alleine dein Ladeluftkühler ist nicht für solch eine Leistung gedacht und müsste mindestens ausgetauscht werden. Ich würde nicht mal empfehlen, auf 170PS(220CDi) zu gehen, da es hier schon wieder am Turbo scheitert.
115 Antworten
@HDMH99
Ich meinte das nicht Böse.
Habe auch nicht geschrieben, dass DU quatsch schreibst, sondern die Leute, die dir das so erzählt haben, nur quatsch geredet haben.
Soll jeder machen wie er will.
Zum Haustuner gehe ich nicht. Warum auch? Ich gehe nicht einmal zum freundlichen.
wie sieht es mit einer Leistungssteigerung bei einem c180 cgi mit dem 1,8 Liter Motor aus , der c200 -250 haben auch nur den 1,8 Liter Motor drin ??
Hallo AMG2
2,2 Liter haben sie.
Früher war das einfacher zu erkennen. Heute haben einige den gleichen Hubraum.
Klar kannst du auch deinen Chippen/Tunen.
Wie hoch das kann ich dir nicht sagen.
Wichtig ist aber wie hier schon geschrieben das da Leute am Werk sind die Ahnung haben.
Das hast du auch Lange Spass.
Da gehts aber schön rund wegen dem Thema, aber wenn ich die Tatsachen betrachte dann komme ich auch zum Schluss dass der 200CDI und 220CDI die selben Motoren sind, Lader Garrett GT 1752 der Selbe und Düsen von Delphi auch die selben, das reicht schon mal um die Leistung beim 200CDI auch zu erreichen die der 220CDi schafft.
Ob jetzt am Ende 190 oder 205 da stehen kannst sowieso nie sagen, Beim Maximalen Düsendruck ist sowieso Ende und wenn der eine V Power tankt und der andere Frittenfett wirds auch immer Unterschiede geben.
Meine Meinung ist jedoch, die größere Leistungsteigerung beim 200CDI ist möglich wie es auch bei anderen gedrosselten Motoren quer durch alle Hersteller möglich ist.
Oder glaubt hier wirklich jemand dass für jede Leistungsstufe und jede Plattform ein neuer Motor + Hardware gebaut wird?
Bin schon froh wenn ich nen Daimler kauf und auch der Motor von denen ist, vorallem bei den kleinen Antrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stone s schrieb am 15. August 2016 um 22:13:02 Uhr:
Da gehts aber schön rund wegen dem Thema, aber wenn ich die Tatsachen betrachte dann komme ich auch zum Schluss dass der 200CDI und 220CDI die selben Motoren sind, Lader Garrett GT 1752 der Selbe und Düsen von Delphi auch die selben, das reicht schon mal um die Leistung beim 200CDI auch zu erreichen die der 220CDi schafft.
LOL!!!
Der eine hat zwei Turbos verbaut, der andere nur einen. Aber es gibt natürlich die Spezialisten, die selbst dann noch meinen, das ist alles gleich und nur Geldmacherei.
Fazit: Pimpt die Kisten was nur geht, es macht nichts, das ist alles eingeplant.
Ich hoffe ich stehe jetzt nicht auf der Leitung oder verwechselst du da was?
Ich hab nix von 250 CDI oder W205 geschrieben, wir reden ja vom W204 Vormopf oder?
Der 220er hat ab 2009 einen Biturbo. Da wurde der OM646 vom OM651 abgelöst.
Aber trotzdem gehören 200 und 220 zur gleichen Motorennummer, insofern halt ich das trotzdem nicht für so abwegig.
Bei Wiki steht zum OM651 folgendes, leider ohne Quelle:
"Laut Mercedes-Benz ist der Motor aber noch nicht an seiner Leistungsgrenze angelangt. Mindestens 162 kW seien noch möglich. Auch das Drehmoment des Motors könnte soweit gesteigert werden, dass er hinsichtlich seiner Leistungsdaten durchaus ein Ersatz für den aktuellen OM 642 im 320 CDI mit 165 kW und 540 Nm Drehmoment werden könnte."
Da kann der versierte Tuner bestimmt was draus machen. (;
Ja wir reden hoffentlich vom 204!
Wobei du dich gerne beim OM646 aufhängen darfst, der die ersten 1-2 Jahre noch verbaut wurde. Ansonsten ist der 204 vom OM651 geprägt, wo genau das von mir gesagte gilt.
Ok nachdem der erste Beitrag etwas dürftig in Fragestellung und Rechtschreibung ist,
ich zitiere: hat schon jemand von euch ein 200 cdi auf 205ps gebracht wenn ya welche Posetiven und Negativenerfagrungen habt ihr gemacht ?:
können wir lange darüber streiten über was wir hier eigentlich reden.
Naja, die Injektoren des OM646 stammten nicht von Delphi ... von daher war das ein unausgegorener Mischmasch deinerseits. Oder anders gesagt, du warst beim OM651 😉.
Zitat:
@amg2 schrieb am 15. August 2016 um 21:21:26 Uhr:
wie sieht es mit einer Leistungssteigerung bei einem c180 cgi mit dem 1,8 Liter Motor aus , der c200 -250 haben auch nur den 1,8 Liter Motor drin ??
C180 hat andere Bauteile und kommt auf 190 PS (1.8T)
C200 und C250 sind gleich und kommen beide auf 250 PS (1.8T)
Zitat:
@stone s schrieb am 15. August 2016 um 22:41:13 Uhr:
Ich hoffe ich stehe jetzt nicht auf der Leitung oder verwechselst du da was?
Ich hab nix von 250 CDI oder W205 geschrieben, wir reden ja vom W204 Vormopf oder?
OM646 200 & 220 CDI sind gleich
OM651 200 & 220 CDI sind nicht gleich
OM 646 200 CDI = 190 PS & 460 Nm
OM 646 220 CDI = 190 PS & 460 Nm
OM 651 200 CDI = 200 PS & 460 Nm
OM 651 220 CDI = 205 PS & 500 Nm
W205 220 CDI = 220 PS & 500 Nm
Der Mischmasch kommt anscheinend von vorn herein schon von Daimler, ich bin der Meinung dass meine Schwiegermutter einen 220cdi Vormopf mit einem Turbo aber neuen Aussenspiegeln hat.
Ist ausserdem auch gechippt seit dem ersten Tag auf über 200Ps nur so am Rande und an diesem Wagen hab ich mich bei meinen Aussagen orientiert.
Wird ein Blueefficiency sein! Da haben die Vormopf auch die "neuen" Spiegel!
Zitat:
@stone s schrieb am 16. August 2016 um 08:04:51 Uhr:
... ich bin der Meinung dass meine Schwiegermutter einen 220cdi Vormopf mit einem Turbo aber neuen Aussenspiegeln hat.
Das kann schon sein, da gab es beim 220 CDI eine kleine Überschneidungsphase.
Mit Blueefficiency hat es aber nicht zwingend etwas zu tun.