W177 Zirpen Armaturenbrett Beifahrerseite
Seit Abholung meiner neuen A Klasse aus dem Werk habe ich häufig ein leises Zirpen aus Richtung des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite. Erst dachte ich es ist eine der Lüftungsdüsen aber das Geräusch scheint eher aus dem inneren des Armaturenbretts zu kommen. Das Geräusch tritt im Stand nicht auf und scheint nur durch Vibrationen bei der Fahrt augelöst zu werden. Außerdem tritt das Geräusch auch auf wenn die Lüftung komplett ausgeschaltet ist. Es klingt metallisch und man kann es am besten mit dem Geräusch der Feder einer alten mechanischen Festplatte vergleichen...falls ihr dieses Geräusch noch kennt. Oder dem Geräusch einer leisen Grille. Es klingt als ob eine Feder oder ein anderes metallisches Teil bei Vibrationen während der Fahrt leicht wackelt und dabei einen leisen hohen zirpenden Ton erzeugt.
Komischerweise ist das Geräusch manchmal, vor allem bei hohen Temperaturen, nicht mehr zu hören. Ein wirkliches Muster konnte ich hier aber noch nicht erkennen. Bei kalten Temperaturen hört man es fast immer. Ich habe das Auto deswegen schon beim Mercedes Händler gehabt. 2 Meister haben mir bestätigt, dass sie das Geräusch ganz klar hören. Während der Reperatur trat es dann jedoch nicht mehr auf....daher wurde nun in einem ersten Versuch nur die Zierleiste des Armaturenbretts aus und eingebaut. Tatsächlich war das Geräusch dann für eine Probefahrt weg. (Typisch). Schon bei der nächsten Fahrt ging es dann jedoch wieder los....
Das Geräusch ist schwer zu lokalisieren. Selbst als Beifahrer kann man nur feststellen, dass es vermutlich grob aus dem inneren des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite kommt.
Bevor ich das Auto wieder zum Händler bringe möchte ich euch um Hilfe bitten. Hat jemand eine Idee oder sogar das gleiche Problem gehabt? Ich bin um jeden Hinweis dankbar den ich den Technikern mit auf den Weg geben kann.
P.S: Im Gegensatz zu einem anderen Beitrag zu zirpenden Geräuschen im Innenraum des W177 in diesem Forum kommen meine nicht aus Richtug des Lenkrads.
Beste Antwort im Thema
War bei mir auch so. Es war unterm Hamdschuhfach im Fußraum die abdeckung, diese habe ich besser fixiert. Und auch an den beiden türen auf der rechten seite klapperte es. Hab die verkleidung runtergemacht und mit kabelbinder/2-seitiegen Klebeband alles fixiert, was geräusche von sich gab. Jetzt ist es ruhig
37 Antworten
Kleines Update von mir: war gerade da und zwei Leute sind mit mir gefahren, einer als Fahrer (Werkstattleiter) und dann nochmal ein Mechaniker als Beifahrer in der zweiten Runde.
Vorführeffekt, es war heute einfach so leise und so selten! Toll.. aber beide haben es trotzdem leicht gehört. Hab auch Aufnahmen gezeigt. Der Mitarbeiter hat dann an der Tür an allen Sachen gedrückt und die Zierleiste scheint nicht richtig zu sitzen. Die wird neu bestellt und es wird generell mal die ganze Verkleidung dort abgemacht.
Er hat mich aber auch gleich vorgewarnt, dass diese Geräusche schwer zu finden sind und ich evtl nochmal kommen muss, aber sie geben alles. Sie machen demnächst eh Service und dann wird das gleich dazu gemacht. Ich hätte aber auch das Auto länger da lassen können, aber sie wollen jetz erstmal diese Leiste machen. Ich vermute fast ich muss dann nochmal hin, aber ich bleibe mal positiv. Sind auf jeden Fall super nett gewesen und er würde mir am liebsten alles auswechseln, aber darf er ja nicht 😁 deshalb erstmal zerlegen, Leiste machen und schauen.
Am 17.6. kann ich mehr dazu sagen 😉
mmmmhh beim "Mann" wäre es Stand der Technik.... bei @Blonde. würde sogar alles getauscht werden... 😁
die wollten doch nur mit dir ne Spritztour machen.
@gtiPfeiffer den Spruch hab ich aber auch schon mal bekommen wegen meinem zerkratzten Night Paket 😁 aber die haben mich jetz echt ernst genommen. Alle freundlich und der Mechaniker ist auf jeden Fall auf meiner Seite denk ich 😛
Zitat:
Kleines Update von mir: war gerade da und zwei Leute sind mit mir gefahren, einer als Fahrer (Werkstattleiter) und dann nochmal ein Mechaniker als Beifahrer in der zweiten Runde.
Vorführeffekt, es war heute einfach so leise und so selten! Toll.. aber beide haben es trotzdem leicht gehört. Hab auch Aufnahmen gezeigt. Der Mitarbeiter hat dann an der Tür an allen Sachen gedrückt und die Zierleiste scheint nicht richtig zu sitzen. Die wird neu bestellt und es wird generell mal die ganze Verkleidung dort abgemacht.
Er hat mich aber auch gleich vorgewarnt, dass diese Geräusche schwer zu finden sind und ich evtl nochmal kommen muss, aber sie geben alles. Sie machen demnächst eh Service und dann wird das gleich dazu gemacht. Ich hätte aber auch das Auto länger da lassen können, aber sie wollen jetz erstmal diese Leiste machen. Ich vermute fast ich muss dann nochmal hin, aber ich bleibe mal positiv. Sind auf jeden Fall super nett gewesen und er würde mir am liebsten alles auswechseln, aber darf er ja nicht 😁 deshalb erstmal zerlegen, Leiste machen und schauen.
Am 17.6. kann ich mehr dazu sagen 😉
Hi blonde. Wurde dein Problem mittlerweile behoben?
Ähnliche Themen
@chan05 puh naja, es muss wohl ne andere Ecke sein. Es ist immer noch leicht da. Ich weiß nicht, ob ich es nochmal machen lasse. Es ist leiser und viel seltener.. und mir ist es jetzt eh egal 😁
Zitat:
Es ist leiser und viel seltener.. und mir ist es jetzt eh egal 😁
Bedenke:
Verschwiegener Fehler in der Mitgift, kann zur Rückgabe der Braut (auch nach vorherigem Gebrauch) führen. (Amtsgericht Bayern Süd 1894)
Gruß
wer_pa
@wer_pa wenn Mercedes mir den so gibt, können sie ihn so auch wieder haben 😁
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. August 2020 um 08:44:30 Uhr:
@wer_pa wenn Mercedes mir den so gibt, können sie ihn so auch wieder haben 😁
Leasingrückläufer?
Da freut sich der Zweitbeditzer, was dann alles nicht mehr unter Garantie repariert werden kann.
Es ist kaum mehr da. Wenn’s mich (als super pingeligen Menschen!!) nicht mehr stört, dann passt das schon. Werde vl eh die Türen vorne dämmen lassen. Wahrscheinlich ist es dann ganz weg 😁
Zitat:
Wahrscheinlich ist es dann ganz weg 😁
Geht hiermit schneller und preiswerter
https://www.schallwerk.eu/?...Gruß
wer_pa
Zitat:
@heyy schrieb am 9. April 2020 um 00:25:36 Uhr:
Zitat:
@qualityguy schrieb am 1. September 2019 um 00:26:23 Uhr:
Das ist es nicht oder ?
https://www.youtube.com/watch?v=EA16LiRrOrQ&feature=youtu.beWas war die Lösung dafür? Habe exakt dasselbe Geräusch auf der Fahrerseite ab ca 100 kmh
Hallo hab auch genau das gleiche Problem, gibt es hierzu schon eine Lösung?
Danke euch 🙂
Zitat:
@Blonde. schrieb am 9. April 2020 um 00:26:46 Uhr:
@heyy Radhausschale mit einer Nahtabdichtung versehen 😉 dann ist Ruhe.
In seltenen Fällen kommt es vom Airbag, aber dann ist es unabhängig von der Geschwindigkeit.
Achso, habe ich übersehen...
Mein Bruder (Arbeitet bei Mercedes in der Werkstatt) hat jedoch gemeint, dass die Nachtabdichtung eine KDM (Kundendienstmaßnahme?!) sei und das auf mein Auto nicht fällt, da bei dieser KDM nur Autos in einem gewissen Bauzeitraum dieses Problem haben!?
Nö, kommt bei alten und neuen vor. Und es wurde nie einfach so erledigt. War immer ein Mangel, der behoben wurde.
Also ich habe ein ähnliches Geräusch im Innenraum, besonders wenn ich über raue Straßen oder z.B. Kopfsteingepflaster fahre.
Habe es auch eindeutig lokalisieren können: Es ist das Brillenfach, welches leicht lose ist und vibriert. 😁
Denke ein paar Moosgummis sollten Abhilfe schaffen.