W177 - Dashcam 360 Grad parkraumüberwachung

Mercedes A-Klasse W177

Endlich stolzer Besitzer einer A Klasse 250😉
Kurze Frage:
Nutzt jemand eine Dashcam um Parkrempler aufzuzeichnen? Dann würde ich gerne wissen welche das ist. Möchte mir eine zulegen.

Vielen Dank
Und -JA- Dashcams sind in Deutschland erlaubt!
Und werden in manchen Fällen ausgewertet.

Beste Antwort im Thema

Ja, eine typisch deutsche Situation. Wasch mich aber mach mich nicht nass.
Es ist in diesem Land nicht mehr möglich klare Entscheidungen zu treffen.

Dashcams sind nicht verboten, richtig erlaubt sind sie aber auch nicht.
Wenn einer mit einer einer Dashcam-Aufabnahme um die Ecke kommt als Beweismittel , freut das nur die Anwälte die hohe Summen für ewig lange Prozesse einstreichen.

Wir leben in Absurdistan bzw. Korruptien

94 weitere Antworten
94 Antworten

Habt ihr die cams selber eingebaut oder machen lassen? Wie wäre der Aufwand für vorne und hinten?

Ich habe die selbst eingebaut. Dauert ca. 1,5 Stunden.
A-Säulenverkleidung ausbauen, Heckdeckelverkleidung ausbauen, Mitteldom teilweise zerlegen (wegen Stromversorgung), Kabeldurchführung am Heckdeckel lösen (von der Plastikführung lösen, oben und unten), Fußraumverkleidung Beifahrerseite ausbauen.
Ich habe einen dünnen Kunststoffschlauch zum Kabeldurchführen benutzt.
Ist jetzt kein Hexenwerk, ich bin aber vorbelastet (habe die Fahrzeuge mit gebaut).
Ich habe die Dashcam nicht auf Dauerstrom laufen. Es gibt bestimmt viel Information im Netz wie man was ausbaut. Auf geht's.

Hm.. irgendwie würd ich’s gut finden, überlege eben auch. Eine Freundin hätte es auch gern, aber niemand will das einbauen bzw dann eben nur Firmen für den dementsprechenden Preis. Ich wäre ja schon froh, wenn es in DE im Auto freigeschalten werden könnte. Zumindest für vorne.

Zitat:

@linekai schrieb am 13. Juni 2021 um 17:29:51 Uhr:


Ich habe die selbst eingebaut. Dauert ca. 1,5 Stunden.
A-Säulenverkleidung ausbauen, Heckdeckelverkleidung ausbauen, Mitteldom teilweise zerlegen (wegen Stromversorgung), Kabeldurchführung am Heckdeckel lösen (von der Plastikführung lösen, oben und unten), Fußraumverkleidung Beifahrerseite ausbauen.
Ich habe einen dünnen Kunststoffschlauch zum Kabeldurchführen benutzt.
Ist jetzt kein Hexenwerk, ich bin aber vorbelastet (habe die Fahrzeuge mit gebaut).
Ich habe die Dashcam nicht auf Dauerstrom laufen. Es gibt bestimmt viel Information im Netz wie man was ausbaut. Auf geht's.

Respekt, klingt sehr kompliziert, da muss man schon Profi sein um sowas selber zu machen.
Würde ich mir selber leider nicht zutrauen 🙄

Ähnliche Themen

Ja ich kenne zwar Kfz Mechatroniker, aber das Gefiesel ist schon enorm..

Zitat:

@Blonde. schrieb am 13. Juni 2021 um 17:38:18 Uhr:


Hm.. irgendwie würd ich’s gut finden, überlege eben auch. Eine Freundin hätte es auch gern, aber niemand will das einbauen bzw dann eben nur Firmen für den dementsprechenden Preis. Ich wäre ja schon froh, wenn es in DE im Auto freigeschalten werden könnte. Zumindest für vorne.

Das "Problem" ist dass in D das dauerhafte anlasslose Filmen nach wie vor verboten ist.

Dem vernehmen nach sind da insbesondere bei Euch in Bayern die Gesetzeshüter sehr streng.

Ja, aber es heißt ja, dass es mit dieser Loop Funktion geduldet ist, sprich wenn nix passiert, dann überschreibt es sich immer wieder. Dann sind sie je nach Fall auch zugelassen im Schadensfall.

In Deutschland sind in der Regel auch illelgal erlangte Beweismittel vor Gericht zugelassen - das ist nicht so wie man es aus Ami-Filmen kennt.

Siehe auch Ankauf von CDs mit Kontodaten aus der Schweiz welche dann gegen deutsche Steuerbetrüger eingesetzt wurden.

Muss letztlich jede/r für sich entscheiden ob man das Risiko eingeht.

Zitat:

https://www.amazon.de/.../ref=redir_mobile_desktop?...

Zitat:

@W204liebhaber089 schrieb am 18. April 2021 um 17:00:06 Uhr:



Zitat:

@linekai schrieb am 18. April 2021 um 16:18:50 Uhr:


Die hat vorne und hinten eine Kamera. Ist gerade im Angebot bei Amazon.

Zitat:

@W204liebhaber089 schrieb am 18. April 2021 um 17:00:06 Uhr:



Zitat:

@linekai schrieb am 18. April 2021 um 16:18:50 Uhr:

Hab ich eingegeben aber da kommen so viele unterschiedliche hättest du ein link für mich bitte ?

Edit: und des sind 2 Kameras oder eine für vorne und eine für hinten oder ?

Könnt ihr bitte nochmal einen Link schicken. Finde die auch nicht.

Zitat:

@Linwei schrieb am 19. April 2021 um 21:09:23 Uhr:



Zitat:

@Linwei schrieb am 18. April 2021 um 17:43:49 Uhr:


Da hat aber auch nur die vordere den Bewegungsmelder oder?

Das passende Hardwire Kit nicht vergessen, nur als Tip. Ohne Saft geht natuerlich nichts.

Ich antworte mir selber mal, falls es jemanden interessiert. Die Aukey hat tatsächlich den Bewegungsmelder vorne UND hinten. Gestern bestellt. Kam heute. Morgen sollte das Kabel von OBD zu USB kommen.

Muss noch überlegen wo die die hintere Kamera anbringe. Die dritte Bremsleuchte ist ja oben bei der A Klasse Limo.

Hi. Hättest du vielleicht einen Link für die cam. Und hat sich der bewegungssensor für die hinter Kamera in Sachen parküberwachung bewährt?

https://www.aukey.com/collections/dash-cam/products/dr02-d

Das ist das Model was ich habe. Habs ueber Amazon gekauft gehabt, finde es aber dort nicht mehr.

Hintere Sensor funktioniert auch wunderbar.

@Blonde. Falls du noch ueberlegst, ich hab den Einbau in ca. 30min gemacht. Nichts ausgebaut. die A Klasse hat genug Spaltmass😉. war bei meiner E-Klasse anders. Da hats schon mal 2h gedauert.

Aukey hat Amazon soweit ich mich erinnere wegen "gekaufter" Berwertungen rausgeschmissen.

Ja, über sowas hatte der Spiegel hier berichtet.

Jupp aber die Produkte(Kopfhörer, Ladegeräte, PowerBanks, Webcam) von Aukey waren bei mir immer in Ordnung. Die Dashcam habe ich auch im Einsatz. Gab es mal im Angebot für 45€ bei Amazon. Bei mir läuft sie aber über zwei Powerbanks und das ganz wunderbar!

Aukey ist für mich wie „Opel“ oder „Ford“ wenn Logitech und Apple der „Mercedes“ wäre.

Ich find es aber gut das Amazon da durchgreift. Tja und Aukey… wie doof kann ein Hersteller sein?!

Sagt ja auch keiner dass die Sachen schlecht sind. Das die da getürkt haben muss man nicht verstehen - ich denke die hätten auch so genug gute Bewertungen gehabt.

Ob das aber wirklich so stimmt kann man mal dahingestellt lassen... Amazon selbst macht ja schon lange und gerne mal weniger nette Dinge um den Marketplacehändlern die Kunden für eigene Angebote abzuziehen.

In den USA haben sie damit ja schon die Kontrollbehörden auf den Plan gerufen... aber die deutschen/europäischen verschlafen das scheinbar wieder mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen