W177 - Dashcam 360 Grad parkraumüberwachung
Endlich stolzer Besitzer einer A Klasse 250😉
Kurze Frage:
Nutzt jemand eine Dashcam um Parkrempler aufzuzeichnen? Dann würde ich gerne wissen welche das ist. Möchte mir eine zulegen.
Vielen Dank
Und -JA- Dashcams sind in Deutschland erlaubt!
Und werden in manchen Fällen ausgewertet.
Beste Antwort im Thema
Ja, eine typisch deutsche Situation. Wasch mich aber mach mich nicht nass.
Es ist in diesem Land nicht mehr möglich klare Entscheidungen zu treffen.
Dashcams sind nicht verboten, richtig erlaubt sind sie aber auch nicht.
Wenn einer mit einer einer Dashcam-Aufabnahme um die Ecke kommt als Beweismittel , freut das nur die Anwälte die hohe Summen für ewig lange Prozesse einstreichen.
Wir leben in Absurdistan bzw. Korruptien
94 Antworten
1180 Euro? Wahnsinn.
Ab 1180 Euro ;-)
So Leute hab mich entschieden diese hier zu kaufen
Vantrue N2 Dual Lens KFZ Dashcam Dual 1080P Full HD Auto Kamera Vorne Hinten, Car Camera Nahe 360° Parküberwachung Autokamera Dash Cam, 1.5” HDR Nachtsicht Auto Camea G Sensor, Daueraufnahme für Taxi https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_V6DE2PENNRXQ88BZ21K1?...
Wie baust du die ein?
Wie schaut es mit der 360* Umsicht aus wenn man getönte Hinterscheiben hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niiiko schrieb am 19. April 2021 um 23:19:03 Uhr:
Wie baust du die ein?
Wie schaut es mit der 360* Umsicht aus wenn man getönte Hinterscheiben hat?
Entweder Front oder mittig untern Schiebedach. Mit getönten Scheiben weiß ich nicht aber könnte gut möglich sein das man es eventuell nicht sieht.
Zitat:
@Niiiko schrieb am 19. April 2021 um 23:19:03 Uhr:
Wie baust du die ein?
Wie schaut es mit der 360* Umsicht aus wenn man getönte Hinterscheiben hat?
Nachdem die Fronteinheit auch die rückwärtige Kamera bei dem Modell beinhaltet kannst du es ganz vergessen mit 360 Grad. Das ist nicht mehr als ein Werbeversprechen.
Übrigens unabhängig ob getönte Scheiben oder nicht. 170 + 140 Grad ergeben nunmal keine 360 Grad. Geht auch mal von maximal 300 Grad Abdeckung aus, da erfahrungsgemäß die Gradangaben nicht stimmig sind. Dazu kommt noch der Verlust der Abdeckung durch das Auto (A-, B-, C-Säule usw) und vom Spiegel aus in Richtung Heckfenster durch den ganzen Fahrgastraum (eigner Kopf, Kopfstützen, evtl Mitfahrer... ) könnt ihr nochmal 80-90% abziehen. Sieht man übrigens in der Produktbeschreibung auf dem 3. Bild recht gut, da gibt es nur noch Pixelbrei. 😁
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 19. April 2021 um 21:59:08 Uhr:
Also mein Mercedes Händler bietet jetzt auch eine Dashcam an.
Immerhin mit Einbau. Ich habe lange überlegt, aber das Preis-Leistungsverhältnis bei der Hardware stimmt leider nicht. Lieber je 1 autonome Cam für Hinten und Vorne mit 4k Auflösung die man auf FHD mit 120fps einstellen kann ( mit je 170 Grad Blickwinkel) bringt mehr als der FullHD Mist mit 30 fps.
Kostet etwa soviel wie das (Front-) Spielzeug von Daimler ohne Einbau dafür ohne Pixelsuppe und mit der Chance im Falle eines Falles noch etwas auf den Videos zu sehen (auch bei höherer Geschwindigkeit und schlechten Lichtverhältnissen)
Allerdings läuft die Cam von Daimler über die normale Autobatterie und benötigt keinen externen Akku.
Aber muss jeder für sich entscheiden, ich besorge mir z. B. gar keine Dashcam.
Auch eine Cam aus dem Zubehör lässt sich am Dauerplus des Fahrzeugs anschließen - das ist nun wirklich kein Problem.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. April 2021 um 13:28:59 Uhr:
Auch eine Cam aus dem Zubehör lässt sich am Dauerplus des Fahrzeugs anschließen - das ist nun wirklich kein Problem.
Wenn der Wagen 10 Jahre alt ist sehe ich das auch so. Aber bei einem neuen oder fast neuen Wagen würde ich die Finger davon lassen, die Garantie wird sich sonst freuen.
Unsinn... für sowas gibt es sogar freie Sicherungsplätze. Das ist nichts anderes als ein Handy zum laden an USB anzuschließen.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 23. April 2021 um 14:42:59 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. April 2021 um 13:28:59 Uhr:
Auch eine Cam aus dem Zubehör lässt sich am Dauerplus des Fahrzeugs anschließen - das ist nun wirklich kein Problem.Wenn der Wagen 10 Jahre alt ist sehe ich das auch so. Aber bei einem neuen oder fast neuen Wagen würde ich die Finger davon lassen, die Garantie wird sich sonst freuen.
Das hat mit Garantie absolut nichts zu tun.
Zitat:
@Sascha8675 schrieb am 23. April 2021 um 21:44:57 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 23. April 2021 um 14:42:59 Uhr:
Wenn der Wagen 10 Jahre alt ist sehe ich das auch so. Aber bei einem neuen oder fast neuen Wagen würde ich die Finger davon lassen, die Garantie wird sich sonst freuen.
Das hat mit Garantie absolut nichts zu tun.
Wenn man da selber Hand anlegt und später ein Garantiefall eintritt, mindestens wenn es um die Elektronik geht, kannst Du Gift drauf nehmen das es da Probleme mit der Garantie gibt, habe ich alles schon mitbekommen, und auch Verständnis dafür, aber jeder kann ja da machen was er meint, nur später dann bitte hier nicht schimpfen wie schlecht doch alles ist.
Die heutigen Systeme für Dauerplus Verwendung schließt du dich einfach an die entsprechende Sicherung an das geht durch eine Steckverbindung
Zitat:
@tt40 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:34:06 Uhr:
Ich nutze Dashcam bereits seit mehreren Jahren, erst in meinen alten a45 w176 und zur zeit in einen w177 a45s.
Hat mir bereits viel Stress gespart ;-)Ebay macht glücklich, Für 50 Euro gekauft, SD Karte rein Kabel ziehen und fertig.
Hat die auch einen bewegungssensor für die heckkamera falls sie eine haben sollte ?