W177 A45s laute Innenraum Geräusch / harte AMG Sitze

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich suche schon länger nach einer A Klasse als A45s. Die Woche habe ich einen gefunden und bin diesen heute Probe gefahren. Aktuell fahre ich einen Golf 7 Facelift als R mit Vollausstattung und gegen diesen vergleiche ich den A45s.

Generell ist das natürlich ein super Auto und definitiv ein/zwei Klassen besser als ein Golf R. Egal ob beschleunigen/bremsen oder Lenken alles ist direkter und besser.

Aber bei der Probefahrt sind mir folgende Themen aufgefallen , wo ich von Euch mal ein Feedback/Meinung zu haben möchte.

Lautes Innenraumgeräusch:
Als ich losgefahren bin und das erstmal über 30 km/h war, wurde es im Innenraum, speziell von hinten lauter. Von Geräuschart ähnlich, als wenn zum Transportieren die Hutablage weggelassen wird. Ich bin vor ca. einem Jahr schonmal einen A45 gefahren, jedoch ohne S(wobei es bei diesem Fall keinen Unterschied geben sollte) und ich meine das es im Innenraum nicht so laut geworden ist. Ist das normal, haben das die A45s Fahrer unter Euch auch? Oder liegt das evt. nur an den Reifen, das die vom Abrollgeräusch nicht so gut sind? Als ich mit meinem Golf R zurückgefahren bin, war dieser schon leiser, jedoch habe ich aktuell auch noch Winterreifen drauf, welche 10mm schmäler sind, ansonsten gleiche Felgengröße und ähnlicher Querschnitt.

Harte AMG Sitze:
Den letzten A45 den ich gefahren war, hatte die Standard Sportsitze, wo mir der Seitenhalt nicht gefallen hat, deswegen habe ich nach einem gesucht mit diesen AMG Sportsitzen. Vom Seitenhalt sind diese wirklich gut. Jedoch die Sitzfläche und auch die Rückenlehne fühlen sich so an, als wären das bespannte, leicht gefütterte Bretter :-), also schon recht hart. Wie ist da die Erfahrung unter Euch, ist das "Langstreckentauglich"? Kann man damit ein paar Hundert Kilometer fahren ohne das man größere Pausen machen muss? Als ich anschließend mit meinem Golf R zurückgefahren bin, habe ich schon vergleich gemerkt das man in der A Klasse gut gesessen, nur halt recht hart.

22 Antworten

Ich bin nie einen ohne Ride Control gefahren. Comfort ist noch angenehm, alles darüber würde ich dauerhaft nicht fahren wollen.
Kann ich also deiner Aussage entnehmen, dass er ohne härter ist als in Comfort?
Wie würdest du die Härte ohne Ride Control einordnen? Sport oder Sport+?

Ohne Ride Control Fahrwerk ist der Wagen schon härter als mit Ride Control im Comfort Mode. Maximal wie in Sport, Sport+ ist noch härter.

Ok danke. Dann muss ichs wohl nächstes Mal wieder nehmen.

Zitat:

@Halema schrieb am 24. Februar 2024 um 16:57:40 Uhr:


Bin auf Dunlop SportMaxx RT2 gewechselt. Der Michelin 4S mag zwar in einigen Dingen besser sein, aber der 4S hat wenig Aquaplaning-Reserven, war schnell abgefahren und war mir viel zu laut. Der ist auch noch deutlich teurer und erhöht den Benzinverbrauch.

Wieviel km haben Ihre Michelin gehalten? Ich habe heute erfahren, das der Wagen vorne schon neue Reifen(Pirelli) hat und hinten noch die Michelin. Der Wagen hat knapp 20000km, sind dann Michelin Reifen schon blank gefahren?

Ähnliche Themen

Mit den Pirelli P Zero habe ich auf dem A35 echt schlechte Erfahrungen gemacht, die waren viel zu hat und zum Glück schon bei ~ 15tkm vorne runter. Mit den Michelin PS4s war ich dagegen sehr zufrieden. Bei Michelin empfiehlt sich den Luftdruck etwas abzusenken.

@HenningK86 Weniger 20.000 km kommen an der Vorderachse hin. Bei mir hielten die 4S auch nicht länger und dabei fahre ich zu 95% Autobahn. Hinten hatte ich noch 5-5,5 mm, aber einen Nagel im linken Reifen. Somit mussten drei ersetzt werden.

Das kann aber erklären, warum dein Auto hinten laut war (Michelin), aber vorne leise (Pirelli). Es gibt Leute, die immer wieder den Michelin-Reifen kaufen würden. Ich dagegen nicht, zu mindestens nicht für den A45s. Gründe hatte ich bereits oben genannt.

Zitat:

@Bogey66 schrieb am 26. Februar 2024 um 12:43:08 Uhr:


Ich bin nie einen ohne Ride Control gefahren. Comfort ist noch angenehm, alles darüber würde ich dauerhaft nicht fahren wollen.
Kann ich also deiner Aussage entnehmen, dass er ohne härter ist als in Comfort?
Wie würdest du die Härte ohne Ride Control einordnen? Sport oder Sport+?

Ich bin auch einen ohne Ride Control und mit normalen Sitzen probegefahren. Der war okay. Meiner Meinung nach gehört in einen AMG allerdings ein verstellbares Fahrwerk! In meinen ist es nun, im Comfort ist es absolut angenehm auch in Verbindung mit den Performance Sitzen. Es lässt sich super reisen. (Selbst 400km ohne Pause, wenn erlaubt vollgas, sind 0 Problemo).

Eins kann ich noch sagen mein vorheriger B200 Bj2013 Serie mit Sportpaket war definitiv härter gefedert als der 45s auf Komfort oder mit Standartfahrwerk... das war abartig hart. So gesehen habe ich mich echt im Komfort verbessert 😉 .

Bezüglich der Performance Sitze hatte ich anfangs auch Bedenken. Gerade die ersten Fahrten fühlte es sich hart und unbequem an. Nach dem ich aber die richtige Sitzposition gefunden habe, fährt es sich sehr angenehm. Ich fahre sogar 500km am Stück ohne Probleme. Glaube es liegt tatsächlich an der passenden Einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen