W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

So Auto wurde heute abgeholt, stand seit Mittwoch beim Freundlichen.
Laut Meister wurden alle Türverkleidungen abgemacht. Was vorne gemacht wurde weis ich nicht, aber hinten links war kabel lose, es soll auch angeblich ein neues Modul in die hintere linke tür rein,keine Ahnung warum.
(muss erst bestellt werden)
Navi wurde wohl mit Filz bearbeitet....Auto fährt auch 210km/h. Die Kupplungsgeräusche bei niedrigen Drehzahlen soll völlig normal sein. Das schlimmste war, das die hintere Tür recht knarzte und ich war gespannt ob es weg war......Also was soll ich sagen: Es knarz zwar immer noch(90prozent besser) leicht bei holprigen Strassen,die hintere rechte Tür wurde sogar schlimmer,bei normaler Strassenlage nur Vibriergeräusche.

Habe dann mal die hintere Tür komplett aufgemacht, und ruckartig hin und her bewegt, man hat immer so ein Knack Geräusch gehört, habe dann einfach mal stückchen Papier zwischen geklemmt und schon war das Problem behoben....siehe Foto

Es muss nur noch die Gurtverstellung und das Teil wo das Gesteckt wird gewechselt werden, leider hat die Niederlassung in Hagen keine Information dazu....wer von euch hat die gewechselt bekommen?Und wo?

1234

So Auto wurde heute abgeholt, stand seit Mittwoch beim Freundlichen.
Laut Meister wurden alle Türverkleidungen abgemacht. Was vorne gemacht wurde weis ich nicht, aber hinten links war kabel lose, es soll auch angeblich ein neues Modul in die hintere linke tür rein,keine Ahnung warum.
(muss erst bestellt werden)
Navi wurde wohl mit Filz bearbeitet....Auto fährt auch 210km/h. Die Kupplungsgeräusche bei niedrigen Drehzahlen soll völlig normal sein. Das schlimmste war, das die hintere Tür recht knarzte und ich war gespannt ob es weg war......Also was soll ich sagen: Es knarz zwar immer noch(90prozent besser) leicht bei holprigen Strassen,die hintere rechte Tür wurde sogar schlimmer,bei normaler Strassenlage nur Vibriergeräusche.

Habe dann mal die hintere Tür komplett aufgemacht, und ruckartig hin und her bewegt, man hat immer so ein Knack Geräusch gehört, habe dann einfach mal stückchen Papier zwischen geklemmt und schon war das Problem behoben....siehe Foto

Es muss nur noch die Gurtverstellung und das Teil wo das Gesteckt wird gewechselt werden, leider hat die Niederlassung in Hagen keine Information dazu....wer von euch hat die gewechselt bekommen?Und wo?

1234

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


So Auto wurde heute abgeholt, stand seit Mittwoch beim Freundlichen.
Laut Meister wurden alle Türverkleidungen abgemacht. Was vorne gemacht wurde weis ich nicht, aber hinten links war kabel lose, es soll auch angeblich ein neues Modul in die hintere linke tür rein,keine Ahnung warum.
(muss erst bestellt werden)
Navi wurde wohl mit Filz bearbeitet....Auto fährt auch 210km/h. Die Kupplungsgeräusche bei niedrigen Drehzahlen soll völlig normal sein. Das schlimmste war, das die hintere Tür recht knarzte und ich war gespannt ob es weg war......Also was soll ich sagen: Es knarz zwar immer noch(90prozent besser) leicht bei holprigen Strassen,die hintere rechte Tür wurde sogar schlimmer,bei normaler Strassenlage nur Vibriergeräusche.

Habe dann mal die hintere Tür komplett aufgemacht, und ruckartig hin und her bewegt, man hat immer so ein Knack Geräusch gehört, habe dann einfach mal stückchen Papier zwischen geklemmt und schon war das Problem behoben....siehe Foto

Es muss nur noch die Gurtverstellung und das Teil wo das Gesteckt wird gewechselt werden, leider hat die Niederlassung in Hagen keine Information dazu....wer von euch hat die gewechselt bekommen?Und wo?

Ich kann mich nur wiederholen. Warum sind die Maßnahmen bei der Fehlerabstellung von Händler zu Händler immer so verschieden? Die Abfolge ist doch immer die Gleiche. Der Kunde beanstandet etwas, der Händler fragt an und bekommt die einheitliche Vorgabe vom Werk. Es gibt eine neue Höhenverstellung und die hat eine neue Teilenummer. Fehler ist damit behoben. Das Gurtschloss ist sehr wahrscheinlich auch überholt, hat aber keine neue Teilenummer. Bedeutet aber nicht, dass dort keine Veränderungen vorgenommen worden sind. Ich habe einem letzten Werkstattbesuch zugestimmt. Alle Schlösser werden dabei gewechselt. Ansonsten ist mein Sport nun fehlerfrei. Den gebe ich im Leben nicht mehr ab!😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


So Auto wurde heute abgeholt, stand seit Mittwoch beim Freundlichen.
Laut Meister wurden alle Türverkleidungen abgemacht. Was vorne gemacht wurde weis ich nicht, aber hinten links war kabel lose, es soll auch angeblich ein neues Modul in die hintere linke tür rein,keine Ahnung warum.
(muss erst bestellt werden)
Navi wurde wohl mit Filz bearbeitet....Auto fährt auch 210km/h. Die Kupplungsgeräusche bei niedrigen Drehzahlen soll völlig normal sein. Das schlimmste war, das die hintere Tür recht knarzte und ich war gespannt ob es weg war......Also was soll ich sagen: Es knarz zwar immer noch(90prozent besser) leicht bei holprigen Strassen,die hintere rechte Tür wurde sogar schlimmer,bei normaler Strassenlage nur Vibriergeräusche.

Habe dann mal die hintere Tür komplett aufgemacht, und ruckartig hin und her bewegt, man hat immer so ein Knack Geräusch gehört, habe dann einfach mal stückchen Papier zwischen geklemmt und schon war das Problem behoben....siehe Foto

Es muss nur noch die Gurtverstellung und das Teil wo das Gesteckt wird gewechselt werden, leider hat die Niederlassung in Hagen keine Information dazu....wer von euch hat die gewechselt bekommen?Und wo?

Ich kann mich nur wiederholen. Warum sind die Maßnahmen bei der Fehlerabstellung von Händler zu Händler immer so verschieden? Die Abfolge ist doch immer die Gleiche. Der Kunde beanstandet etwas, der Händler fragt an und bekommt die einheitliche Vorgabe vom Werk. Es gibt eine neue Höhenverstellung und die hat eine neue Teilenummer. Fehler ist damit behoben. Das Gurtschloss ist sehr wahrscheinlich auch überholt, hat aber keine neue Teilenummer. Bedeutet aber nicht, dass dort keine Veränderungen vorgenommen worden sind. Ich habe einem letzten Werkstattbesuch zugestimmt. Alle Schlösser werden dabei gewechselt. Ansonsten ist mein Sport nun fehlerfrei. Den gebe ich im Leben nicht mehr ab!😁😎

Habe die Teilenummer gegeben aber keine information dazu von Händler. Die nummer habe ich hier im Forum gefunden. Ist dies die richtige Nummer A 000 860 03 88?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Ich kann mich nur wiederholen. Warum sind die Maßnahmen bei der Fehlerabstellung von Händler zu Händler immer so verschieden? Die Abfolge ist doch immer die Gleiche. Der Kunde beanstandet etwas, der Händler fragt an und bekommt die einheitliche Vorgabe vom Werk. Es gibt eine neue Höhenverstellung und die hat eine neue Teilenummer. Fehler ist damit behoben. Das Gurtschloss ist sehr wahrscheinlich auch überholt, hat aber keine neue Teilenummer. Bedeutet aber nicht, dass dort keine Veränderungen vorgenommen worden sind. Ich habe einem letzten Werkstattbesuch zugestimmt. Alle Schlösser werden dabei gewechselt. Ansonsten ist mein Sport nun fehlerfrei. Den gebe ich im Leben nicht mehr ab!😁😎

Habe die Teilenummer gegeben aber keine information dazu von Händler. Die nummer habe ich hier im Forum gefunden. Ist dies die richtige Nummer A 000 860 03 88?

Die Nummer kenne ich leider nicht. Aber es ist die Ausführung von Ende Juli! Solltest du die Höhenverstellung beanstanden, wird genau diese eingebaut - andere Maßnahmen sind nicht mehr erlaubt!

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


Habe die Teilenummer gegeben aber keine information dazu von Händler. Die nummer habe ich hier im Forum gefunden. Ist dies die richtige Nummer A 000 860 03 88?

Die Nummer kenne ich leider nicht. Aber es ist die Ausführung von Ende Juli! Solltest du die Höhenverstellung beanstanden, wird genau diese eingebaut - andere Maßnahmen sind nicht mehr erlaubt!

Bei welcher Niederlassung warst du denn?

Termin für den 7.10. mit Techniker von MB wegen Ausbrechen bei Vollbremsung aus über 200. heute auf dem Weg nach Hause fängt auf einmal der Lüfter an zu tickern. So langsam hab ich von dem Auto echt die Nase voll. Ewig was neues. Ich wollte ihn 10 Jahre fahren, zur Zeit am liebsten gar nicht mehr. Ich würde ihn am liebsten wandeln. Leider hab ich ständig was neues und nicht immer das Gleiche. Ich wünsch mir schon langsam, die bekommen das mit dem Bremsen nicht in den Griff, dann kann ich ihn wandeln.
Ich habe noch nie ein so schlechtes Auto wie diesen besessen. Alle Neuwagen waren wesentlich billiger und besser. Meine Vorderreifen sind nach 12.000 km vorne auch schon auf. Normal fahre ich Reifen 30-40.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Termin für den 7.10. mit Techniker von MB wegen Ausbrechen bei Vollbremsung aus über 200. heute auf dem Weg nach Hause fängt auf einmal der Lüfter an zu tickern. So langsam hab ich von dem Auto echt die Nase voll. Ewig was neues. Ich wollte ihn 10 Jahre fahren, zur Zeit am liebsten gar nicht mehr. Ich würde ihn am liebsten wandeln. Leider hab ich ständig was neues und nicht immer das Gleiche. Ich wünsch mir schon langsam, die bekommen das mit dem Bremsen nicht in den Griff, dann kann ich ihn wandeln.
Ich habe noch nie ein so schlechtes Auto wie diesen besessen. Alle Neuwagen waren wesentlich billiger und besser. Meine Vorderreifen sind nach 12.000 km vorne auch schon auf. Normal fahre ich Reifen 30-40.000 km.

Es muss nicht zwangsläufig der gleiche Fehler für eine Wandlung auftreten. Bei deiner geschilderten Anzahl an Fehlern ist auch die Summe entscheidend und damit erheblich. Steht dir frei das zu beantragen. Gefällt dir der Wagen aber weiterhin, kannst du mit Mercedes auch einen 1:1 Tausch vereinbaren.

Das Problem ist, ich war anfangs super begeistert von dem Wagen aber aufgrund der ganzen Probleme macht er mir mittlerweile keinen Spass mehr. Selbst wenn das mit den Bremsungen behoben werden kann, habe ich nicht mehr das Vertrauen das der Wagen auf lange Sicht problemfrei bleibt. Einfach ein echter Fehlkauf. Leider einer der mich teuer zu stehen kommt.

Zu dem Lenk Problem wirds wohl auf einen Rückruf hinauslaufen oder was meint ihr? Hier mal der Artikel aus der aktuellen autobild

Werde das jetzt morgen auch mal kontrollieren... hab am 26.9 Termin für Service A

Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Das Problem ist, ich war anfangs super begeistert von dem Wagen aber aufgrund der ganzen Probleme macht er mir mittlerweile keinen Spass mehr. Selbst wenn das mit den Bremsungen behoben werden kann, habe ich nicht mehr das Vertrauen das der Wagen auf lange Sicht problemfrei bleibt. Einfach ein echter Fehlkauf. Leider einer der mich teuer zu stehen kommt.

Ich kann dich sowas von verstehen. Das Drama mit den nicht enden wollenden Nachbesserungen habe ich auch (fast) hinter mir. Aber nach den letzten drei Wochen Werkstattaufenthalt (war aber im Urlaub), hat meine Niederlassung alles hinbekommen. Nur der Tausch der Gurtschlösser steht nächste Woche noch an. Aber seit der Abholung ist mein Sport still und hat auch sonst keine offensichtlichen Mängel mehr. Ich stand auch kurz davor das Auto zurückzugeben, habe dann aber noch einmal überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass dann doch nicht in die Wege zu leiten. Es wurde wirklich alles zu meiner Zufriedenheit ausgemerzt. Jetzt kommt es auf den einen Besuch mehr oder weniger auch nicht mehr an. Außerdem wird dann wirklich alles behoben sein. Wünsche dir echt, dass du demnächst ähnlich positiv darüber sprechen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Zu dem Lenk Problem wirds wohl auf einen Rückruf hinauslaufen oder was meint ihr? Hier mal der Artikel aus der aktuellen autobild

Werde das jetzt morgen auch mal kontrollieren... hab am 26.9 Termin für Service A

Schön zu sehen, dass dieses Problem nun öffentlich gemacht wird!

Meine A-Klasse hatte das Problem, dass die Lenkung ständig nach rechts zog. Anfang dieser Woche war er in der Werkstatt.
Fehlerursache: Toleranzen auf beiden Achsen. Wurden neu eingestellt, eine Kalibrierungsfahrt fand laut Arbeitsbericht nicht statt.

Bis jetzt bin ich zufrieden. Der Geradeauslauf ist so wie er sein sollte. Aber wie die Autobild schreibt:
"Nicht ausgeschlossen, dass der Fehler früher oder später erneut auftreten wird."

Übrigens: Mercedes hat die Kostenübernahme der Reparatur abgelehnt! Begründung: Das Auto hat mehr als 1500 Kilometer. Jetzt geht der Streit los... Das ist eine Unverschämtheit, vor allem weil das Problem intern bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_91



Übrigens: Mercedes hat die Kostenübernahme der Reparatur abgelehnt! Begründung: Das Auto hat mehr als 1500 Kilometer. Jetzt geht der Streit los... Das ist eine Unverschämtheit, vor allem weil das Problem intern bekannt ist.

Hi,

da fehlt wohl eine Null oder ist das Fahrzeug über 6 Monate?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Stefan_91



Übrigens: Mercedes hat die Kostenübernahme der Reparatur abgelehnt! Begründung: Das Auto hat mehr als 1500 Kilometer. Jetzt geht der Streit los... Das ist eine Unverschämtheit, vor allem weil das Problem intern bekannt ist.
Hi,

da fehlt wohl eine Null oder ist das Fahrzeug über 6 Monate?

Gruß Dirk

Hi.

Leider fehlt hier keine Null, das Auto ist mittlerweile 7 Monate alt.

Aber selbst wenn es 23 Monate alt wäre, ist eine Ablehnung der Kostenübernahme in diesem Fall eine Frechheit. Vor allem weil die Problematik ja anscheinend bekannt ist.

Sprich das heute mal an auf der IAA... vor allem Namen merken und alles schriftlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen