W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Hatte Schmutz auf der Linse von der Rückfahrkamera beim abwischen ist die Linse von dem Gehäuse nach innen gerutscht. Nach einigen versuchen sie selbst wieder hervorzuholen bin ich doch zum Freundlichen ,der meinte nur da kommt eine neue rein, wird von der Garantie übernommen.
Hatte jemand von euch auch schon dieses Problem?

Gruß
JR

Schon interessant wie manche Händler das handhaben.... weil DAS ist ja eigentlich kein Garantiefall... das mit der Lenkung schon

Mein Auto (a250 Sport) macht von einem Tag auf den anderen keine blubber Geräusche mehr im s Modus beim Gas wegnehmen!!!

Habt ihr auch Probleme damit??

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_91



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

da fehlt wohl eine Null oder ist das Fahrzeug über 6 Monate?

Gruß Dirk

Hi.
Leider fehlt hier keine Null, das Auto ist mittlerweile 7 Monate alt.
Aber selbst wenn es 23 Monate alt wäre, ist eine Ablehnung der Kostenübernahme in diesem Fall eine Frechheit. Vor allem weil die Problematik ja anscheinend bekannt ist.

Hi,

für das einseitige Ziehen ist eine Achsvermessung nicht die Abhilfe. Abhilfe bringt nur das Update der Steuergerätes der elektrischen Lenkung.

Wenn die Achsgeometrie verstellt ist, sieht der Hersteller das als einen nicht von ihm zu vertretend Mangel an, wenn das Fahrzeug schon 15.000 km oder 6 Monate bewegt wurde. In dieser Zeit kann sich durch unsachgemäße Nutzung viel verstellen. Wenn etwas ab Werk nicht stimmen sollte, fällt dies schon vorher auf.

Weswegen in deinem Fall an falscher Stelle (der Einstellung) gesucht wurde und nicht an dem tatsächlichen, bekannten Thema gearbeitet wurde, bleibt unklar.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

So, mein Fahrzeug ist von der ersten Garantiereparatur zurück:

Problem 1 - Gurthöhenverstellung:
Laut meinem Händler hat die neu einzubauende Höhenverstelllung lt. Mercedes Kundendienstmaßnahme dieselbe Teilenummer wie die original verbaute?! Wurde daher vorerst nur mit Filz gelöst - derzeit kein Geräusch. Mal sehen, wie lange das anhält ...

Problem 2 - Klappern hinten unten:
Eine lose Unterbodenabdeckung (siehe DEKRA-Test!) wurde fixiert. Das permanente und lästige Klappern bei schlechten Straßen/Bodenunebenheiten ist weg, dafür höre ich jetzt ein neues Klappern, eindeutig links hinten, allerdings (noch... ) weniger penentrant, weniger laut und weniger häufig als das Klappern zuvor - eine neue lose Abdeckung möglicherweise? Das Geräusch hört sich jedenfalls genauso an wie das zuvor. Diesbezüglich werde ich jedenfalls wieder meinen Freundlichen kontaktieren müssen, der Reifenwechsel steht ja auch an.

Problem 3 - Windgeräusche B-Säule Fahrerseite:
Türen wurden neu eingestellt, auch für mich sichtbar die linke Fondtür, die zuvor leicht überstand.
Das Windgeräusch auf der Autobahn von der B-Säule kommend ist besser, kommt jetzt ca. 10-20 km/h später, also erst bei ca. 140 km/h, es ist aber schon deutlich weniger störend geworden.

Trotzdem bin ich froh, nach 2 Tagen Citroen C3 Picasso als Werkstättenwagen wieder meine A-Klasse zu haben - da merkt man schon einen gewaltigen Unterschied, von der Fahrweise, vom Komfort, der Verarbeitung etc.

Zitat:

Original geschrieben von nadjap


So, mein Fahrzeug ist von der ersten Garantiereparatur zurück:

Problem 1 - Gurthöhenverstellung:
Laut meinem Händler hat die neu einzubauende Höhenverstelllung lt. Mercedes Kundendienstmaßnahme dieselbe Teilenummer wie die original verbaute?! Wurde daher vorerst nur mit Filz gelöst - derzeit kein Geräusch. Mal sehen, wie lange das anhält ...

Problem 2 - Klappern hinten unten:
Eine lose Unterbodenabdeckung (siehe DEKRA-Test!) wurde fixiert. Das permanente und lästige Klappern bei schlechten Straßen/Bodenunebenheiten ist weg, dafür höre ich jetzt ein neues Klappern, eindeutig links hinten, allerdings (noch... ) weniger penentrant, weniger laut und weniger häufig als das Klappern zuvor - eine neue lose Abdeckung möglicherweise? Das Geräusch hört sich jedenfalls genauso an wie das zuvor. Diesbezüglich werde ich jedenfalls wieder meinen Freundlichen kontaktieren müssen, der Reifenwechsel steht ja auch an.

Problem 3 - Windgeräusche B-Säule Fahrerseite:
Türen wurden neu eingestellt, auch für mich sichtbar die linke Fondtür, die zuvor leicht überstand.
Das Windgeräusch auf der Autobahn von der B-Säule kommend ist besser, kommt jetzt ca. 10-20 km/h später, also erst bei ca. 140 km/h, es ist aber schon deutlich weniger störend geworden.

Trotzdem bin ich froh, nach 2 Tagen Citroen C3 Picasso als Werkstättenwagen wieder meine A-Klasse zu haben - da merkt man schon einen gewaltigen Unterschied, von der Fahrweise, vom Komfort, der Verarbeitung etc.

Was meinst du mit Dekra Test...?Gibt es dazu ein Link?

Hattest du schon DIE stelle hier kontrolliert? http://youtu.be/VLpHsffWjoQ

@jamal-01: http://www.motor-talk.de/.../...m-supertest-bei-autobild-t4500765.html

@MARC176: Danke für den Hinweis! muss ich mir ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Stefan_91


Hi.
Leider fehlt hier keine Null, das Auto ist mittlerweile 7 Monate alt.
Aber selbst wenn es 23 Monate alt wäre, ist eine Ablehnung der Kostenübernahme in diesem Fall eine Frechheit. Vor allem weil die Problematik ja anscheinend bekannt ist.

Hi,

für das einseitige Ziehen ist eine Achsvermessung nicht die Abhilfe. Abhilfe bringt nur das Update der Steuergerätes der elektrischen Lenkung.

Wenn die Achsgeometrie verstellt ist, sieht der Hersteller das als einen nicht von ihm zu vertretend Mangel an, wenn das Fahrzeug schon 15.000 km oder 6 Monate bewegt wurde. In dieser Zeit kann sich durch unsachgemäße Nutzung viel verstellen. Wenn etwas ab Werk nicht stimmen sollte, fällt dies schon vorher auf.

Weswegen in deinem Fall an falscher Stelle (der Einstellung) gesucht wurde und nicht an dem tatsächlichen, bekannten Thema gearbeitet wurde, bleibt unklar.

Gruß Dirk

Das einseitige ziehen hatte ich jetzt zweimal...

Mein 🙂 meinte auch, das ich die Kosten zu tragen hätte. Kurioserweise war es nach ner Woche von alleine weg. Jetzt hatte ich das gleiche letzte Woche nochmal. Nach nem rasanten Wendemanöver zog er ordentlich nach links. Nervig, zumal ich noch 500km auf der Autobahn vor mir hatte. Ich bin dann auf ne Raststätte und hab die Lenkung mehrmals bei langsamer Fahrt Anschlag links/rechts gedreht... danach war es wieder ok.

Fragt mich nicht warum, war aber so. Vielleicht justiert sich dann die Mittelstellung neu.

Franz

Edit: Typo

Ach so... aktuelle Mängelliste:

- Dichtgummi Panoramadach hat sich stellenweise abgelöst
- Fahrzeug zieht manchmal einseitig (s.o)
- Lautsprecher Fahrertür fällt manchmal aus
- Knarzen Höhenverstellung Gurt Fahrer/Beifahrer
- Knarzen zwischen Mittelkonsole und Armaturenbrett
- Parksensor hinten links spinnt neuerdings manchmal (keine Verschmutzung)
- 7 DCG schaltet manchmal ruppig oder bleibt lange in kleinem Gang (IMHO noch ohne Update)

Bereits beseitigt:

- Airbag vorne links Störung

Aber was solls... Spass macht die Karre und solange es immer nen Werkstattersatzwagen gibt und es auf Garantie geht... Eines ist jetzt schon sicher... Die Garantieverlängerung kaufe ich auf jeden Fall

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


...
Aber was solls... Spass macht die Karre und solange es immer nen Werkstattersatzwagen gibt und es auf Garantie geht... Eines ist jetzt schon sicher... Die Garantieverlängerung kaufe ich auf jeden Fall

Ich auch!

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


...
Aber was solls... Spass macht die Karre und solange es immer nen Werkstattersatzwagen gibt und es auf Garantie geht... Eines ist jetzt schon sicher... Die Garantieverlängerung kaufe ich auf jeden Fall
Ich auch!

Kann nur sagen, wer's nicht macht ist selber schuld!

Das Wilkinson-Prinzip: Willst den Leuten Rasierklingen verkaufen, musst du ihnen einen Rasierer in die Hand drücken.

...willst du den Leuten Garantien verkaufen, "gib" ihnen eine A-Klasse 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von JamesRoman


Hatte Schmutz auf der Linse von der Rückfahrkamera beim abwischen ist die Linse von dem Gehäuse nach innen gerutscht. Nach einigen versuchen sie selbst wieder hervorzuholen bin ich doch zum Freundlichen ,der meinte nur da kommt eine neue rein, wird von der Garantie übernommen.
Hatte jemand von euch auch schon dieses Problem?

Gruß
JR

Problem gelöst wegen einer fehlende Schraube an den Befestigungshalter ist die Kamera nach hinten gerutscht. Nach Aussage des Mechanikers war die Schraube noch nie vorhanden.

2 1/2 Stunden Arbeit wegen eines Cent Artikel.

Gruß

JR

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Ach so... aktuelle Mängelliste:

- Dichtgummi Panoramadach hat sich stellenweise abgelöst
- Fahrzeug zieht manchmal einseitig (s.o)
- Lautsprecher Fahrertür fällt manchmal aus
- Knarzen Höhenverstellung Gurt Fahrer/Beifahrer
- Knarzen zwischen Mittelkonsole und Armaturenbrett
- Parksensor hinten links spinnt neuerdings manchmal (keine Verschmutzung)
- 7 DCG schaltet manchmal ruppig oder bleibt lange in kleinem Gang (IMHO noch ohne Update)

Bereits beseitigt:

- Airbag vorne links Störung

Aber was solls... Spass macht die Karre und solange es immer nen Werkstattersatzwagen gibt und es auf Garantie geht... Eines ist jetzt schon sicher... Die Garantieverlängerung kaufe ich auf jeden Fall

Und ich als Hersteller ändere die Garantiebedingungen, wenn mir zu viele Kunden die Garantieverlängerungen kaufen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen