W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Sie hat sich mit dem "Dreh-Drück-Schalter" und den Radiosendern beschäftigt, aber ich habe ihr nicht auf die Finger geguckt. Auf dem Comand-Display war das Layout anders, mir unbekannt. Bloß hat sie dann eben die "zurück"-Taste gedrückt, die ihr von der heimischen PC-Tastatur ähnlich bekannt vorkam, da war eben wieder das Standardlayout ...
@Fargrin: hoffe sehr, dass es an Deinen Optionen 1 oder 2 liegt, habe den Wagen Ende der Woche gerade mal vier Monate und nach der Anschaffung der Winterreifen habe ich ehrlich gesagt keine Lust auf größere Ausgaben. Zumal ich ja vorrangig leistungsstarke Lämpchen anschaffen möchte ...
Bei unserem 180CDI hat sich jetzt die Glühkerze vom 4. Zylinder verabschiedet? Der Kleine hat erst 80.000 km runter. Muss man nach dieser relativ geringen Laufleistung damit rechnen? Die Car-Garantie übernimmt die kosten nicht. Begründung: Verschleißteil. Ist das so? Die Kosten belaufen sich auf 30€ zusätzlich Arbeitslohn von 220€ (17AW). Ist das so kompliziert dieses Bauteil zu tauschen, dass 17AW gerechtfertigt sind?
Kostet innerhalb vom Service ca. 50€... wie man da über 200€ berechnen kann, ist mir schleierhaft. Vielleicht wollten die schöne runde Rechnung
adac rufen und lohnkosten sparen?
is nur so eine idee...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reculver schrieb am 28. Januar 2017 um 19:55:12 Uhr:
Bei unserem 180CDI hat sich jetzt die Glühkerze vom 4. Zylinder verabschiedet? Der Kleine hat erst 80.000 km runter. Muss man nach dieser relativ geringen Laufleistung damit rechnen? Die Car-Garantie übernimmt die kosten nicht. Begründung: Verschleißteil. Ist das so? Die Kosten belaufen sich auf 30€ zusätzlich Arbeitslohn von 220€ (17AW). Ist das so kompliziert dieses Bauteil zu tauschen, dass 17AW gerechtfertigt sind?
Wie hat sich die defekte Glühkerze bemerkbar gezeigt ?
danek b.bob
Bei einem Diesel merkt man das gar nicht, wenn es dir eine Warnlampe nicht anzeigt.
Vorglühen dauert länger und Kaltstart eventuell auch.
Nicht zwangsläufig.
Ob Mercedes dafür etwas hat, weiß ich nicht.
Es gibt manche KFZ (vorallem LKW und Busse) die das anzeigen.
Eine spezielle Anzeige gibt es dafür nicht, allerdings geht das Vorglühsymbol viel später aus als normal.
Hallo zusammen, bin ja erst seit kurzem A-Besitzer und eigentlich wirklich begeistert. Der Wagen fährt super... aber:
Mängel der ersten beiden Wochen: Defekte LED Rückleuchte, Innenradhaus schief eingebaut ( laut dem Freundlichen offensichtlich ab Werk so) Nummernschildträger vorne löst sich beidseitig aus der Stoßstange.... hoffe dann das wars jetzt erstmal für die nächste Zeit :-)
Ist ja in der Garantie alles kein Hexenwerk, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon.
Nicht ernst gemeint, aber ein alter KFZ Mechaniker-Meister Freund sagt immer: "So en Dreck wie ne A-Klasse kauft man auch nicht! Qualität beginnt ab S-Klasse."
Zitat:
@el-duddi schrieb am 30. Januar 2017 um 20:20:29 Uhr:
Da hatte er wohl Recht ;-)
Fängt schon mit dem Schließen der Türen an - da ist die A-Klasse näher bei Renault als bei den höherwertigen MB-Fahrzeugen