W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

ich habe über den ganzen Thread ein paar mal gelesen, dass es einige W176 Fahrer mit vibrationsproblemen gibt, aber ich habe auf den knapp 160seiten nicht alle lösungen gefunden was von MB behoben wird.

Ich habe folgendes Problem bei meiner A-Klasse 50.000km.

GurtSteller (Fahrerseite vibriert)
Tür (fahrerseite) vermutlich der Schließ-Meschanismus vibriert (bei musik)
die Boxen klappern in der Tür wenn es an Bässe geht.
anscheinen vibriert der Lichhebel
und beim Heizen gibt es ein Knistern im den ganzen Amaturen.

hat hier jemand vielleicht eine Übersicht mit Lösungen für mich?

danke

Was fährst du denn??

einen A180 CDI (109ps) diesel

Zitat:

@hoerbi1000 schrieb am 21. Januar 2017 um 18:43:57 Uhr:



GurtSteller (Fahrerseite vibriert)
Tür (fahrerseite) vermutlich der Schließ-Meschanismus vibriert (bei musik)
die Boxen klappern in der Tür wenn es an Bässe geht.
anscheinen vibriert der Lichhebel
und beim Heizen gibt es ein Knistern im den ganzen Amaturen.

hat hier jemand vielleicht eine Übersicht mit Lösungen für mich?

danke

Hallo hoerbi1000,

Hört sich nach Standard klappern der A-Klasse an.
Der Gurtsteller habe ich auf Garantie wechseln lassen. Problem ist bekannt.
Vom vibrierenden schließmechanismus hab ich noch nie gehört. Konntest du es lokalisieren?
Zum klappern bei Bässe, hatte ich das Problem von der Verkleidung unten an der Tür. Zwischen Karosserie und verkleidung war zu wenig luft oder gar Spannung, was zu Vibrationen führte.Ich habe diese Zone mit einem Stückchen Filz getrennt.
Für den Rest kannst du leider nicht viel Tun. Die Temperaturunterschiede belasten die Plastikteile die dann eine Zeitlang knistern...

Gruß

S.D.

Ähnliche Themen

@hoerbi1000

die gleichen Probleme hatte ich auch.

Tür vibrierte am "Schließmechanismus" bei unebenen Bodenbelag und Türverkleidung vibrierte bei Bässen.

Der Mechanismus ist es nicht, denn wenn du während dem vibrieren die Fingerspitze zwischen Tür und Rahmen steckst hört es auf.

Der 🙂 meinte die Türverkleidung hätte allgemein zu wenig Spannung... die konnten auch beides beheben.

Habe gesehen das die Filz zwischen Türblech und Verkleidung geklebt haben (Verkleidung sitzt jetzt auf Filz)... jetzt hab ich Ruhe.

Gurtsteller wurde innen gefettet, jetzt is da auch Ruhe.

Knistern bei Temperaturunterschied... ist halt alles Plastik.
Wenn der Innenraum akklimatisiert ist, knistert es ja kaum noch.

Hatte auch noch ein klimpert um die mittleren Luftdüsen, dass habe ich selber behoben.

Aktuell kann ich nicht meckern... alles gut.

W176 A160, EZ 02/16.
Wagen steht im Carport.

Bekomme an Tagen mit niedrigen Außentemperaturen beim Motorstart sporadisch entweder "Speicherkarte konnte nicht gelesen werden" oder "keine Speicherkarte mit Navigationsdaten gesteckt"-Fehlermeldungen angezeigt, ohne, dass ich die SD-Karte auch nur angeguckt habe. Allerdings sind beide Meldungen jeweils nach einigen Sekunden ohne mein Zutun wieder verschwunden.

Gestern hat der Wagen beim Motorstart mit den entsprechenden optischen und akustischen Hinweisen vor einem nicht vorhandenen Hindernis gewarnt, das sich lt. System vorne links unmittelbar vor dem Fahrzeug befunden haben müsste ... auch das hat nach wenigen Sekunden von allein aufgehört.
Habe da ein Auge drauf.

Kein Mangel, vielleicht weiß jmd. trotzdem weiter: eine Freundin hat letztens am Wählrad herumgespielt, um durch die Radiosender zu blättern. Dabei hat sie irgendwie irgendwo gedrückt, sodass sich das Layout des Radios auf dem Display geändert hat.
Sie hat sich erschrocken, Backspace gedrückt und das Layout war wieder wie vorher. Wie und wo sie gedrückt hatte, wusste sie nicht mehr. Vielleicht versteht einer meine kryptische Ausführung und hat die Lösung parat 🙂

Es ist üblich, dass die Parksensoren das im Winter tun.

1. Es könnte sich eine kleine Eis Schicht auf dem Sensor gebildet haben
2. Sensoren spielen bei höheren Minustemperaturen gerne verrückt
3. Bzw. Kaputt. Ein Ausfall kann also die baldige Folge sein.

Meiner im Golf GTD vorne links macht das Aktuell auch.
Aber nicht sofort, erst nach ein paar Sekunden, wenn ich rückwärts aus dem Carport fahre.

Ich vermute jedoch, in meinem Fall, läuft jedes mal über diesen Sensor Wasser.
Da ich Berg hoch, schräg aus der Ausfahrt raus fahre.

Mal sehen was der Sensor bei trockenen und wärmeren Tagen wieder macht.

In meiner alten E Klasse (2002; E500) Ging so ziemlich jeden Winter ein Sensor kaputt.
Die waren dort besonders anfällig und Wasser empfindlich.

Zum Rest kann ich dir nicht antworten 😁 Unsere A Klasse wird von mir nie bewegt.

Gruß

Ich hatte jetzt an besonders kalten Tagen auch selten Elektronikmurksereien, gerade mit den Parksensoren, aber auch mit Handbremsenwarnung etc.

Wichtiger ist, dass ich nach ca. 53.000 km jetzt den Kraftstofffilter schon tauschen lassen musste - eingefroren trotz Spezialdiesel (ich tanke nie was anderes). Mal sehen ob es noch auf die erweitererte Garantie (4 J., läuft im April aus) geht.

"Spezialdiesel"?
Ultimate?
Würde ich nicht tun!
Mit Ultimate fährst du zwar Ölaschemasse arm aber der Treibstoff schmiert sehr schlecht!

Billiger und besser... 250ml ÖL auf 50l normalen Diesel Treibstoff.

Gruß

Zitat:

@UElzer schrieb am 26. Januar 2017 um 01:51:54 Uhr:


Kein Mangel, vielleicht weiß jmd. trotzdem weiter: eine Freundin hat letztens am Wählrad herumgespielt, um durch die Radiosender zu blättern. Dabei hat sie irgendwie irgendwo gedrückt, sodass sich das Layout des Radios auf dem Display geändert hat.
Sie hat sich erschrocken, Backspace gedrückt und das Layout war wieder wie vorher. Wie und wo sie gedrückt hatte, wusste sie nicht mehr. Vielleicht versteht einer meine kryptische Ausführung und hat die Lösung parat 🙂

Stern-Knopf in der Mittelkonsole?

Offizielle Bezeichnung ist "Dreh-Drück-Steller".

gemeint ist der Favouriten-Button

Ok, dann habe ich dich missverstanden, diesen Button habe ich nämlich nicht. Ich habe nur "C" und "Backspace".

Zitat:

@SilverArrow83 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:56:30 Uhr:


Ok, dann habe ich dich missverstanden, diesen Button habe ich nämlich nicht. Ich habe nur "C" und "Backspace".

Echt, gibts das auch? Habe ich noch nie so gesehen...

PS: Auf deinen Bildern im Profil (Bild 3 von 3) sieht man den Dreh/Druckknopf aber deutlich!

Ja, da hast du mich falsch verstanden, den Dreh-Drücksteller habe ich, aber anstatt des "Favoriten-Button" habe ich einen "C-Button".

Deine Antwort
Ähnliche Themen