W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Meiner Golf 6 ist seit 2012 auch absolut ohne Mängel.
Wirklich xD
Der Golf 4 davor (von 98) bis auf defekter Microschalter und Vorwiderstand im Schloss, sowie Wasser das irgendwie über das Rücklicht rein kam, auch.
Der Golf 7 jedoch (deshalb wird es kein VW mehr bei mir) hatte schon nach dem ersten Monat Mängel... (Wasser, Tank Leck, Servolenkung, usw...)
Auch mit einem Golf kann man Pech haben. Wobei mein A45 schon sehr schnell viele Fehler hat.
Golf 6 GTI (2009,max 50.000 km, 4,0 Jahre): Radlager defekt, Kupplung defekt, 2x Kühlwasserverlust, rasselnder Turbolader
Golf 7 GTI (2013, max 35.000 km, 2,5 Jahre): Thermoregler des Motors defekt
Golf 7 1,2 TSI (2013, max 10.000 km, 3,0 Jahre): Lichtsensor defekt
Golf 7 1,2 TSI (2015, max 15.000 km, 2,0 Jahre): Tankdeckel lässt sich nicht öffnen.
A45 AMG: (2015, max 20.000 km, 1,25 Jahre): Getriebe defekt, Stellmotor der Abgasanlage defekt, Live-Traffic-Modul defekt, Steuergerät der Rückfahrkamera defekt, Innenraum klappert. Außerdem funktioniert der Notfall-Bremsassistent nicht richtig.
Ich könnte noch Fahrzeuge von vor 2009 auflisten, aber das macht wohl wenig sinn.
Mein 250 Sport von 5/2013 hatt jetzt die 100000 Kilometer Marke geknackt und bis jetzt auch ohne Mängel! Bin immer noch begeistert und steige jeden Tag aufs neue mit freude ein! Mein Golf zuvor war die reinste Katastrophe!
Mein 12 Jahre alter SLK klappert auch weniger als meine 3 Jahre alte A-Klasse 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@SilverArrow83 schrieb am 30. Januar 2017 um 13:07:13 Uhr:
Eine spezielle Anzeige gibt es dafür nicht, allerdings geht das Vorglühsymbol viel später aus als normal.
Alle Vermutungen bisher sind falsch. Es gibt natürlich ein Vorglühsymbol. Es geht dann nur nicht mehr aus. Selbst nach einer Stunde bei 120km/h auf der Autobahn nicht. Zusätzlich ist dann nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte angegangen. Am Startverhalten hat sich jedoch nicht viel geändert.
Zitat:
@Reculver schrieb am 31. Januar 2017 um 19:46:38 Uhr:
Zitat:
@SilverArrow83 schrieb am 30. Januar 2017 um 13:07:13 Uhr:
Eine spezielle Anzeige gibt es dafür nicht, allerdings geht das Vorglühsymbol viel später aus als normal.Alle Vermutungen bisher sind falsch. Es gibt natürlich ein Vorglühsymbol. Es geht dann nur nicht mehr aus. Selbst nach einer Stunde bei 120km/h auf der Autobahn nicht. Zusätzlich ist dann nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte angegangen. Am Startverhalten hat sich jedoch nicht viel geändert.
Habe ich nicht genau das geschrieben? 😁
"[...] Vorglühen dauert länger [...]" heißt nichts anderes, als dass das Vorglühsymbol nicht ausgeht.
Bzw. in manchen Fällen kann es sogar ausgehen. Dauert nur länger.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 30. Januar 2017 um 10:47:44 Uhr:
Bei einem Diesel merkt man das gar nicht, wenn es dir eine Warnlampe nicht anzeigt.Vorglühen dauert länger und Kaltstart eventuell auch.
Meine A Klasse (Mopf) meldet seit ein paar Tagen im Kombiinstrument, dass das Wischwasser bald alle ist. Um diesen Sachverhalt geht es aber nur beiläufig. Wenn ich die Meldung beim Abstellen des Wagens nicht mit "ok" bestätige, so leuchtet das gesamte Kombinstrument nach Verschließen des Wagens fröhlich (endlos?) weiter. Nach 5 Minuten beobachten, ob die Meldung erlischt, schloss ich den Wagen wieder auf, habe am Lankrad "ok" gedrückt, den Wagen wieder verriegelt und nach ein paar Sekunden erlosch die Instrumentenbeleuchtung. Meine Befürchtung ist, wäre mir das nicht aufgefallen, vielleicht irgendwann die Batterie leer gewesen wäre, da mein Fahrzeug meist nur 2 - 3 Tage die Woche bewegt wird. Ich habe das jetzt schon zwei mal beobachtet.
Ist das normal ? Da auch schon mein Collision Prevention Assist ausgefallen war, kann ich von daher sagen, dass diese Fehlermeldung nicht zu einem (endlosen?) Weiterleuchten der Instrumente nach Verriegelung des Wagens geführt hat.
Ich hoffe, ich habe kein Montagsauto.
Wenn du "ok" bestätigst, nimmst du das quasi bestätigend zur Kenntnis. Im Schadfall sagen sie dir dann du hättest es "ignoriert". Die Meldung wird im Steuergerät hinterlegt, ähnlich auch bei der Tankreserve. Du kannst es auch über die MeApp einsehen. Da die Meldungen, egal ob Wischwasser oder andere, alle nicht ohne "ok" weggehen, ist der Bordcomputer tatsächlich eingeschränkt und erinnert dich auch nach Zündung aus/ein jedes Mal wieder daran. Crédo: wegdrücken 😉
Hi. Das ist alles klar. Auch das mir das nach jedem Start angezeigt wird. War erst zwei mal, morgen füll ich nach. Die App zeigts auch an, korrekt. Aber sollte ich das ok nicht weggedrückt haben, weil ich nur kurz das Auto umgeparkt habe, muss doch die Instrumentenbeleuchtung trotzdem nach Verriegelung ausgehen.. Tacho, Drehzahlmesser..alles leuchtet taghell weiter..
Achso... ja, das hatte ich tatsächlich auch mal, aber ohne Fehlermeldung. Schlüssel gezogen, verriegelt und innen lief das Radio munter weiter und die Instrumentafel auch... Zündung nochmal an/aus, dann war's weg.
Versuch bitte mal schließen per Fernbedienung am Schlüssel und dann nach ca: 1-2 Sekunden nochmals schließen!
Dann sollte eigentlich innen wie aussen alles aus sein...
Das mehrfachverriegeln hat nicht geholfen. Egal. Jetzt hab ich wischwasser nachgefüllt und das kombiinstrument geht nach dem verschließen sofort brav aus
Hab da auch ggf. noch ein Problem. Mir ist nun aufgefallen, dass sich das Motorgeräusch beim durchbeschleunigen im Drezahlbereich 3200-3500 plötzlich kurz verändert. Hört sich dann kurz heulend an. Beim Halten der Drezahl bleibt das Geräusch bestehen. Über und unter der Drehzahl klingt alles normal und Leistung ist auch voll da. Ist das ggf. normal? Ach ja.. Geräusch ist unabhängig von Klima und Lichtnutzung.
Moin Moin aus Wilhelmshaven
Problem Fahrersitz
Bei Kurvenfahrt hatte ich das Gefühl als wäre er lose
Termin bei Mercedes, laut Meister wäre das Problem bekannt.
Der Sitz müsse ausgebaut werden und justiert wieder eingebaut werden.
Der Wagen ist im vierten Jahr und hat noch Junge Sterne Garantie.
Als ich den Wagen abgeholt habe wurde mir eine Rechnung über 140 Euro vorgelegt.
Kann ich dagegen vorgehen
Natürlich. Das fällt eindeutig unter Garantie...
Außerdem war vermutlich die Rolle kaputt.
Dort Benutzt Mercedes bis zur C Klasse leider nur sehr billige Plastik rollen.
Die können gerne einmal reißen.
Dann hat das von dir beschriebene Gefühl.
Auch der Preis passt zu diesem Schadens bild.