ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. W169 Startprobleme...mal will er,mal will er nicht...

W169 Startprobleme...mal will er,mal will er nicht...

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 23. Februar 2015 um 18:18

Hallo zusammen,

ich habe ein Probleme mit meinem Fuxi, seit einiger Zeit hat er gelegentlich Startprobleme.

Erstmal zum Fahrzeug: W169, A150, Benzin, 2007, 120000km

Problem:

Der Fuxi startet ab und zu nicht, das heisst, ich drehe den Zündschlüssel, der Anlasser kommt und dreht den Wagen auf ca.400 1/min, der Wagen "will" kann aber nicht, das Problem tritt dabei sporadisch auf. Es kann morgens,abends,nach einer Kurzstrecke, nach einer Langstrecke auftreten.

Ich hab schon 3/4 des Internets nach Leute mit einem ähnlichen Problem durchsucht, jedoch ohne Erfolg...vlt. könnt ihr mir helfen.....

Gruss

Beste Antwort im Thema
am 18. April 2015 um 0:39

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit der A-Klasse meiner Frau (W169 A150 Bj. 9/2005)

Der Anlasser lief, aber der Wagen sprang erst nach mehreren Versuchen an, machmal ging er auch gleich wieder aus, wenn er dann einmal an war lief er ohne Probleme und Fehlermeldung.

Da dies Anfangs nur bei kalten Nächten der Fall war habe ich als ertes den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt (17,-Euro), ohne Erfolg (die Theorie dahinter war, sollte der Sensor die falsche Temp. liefern könnte zu wenig Kraftstoff geliefert werden und deshalb der Motor nicht starten, na ja Versuch).

Danach wurde das Relais für die Kraftstoffpumpe (K) mit dem Relais Klemme 87 Motor (L) X-getauscht (die Relaisbelegung war mir zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht bekannt), im Anschluss lief der Wagen ca. 2 Tage ohne Probleme, dann zuckte auch der Anlasser nicht mehr, erst nach dem gefühlten 20igstem Versuch sprang der Wagen an als wäre nichts gewesen. Irgendwann habe ich dann doch das Magnetventil des Anlassers verdächtigt und leider die Nerven verloren und den Starter gegen ein Generalüberholtes Model für 62,-Euro getauscht (ja, man muss den Motor dafür etwas absenken, klingt aber schlimmer als es in Wirklichkeit ist) leider war auch dies nicht von Erfolg gekrönt!!! (ein Kostenvoranschlag der Werkstatt für den Anlasserwechsel lag bei ca. 550,-Euro)

Dann habe ich die Relaisbelegung in die Hände bekommen und das von mir auf die Belegung (L) getauschte Relais gegen ein neues ersetzt (31,-Euro),ab diesem Zeitpunkt lief wieder alles einwandfrei, der Relaiskasten befindet sich auf der Beifahrerseite unter dem Teppich (leider ebenfalls etwas schwer zugänglich).

Ich vermute daß das "Klemme 87 Motor Relais" ebenfalls den Starter blockiert eventuell für die Wegfahrsperre (ist aber nur eine Vermutung), Fakt ist jetzt läuft er wieder :-)

Die Relaisbelegung findet ihr im Anhang...

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 2. April 2012 um 2:38

Hallo,

Beim Mercedes A 169 Bj. 2006 wird der Zündschlüssel beim Einstecken ins Zündschloss nicht erkannt und Wegfahrsperre bleibt Aktiviert.

Tür auf und zu funktioniert per Fernbedienung einwandfrei.

Habe bei Mercedes nachgefragt, Antwort wahr da muss man einen Auftrag Unterzeichnen mit Kopie von Pers. Ausweis wegen Versicherung und d es muss ein neuer Schlüssel her. (ca. 198,-€).

Gibt es eine andere Möglichkeit, etwa den Alten Schlüsse neu zu Codieren.

Mit dem Ersatzschlüssel funktioniert alles.

Freue mich auf eine Antwort.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

probier mal folgendes:

Schlüssel ins Zündschloss stecken, dann auf dem gesteckten Schlüssel die "Tür auf" Taste kurz drücken.

Nun sollte das Schloss freigegeben werden und der Schlüssel läßt sich drehen ...

Hab auch so einen ...

Da ist die Induktive Aufwach Elektronik im Eimer, mit dem kurzen Tastendruck weckt man ihn auf und er wird erkannt ...

Gruß

howi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

Hallo ins Forum,

einen neuen Schlüssel brauchst Du m.E. eigentlich nicht, da das Öffnen/Schließen per Fernbedienung ja geht. Damit ist der Schlüssel und das Auto aufeinander abgestimmt. Mit der Lösung meines Vorposters geht's auf jeden Fall. Allerdings geht es nur, wenn die Batterie des Schlüssels i.O. ist.

Für die volle Funktion kommst Du um den Schlüsseltausch nicht herum, auch wenn's teuer ist. Was wohl passiert ist: Im Schlüssel ist die Induktionsspule kaputt bzw. eine Lötstelle gebrochen. Wenn Du einen guten Elektobastler (muss SMD-Löten können), kann er dass m.E. wieder richten.

Viele Grüße

Peter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

das Richten hab ich auch probiert, bei mir sind aber Spule , Gleichrichtung und Ladekondensator i.O.

der Fehler muß im iC stecken ...

kurze Gegenfrage:

Bist Du vor kurzem mit dem Schlüssel geflogen ?

Unserer war nach einer Flughafenkontrolle defekt ....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

Hallo ins Forum,

Zitat:

kurze Gegenfrage:

Bist Du vor kurzem mit dem Schlüssel geflogen ?

Unserer war nach einer Flughafenkontrolle defekt ....

ich bin mit den FBSIII-Schlüsseln schon mehrfach geflogen oder durch andere Sicherheitskontrollen (wie z.B. bei Gerichten) gegangen, ohne dass irgendwas passiert ist. Ist m.E. technisch auch nicht wahrscheinlich, da die Geräte m.W. auf einer weit abweichenden Wellenlänge arbeiten, so dass eigentlich keine Auswirkung auf die Elektronik der FBSIII zu erwarten ist.

Wenn Du alle Bauteile getestet hast, die mit der Induktionstechnik zu tun haben, und die in Ordnung sind, dann ist es wohl ein Problem, was wirklich nur mit einem Schlüsseltausch zu lösen ist; sorry. Mir fällt nämlich nichts mehr ein, was man auf einfachem Weg lösen kann.

Viele Grüße

Peter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

am 17. April 2014 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von howi_ho

probier mal folgendes:

Schlüssel ins Zündschloss stecken, dann auf dem gesteckten Schlüssel die "Tür auf" Taste kurz drücken.

Nun sollte das Schloss freigegeben werden und der Schlüssel läßt sich drehen ...

Hab auch so einen ...

Da ist die Induktive Aufwach Elektronik im Eimer, mit dem kurzen Tastendruck weckt man ihn auf und er wird erkannt ...

Gruß

howi

DANKE DANKE DANKE.... hab gerade gleiches Problem gehabt und habe schon überlegt was mich das kosten kann. Guter Trick.... vielen Dank

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

am 7. Mai 2014 um 6:05

Moin zusammen,

ich klink mich hier auch mal ein.

Bin eigentlich im C-Klasse Forum unterwegs.

Hab aber ein Problem mit dem Wagen einer Kollegin.

Die FB (neu und ca. 10 Wochen alt) reagiert nicht immer so wie so sie soll.

Sie öffnet nicht immer gleich das Fahrzeug, manchmal benötigt die gute etwas Geduld um überhaupt in ihr Fahrzeug zu kommen. Mit etwas Glück wird der Schlüssel dann (wenn sie es geschafft hat die Karre zu entern) auch erkannt. Aber auch nicht immer. Dann braucht es schon mal mehrer Versuche bis alles zusammen passt.

Wie gesagt, die FB ist neu und ca. 10 Wochen alt.

Kann es sein, dass bei Benzenz einfach nur alte Batterien im Regal lagen und in der neuen FB eingebaut wurden?

Gruß

Holger

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

am 8. Mai 2014 um 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz

Moin zusammen,

ich klink mich hier auch mal ein.

Bin eigentlich im C-Klasse Forum unterwegs.

Hab aber ein Problem mit dem Wagen einer Kollegin.

Die FB (neu und ca. 10 Wochen alt) reagiert nicht immer so wie so sie soll.

Sie öffnet nicht immer gleich das Fahrzeug, manchmal benötigt die gute etwas Geduld um überhaupt in ihr Fahrzeug zu kommen. Mit etwas Glück wird der Schlüssel dann (wenn sie es geschafft hat die Karre zu entern) auch erkannt. Aber auch nicht immer. Dann braucht es schon mal mehrer Versuche bis alles zusammen passt.

Wie gesagt, die FB ist neu und ca. 10 Wochen alt.

Kann es sein, dass bei Benzenz einfach nur alte Batterien im Regal lagen und in der neuen FB eingebaut wurden?

Gruß

Holger

Würde erstmal batterien tauschen. Die Fehlersuche beim öffnen lassen darauf schließen.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

am 9. Mai 2014 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz

 

Kann es sein, dass bei Benzenz einfach nur alte Batterien im Regal lagen und in der neuen FB eingebaut wurden?

Gruß

Holger

Nö, eigentlich nicht! Die Batterien sind eigentlich nur für das Öffnen der Türen und Fenster zuständig.

Das Starten läuft über einen Transponder (d.h. der Akku muss geladen sein..)

Das alles führt uns zu der Frage, wie geht es mt dem Zweitschlüssel.......

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel im Zündschloss nicht erkannt.' überführt.]

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 18:58

Achsi, ich vergaß, nach 5-10 Min geht das Auto dann wieder normal an.

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen.

Ich hab so das Kraftstoffpumpenrelais im Verdacht. Das Teil sitzt neben dem Anlasserrelais im Beifahrerfussraum. Aber nicht da wo die Batterie ist, sondern unterm Teppich etwa auf Höhe des Handschuhfaches. (Ist ziemlich blöd dran zu kommen. Da muss ordentlich gezogen werden. Am bessten das macht man wenn das Auto etwas wärmer ist, nicht das der Kunststoff bei der kälte leidet. Da müssten 2 Relais sitzen . Eins für den Anlasser und eins für die Kraftstoffpumpe. Wenn die Kontakte verbrennen, kann das schon mal Probleme geben .

Ich würde diese beiden Relais mal gegeneinander tauschen . Wenn dann auf einmal der Anlasser nicht mehr dreht, hast du deinen Fehler. Ansonsten ab in die Werkstadt zum Fehlerauslesen.

MfG

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 19:51

Danke für eure Antworten. Fehlerspeicher sagt nix :(

Gut dann liegts mit Sicherheit an der Pumpe oder eher am Relais. Die beiden Relais kosten vllt 15€ zusammen.

Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast kannst du die bestimmt auch selbst tauschen. Das würde ich auf jedenfall erstmal rein stecken bevor da die Werkstatt teure Fehlersuchen vornimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. W169 Startprobleme...mal will er,mal will er nicht...