1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. W169 Startprobleme...mal will er,mal will er nicht...

W169 Startprobleme...mal will er,mal will er nicht...

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
ich habe ein Probleme mit meinem Fuxi, seit einiger Zeit hat er gelegentlich Startprobleme.
Erstmal zum Fahrzeug: W169, A150, Benzin, 2007, 120000km
Problem:
Der Fuxi startet ab und zu nicht, das heisst, ich drehe den Zündschlüssel, der Anlasser kommt und dreht den Wagen auf ca.400 1/min, der Wagen "will" kann aber nicht, das Problem tritt dabei sporadisch auf. Es kann morgens,abends,nach einer Kurzstrecke, nach einer Langstrecke auftreten.
Ich hab schon 3/4 des Internets nach Leute mit einem ähnlichen Problem durchsucht, jedoch ohne Erfolg...vlt. könnt ihr mir helfen.....
Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit der A-Klasse meiner Frau (W169 A150 Bj. 9/2005)
Der Anlasser lief, aber der Wagen sprang erst nach mehreren Versuchen an, machmal ging er auch gleich wieder aus, wenn er dann einmal an war lief er ohne Probleme und Fehlermeldung.
Da dies Anfangs nur bei kalten Nächten der Fall war habe ich als ertes den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt (17,-Euro), ohne Erfolg (die Theorie dahinter war, sollte der Sensor die falsche Temp. liefern könnte zu wenig Kraftstoff geliefert werden und deshalb der Motor nicht starten, na ja Versuch).
Danach wurde das Relais für die Kraftstoffpumpe (K) mit dem Relais Klemme 87 Motor (L) X-getauscht (die Relaisbelegung war mir zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht bekannt), im Anschluss lief der Wagen ca. 2 Tage ohne Probleme, dann zuckte auch der Anlasser nicht mehr, erst nach dem gefühlten 20igstem Versuch sprang der Wagen an als wäre nichts gewesen. Irgendwann habe ich dann doch das Magnetventil des Anlassers verdächtigt und leider die Nerven verloren und den Starter gegen ein Generalüberholtes Model für 62,-Euro getauscht (ja, man muss den Motor dafür etwas absenken, klingt aber schlimmer als es in Wirklichkeit ist) leider war auch dies nicht von Erfolg gekrönt!!! (ein Kostenvoranschlag der Werkstatt für den Anlasserwechsel lag bei ca. 550,-Euro)
Dann habe ich die Relaisbelegung in die Hände bekommen und das von mir auf die Belegung (L) getauschte Relais gegen ein neues ersetzt (31,-Euro),ab diesem Zeitpunkt lief wieder alles einwandfrei, der Relaiskasten befindet sich auf der Beifahrerseite unter dem Teppich (leider ebenfalls etwas schwer zugänglich).
Ich vermute daß das "Klemme 87 Motor Relais" ebenfalls den Starter blockiert eventuell für die Wegfahrsperre (ist aber nur eine Vermutung), Fakt ist jetzt läuft er wieder :-)
Die Relaisbelegung findet ihr im Anhang...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@kalinowskim schrieb am 29. Juni 2017 um 15:23:59 Uhr:[/i ......elektromagnetische Abstellventil ......

...gibt es nur bei rein mechanischen Systemen (wenn überhaupt).

Hat jemand noch andere Idee? Starterbatterie wurde getauscht, leider ohne Erfolg.
Nach 3 Tagen Ruhe sprang das 160CDI W169 sofort an. Heute früh leider nicht mehr.
Motor versucht zu zünden, sogar Servolenkung Unterstützung schon da ist und geht wider aus.

Zitat:

@kalinowskim schrieb am 11. Juli 2017 um 17:18:32 Uhr:


Hat jemand noch andere Idee? Starterbatterie wurde getauscht, leider ohne Erfolg.
Nach 3 Tagen Ruhe sprang das 160CDI W169 sofort an. Heute früh leider nicht mehr.
Motor versucht zu zünden, sogar Servolenkung Unterstützung schon da ist und geht wider aus.

Was willst Du denn hören?

Da fehlt der Druck im Einspritzsystem (Hochdruckteil) . Die Ursachen können sehr vielfältig sein. Alle Komponenten können hier einen "Schlag" haben. Ich würde mal auf Dampfblasenbildung spekulieren. Das habe ich beim OM640 zwar noch nicht wahrgenommen, aber bei anderen Diesels schon.

Einzige mir bekannte Lösung: Einen Bosch-Dienst mit Diesel-Abteilung aufsuchen. Mercedes-Werkstätten mit LKW-Abteilung könnten auch hilfreich sein.

Letztlich geht es darum, dass der Druck im Rail bestehen bleibt und sich keine Dampfblasen bilden!

Checkt mal ob eure Kontaktplatte am Zündschloss defekt ist. Hat bei mir etliche fehler ausgelöst. Fehler auslesen ergab Fehler im Gangwahlhebel, Airbag, Sitzbelegungsmatte und bei MB sagte man zu allem...der Anlasser, der Kabelbaum, das Zündschloss muss getauscht werden und der Boardcomputer muss neu angelernt werden. Naja zuletzt habe ich ein Elektriker durchmessen lassen und der sagte Kontaktplatte defekt. 27 Euro + Einbau. Alle Probleme waren weg, als hätte Chuck Norris das Auto berührt. =)

Zitat:

@chrille_max schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:47:46 Uhr:



... als hätte Chuck Norris das Auto berührt. =)
:D

Ich liebe es wenn etwas anregend umschrieben wird !

Klasse zum Ausdruck gebracht ... der Klick aufs grüne Däumchen war dir sicher

:)

=) Naja man tut was man kann =)

hatte das Problem auch schon bei beiden A-klassen... 168 und 169...
Drosselklappe verkokst ... sauber machen und dann ging alles wieder...
bis sie wieder verdreckt war - nach gewisser Zeit hab ich dann die Sch... so voll gehabt.. neue Rein für 100€ und seither ist ruhe gewesen...
allerdings Benziner....

War mir mir genau wie unten beschrieben! Erst nach bis zu 20x Drehen gestartet.

Danke für den Tipp, auf die Pumpe zu lauschen.

Es lag am Relais.

Eine freie Werkstatt dachte, es sei die Einspritzanlage. Der Mercedeshändler wollte auch in die Richtung forschen. Hätte deutlich mehr als den Gebrauchtwert des Fahrzeugs gekostet - da waren die ca. 8 € für eib Relais doch etwas günstiger ;-)

Zitat:

@tsteiger schrieb am 31. März 2015 um 21:21:34 Uhr:


Ich hatte letztens auch Startprobleme. Hatte zuerst die Batterie in Verdacht, da sie doch schon 9 Jahre alt war. Das hat aber keine Abhilfe geschafft. Der Starter als solches hat eigentlich sowieso immer funktioniert.
Als nächstes hatten wir dann auch die Benzinpumpe in Verdacht oder das Kraftstoff-Relais. Schlussendlich war dann das Relais das Problem. Nach dem Wechsel hat alles wieder funktiniert.
Man kann übrigens schon vor dem Starten des Motors hören, ob die Kraftstoffpumpe läuft. Wenn man auf Zündstellung 2 dreht (die Lampen im KI brennen dann) hört man von rechts hinten die Kraftstoffpumpe. Wird dann auf Stellung 3 gedreht, sollte der Motor starten. Bei mir war aber am Ende sehr oft bei Stellung 2 keine Geräusche von der Kraftstoffpumpe zu hören.

wo finde ich den Anhang?

Wo finde ich den Anhang

Starter Relais ,, L '' austauschen, dann springt er wieder an,wie am ersten Tag-

Deine Antwort
Ähnliche Themen