W169 oder besser etwas anderes?
Hallo,
für meinen Schwiegervater soll ein neuer Gebrauchtwagen angeschafft werden. Die Preisvorstellung hierfür liegt bei 10-12T €, so dass entweder ein W169 aus 2009/2010 oder ein aktueller (Vorführer, Tageszulassung) Kleinwagen von Opel oder Ford in Frage kommt. Das Fahrzeugkonzept der A Klasse wäre jedoch besser für ihn geeignet. Die Motorisierung kann eigentlich nur ein Benziner sein, da er max. 7000km im Jahr fährt und die überwiegend in der Stadt.
Da ich für meine Mutter vorgestern einen sehr schönen 2012er C204 in der MB Niederlassung Lübeck gekauft habe und dieser am Mittwoch abgeholt wird, lag es nahe dort auch für meinen Schwiegervater nach einem passenden Fahrzeug zu suchen.
Interessant erscheint mir dieser: Link
Schaut für mich wie ein typischer Rentnerwagen aus. Holzdekor in der A Klasse und 6000km pro Jahr sind doch schon ziemlich verdächtig...
Ich weiß, dass der A180 kein Kostverächter ist, aber als zuverlässiger Geselle gilt. Die Leistung und ein erhöhter Verbrauch spielen aber hier keine Rolle. Es geht vielmehr um die Langlebigkeit. Etwas Bauchschmerzen bereiten mir nur die Beiträge zum Thema Rost bei der W169 Baureihe, wobei hier ja eher die Jahrgänge 2004-2006 betroffen sein sollen...
Ich selbst fahre zufrieden einen S212 350cdi, daher schaue ich immer erstmal dort, wo ich für mich selbst auch kaufen würde...
Kann man den 6 Jahre alten A180 bedenkenlos einem Vorführfahrzeug wie z.B. Opel Corsa oder Ford Fiesta vorziehen? Immerhin hat er fast nichts gelaufen und kommt mit 24 Monaten Junge Sterne Garantie.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich mal nachfragen. Wenn hier ständig über Autotronic Schäden gesprochen wird, welche Bauteile sind denn die Schwachstellen? Meiner Ansicht nach entstehen die meisten Schäden durch mangelnde Pflege. Ob Autotronic bei w169/245 oder die 5g und 7g tronic wurden in den meisten Fällen die Öl Wechselintervalle nicht eingehalten. Oft spart man sich ein paar hundert Euro weil das Getriebe ja problemlös läuft, oder es wird schlicht vergessen. Wenn dann 1-2 Jahre später ein Defekt Auftritt, wird lautstark über 2000€ Schäden geweint. Daher mal im Ernst: gibt es bestimmte Bauteile die aus technischer Sicht eine Schwachstelle darstellen?
Zum eigentlichen Thema: Finde die A Klasse vom Konzept wirklich gut. Die Qualität wird meinem Anspruch an Mercedes nicht unbedingt gerecht, aber man muss sich auch vor Augen führen, das es sich hier um einen Kleinwagen handelt. Und im Vergleich zu anderen Herstellern ist die Verarbeitung und die Marerialverwendung absolut okay. Meiner ist jetzt im zehnten Jahr, bislang ziemlich problemlos trotz Lamellendach und Autotronic. Am Fahrzeug wurde bisher nur der Bremspedalsensor und das Starterrelais getauscht. Alle Türen und Hecklappe wurden von Mercedes vor Kauf erneuert. Als Alternative ist der Fiesta im Kleinwagensegmemt mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Allerdings ist das Raumangebot und Sitzhöhe nicht vergleichbar. Der Ford Ecosport ist eher vergleichbar. Tipp: das aktuelle Modell 2015 ist qualitativ deutlich aufgewertet worden und entspricht jetzt den Erwartungen des deutschen Marktes.
56 Antworten
So - den ersten Autokauf für diese Woche habe ich über die Bühne gebracht und Mutters C204 in Lübeck abgeholt. Samstag geht's dann zur Probefahrt mit einem A160 nach Bünde.
Die 500km nach Lübeck haben sich gelohnt!
Würde jederzeit wieder blind in einer Niederlassung kaufen.
Gruß
Peter
Zitat:
Da der Wagen ein Geschenk wird, haben wir uns als Grenze 12000€ gesetzt - wenn ihr also etwas findet, schickt mir gerne einen Link dazu.
12k für einen W169? Ich habe seinerzeit 14k für einen Jahreswagen (8T km) mit Winterreifen bezahlt. Für 12k bekommt man schon einen werksneuen Seat Leon!
Aber was macht man, wenn man lieber Mercedes als Seat fahren möchte und Wert auf den den Kauf bei MB legt? Die Preise sind auf hohem Niveau und im Verhältnis sogar gestiegen - spricht für die A-Klasse. Es ist das alte Spiel von Angebot und Nachfrage - leider kann ich nicht zu Mercedes gehen und ihnen erklären, was ich gerne bezahlen möchte...
Ich würde dazu raten sich vom Markenimage zu lösen 😉 Der Leon fährt sich besser als der W169 - ich spreche aus Erfahrung. Habe eben mal bei Autoscout geschaut und die Preise wären mir definitiv zu hoch ^^
Ähnliche Themen
Wenn Du auf mobile.de gehst und dort MB A 170 Automatik ab Bj 2008 eingibst, kommen
189 Angebote !!
Da musst Du doch etwas passendes finden !
Zitat:
@Weltan schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:59:01 Uhr:
Ich würde dazu raten sich vom Markenimage zu lösen 😉
Dann würden alle Dacia fahren ... 😁
etwas überspitzt ...
Aber während die Wirtschaft in anderen Ländern boomte, bräche sie in Deutschland ein.
Das kann es dann aber auch nicht sein, oder ?
Oder hast auch du ein kleines Marken-Image-Prob (Dacia-Seat) ?
Ich war beim Sport immer schneller als die Anderen aufgrund meiner 3 Streifen am Schuh.
"Macht nen schlanken Fuss" solche Streifen, und zischen beim Lauf wie Götter-Bote Hermes 😁😁😁
Irgendwie führt dieser Thread in eine Richtung, die mir nicht gefällt. Ich bin für Vorschläge offen, z.B. der Nissan ist nicht uninteressant und wird aus der Nähe abgeschaut.
Der Leon mag ja preislich interessant sein, ist aber konzeptionell etwas ganz anderes. Den Vorschlag einen Dacia zu kaufen, verstehe ich jetzt mal als Ironie (siehe ADAC Mängel) wenn man nach einem langlebigen Kleinwagen sucht. Die von mir angeführten Alternativen Corsa und Fiesta hat sich mein Schwiegervater inzwischen angesehen und findet die Bedienung unpraktisch, er würde außerdem gern etwas höher sitzen.
Einen Mercedes zu präferieren, heißt meiner Auffassung nach nicht automatisch nur Wert auf das Image zu legen. Vielleicht spielt es einfach eine Rolle, dass die A-Klasse gutes Seniorenauto ist.
Ich hätte für das Geld was mein Dicker gekostet hat, zwei VW, Opel, Mazda etc. kaufen können und trotzdem erfreue ich mich jeden Tag daran, das er eben für mich das bessere Auto ist. Ich kenne kein Auto in dieser Klasse, das mich so entspannt bei jedem Werter von A nach B fährt. Auch ein 5er oder A6 können das nicht. Ich bin z.B. von gestern auf heute mal eben 1000km gerutscht und komme momentan auf >30000km/p.a.
Es mag für das Auto meines Schwiegervaters finanziell betrachtet nicht die klügste Entscheidung sein, MB zu fahren - aber danach habe ich ja nicht gefragt - oder?
Gruß
Peter
Du bevorzugst zwar Mercedes aber was wäre damit :
Ähnliches Konzept nur günstiger und zuverlässig
Drück mich
PS. Ich bin auch gerade auf der suche nach einem Fahreug für meinen Vater. Nur der Preisrahmen ist ein ganz anderer und es kostet mich jetzt schon ein paar graue Haare.
Dann formuliere man den Thread-Titel von "W169 oder besser etwas anderes?" in "Ich will einen W169 - kostet es was es wolle" um.
@Peter2609
Deinen Anspruch habe ich ab deiner dritten Eingangszeile verstanden.
Das mit dem Dacia (ich hab dich sogar damit in Schutz genommen) war "Slapstick" von mir angemerkt.
Auch deinen Hinweis auf ...
Zitat ...
Aber was macht man, wenn man lieber Mercedes als Seat fahren möchte und Wert auf den den Kauf bei MB legt?
... habe ich gewiss nicht fehl interpretiert !!!
Wenn du allerdings eine gewisse, im banalen Volk befindliche, lockere Schreibart nicht mehr verstehen möchtest/willst, ja dann tut es mir etwas leid.
Ich hatte dich gegenüber den Seat-Verfechtern verteidigt, sprich "es wird Wert auf MB gelegt" !!!
Aaaber man muss es auch lesen/wahrnehmen können im Vorgang des zur Kenntnis nehmens !
Ist doch alles gar nicht so "schwör" Herr Ingenieur ...
Der Thread geht keinesfalls in die falsche Richtung, ...nur leichte "Abweichungen in der Spur" finden auch bei einem Fahrzeug jeglicher Klassifizierung statt ...
Edit
Und dank nochmal an User weltan, der diese Vorgänge "ähnlich" wahrzunehmen scheint.
Vielleicht bin ich heute einfach müde - die lockere Schreibart stört mich gar nicht und ich habe das schon verstanden.
Ich bin halt tatsächlich auf Input angewiesen, weil ich mich mit den Kleinwagen nicht auskenne und versuche den Bestbuy für Schwiegervater herauszuholen.
Die A-Klasse ist innerhalb der Familie sprich Schwiegereltern, Ehefrau und Schwägerin ganz oben auf der auf der Wunschliste - ich persönlich mag ihn nicht mal besonders. Darum geht's aber nicht. Ich wollte einfach wissen, ob man die A Klasse tatsächlich anderen vergleichbaren Fahrzeugen vorziehen sollte - unabhängig vom Preis.
Hier klingt immer an, dass man eher ein andere Fahrzeug wählen sollte - das einzige Argument dafür ist aber bisher der Preis. Dieser ist aber für mich/uns eher sekundär.
Es geht nur um Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Praktikabilität des Fahrzeugs.
Gruß
Peter
Einen Opel Mocca oder Fiat500 mit der A-Klasse zu vergelichen, bringen wohl nur Leute die nun wirklich noch nicht einmal einen klitzekleinen Tropfen Benzin im Blut oder, mit anderen Worten, wirklich keinen Blick für die Wertigkeit von Autos haben.
Auch wenn die A-Klasse der billigste Benz war, ist er bei den Materialien, der Verarbeitung, der Wertigkeit doch eindeutig deutlich über dem Mocca oder Fiat500. Beim Golf-plus kann man gegebenefalls noch darüber streiten, aber bei den anderen ist das eindeutig.
Zitat:
Es geht nur um Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Praktikabilität des Fahrzeugs.
Gruß
Peter
Hallo,
wenn ich die Chronik meiner 2007er A-Klasse hier posten würde dann glaube ich dass ähnliche,andere Fabrikate ganz schnell näher in den Focus rücken.
Nicht missverstehen, ich mag meinen W169 und fahre ihn weiter aber es war ein längerer Weg ihn dahin zu biegen. Heute bin ich zufrieden mit ihm.
Danke für die Links.
Den Golf plus möchte ich ausschließen- meine Frau hatte zwei Jahre einen 1.6TDI und wir hatten nur Ärger mit dem Auto. Die VW Werkstatt hat auch nicht dazu beigetragen nochmal einen VW zu kaufen. Den Mocca bin ich mal Probe gefahren - vom Konzept und vom Fahrverhalten gut, aber die Bedienung der 100 Knöpfe ist gruselig. Den Fiat versehe ich mal mit einem Fragezeichen, weil für mich Fiat Neuland ist.