W-W-W Unterbodenwäsche nicht in der Waschstrasse
Da ich im Frühjahr eine Unterbodenwäsche machen/machen lassen wollte hätte ich diesbezüglich gerne mal ein Paar Vorschläge von Euch bzw. hätte Fragen.
Wo lasst ihr die Unterbodenwäsche machen bzw. wo macht ihr sie ?
Wie hoch sind die Kosten dafür ?
Welche Alternativen gibt es zu Unterbodenwäsche in der Waschstrasse ?
Eigentlich interessiert mich hauptsächlich die Möglichkeiten außerhalb einer Textil/Lammfell/Bürstenwaschanlage da ich mit meinem Fahrzeug solch eine Institution noch nicht besucht habe und dies auch weiterhin vermeiden will😉
Gibt es überregionale Firmen die sowas machen ?
Hat jemand ne Idee oder Anschrift welche Firma/Tankstelle/Werkstatt das im Rhein Main Gebiet macht ?
Ist bei der Unterbodenwäsche irgenwas zu beachten ?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße
g-j🙂
33 Antworten
Einfach Hochdrucklanze drunterhalten und fertig. Geht auch, man muss nur aufpassen, dass man nicht zu nah an die Plastikverkleidung kommt.
Bei mir in der Nähe gibts eine Waschbox mit Hochdrucklanzen, also keine Waschstraße mit Bürsten oder ähnlichem, da gibts auch eine Unterbodenwäsche. Habe ich allerdings noch nie gemacht oder bei einem anderen gesehen.
Na das ist doch schon mal en Anfang BM, dann muss ich mal nach ner anderen Waschbox Ausschau halten, mein Stammwaschbox bietet leider keine Untebodenwäsche-funktion.
Nur mit der Lanze und ohne Grube stelle ich mir die mnuelle Ub-Wäsche mit der Lanze etwas mühsam & ungründlich vor. Es seih denn man legt sich mit der Badehose bekleidet auf den Boden.
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Hi Leute,
also Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten, aber ich bin immer zu meinem Onkel in die Firma gefahren, der hat dann meinen Opel mitm großen Gabelstapler vorsichtig in Arbeitshöhe gehoben und ich habe so desöfteren u.a. eine Unterbodenwäsche vollzogen.
Ob ich dass in Zukunft auch mit dem Sportback mache...??? Ich glaubs nicht😁
Aber ich denke in der Waschbox bekommste auch so einiges an Dreck am Unterboden und den Radhäusern weg.
Ich denke ich werd in Zukunft meinen Spezi beim 🙂 besuchen gehen, die haben ne Hebebühne in der Waschhalle und fürn paar Eurodollar in die Kaffeekasse macht der mir dass dann sicher ordentlich sauber in seiner Mittagspause...
Gr33tz
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
Ich denke ich werd in Zukunft meinen Spezi beim 🙂 besuchen gehen, die haben ne Hebebühne in der Waschhalle und fürn paar Eurodollar in die Kaffeekasse macht der mir dass dann sicher ordentlich sauber in seiner Mittagspause...
Uhhh die Staplervariante hört sich wirklich grausam an Jürgen😉, dass will ich meinem 8P nicht antun.
Hat jemand zufällig einen Spezi ^^ im Rhein Main der sich in der Mittagspause ein Paar zusätzliche €-$ verdienen will😉 ?
Viele Grüße
g-j🙂 der Jürgen eine halbwegs angenehme Restwartezeit wünscht😉
Ähnliche Themen
So wir der Dreck drankommt wird der auch wieder entfernt. Schnelle Autobahnfahrten nach einem frischen Regenguss wirken Wunder. Habe noch nie eine Unterbodenwäsche machen lassen...
Da hast Du wohl recht g-j...war wirklich immer sehr schlimm anzusehen, aber es war ja nur ein alter Astra F😉
Dem neuen werde ich dass sicher nicht mehr antun!!!!!
Zu meiner Wartezeit....
HAAAAAAAAAAAABBBBBBEEEEEENNNNN WIIIIIIIILLLLLLL😁
Danke g-j😉
Gr33tz
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
So wir der Dreck drankommt wird der auch wieder entfernt. Schnelle Autobahnfahrten nach einem frischen Regenguss wirken Wunder. Habe noch nie eine Unterbodenwäsche machen lassen...
Generell hast ja recht mit Deiner Regendurchfahrt Jonny, nur denke ich halt, das das Regenwasser nach einem harten Wintereinsatz
Wie z.B hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
nicht genug ist.
Viele Grüße
g-j🙂
Hm, nicht persönlich nehmen, aber eine Unterbodenwäsche ist doch das sinnloseste, was es gibt, oder? Der A3 ist sowieso von unten komplett versiegelt, und wenn er denn dann nach einer UBW komplett sauber von unten wäre, ist das nach dem ersten Regen doch eh schon wieder hin.
Der "Schutz" hält also bestenfalls bis zum nächsten Regenfall, danach sieht es von unten 100%ig wieder genauso schmockig aus wie vorher.
@game-junkiez
Das hängt sicher auch sehr von den täglichen Fahrgewohnheiten ab😉. Wäre mein Auto in so einem Zustand wie der von the1sheep würd ich mir auch Gedanken über ne Wäsche -auch Unterboden machen- aber eigentlich nur Gedanken und auf starken Regen hoffen.😁
Nur am Rande mal- der Salzgehalt im Wasser der Waschstrassen ist im Winter oft bedenklich hoch- da die gerne Frischwasser sparsam einsetzen und die Filterung des benutzten Wassers bei Hochbetrieb nicht immer 100%klappt. Ich vermeide deshalb Waschstrassen besuche später am Tag und wenn sich Schlangen salziger Autos davor befinden.😉
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Hm, nicht persönlich nehmen, aber eine Unterbodenwäsche ist doch das sinnloseste, was es gibt, oder? Der A3 ist sowieso von unten komplett versiegelt, und wenn er denn dann nach einer UBW komplett sauber von unten wäre, ist das nach dem ersten Regen doch eh schon wieder hin.
Der "Schutz" hält also bestenfalls bis zum nächsten Regenfall, danach sieht es von unten 100%ig wieder genauso schmockig aus wie vorher.
Kann ich so nicht unterschreiben.
Der Unterboden sollte meiner Meinung nach auch Pfleglich behandelt werden.
Hört sich für mich so an wie...warum dass auto waschen??? Wird ja eh wieder dreckig!
Ne ne, so eine UBW😉 hat schon was gutes und die sollte man seinem Fahrzeug schon gönnen denke ich. Gerade im Winter!
Wie gesagt, meine Meinung😉
Gr33tz
Jürgen
Also ich warte da nie solange bis zum Frühjahr. Nach fast jeder größeren Fahrt im Schnee/Salzdreck warte ich bis er abgekühlt ist, und spritz den Unterboden mit nem fetten starken Wasserstrahl peinlich ab. So kann sich nichts ansetzen. Auch die Karosserie spritz ich ab.
Kann man hier bei mir problemlos machen, da hier nur immer ein paar Tage etwas Schnee liegt. In Bayern sieht das anders aus 🙂
Meine frühere Werkstatt hat auch immer gesagt, daß man sich ne UB-Wäsche getrost sparen kann, und das ne flotte Fahrt im ersten Frühlingsregen die gleiche Wirkung hat. Und wenn ich beim Wechsel von WR auf SR immer unter mein Auto gucke habe, dann muß ich zustimmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Der "Schutz" hält also bestenfalls bis zum nächsten Regenfall, danach sieht es von unten 100%ig wieder genauso schmockig aus wie vorher.
Na jetzt mach aber mal en Punkt😉, ich habe ja nichts dagegen das mein Fahrzeug von unten nass wird.
Nur gibts es Unterschiede zwischen :
Nur Regenwasser und Regen/Tauwasser mit nem sehr starken Salzgehalt.
Mir geht es doch nicht darum das mein Fahrzeug von unten sauber ist sondern vielmehr darum das die aggressive Lauge abgespült wird.
Im übrigen habe ich nicht nach Sinn oder Unsinn gefragt sonder vielmehr nach dem W-W-W😉
Viele Grüße
g-j🙂
Moin,
Dann hier mal mein W-W-W
Wo: CleanCar Krefeld
Was kostet: 50,- für 5 mal kompletts Waschprogramm ( statt 75,-€ )
Wie oft: ca alle 2 Wochen, wenn ich durch die Waschstrasse fahre
Alternativen: kenne zu Waschstrassen und Tankstellen keine. Mein 😉 macht es nicht, die fahren zu ner ARAL-Tanke gegenüber in die Waschstrasse