Lackreaktion in Waschstrassen
Hallo Leute
ich habe mir einen Audi A3 bestellt in phantom-schwarz perleffekt.
Welche Erfahrung habt ihr mit dem Lack beim waschen in Waschstrassen gemacht?
22 Antworten
Sorry das ich zuerst Lachreaktion gelesen habe 😁
Ähm das gibt ganz üble feine Kratzerchen.
Zitat:
Original geschrieben von Teufelchen46
Hallo Leuteich habe mir einen Audi A3 bestellt in phantom-schwarz perleffekt.
Welche Erfahrung habt ihr mit dem Lack beim waschen in Waschstrassen gemacht?
NICHTS ::::::::: Handwäsche ist angesagt, mache ich seit 2 Jahren
Moin,
phantomschwarz wird in der WS wieder sauber.....
Im Ernst - es kommt drauf an, was für eine Waschanlage: Bürste oder Textil
Auf jeden Fall gibt es hässliche Spuren, kannst meinen ja mal aus der Nähe inspizieren.....
Munter bleiben
T_L - der der Waschanlage vertraut
Hab Brillantschwarz. Ware viele Male in der Waschstrasse. Im Schatten siehts perfekt aus, genau wie Handwäsche. Nur in der Sonne, kommts einem 😰
Übersäht von Krätzerchen- Hologrammen !
Durch meinen Polier-LiquidGlass-Wachs-Tag letzten Freitag ist das meiste nochmal rausgekommen... Zum Glück..^^ Man sollt einfach nicht so faul sein und in die Waschstrasse fahren 😁
Viele Grüße
Domi
Ähnliche Themen
Hab phantom-schwarz perleffekt und fahr im Winter immer in die Textilwaschanlage.
Das dumme ist, daß hier das Fahrzeug mit so Schrubber vorgereinigt wird;
besonders der Heckbereich.... ihr könnt es euch denken, das Heck ist
wunderschön vekratzt. Kratzer gehn mit Polieren gar nicht mehr weg😠
Gruß Stefan
Hmm also bei Phantomschwarz könnte es aber nicht so anfällig mit den Hologrammen wie bei UNI Brillantschwarz sein, da es
ja Metallic Lack ist. Der Hält so etwas doch eigentlich besser ab.
@all mit Phantomschwarz.
Wie verhält sich euer Lack in der Waschanlage? Habt ihr viele Spinwebenkratzer auf dem Lack??
Ich bin (((("leider"😉))) auch ein Brillantschwarz geplagter. Deswegen kommt bei mir nie eine Waschanlage in betracht.
Mein Freundlicher hat auch ein Waschanlagenverbot. Die wollen ja bei der Inspektion oder sonstiges einen immer etwas gutes
tuhen und den Wagen kostenlos waschen. Ich will von denen aber nichts gutes d.h. das ist strengstens VERBOTEN! 😉.
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von labelchanger
Hmm also bei Phantomschwarz könnte es aber nicht so anfällig mit den Hologrammen wie bei UNI Brillantschwarz sein, da es
ja Metallic Lack ist. Der Hält so etwas doch eigentlich besser ab.
Ich muss sagen, daran glaube ich nicht (mehr). Hatte jetzt 5 Jahre die VW-Version "blackmagic-perleffekt" und mehr Kratzer kann uni-schwarz auch nicht bekommen, aber dafür kostet es 600€ weniger...
Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, inwiefern der Metallic/Perleffekt-Kram bessere Qualität bietet. Laut Wikipedia handelt es sich um eine rein optische Aufwertung:
Zitat:
Metalliclack entsteht durch eine spezielle Lackierungstechnik , bei der kleine Metallstücke in den Lack gemischt werden, um einen metallisch glänzenden Effekt zu erhalten.
Metallic-Lacke sind gemeinhin Zweischicht-Lacke. Sie bestehen aus der Farbschicht mit den Metall- und Farbpartikeln und einer anschließend aufgebrachten - zweiten - Schicht aus Klarlack.
Metalliclacke haben einen höheren Herstellungsaufwand als die nur aus einer Schicht bestehenden Uni-Lacke. Sie sind daher bei den meisten Autoherstellern aufpreispflichtige Sonderausstattung.
Mein blackmagic-Krempel glitzert hübsch - über irgendwie auch total überflüssigerweise 😁 Klarlack ist auf beidem drauf und ob der Farblack Glitzerpartikel enthält ist mir keine 600€ mehr wert..., hatte erst phantomschwarz und hab dann auf uni geändert, nachdem ich nochmal scharf drüber nachgedacht habe. Meine Eltern fahren seit 7 Jahren uni-schwarz, keinerlei Nachteile aufgetreten.
Andererseits bekommt man es auch bezahlt, beim Wiederverkauf. Ich möchte meinen allerdings bis zum Ende oder kurz davor fahren, da spielt das für mich keine Rolle.
Schwamm an der Tanke 1 bis 2 euro 🙂
Waschmittel 4euro
Eimer 5euro
Wasser gibts da sogar umsonst, danach noch mit dem Kärcher wachs drauf und glanzspülung(gibts keine wasserflecken)
und dann das gute alte Leder 10 euro und ne stunde arbeit. 🙂 schön sauber und ohne kratzer 🙂 3 mal die woche. =D
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Brain
Schwamm an der Tanke 1 bis 2 euro 🙂
Waschmittel 4euro
Eimer 5euro
Wasser gibts da sogar umsonst, danach noch mit dem Kärcher wachs drauf und glanzspülung(gibts keine wasserflecken)
und dann das gute alte Leder 10 euro und ne stunde arbeit. 🙂 schön sauber und ohne kratzer 🙂 3 mal die woche. =D
Bist du Student oder arbeitslos? 😁
Ich meine mich zu erinnern, dass das Waschen von Wagen privat, sprich auf der Straße, nicht erlaubt ist. Klar, wer ne Garage hat, kann dort waschen, aber der Boden wird sich dort auch nicht über den Dreck freuen, der sich über die Zeit ansammelt... 🙄
Was die mikroskopischen Kratzer von der Lammfellwaschanlange (nicht Bürste) betrifft, die in der Tat über die Zeit erscheinen, muss ich ganz ehrlich sagen: Ich lege großen Wert auf das Aussehen meines Sporty und pflege auch den Lack regelmäßig. Aber wenn die Alternative zu den mikro-Kratzern selber waschen ist, dann fällt der Wagen doch irgendwann in die Kategorie "Gebrauchsgegenstand". Sonst kann ich den Wagen auch gleich in der Garage lassen aus Angst vor den Insekten im Sommer und dem Salz/Streusand im Winter... 😰
@ Audiot @ audi_brain
Auto selbst waschen ?
In der Kostenrechnung habt ihr die Stellplatzmiete für den Waschanlagenabscheider bzw. Filter vergessen. Im Prinzip wäre das ein "Bürsten aus" Waschprogramm.
Der Rest ist ziemlich veboten, das verschütten von nicht Regenwasser, grenzwertig ist Schlagwasser, kostet 5.000 aufwärts, liegt aber meist bei 10.000 - 20.000 Euro. Anzeigen darf das jeder, Provision gibts nicht. Anzeigen tut das auch fast jeder *g*
*gg* Also, wenn man das Auto so waschen kann, dass das Abwasser in der Toilette, Waschbecken oder Badewanne aufschlägt. Dann hat das den Vorteil, dass das Klärwerk der weitere Ansprechpartner ist, falls die Kanalisation dicht sein sollte. Die haben bei milden Reinigern nichts dagegen, allerdings würde ich es eher essen, als es mit fremden Betrachtungsweisen deutscher Kanalsysteme aufzunehmen. Es kann gut sein, dass es trotzdem erstmal eine Anzeige gibt, wenn einer Schaum im Kanal sieht.
@Menior
"Mit der Hand waschen" könnte auch -> Waschbox bedeuten😉
Mein 4 Jahre altes Fahrzeug hat auch noch keine Waschanlage von innen gesehen, halt stop, in IN werden sie ja einmal durch eine durchgejagt !
Und nein, die fiese Bürste an den Boxen, nutze ich auch nicht, nicht mal für die Felgen😉
Zumindest weiß ich, dass dies unser Audiot so macht😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Ich meine mich zu erinnern, dass das Waschen von Wagen privat, sprich auf der Straße, nicht erlaubt ist.
Das ist korrekt. Würde ich auch nur auf einigermaßen schwer einsehbarem Grundstück machen und wenn man sich mit den Nachbarn gut versteht 😉
Grad im Winter erfordert es ausserordentlich viel Liebe zu einem Fahrzeug, es nur per Hand zu waschen, mir fiele das auch sehr schwer...
Ich wasche immer per Hand in der Waschbox. Schöner großer Eimer (2 €), große Flasche Fit (2€) (reicht für etliche Wäschen), Schwamm (2€), Damenstrumpfhose für die Insekten und mehrmals anwendbar (1€), alte Zahnbürste (0€) und noch 4€ für das Wasser aus dem Dampfstrahler und 1€ für den Staubsauger. Effektiv Kosten bei jeder Wäsche = 5€, nur bei der Erstwäsche muss man mehr investieren = 11€ inklusive Wasser. Dazu macht man noch etwas Sport und das Packet ist perfekt. Und man hat keine hässlichen Kratzer oder Probleme mit durch die Waschanlage beschädigten Teilen. 🙂