W 204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich habe mich eben eingetragen, um ein wenig mit kommunizieren zu können.
1. C-Klasse W202 (C 180) , Ausstattung Elegance, 7 Jahre als Firmenwagen gefahren (240 TDM km),
gegenwärtig C-Klasse W203 (C 180 mit 2 l Saugmotor), Ausstattung Avantgard, 5 Jahre als Firmenwagen gefahren(168 TDM km). Neubestellung W 204 (200 K), Ausstatung wieder Avantgard, Auslieferung Ende Mai. Fahrzeuge immer durch DC gewartet und repariert. Kann ein Buch über dieses Thema schreiben. Warum immer wieder C-Klasse? In der Summe für den Geschäftsbetrieb ein wirtschaftliches Auto, besonders Treibstoffverbrauch.

16 Antworten

Hallo Daskon,

erst mal willkommen im Forum.

In Zukunft aber bitte einen Titel wählen, der einen Bezug auf dein Anliegen zuläßt 😉

Kannst ja mal Details zu deiner Bestellung einstellen.

Re: W 204

Zitat:

Original geschrieben von Daskon


[...]Warum immer wieder C-Klasse? In der Summe für den Geschäftsbetrieb ein wirtschaftliches Auto, besonders Treibstoffverbrauch.

Aufgrund dieser Anforderung und deiner Vorgeschichte ("Zäh-180"😉, würde ich dir dringend zum 180K raten! Der reicht völlig aus, ist bereits ein Riesensprung zum Zäh-180-Sauger und lässt sich wirklich sparsam fahren. Vom neuen 200K glaube ich letzteres langsam nicht mehr... 🙁

Gruß.

Treibstoffverbrauch 200 K

Hallo TheStig
Danke für den Hinweis, aber das Auto ist schon bestellt. Ich habe mich auch von der möglichen Endgeschwindigkeit ein wenig leiten lassen. Jetzt muss ich ja jedem TDI Platz machen.

Viele Grüße
daskon

Re: Re: W 204

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


lässt sich wirklich sparsam fahren. Vom neuen 200K glaube ich letzteres langsam nicht mehr... 🙁

jo, nach meiner Probefahrt zeigte das KI 18l/100km an...

Ähnliche Themen

In dem Auto, was ich hatte, war der Gesamtverbrauch bei 12,1l als ich übernahm und auch bei 12,1l als ich ihn wieder abgab... (habe sowohl sportliches Fahren als auch komfortables Dahingleiten ausprobiert... 😉 ).

Gruß.

naja ich gebe zu, ich hab nur getestet was geht...
kurvenreiche Strecke und nachher auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit testen 😁 ...

@heinzzz:
was hat der C200K denn so max. laut Tacho gebracht? Und wie zieht der so im 5. bzw. 6. Gang. Meines Wissens ist das Getriebe ca. 10% länger ausgelegt als wie im alten W203er C200K. Müht der sich z.B. jenseits der 200 oder 210 Marke oder geht es da recht flott weiter??

Also... der 200K, den ich gefahren bin, hatte nur 5 Gänge!?!

😉

Gruß.

Hallo,

@TheStig: die Automatik hat 5 Gänge, der Schalter 6 Gänge.

Wie schon vorher geschrieben, würde mich mal interessieren, wie der C200K so auf der Autobahn fuhr. Wie schnell bist Du denn mit dem laut Tacho gefahren.

Da das Getriebe im Vergleich zum W203 C200K ca. 10% länger ausgelegt ist, und er eigentlich die VMax von 235 im 5.Gang erreicht (6. Gang = Schongang bis theor. 290-300 km/h bei ca. 6000 U/min) wäre meine Frage, ob und wie der so oberhalb von 200kmh bzw. 220 kmh zog oder ob das dann sehr ZÄH wurde? Ging da auch noch was im 6. Gang oder muß man immer wieder in den 5. Gang zurückschalten?

Im W203 erreicht der die VMax im 6. Gang, der 5. Gang geht bis max. 220 kmh, der 6. Gang bis ca. 260 kmh.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


[...]
😉
[...]

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


[...]@TheStig: die Automatik hat 5 Gänge, der Schalter 6 Gänge.
[...]

😉?

=====

Die Achse wurde "nur" um ca. 7% verlängert, nicht 10 (3,27 => 3,07). Sie entspricht nun dem alten (und auch dem neuen) 180K.
Finde, dass der schon der alte 180K im letzten Gang noch recht ordentlich "zieht", allerdings bei Landstraßentempo 😉 ...hatte den nie auf der BAB... mit dem neuen 200K hatte ich auch keine Zeit für die BAB (Probefahrt zu kurz 😉 ).

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Die Achse wurde "nur" um ca. 7% verlängert, nicht 10 (3,27 => 3,07). Sie entspricht nun dem alten (und auch dem neuen) 180K.

Gruß.

3,27 => 3,07 das ist doch verkürzt und nicht verlängert, oder hast du vielleicht die Zahlen vertauscht ?

3,27 ist mehr als 3,07 also verkürzt.

Gruß

Ja... 3,27 ist kürzer als 3,07. Aber der alte C200K hatte die 3,27er Achse, der neue die 3,07er (weshalb ich "verlängert (3,27 => 3,07)" schrieb).

Also ist der neue länger übersetzt.

Gruß.

PS: Oder verstehen wir einander nicht und reden aneinander vorbei?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ja... 3,27 ist kürzer als 3,07. Aber der alte C200K hatte die 3,27er Achse, der neue die 3,07er (weshalb ich "verlängert (3,27 => 3,07)" schrieb).

Also ist der neue länger übersetzt.

Gruß.

PS: Oder verstehen wir einander nicht und reden aneinander vorbei?

Aber 3,07 ist doch weniger als 3,27, demnach müßte es doch "vekürzt" heißen.

Die neue Achse mit 3,07 ist kürzer als die alte Achse mit 3,27....da 3,07 weniger als 3,27 ist.

Stimmts oder habe ich gerade voll den schwachsinn geschrieben ? 🙂

Gruß

237km/h, lang testen konnte ich aber nicht, da zu viele ehrenamtliche Stauanführer unterwegs waren.
Es war eine 5Gang-Automatik. Ab 200 dauerts aber trotzdem recht lang bis er auf Spitzentempo ist, mir ist es auch nur einmal gelungen, eventuell wär auch mehr gegangen.
Also für einen Kompressor war die Vollgasfahrt auf der BAB noch grad so ok, für das was es ist. Ich finde den einfach zu laut, und zu durstig. Die 5Gang-Schaltung ist da auch eher ungeignet , die ist nur was für Opis.
Ansonsten: am Fahrwerk kann man eigentlich nix meckern, ich persönlich würde aber auf das Sportfahrrwerk und AAP nicht verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen