VW zerstört Radio! - Anspruch auf Schadensersatz?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag zusammen,

ich habe gestern meinen Golf 4 bei VW zur Kontrolle und Reparatur abgegeben.
Der Tacho war kaputt und sollte repariert werden. Außerdem hatte ich das Originale Radio
was aus zwei Einheiten (Radio und CD-Spieler) besteht gegen mein "altes" aber noch immer
gutes Pioneer DEH P8400 ausgetauscht. Das Pioneer DEH P8400 hatte ich in das obere Fach
gebaut und bis vor Abgabe auch noch benutzt -es war also funktionsfähig! (Ohne Probleme)
Ich wollte, dass mir VW unten eine Ablageschale reinschiebt und mir einen Adapter für die Radio-
antenne anschließt, sagte aber das wenn die dafür das Radio ausbauen müssten Sie den
Adapter einfach hinlegen sollten und ich das alleine machen würde. Soweit so gut, der
Auftrag war abgesprochen.


Heute rief mich VW an und sagte:

"Das Radio funktioniert leider nicht mehr. Wir haben es ausgebaut und unten reingeschoben
weil die Ablageschale nur oben reinkommen kann. Es hat kurz geknistert und dann tat das Radio
leider nicht mehr. Unser Elektriker sagte das die Kabel nicht alle isoliert waren."

Jetzt frage ich mich als normaldenkender, wieso baut VW mein Radio GEGEN meine Anweisungen aus
und wieso isoliert der Elektriker nicht die Kabel wenn er das gesehen hat ?
Die Frage ist nun, ist VW verpflichtet Schadensersatz zu leisten und wenn ja in welchem Rahmen ?
Das Radio hat damals 700 Euro gekostet und bietet definitiv heute noch High-End-Techniken!

Das ich diese Werkstatt nicht mehr benutzen werde ist natürlich ganz klar,
in meinen Augen eine Unverschämtheit.
Hoffe mir kann hier jemand helfen, danke im Voraus!



Gruß -Pat

PS: Sorry an die Mods, ich hatte das Thema vorher in "Car Audio Produkte" gehabt, war wohl eher falsch, dort bitte löschen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.

geschult im Ausreden erfinden und dem Kunde die Schäden aufs Auge zu drücken.

Das kenne ich auch zu genüge.

Erst mal versuchen dem Kunde einzureden er wäre Schuld dann hat man diese Kosten schon mal gespart.

Der Durchschnittskunde fällt wahrscheinlich auch drauf rein.

Fakt ist doch das es vorher noch funktioniert hat und nachdem die Werkstatt dran war nicht mehr,

somit ist der Fall für mich klar.

Ich solte auch mal für ein kaputtes Radio im Auto meiner Frau 50% während der Gewährleistungspflicht des
Händlers übernehmen.
ich habe ihm dann mal sehr Lautstark seine Pflichten und meine Rechte während der Gewährleistung
aufgezählt, und siehe da auf einmal war es gar kein Problem mehr und ich bekam ein nagelneues
Radio ohne einen Pfennig drauf zu zahlen.
Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen.
Das Schema ist immer das selbe erst mal versuchen dem Kunde eine Teil oder alles aufzudrücken.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ähhhm. Das doch ein Fremdradio oder nich? Und nur ein Din? Musstest du dann nicht eh nen Radio-Rahmen da reinsetzen? Wenn ja, mussten die doch natürlich das Radio ganz rausnehmen um den Rahmen runterzusetzen.

das kiest sich eher als wenn hier einer sein defektes radio vw auf´s auge drücken will.

hatt es da so ´n bisschen reingefummelt und rumgepfuscht.

schreibt ja selber das es in seinen augen ausreichend isoliert war.

ob es ausreichend war oder nicht sieht man nun ja... aber bestimmt nicht fachmännisch...

schuster bleib bei deinen leisten und wenn man zwei linke hände hat sollte man es sein lassen

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


das kiest sich eher als wenn hier einer sein defektes radio vw auf´s auge drücken will.

hatt es da so ´n bisschen reingefummelt und rumgepfuscht.

schreibt ja selber das es in seinen augen ausreichend isoliert war.

ob es ausreichend war oder nicht sieht man nun ja... aber bestimmt nicht fachmännisch...

schuster bleib bei deinen leisten und wenn man zwei linke hände hat sollte man es sein lassen

lol was eine Frechheit - Entschuldige bitte meine Ehrlichkeit aber das ist wirklich das letzte.

Ich wurde schon so oft beschissen und habe NIE irgendwas in diese Richtung gemacht. Echt das Letzte solche Unterstellungen zu äußern.

Wenn Du meinst mich hier beschuldigen zu müssen, dann ist das fehl am Platz und dann behältst Du das gefälligst bei Dir.

Mir noch an das Bein zu pinkeln wo ich sowieso schon Ärger mit dem Laden habe ... oh man da gehört schon viel dazu!

Und ja es war ein Pioneer und es war in einem ISO-Rahmen eingesetzt ... dieser ist ja mit der Mittelkonsole verbunden -die müssen das also rausgezogen haben!

Bei dem Pluskabel ... hm ... also zur Endstufe von der Batterie ist eine Sicherung angeschlossen - im Motorraum -wie vorgeschrieben von der Versicherung ... wegen Brandschutz etc. das Pluskabel wovon hier die Rede ist hatte auch noch einmal eine eigene Sicherung ... die war von Pioneer eigens dort am Kabellauf integriert ... deswegen kann ich mir das auch alles beim besten Willen nicht erklären 🙁

Ansonsten habe ich mir jetzt einen Anwalt besorgt mit dem ich morgen darüber reden werde. Aber davor spreche ich mal in Wolfsburg mit der Abteilung ... die sollten in Kenntnis gesetzt werden was die Vertragspartner für Serviceleistungen bringen!
Werde den Fall auch noch einmal schriftlich einreichen.

Also ob ich mir für 300 Euro Schadensersatz so eine Mühe mache ... wie gesagt dieser Vorwurf ist eine blanke Frechheit!

An den rest von Euch sende ich einen herzlichen Dank für die Ratschläge!

Gruß -Pat

ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.

du hast dir schon mal ein eigentor geschossen weil du das radio da hingebaut hast, wo es nicht hingehört, des weiteren hast du es nicht von einer fachwerkstatt machen lassen, somit stehst du wieder schlecht da

und wenn der techniker schon sagt das die kabel nicht so gut isoliert waren, spricht das nicht gerade von fachmännischer arbeit...

Ähnliche Themen

Zitat:

ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.

geschult im Ausreden erfinden und dem Kunde die Schäden aufs Auge zu drücken.

Das kenne ich auch zu genüge.

Erst mal versuchen dem Kunde einzureden er wäre Schuld dann hat man diese Kosten schon mal gespart.

Der Durchschnittskunde fällt wahrscheinlich auch drauf rein.

Fakt ist doch das es vorher noch funktioniert hat und nachdem die Werkstatt dran war nicht mehr,

somit ist der Fall für mich klar.

Ich solte auch mal für ein kaputtes Radio im Auto meiner Frau 50% während der Gewährleistungspflicht des
Händlers übernehmen.
ich habe ihm dann mal sehr Lautstark seine Pflichten und meine Rechte während der Gewährleistung
aufgezählt, und siehe da auf einmal war es gar kein Problem mehr und ich bekam ein nagelneues
Radio ohne einen Pfennig drauf zu zahlen.
Ich könnte noch viele solcher Beispiele aufzählen.
Das Schema ist immer das selbe erst mal versuchen dem Kunde eine Teil oder alles aufzudrücken.

Ich würde mir einen Anwalt nehmen und mit dem die Sache besprechen wie vorzugehen ist.
Ja ja, ist schon klar dass die dir erstmal einreden wollen dass sie keine Schuld haben. Hallo, die haben doch den Mist gebaut und dein Radio/Verstärker geschrottet. Also müssen die auch für den Schaden aufkommen. Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial



Zitat:

ich bin selbst kundendiensttechniker und weiß wie das ist wenn der kunde selbst schraubt und bastelt.

geschult im Ausreden erfinden und dem Kunde die Schäden aufs Auge zu drücken.
Das kenne ich auch zu genüge.
Erst mal versuchen dem Kunde einzureden er wäre Schuld dann hat man diese Kosten schon mal gespart.
Der Durchschnittskunde fällt wahrscheinlich auch drauf rein.

Nett wie du uns alle über einen Kamm scherst.

ist nicht vor ausbau des radio´s die batterie abzuklemmen ??? Steht sowas nicht in den rep-leitfäden von vw ?

hätte er das gemacht, wäre es auch nicht passiert !

gruss jens

So siehts aus 😉. Schon mal ein gutes Argumet zum anfangen zu verhandeln.

Jep vor Arbeiten an der elektrischen Anlage des Auto ist immer die Batterie abzuklemmen!

Was ich aber nicht nachvollziehen kann, wie kann eine Isolierung von einem Kabel runter rutschen???
Ich hab schon mehr als ein Kabel im Auto verlegt, aber die Isolierung ist bei mir noch nie vom Kabel gerutsche das es hätte zu einem Kurzschluss kommen können. Ich kanns leider gar nicht nachvollziehen...

Ich kann die Situation des Themenerstellers gut verstehen, jedoch würde ich mir meiner Meinung nach wenig Hoffnung auf Erfolg in Sachen Schadenersatz machen.
Was für ein Adapter sollte VW denn genau einsetzen? Und was ich denk ich auf überlesen habe, was hat die ganze Sache mit dem andren Schacht und dem Werksradio zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Alsterwasser


Das wird eh über die Versicherung laufen, falls sie sich überhaupt gleich darauf einlassen. Und hellsehen kann hier niemand. Die Versicherung schreibt dich dann an, du teilst denen das Modell deines Radios mit, gibts meist eine Kopie noch der Betriebsanleitung oder des Kaufbeleges ab und dann ist gut. Dann schauen die nach was das noch Wert ist und fertig.

Was nun ein realistischer Preis ist oder nicht, kann dir hier von uns keiner sagen.

Und besondere Regelungen bei VW Werkstätten würde ich sowieso nur schriftlich vereinbaren. Mir ist das leider schon selbst mehrmals passiert, dass sie Reperaturen oder geführte Fehleranalyse (die schweineteuer ist) entgegen meinen Anweisungen gemacht haben. Was du der Tante oder dem Herrn vorne am Dialog-Empfang alles schön erklärst, bekommt der Mechaniker hinten in der Werkstatt eh so gut wie nie mit. Der nimmt seinen Auftrag aus dem Fach und fängt an.

An Alsterwasser,
vielleicht gibt es ja einen Grund dass du von deiner Werkstatt enttäuscht bist. Es gibt auch "schwarze Schafe" unter den Werkstätten, aber bei dem nächsten Fehler deines Fahrzeugs kaufst dir halt selber ein Diagnose Gerät für ca. 7000€, kaufst dir die Software für 50€ im Monat von VW und besuchst mal viele Lehrgänge, dann kannst dein Auto Preiswert reparieren.

Zitat:

Nett wie du uns alle über einen Kamm scherst.

Sorry, aber das sind leider meine Erfahrungen, mir wäre es auch lieber wenn ich Positives berichten könnte.

Bei den Höchstpreisen die man mitlerweile bei VW zahlt solte jeder Kunde eigentlich auf Händen getragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial



Zitat:

Nett wie du uns alle über einen Kamm scherst.

Sorry, aber das sind leider meine Erfahrungen, mir wäre es auch lieber wenn ich Positives berichten könnte.
Bei den Höchstpreisen die man mitlerweile bei VW zahlt solte jeder Kunde eigentlich auf Händen getragen werden.

Das sind aber nur Deine Erfahrungen!

Ich kann dir mehrfach Anderes Berichten! Und so überzogen wie es immer gern hingestellt wird, sind die Preise beim 🙂 nicht.

Aber das gehört hier nicht weiter her weil OT

An Corstan:
Hab ich schon 🙂 Diagnose Software und Kabel sind vorhanden, das Auto wird seit Auslaufen der Gewährleistung nur selbst repariert und gewartet. Mein Onkel hat ne Fachwerkstatt und ist KFZ-Meister. 😉 Mit etwas geschick, Hilfe aus dem Forum hier und Anleitungen braucht man aber nicht direkt Lehrgänge oder sonstiges um sein eigenes Auto zu reparieren.

Die Fehler traten allerdings in der Gewährleistungszeit auf, daher musste ich von VW gebrauch machen. Ich habe ja nicht gesagt, dass alle VW Werkstätten schlecht sind oder sonstwas. Nur als neuer Kunde ohne Erfahrung und geringen Verständnis beim eigenen KFZ rate ich dazu Sonderregelungen oder sonstwas lieber schriftlich abzusichern. Muss ja keiner befolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen