VW We Connect Dienste Probleme
Servus zusammen,
ich habe seit kurzem das Problem, dass sich die Car Net Dienste "Security & Service" beim Starten des Fahrzeuges automatisch abschalten.
Das Abschalten passiert immer direkt mit dem Starten des Fahrzeuges und ich erhalte die Mail: " In Ihrem Fahrzeug Golf 7 GTI XX wurden Dienste deaktiviert
...
wir möchten Sie darüber informieren, dass über das Infotainment-System Ihres Fahrzeugs XXXX am XXXX die folgenden mobilen Online-Dienste deaktiviert wurden:
• Verriegeln & Entriegeln
• Gebietsbenachrichtigung
• Parkposition
...
Sie können diese mobilen Online-Dienste jederzeit wieder über das Infotainment-System Ihres Fahrzeugs aktivieren."
Wenn ich im Menü auf "Diensteverwaltung" gehe ist der Haken bei "Security & Service" gestrichelt. Wenn ich darauf klicke wird wieder alles aktiviert und ist aktiv. Wenn ich das Fahrzeug abstelle kann ich auch die Parkposition usw. über die App sehen, bis ich das Fahrzeug eben wieder starte.
Kennt jemand dieses Problem oder kann sich das Verhalten erklären?
Ich hab auch einmal komplett alles gelöscht, mein Halter im Fahrzeug, mein Fahrzeug aus der App, die App an sich gelöscht, aber nix klappt. Laut der Dame von der Hotline „synchronisiert sich mein Auto nicht mehr richtig oder ähnliches“ und darauf muss sie mich in die Werkstatt schicken. Nun hab ich zwar einen Termin Ende Februar, sehe es aber nicht ein vor allem da mir dann allein fürs auslesen 200€ gebucht werden….
Hat jemand selbst die Probleme? Liegt das aktuell an VW selbst?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Markus
18 Antworten
Das Ergebnis war unterschiedlich. Einmal konnte ich über Monate die Standheizung nicht via App anwerfen. Das wurde komplett ohne Werkstattaufenthalt behoben. (Es gab eine Verlängerung der Connected Services um 4 Monate in Top).) Ein Jahr darauf hatte ich ähnliche Probleme und dann ging es in 2 Wochen.
Bei angeblichen Problemen mit dem Notruf (sporadischer Hinweis im Kombi) konnte das einmal online geklärt werden, ein anderes Mal wurde das Notruf Modul 2x getauscht (in Kooperation mit Wolfsburg), das Problem verschwand aber erst Wochen später durch den Online-Service. Besonders kurios fand ich das, weil mein Notruf Modul getauscht werden musste (war einer der ersten bei denen das verbaut wurde, sodass ich nicht groß nachgefragt habe). Einen Monat später ging der Stress dann los und es folgte der Doppelte Austausch.
Letzte Woche hatte ich Probleme bei der Standheizung die Abfahrtszeit zu hinterlegen (ich sollte immer wieder die Fahrzeuginformationen aktualisieren). Das hat sich mittlerweile von selbst geregelt.
Zitat:
@6N1 schrieb am 16. Februar 2023 um 16:07:45 Uhr:
Das Ergebnis war unterschiedlich. Einmal konnte ich über Monate die Standheizung nicht via App anwerfen. Das wurde komplett ohne Werkstattaufenthalt behoben. (Es gab eine Verlängerung der Connected Services um 4 Monate in Top).) Ein Jahr darauf hatte ich ähnliche Probleme und dann ging es in 2 Wochen.
Bei angeblichen Problemen mit dem Notruf (sporadischer Hinweis im Kombi) konnte das einmal online geklärt werden, ein anderes Mal wurde das Notruf Modul 2x getauscht (in Kooperation mit Wolfsburg), das Problem verschwand aber erst Wochen später durch den Online-Service. Besonders kurios fand ich das, weil mein Notruf Modul getauscht werden musste (war einer der ersten bei denen das verbaut wurde, sodass ich nicht groß nachgefragt habe). Einen Monat später ging der Stress dann los und es folgte der Doppelte Austausch.Letzte Woche hatte ich Probleme bei der Standheizung die Abfahrtszeit zu hinterlegen (ich sollte immer wieder die Fahrzeuginformationen aktualisieren). Das hat sich mittlerweile von selbst geregelt.
Okay alles sehr merkwürdig.. ja wie oben beschrieben sobald ich ins Fahrzeug gehe kriege ich die Mitteilung das es deaktiviert wurde. Ich hab z.B. gerade eben versucht die Fahrzeugdaten zu aktualisieren, da kam „es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut“ oder wenn ich standheizung anmachen will sofort, kommt: „Standheizung starten: Entschuldigung, leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte schalten Sie die Zündung aus und versuchen Sie es noch einmal.“
So da frag ich mich halt woran es liegt, bzw. wie sich sowas von selbst lösen soll ^^. Ich hoffe die Helfen mir weiter. Damals hat eine Frau am Telefon gesagt „ja ihr Fahrzeug scheint Problem mit der Synchronisation zu haben. Ich muss sie da in eine Werkstatt schicken.“
Daher hätte ich Termin ja am 28.02 dafür… aber 200€ alleine auslesen nein danke
Wie gesagt, mal an den Support für Connected Services wenden. Die sollen erst mal checken, ob es nicht an deren Servern liegt oder die Kommunikationseigenschaften zurückgesetzt werden kann.
Die Aussage vom Telefon ist halt klassisch für eine Werkstatt. Erstmal vorbeibringen und wir suchen den Fehler (wie bereits berichtet im Connected Bereich selten erfolgreich), aber zahl du als lieber Kunde erstmal dafür.
Daher ist der vorgeschlagene Ansatz über den Connected Services Support deutlich zielführender (auch für den Geldbeutel). Du kannst digitale Services für die du bezahlt hast nicht nutzen. Also sollen die vom Support das gefälligst zum laufen bekommen, und dabei braucht man selten jemanden mit Erfahrung im Schraubenschlüssel halten. Daher kann ich nur empfehlen die IT-ler von der Leine zu lassen, und wenn die sagen, dass es an der Hardware liegen muss, dann kann man mal in die Werkstatt fahren.
Also für die, die es interessiert.. mir konnte keine wirklich weiterhelfen, der Service von We Connect schickt mir eine Anleitung das ich mein Fahrzeug bewegen soll, ca. 5min, dann wieder ausmachen und versuchen zu verbinden. Alles nicht geholfen
Endlösung war: ich hab meine ganzes navi auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann alles neu eingerichtet. Typisch VW 🙂