VW UP GTI Winterräder

VW up! 1 (AA)

Liebe Gemeinde,

Frage in die Runde - die ab Werk lieferbaren Winterräder für den GTI scheinen ja wirklich nur die Dimension 5 x 15" mit 165 Reifen zu haben - siehe Bericht in dem man die Räder sehen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=_3TtNxuLxLw

Ich dachte erst, dass wäre ein Fehler im Konfiguratior - verstehe einfach nicht, warum der "normale" UP mit Winterrädern im Format 5,5 x 15 und 185/55 Reifen lieferbar ist!!??

Passen diese größeren Räder eigentlich auch beim GTI? Weiß das jemand von Euch?

VG,

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roc666ket schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:22:18 Uhr:


Hallo.
Ich habe mir ebenfalls die Ronal R56 Felgen gekauft.
280€ Da kann man nicht meckern.
6x15 ET38 inkl. Gutachten für viele Reifengrößen
Von 165-215
Da sollte für jede überzeugung was dabei sein.
Viele Antworten hier waren sehr hilfreich
danke dafür.mfg Kai

Also
Räder sind drauf.
Soweit alles gut.
Ich hab mich für 175/60R15 H entschieden.
Rein optisch wären die 195er besser gewesen.
Die Felge steht etwas raus.
Aber gut.
Bin dennoch zufrieden.
Leider passt die Spurverbreiterung, die ich auf den original Alu's fahre nicht ohne weiteres.
Mfg

IMG-20181019-WA0010.jpeg
423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 27. Juli 2023 um 18:57:16 Uhr:


Laut diversen Tests soll der Reifen tatsächlich gut und leise sein.
Hier

landet er auf dem vorletzten Platz (Test ist natürlich für eine andere Dimension).

Es ist Winterreifenzeit....mal gucken wie er sich schlägt.
Hab das Fahrwerk 1cm höher gedreht.

20231011

So, gerade die erste Fahrt mit den Maxxis Premitra AP3 zur Arbeit hinter mir.
Ich muss gestehen, dass der Abrollkomfort und die Geräusche die die Reifen verursachen, weniger sind als mit den Serienreifen.
Ich fahre mit 2,2 bar vorne und 2,0 bar hinten, werde aber hinten auf 1,9 bar absenken.
Morgen soll es regnen....mal gespannt wie sie sich dann schlagen.

so wenig luftdruck? fahre immer mit 2,8 2,9....

Ähnliche Themen

Unsere Autos müssen seit 40 Jahren oder so 2,5 atü ringsrum, ähh natürlich bar, aushalten...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:08:26 Uhr:


so wenig luftdruck? fahre immer mit 2,8 2,9....

Bei einem Up???....das ist wohl ein bisschen viel des Guten. Bei dem Druck kann kein Reifen arbeiten.
Vor allem ist das dann viel zu polterig und hölzern.

jepp, bei unseren fz. generell und dann schau mal unter carwiki.de...

Von mir aus....ich fahre weiter den Luftdruck.
Der Up ist doch kein LKW.
Und in den Türen steht 2,5/2,2

Bei den auf dem Sauger üblichen 175/65 R14 ist mehr als 2,6 bar aufm Up wirklich zu viel. Da nimmt der Grip merklich ab.

Es gibt aber Reifenkombis, die brauchen trotz niedriger Hersteller-Empfehlung in der Praxis viel mehr. Z.B. auf nem Lupo 1.4. TDI mit 185/55 R14 fährt sich der Reifen auf der Vorderachse auch bei korrekter Vermessung immer auf der Flanke ab, wenn da weniger als 2,6 bar drin sind, besser mehr. Mit 2,3 bar sieht er optisch schon so platt aus, dass man ggf. auch von Passanten angesprochen wird, die auf den "schleichenden Platten" hinweisen.
Andere Reifengrößen auf dem gleichen Auto kommen wieder mit weniger Druck aus...

Leute, die mit 2 bar zufrieden sind, fahren oft sehr verbrauchsorientiert und gleichzeitig sehr niedrige Kurvengeschwindigkeiten und auf schlechten Straßen wirklich vorsichtig. Dann geht das natürlich auch, wenn man in keiner Gegend mit zu schlimmer unvorhersehbaren Schlaglöchern fährt.

Man kann das nicht mit den niedrigen Luftdrücken bei Rennautos vergleichen, da die Reifen da viel heißer und mit viel mehr negativem Sturz gefahren werden.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:49:24 Uhr:


Und in den Türen steht 2,5/2,2

Ist das der Normal- oder Komfortluftdruck?

Bei meinem 2018er steht in den Türen 2,7/2,4 Normaldruck und 2,4/2,2 Komfortdruck für 195/40R17

Ich fahre auch mind. 2,7 vorne. Selbst damit sind die Flanken (Serienbereifung: Goodyear EfficientGrip Performance) schon abgefahren, das wäre mit weniger Luft noch ausgeprägter.

Ich finde mit zu hohem Luftdruck fährt er sich zu holzig.

Hier der Sticker an der Fahrertür

Screenshot-20231030-000420-chrome

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 30. Oktober 2023 um 00:06:55 Uhr:


Hier der Sticker an der Fahrertür

Interessant, wie sich das über die Jahre ändert.

Up GTI 2018 Reifendruck

Moin, bekomme ich 205/40R17, als Ganzjahresreifen, auf die originalen GTI, Brands Hatch Felgen, eingetragen ?
Grund ist der Preisunterschied von 205er zu 195er Reifen
Danke im voraus !!
Christoph

Zitat:

@UPPI schrieb am 23. November 2023 um 07:36:59 Uhr:


Moin, bekomme ich 205/40R17, als Ganzjahresreifen, auf die originalen GTI, Brands Hatch Felgen, eingetragen ?
Grund ist der Preisunterschied von 205er zu 195er Reifen
Danke im voraus !!
Christoph

Ja, habe ich eingetragen. Der Tüv in Simmern/Hunsrück hat die Unterlagen, falls dein Prüfer nicht mitspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen