VW UP GTI Winterräder

VW up! 1 (AA)

Liebe Gemeinde,

Frage in die Runde - die ab Werk lieferbaren Winterräder für den GTI scheinen ja wirklich nur die Dimension 5 x 15" mit 165 Reifen zu haben - siehe Bericht in dem man die Räder sehen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=_3TtNxuLxLw

Ich dachte erst, dass wäre ein Fehler im Konfiguratior - verstehe einfach nicht, warum der "normale" UP mit Winterrädern im Format 5,5 x 15 und 185/55 Reifen lieferbar ist!!??

Passen diese größeren Räder eigentlich auch beim GTI? Weiß das jemand von Euch?

VG,

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roc666ket schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:22:18 Uhr:


Hallo.
Ich habe mir ebenfalls die Ronal R56 Felgen gekauft.
280€ Da kann man nicht meckern.
6x15 ET38 inkl. Gutachten für viele Reifengrößen
Von 165-215
Da sollte für jede überzeugung was dabei sein.
Viele Antworten hier waren sehr hilfreich
danke dafür.mfg Kai

Also
Räder sind drauf.
Soweit alles gut.
Ich hab mich für 175/60R15 H entschieden.
Rein optisch wären die 195er besser gewesen.
Die Felge steht etwas raus.
Aber gut.
Bin dennoch zufrieden.
Leider passt die Spurverbreiterung, die ich auf den original Alu's fahre nicht ohne weiteres.
Mfg

IMG-20181019-WA0010.jpeg
423 weitere Antworten
423 Antworten

195 er Winterreifen sind zwar optisch schön
aber für die Fahrsicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen eher schlecht.

Habe schon bei meinen Vorgänger Up mit 185 er Conti Bereifnung
bei Schnee u. Glätte eine schlechtere Traktion bemerkt.
Nach 2.Jahren dann merklich weniger Grip mehr bei 7 mm Profiltiefe.

Fahrtechnisch sind 165 oder175 Breite Reifen die bessere Wahl.

Das kann man allerdings auch auf größere Wagen übertragen.
Die Winter sind generell hier in Niedersachsen eher mild und es überwiegen die Vorteile bei nassen und trockenen Wetterverhältnissen.
Bilder wären trotzdem toll!

Zitat:

@Hermala schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:06:28 Uhr:


195 er Winterreifen sind zwar optisch schön
aber für die Fahrsicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen eher schlecht.

Habe schon bei meinen Vorgänger Up mit 185 er Conti Bereifnung
bei Schnee u. Glätte eine schlechtere Traktion bemerkt.
Nach 2.Jahren dann merklich weniger Grip mehr bei 7 mm Profiltiefe.

Fahrtechnisch sind 165 oder175 Breite Reifen die bessere Wahl.

Ich glaub, das kann man so allgemein nicht sagen.
Mittlerweile ist doch die Reifenbreite bei neuen Reifen nicht mehr so entscheidend.

Nik

bei einem kleinstwagen schon...

Ähnliche Themen

Auf „breiten“ WR ist so ein up! durch das geringe Gewicht ständig wie auf Ski unterwegs. Unserem neuen up! (auch wenn es kein gti ist)habe ich daher die 165er angeschafft.
Unserem Golf 6 Variant 140 ps habe ich 195er verpasst statt den 205er wie im Sommer.

für moderne Reifen gilt die Regel "je schmaler, umso besser im Winter" schon lange nicht mehr😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:52:30 Uhr:


für moderne Reifen gilt die Regel "je schmaler, umso besser im Winter" schon lange nicht mehr😉

Das sehe ich eben auch so. Eure Erfahrungen beruhen rein auf subjektivem Gefühl.

Nik

Ich fahre gut auf meinen 185ern

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:02:44 Uhr:



Zitat:

@Hermala schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:06:28 Uhr:


195 er Winterreifen sind zwar optisch schön
aber für die Fahrsicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen eher schlecht.

Habe schon bei meinen Vorgänger Up mit 185 er Conti Bereifnung
bei Schnee u. Glätte eine schlechtere Traktion bemerkt.
Nach 2.Jahren dann merklich weniger Grip mehr bei 7 mm Profiltiefe.

Fahrtechnisch sind 165 oder175 Breite Reifen die bessere Wahl.

Ich glaub, das kann man so allgemein nicht sagen.
Mittlerweile ist doch die Reifenbreite bei neuen Reifen nicht mehr so entscheidend.

Nik

Hallo, gibt es für den UP GTI nur Winterreifen mit Alus, oder kann der auch Stahlfelgen bekommen?
Finde im Internet da nicht viel zu...

Und welche Größe darf ich nun fahren ohne extra Eintragen zu müssen?

gibts keine stahlfelgen...zumindest nicht offiziell...

Eingetragen in der COC Hersteller Bescheinigung sind nur 195,40,17. Reifen mit 17er Felge
oder 165,65,15 mit 15er Felge.
Habe die 165er Orginal Aluäder mit der 15er Felge und Goodyear Winterreifen montiert. (Waren beim Kauf mit dabei).
Fährt sich überraschend gut damit.
Durch die geringen Reifen Kosten kann man nach 2.Jahren da mal nen neuen Satz leisten,hat dann immer ordentlich Profil.

Zitat:

@i need nos schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:52:30 Uhr:


für moderne Reifen gilt die Regel "je schmaler, umso besser im Winter" schon lange nicht mehr😉

Ganz besonders bei Eis, da brauchen wir viel Fläche mit Grip. Punktuiertes Gewicht hilft da weniger, das kann Hang abwärts sogar nach hinten losgehen.

nur auf trockener fahrbahn...

Ich fahre auf dem up gti 6.5 x 16 (Ronal 56)
mit 185 50 16 Conti Winterreifen.
Mit ABE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen