VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. September 2018 um 10:49:45 Uhr:
der gti ist ja auch teurer geworden, oder täusch ich mich?
Nur ein paar Euro (glaube 50 €). Das ist die normale, jährliche Preiserhöhung, denke ich.
j.
Zitat:
Das es mit E10 besser wird, ist eigentlich auch klar. E10 hat eine höhere Oktanzahl als E5.
Wo steht das denn geschrieben?
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 21. Oktober 2018 um 21:34:25 Uhr:
Zitat:
Das es mit E10 besser wird, ist eigentlich auch klar. E10 hat eine höhere Oktanzahl als E5.
Wo steht das denn geschrieben?
Das möchte ich auch gerne mal Wissen... da wird doch sicherlich was verwechselt.
Es ist doch so das dieses E10 einen schlechteren "Brennwert" als das E5, und soll daher auch ein Mehrverbrauch vorweisen, als das E10.
Schlechterer Brennwert auf den Liter gerechnet, aber bessere Klopffestigkeit wegen des Ethanolanteils. Der Effekt ist aber bei E10 eher zu vernachlässigen. Bei E85 wär das was anderes...
Wenn man noch mehr Ethanolanteil hätte, würde es noch besser (und der Verbrauch höher).
Ob die Zündverstellung das bei dem Auto ausnutzen kann, steht auch einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
hat einer zufälligen die Codierung zur Ölanzeige im Kombiinstrument, bzw. ist diese überhaupt möglich? Ich habe bei Steimei nichts gefunden.
nicht möglich
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. Oktober 2018 um 08:21:43 Uhr:
nicht möglich
Schade!
Danke
Welchen Reifendruck fahrt ihr beim GTI? Bin bei 2,7 vorne und 2,4 hinten. 90% alleine 10% zu zweit...
Macht ihr einen Unterschied bei den Winterreifen?
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Bei den Winterreifen bzw. bei kleineren Felgen/Reifenkombination sollte dazu eigentlich etwas im Handbuch stehen.
steht an der fahrertür am schließhebel...
Nur für die mitgelieferten 17“ GTI-Felgen nicht aber für 15“ !!!
Hab meinen seit Montag, heute die Mittelarmlehne montiert.
Nächstes WE kommen die Winterräder in 15 Zoll drauf. Der Luftdruck sollte so wie beim "normalen" up TSI sein, denke ich. Kann dazu jemand Auskunft geben?
Zitat:
@der_detailer schrieb am 27. Oktober 2018 um 07:20:29 Uhr:
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Bei den Winterreifen bzw. bei kleineren Felgen/Reifenkombination sollte dazu eigentlich etwas im Handbuch stehen.
Das Handbuch ist allgemein gehalten und nicht GTI spezifisch. Darin wird auch nur auf die Aufkleber am Fahrzeug verwiesen.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:56:30 Uhr:
Zitat:
@der_detailer schrieb am 27. Oktober 2018 um 07:20:29 Uhr:
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Bei den Winterreifen bzw. bei kleineren Felgen/Reifenkombination sollte dazu eigentlich etwas im Handbuch stehen.
Das Handbuch ist allgemein gehalten und nicht GTI spezifisch. Darin wird auch nur auf die Aufkleber am Fahrzeug verwiesen.
Und der Aufkleber verweist aufs Handbuch 😁
Ich würde die 15“ mit weniger Luftdruck als die 17“ fahren. Vorne ggf. max. 2,5 bar und hinten 2,2 bar - evtl. vergleichbar mit anderen Up TSI Modellen bei selber Rad-/Reifenkombination.