VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Wie gesagt, Golf6. Golf 4 und 5 war noch anders.

http://www.autobild.de/.../...four-brabus-vw-up-gti-test-13556641.html

Leider kein aussagekräftiger Artikel von Autobild

Außerdem schafft der Opel Adam mit seinen 150 PS nur die 8,5 Sekunden von 0 auf 100.
Schwache Leistung Opel.

Das schafft der Up mit 115 PS auch fast.

zumal der UP! GTI auch schneller als in 8,7 Sekunden auf 100 käme, wenn das ESP bei Eintreten von Traktionsverlust und (seiner Meinung nach) zu hoher Anfahrdrehzahl nicht rigide die Leistung wegnehmen würde😉 Ist aber letztenendes egal, weil er spurtet schon ständig aus dem Stand weg?! Im Durchzug bildet sich ja schlussendlich laut diesem Bericht ab, dass der UP! mit seinen 115 PS und 200 Nm ganz gut im Futter steht: im Durchzug gleich auf mit dem Adam und das ist das, was zählt🙂

Ähnliche Themen

Obwohl 200 Nm nichts ist.
Aber im Up! GTI fühlen sich diese wohl nach "mehr" an.
Mal abwarten...

Ehm, dass wären vor 15 Jahren in der Klasse noch unvorstellbar gewesen 😉

Naja, mein Lupo 1.4 TDI Bj 2000 hatte 195, mit Chip dann ca. 250 (um 100 PS).
Lief so auch problemlos deutlich über 300000 km.

war aber länger übersetzt, also relativiert sich das hohe Drehmoment wieder. Ausserdem hat der Benziner ein deutlich grösserer nutzbares Drehzahlband.

Zitat:

@gato311 schrieb am 2. Mai 2018 um 19:34:10 Uhr:


Naja, mein Lupo 1.4 TDI Bj 2000 hatte 195, mit Chip dann ca. 250 (um 100 PS).
Lief so auch problemlos deutlich über 300000 km.

Mein Lupo TDI ist auch von Anfang an gechippt (zwar nur 95/235, aber subjektiv sehr harmonisch) und läuft derzeit noch mit über 350Tkm. Und das so problemlos, daß ich alle Ausfälle/Defekte unter normalem Verschleiß verbuche.

Ich frage mich, ob ich das dem GTI auch zumuten kann (250Nm) und er dann auch klaglos diese Laufleistung erreichen wird, insbesondere Kupplung und Getriebe.

Zitat:

@PassiFSI schrieb am 2. Mai 2018 um 08:58:23 Uhr:


Leider kein aussagekräftiger Artikel von Autobild

Außerdem schafft der Opel Adam mit seinen 150 PS nur die 8,5 Sekunden von 0 auf 100.
Schwache Leistung Opel.

Das schafft der Up mit 115 PS auch fast.

Laut den Messwerten schafft der Adam die 0-100 in 7,6 sec.
Smart: 10,4 sec.
UP: 8,7 sec.

Der Adam ist doch mit 8,5s von Opel angegeben. Oder haben die das Getriebe zwischenzeitlich verändert?

Ich liebe VW UP! GTI! Volkswagen macht beste Auto! Blyat!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 3. Mai 2018 um 07:19:35 Uhr:


Der Adam ist doch mit 8,5s von Opel angegeben. Oder haben die das Getriebe zwischenzeitlich verändert?

Kann ich dir leider nicht beantworten.
Die Elastizität 80-120 wird von Opel z.B. mit 7,9 sec. angegeben. Allerdings ist finde ich jetzt keinen Hinweis auf welchen Gang sich das bezieht. Schätze mal auf den 5.
Autoblöd gibt da 8,2 sec. bzw. 10,7 sec. an.
Ich halte übrigens Beschleunigungsangaben für 0-100 für absolut nebensächlich. erstens gibt es dafür keine festgelegten Regeln wie diese Messungen durchzuführen sind und zweitens ist das in der Praxis äußerst selten von Belang.
Viel interessanter sind mMn die Elastizitätswerte.

Der Up GTI beschleunigt von 80 - 120 in 8,0 Sekunden laut Datenblatt von VW.

https://www.volkswagen.de/.../gti?page=engine

Damit fast gleichauf mit dem Adam S.

Mit 150 PS würde der Up den Adam S sowas von nass machen ;-) ...

und 150 PS sind mit einem Zusatzsteuergerät oder Chiptuning machbar. Dann rund 250 Nm. Da sieht der Adam und viele andere doof aus😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen