VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Habe jetzt auch mal geschaut aber über Service und Produktfinder ( http://www.h-r.com/de/produktfinder/ ) bekomme ich nur alte Gutachten angezeigt Was mache ich Falsch? Oder bin ich auf der falschen Seite?
Das müsste es sein....
Ähnliche Themen
link steht doch oben...steht bei 3 und 5 türer incl. gti...ist also der satz, den es schon immer gibt nur neues gutachten...
onkelharald hat die version "04" des gutachtens als word-datei gepostet.
bei H&R auf der seite steht nachwievor die version "03" als pdf-datei.
was geht hier up!...äh...ab?!😛
Wieso sollte einerseits OnkelHarald das Gutachten "zinken", warum wird es andererseits als word-Dokument ohne Herkunftsangabe eingestellt, so dass sich der Verdacht aufdrängt, dass es nachträglich verändert wurde?! Die Sache ließe sich doch extrem einfach klären und die ätzenden Diskussionen rund um Aufnahme des GTI in die Gutachten wäre geklärt😉
BTW: im Moment bin ich so gepolt, dass ich bis auf Weiteres keine Tieferlegung mehr einbaue, die progressiv gewickelte Federn beinhaltet wie z.B. bei H&R praktiziert. Ich fahre jetzt das dritte Auto, dass Probleme mit Knacken und Knarren seit dem Tieferlegen hat und im Nachhinein ist es durchgehend immer auf die im progressiv gewickelten Bereich aufeinander aufliegenden Federwindungen zurück zu führen. Zuerst hatte ich es mit einem Bilstein B14 Gewindefahrwerk am 2,0er TSI Scirocco. Da wurden dann von Bilstein PVC Schläuche nachgeliefert, die auf meine Kosten auf die Federwindungen aufgezogen werden mussten (nachdem die Werkstatt auf der Suche nach dem Knacken zunächst das halbe Auto auseinander gepflückt, aber netterweise mir dafür nix angerechnet hat....), dann kamen H&R Federn ans DCC meines 7er Golf R. Eigentlich alles soweit OK, kein Knacken, aber nach dem Aufbocken war es immer ein Glücksspiel, ob die Federn danach beim Rangieren knarrten oder eben nicht. Da half, wenn es auftrat, nur erneutes aufbocken. Wieder h&R drauf angesprochen, wieder Schläuche mit dem Kommentar "bekanntes Problem" zugeschickt bekommen,a ber letztenendes nicht eingebaut. Aktuell die größten Probleme am Beetle: erst hat die Werkstatt nach dem Einbau der Federn laute Klappergeräusche vom Heck festgestellt, direkt Kontakt mit H&R aufgenommen und wieder kam die Antwort, dass sie kostenlos Schläuche für die progressiv gewickelten Bereich nachliefern würden. Gesagt, getan, Geräusch weg, Werkstatt hat wieder mir als Stammkunden die Mehraufwände nicht in Rechnugn gestellt. Letzten Winter fing er dann bei unter 0°C an von hinten zu klappern, was zum Glück aber weitesgehend bei höheren Temperaturen verschwindet. Kürzlich beim Wechsel auf Sommerräder dann die Ursache entdeckt: einseitig ist der Schlauch zw. den Windungen weg gearbeitet, so dass die Windungen metallisch aufeinander aufliegen und da sogar rosten. Seit dem aufbocken habe ich jetzt zusätzlich von vorne ein detulich vernehmbares Knarren beim Rangieren, was auch hörbar von den Federn kommt😠
Was mich am Meisten ärgert: warum werden diese Schläuche, wenn sie doch als Fehlerlösung sofort angeboten werden, nicht von vornherein aufgezogen?! An meinem Golf R waren sie ja wenigstens ab Werk bereits hinten drauf, wo er dann ja auch ind en folgenden 2 Jahren keine Geräusche gezeigt hat...
Also ich lasse da bis auf Weiteres erstmal die Finger von weg und schaue zunächst nach nicht progrssiv gewickelten Federn wie z.B. im Golf 7 Sektor bei Eibach. OK, etws weniger Tieferlegung, aber dafür keine Geräusche. Auf jeden Fall sollte man diese PVC Schläuche vor dem Einbau aufziehen lassen sofern sie nicht bereits vorhanden sind und sich auch auf keinen Fall belabern lassen, dass das Unsinn seie (wurde mir damals vor dem Einbau im Beetle Forum nahegelegt, woraufhin ich darauf verzichtet hatte).
Gibt es eine Teilenummer für den Heckspoiler und welche Brensen sind eigentlich verbaut. Also welches Modell von VW war der Spender
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 30. April 2018 um 16:01:45 Uhr:
Schlüssel? Was soll da anders sein? Das ist immer noch der gleiche wie beim Golf 6
...hätte ja sein können das dort GTI aufgedruckt ist. Wollte den Schlüssel dann umbauen.
Gibt ja Gehäuse dafür. Finde die vom Golf 7 schöner.
Wäre jetzt nur interessant zu wissen wo die LED am Schlüssel sitzt. Mittig oder vorne?
Gibt da verschiedene