VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Die Händler bekommen ihren UP GTI ,sofern sie überhaupt einen bestellt haben, auch nicht früher wie die normalen
Erstbesteller. Es sind seitens VW keine Vorführwagen in diesem Sinne vorgesehen weil es sich ja um ein Nischenprodukt handelt u kein vollständiges neues Modell. Änderungen seitens VW sind natürlich nicht ausgeschlossen u auch jederzeit denkbar um den Verkauf eventuell etwas anzukurbeln. Dennoch ist nicht davon auszugehen das sich jeder Händler einen GTI als Vorführwagen hinstellt. Die Leute die ihn haben wollen kaufen ihn auch so ,da der Unterschied zum 90PS bis auf Fahrleistungen ja marginal ist. Das war damals beim Lopo GTI aber auch nicht anders.
Und von welchem Datum reden wir da? Ist da schon was spruchreif?
Laut meiner info frühestens ende Q1,,aber wie gesagt ohne Garantie ,,bei VW weiß man nie. Es hat ja bis dato noch nicht einmal die Presse irgendwelche Test mit Serienfahrzeugen absolviert,,, dies wird ja im allgemeinen immer vor der offiziellen Markteinführung getan,,siehe jetzt auch Polo GTI.
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:08:07 Uhr:
Kennt jemand schon ein genaues Datum, ab wann der GTI beim Händler steht?
Laut AutoBild von heute schon im Januar...
Ähnliche Themen
Zitat:
@4MotionVW schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:18:49 Uhr:
Habe heute einen UP! GTI bestellt. Alles was der Konfi aktuell hergibt ist drin, ausser DAB. Er liegt mit Rabatt bei 16400€. Finde das nicht spotbillig,aber völlig ok. Wird sicher spass machen die Knallbüchse. Soll ja nur als Zweitwagen für Arbeitswege und kleine Einkäufe dienen.
Welche Liefertermin wurde bei dir angegeben?
Zitat:
@ernst007 schrieb am 29. Dezember 2017 um 20:03:58 Uhr:
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:08:07 Uhr:
Kennt jemand schon ein genaues Datum, ab wann der GTI beim Händler steht?Laut AutoBild von heute schon im Januar...
Wenn Autobild das schreibt wird es wohl so sein. Waren das nicht die die auch geschrieben haben das er 18zöller bekommt, breitere Spur , Lenkung u Bremsen vom Polo usw. Wenn die es nicht wissen wer denn.
Wir haben am 01.12. um 8.30 geordert u wissen rein gar nichts ausser was ich schon hier berichtet habe.
Ich weiß nur von einer Anfrage die am Mittwoch gestellt wurde u da spuckte das System Mai aus. Es wurde aber auch schon Juni angegeben als unverbindlicher LT.
Hallo GTI interessierte, was haltet ihr von den derzeit konfigurierbaren 165er Winterreifen? Ich finde es sollten doch 185er sein wie beim Tsi. Vermute es gibt noch keine zugelassenen 185er für den GTI. Sollte ich die 165er wieder abbestellen und warten? Was meint ihr?
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:23:47 Uhr:
Hallo GTI interessierte, was haltet ihr von den derzeit konfigurierbaren 165er Winterreifen? Ich finde es sollten doch 185er sein wie beim Tsi. Vermute es gibt noch keine zugelassenen 185er für den GTI. Sollte ich die 165er wieder abbestellen und warten? Was meint ihr?
Tach,
ich fahre auf meinem 75 PS UP 185/60/14 auf 5,5j14 Alu´s, das sollte auch auf dem TSI/GTI gehen.
LG
vadder
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:23:47 Uhr:
Hallo GTI interessierte, was haltet ihr von den derzeit konfigurierbaren 165er Winterreifen? Ich finde es sollten doch 185er sein wie beim Tsi. Vermute es gibt noch keine zugelassenen 185er für den GTI. Sollte ich die 165er wieder abbestellen und warten? Was meint ihr?
Ich würde warten , denn
1.bis der GTI vor die Tür steht ist es Frühjahr /Sommer und dann braucht man keine Winterreifen
2.man kann in Ruhe schauen was man sich anschafft bis es soweit ist
sehe ich auch so😉 Sollte es der UP! GTI als Nachfolger unseres Beetle Mitte/Ende 2019 werden, dann hätte ich da schon ein paar schöne 16 und 17"er als Winterrädwr im Visier.
Wie sieht es eigentlich beim UP! aus: bekommt man da 7x17er (z.B. ET 41) mit 205/40ern ohne Karosseriearbeiten abgenommen?!
BTW: Racechip setzen 150 PS und 260 Nm für den 115 PS 1.0er im Golf als höchste Tuningstufe an🙂 Das wäre dann endlich das, was man von einem konkurrenzfähigen GTI erwarten sollte (am Ehesten sehe ich den Fiat 500 Abarth als Messlatte). Hoffen wir mal, dass der Partikelfilter weder die Tuningwilligkeit noch den Sound zu sehr einschränkt!
seid ihr schonmal einen up über 160km/h gefahren? das ist mmn nicht so das sicherste gefühl, was man aber eigentlich beim fahren haben sollte...von daher find ich 150ps im up völlig überflüssig und gefährlich.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 30. Dezember 2017 um 21:13:50 Uhr:
seid ihr schonmal einen up über 160km/h gefahren?
Ja, bin ich. Meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Das Fahrwerk macht das locker mit. Da schwimmt nix, da wackelt nix. Da war mein Golf III der die 160 nicht mal gepackt hat bei Vollstoff deutlich schwammiger.
Wieso glauben eigentlich immer alle das ein Auto nur weil es klein ist vom Fahrwerk nichts taugen kann? Wir leben mittlerweile im 21. Jahrhundert, die Menschheit ist technisch weit genug um Kleinstwagen mit sicherem Handling zu bauen. Bei nem Abarth 500 oder Smart Brabus kommen solche Sprüche doch auch nicht.
Wer auch nur minimales Talent fürs Autofahren mitbringt wird mit einem Up GTI wohl keine Probleme bekommen. Da gibt es "ernsthaftere" Autos die in jeder Hinsicht schlechter fahren.
Bin ich und sehe das genauso wie garfield126.
Ich hätte aber auch gerne ein Tempolimit von 130 KM/H.
interessiert bzw. betrifft mich alles nicht, weil ich zu 99% einen UP! GTI nicht auf der Autobahn bewegen würde. Und das eine % mit Sicherheit nicht, um VMax auszureizen😉