VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Naja, zum heutigen Zeitpunkt muss nichts heißen.
Der heutige Zeitpunkt ist morgen ja schon wieder ein anderer ;-)
also nochmals,,die Sitzheizung ist definitiv Serie im GTI. Glaubt nicht alles was hier erzählt wird u geschrieben wird!!
Kann man auch für 20000.- (wenn er gut ausgestattet sein soll) verlangen.
Leute wir bewegen uns hier bei einem Kleinstwagen bei einem DM Preis von 40000 Deutsche Mark. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Ähnliche Themen
Und bei einem Golf R, einem Auto aus der Kompaktwagenklasse, liegen wir unter Umständen bei 120.000 DM. :-/
Jepp. In Anbetracht dessen was andere Herstelller verlangen empfinde ich den VW Aufschlag als moderat
Sitzheizung ist Serie. Sieht man auch auf allen Produktbildern. Der Konfi ist nicht vollständig. Die Ambientebeleuchtung steht auch nicht unter Serienausstattung, obwohl sie Serie ist.
Zitat:
@androyamamoto schrieb am 4. Dezember 2017 um 16:25:28 Uhr:
Und bei einem Golf R, einem Auto aus der Kompaktwagenklasse, liegen wir unter Umständen bei 120.000 DM. :-/
Wenn man es wieder auf das Einkommen umrechnet, dürfte sich nicht viel an der Rechnung gegenüber früher geändert haben: Wie lange muss ich für mein Auto arbeiten.
Kaufkraft vor 50 Jahren und Heute:
so ganz geht die Rechnung doch nicht auf
http://www.focus.de/.../...-10-390-euro-kosten-muesste_aid_853467.html
Habe heute einen UP! GTI bestellt. Alles was der Konfi aktuell hergibt ist drin, ausser DAB. Er liegt mit Rabatt bei 16400€. Finde das nicht spotbillig,aber völlig ok. Wird sicher spass machen die Knallbüchse. Soll ja nur als Zweitwagen für Arbeitswege und kleine Einkäufe dienen.
dann haste aber ohne Panoramadach??
hast eine PN
Zitat:
@4MotionVW schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:18:49 Uhr:
Habe heute einen UP! GTI bestellt. Alles was der Konfi aktuell hergibt ist drin, ausser DAB. Er liegt mit Rabatt bei 16400€. Finde das nicht spotbillig,aber völlig ok. Wird sicher spass machen die Knallbüchse. Soll ja nur als Zweitwagen für Arbeitswege und kleine Einkäufe dienen.
...sind in dem preis winterräder und garantieverlängerung mit drin ?
Das letzte Gebrüll eines Dinosauriers,
schade, den GTI braucht kein Mensch. In 2 Jahren kriegt man den nicht mal gebraucht verkauft.
Ein neuer E-up! wäre jetzt nötig, mit mehr Reichweite und Schnellladung. VW schläft immer noch...
Naja verkauft schon, nur wird er vom Preis sehr fallen, dafür ist er zu unpraktisch und technisch veraltet.
E-Motor mit Batterie ist hier falsch, betrachte mal alleine die Fahrwiderstände von Fahrzeugen. Die Masse spielt in jedem eine entscheidende Rolle. Daher sollte der zukünftige Up! von einem E-Motor betrieben werden, jedoch als Speicher sollte H verwendet werden. Das wäre nen Verkaufsschlager der gute Absatzzahlen versprechen würde.
Man müsste zwar Geld investieren aber das sollte dem Konzernvorstand ja spätestens seit dem letzten "Skandal" aufgeleuchtet sein.
ich glaube nicht dass der GTI als gebrauchter sooo sehr im Preis fällt, oder man gar später darauf sitzen bleibt, im Gegenteil.
Der Preis wird sich eher wie bei den anderen UPs entwickeln, die sind einfach sehr wertstabil.
Alle die jetzt schreien er wäre zu teuer, den aber trotzdem cool finden, nehmen den als Jahreswagen und hoffen vielleicht auf Preise um 10000€. Nur glaube ich wird das nicht hinhauen, so viel kosten hier und da ja sehr junge HighUPs.
Ich schätze den GTI als Jahreswagen viel mehr auf etwa 12500€ und die wird man auch bekommen.
Der kleine UP GTI ist einfach zu nahe an der alten Golf GTI Ikone, was sein
Kampfgewicht und die Fahrleistungen angeht und das ist klasse, das macht sehr günstig, sehr viel Spaß.
Ich hätte auch gern einen, nur weil unser UP aber in zwei Jahren als Fahranfänger Auto dient, habe ich mich für die einfache 60PS Version entschieden. Das kommt gut auf mein 2er Golf Turbo Diesel mit 60PS von damals raus.