VW Up! GT - vollständige Spezifikation!

VW up! 1 (AA)

Hier sind Spezifikationen der neuen Up GT:

http://www.autoforum.cz/predstaveni/volkswagen-up-gt-unikly-specifikace-ostreho-prcka/

1,0 Turbo und 0-100 in 8,5 Sekunden...

Beste Antwort im Thema

Kleines Auto... 110 PS ... ca. 900 kg Gewicht..... das erinnert mich doch.... 🙄

klar, an den 1er Golf, der aber noch GTI heissen durfte und 1,6 l Hubraum hatte sowie einen echten Motor und keinen aufgeladenen Nähmaschinenantrieb mit 3 Zylindern ...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Merkwürdig sieht er schon aus. Ich hätte gern nur den Motor in meinem up!. Auf den Rest kann ich gern verzichten. Was ich nicht brauche sind irgendwelche Bodykits, aus dem Alter bin ich raus. Mal sehen, was davon Serie ist und was man optional wählen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Merkwürdig sieht er schon aus. Ich hätte gern nur den Motor in meinem up!. Auf den Rest kann ich gern verzichten. Was ich nicht brauche sind irgendwelche Bodykits, aus dem Alter bin ich raus. Mal sehen, was davon Serie ist und was man optional wählen kann.

Ich werde mich mal kundig machen.

Aber ich denke es wird schon reichen den Turbo einzubauen, bzw das Motorsteuergerät, plus die ganze Sensorik. Aber es bleibt eine ca 2-3000€ Umbau Aktion.

Immer her mit dem infos xD
3k bin ich auf jeden fall bereit zu bezahlen wenn es z.b. von seiten vw oder abt gewährleistung auf stabilität gibt.
wäre nur die frage ob das vorhandene Bremssystem für 110ps ausreicht und das fahrwerk mit 15 mm tieferlegung genug stabilität bietet.

erwarten sie 5x100 und bremsen van Polo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


erwarten sie 5x100 und bremsen van Polo.

`?! Also wenn ich das richtig verstehe.

Rad lochkreis 5x100 und Bremsen vom Polo? also wahrscheinlich dann 4x Scheibenbremsen oder wie?

Rad Lochkreis ändern beim selben Model nur wegen andere Motorleistung fänd ich schon recht schei**.
Naja warten wirs erstmal ab wenns so wäre kommt man nichtmal mit dem doppelten aus glaub ich.

Neu wäre sowas nicht. War beim Golf III auch schon so, da der ab GTI (115PS) auch 5-Loch und eine andere Vorderachse hatte.

Hmm Naja dann muss halt nen neuer UP her so wie es sowieso geplant war.
Hoffe er kommt 2013 damit er 2015 bei meinem kauf schon "ausgereift" ist xD

Zitat:

Original geschrieben von Holki91



Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


erwarten sie 5x100 und bremsen van Polo.
`?! Also wenn ich das richtig verstehe.
Rad lochkreis 5x100 und Bremsen vom Polo? also wahrscheinlich dann 4x Scheibenbremsen oder wie?

Rad Lochkreis ändern beim selben Model nur wegen andere Motorleistung fänd ich schon recht schei**.
Naja warten wirs erstmal ab wenns so wäre kommt man nichtmal mit dem doppelten aus glaub ich.

Rad lochkreis änderung ist wegen bremsen nicht wegen motorleistung.

Nicht nur das, neue Reifen mit nem höheren Geschw. index wären auch fällig...die Alus von VW haben nur T als Index
Und nen 6 Ganggetriebe muss noch rein.

Gegen die meist "inneren" technisch notwendigen Veränderungen spricht ja auch nichts. Verspoilert werden muss der aber nicht oder wenn dann nur optional. Ich finde den up! so schön wie er ist und so unauffällig sollte er auch bleiben. Aber VW muss selbst wissen, wer die Zielgruppe sein soll, ob der 18-jährige Fahranfänger, der auf den optischen Schnickschnack steht oder vielleicht doch "ältere" Kunden, die sich das Auto auch leisten können. 😉

Für den normalen Stadtverkehr ist der up! mit 75 PS vollkommen ausreichend. Kaum geht es aber mal bergauf, dann geht ihm schnell die Luft aus und die Geschwindigkeit ist im 5. Gang kaum zu halten und wenn dann mit entsprechenden Verbrauch. Der zweite Gang macht noch Spaß, der dritte ist schon ziemlich träge. Ich denke, dass dem Motor Drehmoment fehlt, welches ich mir beim GT erhoffe. Vielleicht hat man dann auch die Chance die Werkangabe beim Verbrauch zu erreichen bzw. zu unterschreiten. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war das auch kein Problem, die hatten aber auch einiges mehr an Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Aber VW muss selbst wissen, wer die Zielgruppe sein soll, ob der 18-jährige Fahranfänger, der auf den optischen Schnickschnack steht oder vielleicht doch "ältere" Kunden, die sich das Auto auch leisten können. 😉

Ich bin 21 und habe ihn mir Bar gekauft genau so wie es bei dem GT sein wird ;-) Nur mal so zur info

Ob alt oder Jung bedeutet nicht das man sich ein Auto bar kaufen kann oder eben nicht.

Genau so wie es Leute gibt die mit voran schreitendem alter erst so richtig auf Tuning stehen.

Vorurteilen ist eine schlechte Angewohnheit

Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Ich bin 21 und habe ihn mir Bar gekauft genau so wie es bei dem GT sein wird ;-) Nur mal so zur info

Das es Ausnahmen gibt bezweifel ich nicht. Dennoch ist das nicht die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Ob alt oder Jung bedeutet nicht das man sich ein Auto bar kaufen kann oder eben nicht.

Dass mit zunehmenden Alter das Einkommen zunimmt ist dir bekannt oder? Und das ein 18-Jähriger einen 14.000 Euro Wagen bar bezahlen kann ohne finanziellen Background der Familie ist auch eher unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Genau so wie es Leute gibt die mit voran schreitendem alter erst so richtig auf Tuning stehen.

Bezweifle ich nicht. Nur gibt es eben auch Kunden, die sich ausschließlich die Motorleistung wünschen und auf den Rest verzichten möchten. Ich brauche ein Auto nicht um aufzufallen, sondern um damit zu fahren. Man kann gern ein Bodykit optional mit anbieten, dann wären beide Interessengruppen zufrieden. Nur möchte ich nicht mit einem auffälligen Wagen herumfahren und mich fragen lassen, was denn in mich gefahren ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Vorurteilen ist eine schlechte Angewohnheit

Das ist kein Vorurteil. Das ist Statistik.

Ich glaube, man muss folgendes berücksichtigen: Die Basis des Ups bildet nun mal ein zwar solides, aber doch sehr einfach gestricktes Billigauto für Billigmärkte. Dieses Auto leicht aufgehübscht für 13, 14000 Euro zu verkaufen, ist eh schon gehobenes Marketing, das selbst in "entwickelten" Märkten nicht überall funktioniert.
Und jetzt kommt halt dazu, dass man dieses Billigkonzept für knapp über 100 PS (was selbst in dieser Klasse keine "Wahnsinnsleistung" ist) bereits an allen Ecken und Enden technisch modifizieren muss, damit es die Leistung verkraftet. Als "Normalvariante" (move Up! mit 109PS im Konfigurator anklicken) würde sich das schlicht und einfach nicht rechnen, bzw. umgekehrt würde niemand den Aufpreis bezahlen wollen. Da kommt man eben mit dem Nischenmodell "Rennsemmel" und hofft, dass sich dafür ausreichend Kundschaft findet. Wahrscheinlich gibts dann auch noch einen "Up!-Cup" fürs Image u.ä.
Natürlich kann man jedes Auto PS-mäßig aufrüsten, und das wird seine Fans finden. Aber besonders rund ist das Konzept des Up GT in meinen Augen nicht - das "stretcht" das Prinzip einfach schon zu stark.

Georg

Einfach ein Rotrex C15-16 oder C15-30 montieren auf den 75er und fertig für ± 4250,- bis 4500,- Euro.

Hier nochmal eine deutsche Ankündigung.

http://tuning.autobild.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen