VW up ELEKTRO-Version

VW up! 1 (AA)

VOLKSWAGEN will mit dem VW-up in das ELEKTRO-Auto-Geschäft einsteigen.
Der Grundgedanke von VOLKSWAGEN ist grundsätzlich OK, aber dafür einen Kleinwagen, der sowieso nur 3 Liter/100km Benzin verbraucht zu nehmen, ist schon ein Witz.
Wer sollte schon Interesse haben ein VW-E-small-car zu kaufen und 50% mehr für den Kaufpreis hinzulegen. Auch falls der VW-up 150 000 Kilometer Laufzeit erreicht hat, hat sich das VW-up Kleinauto für den Kunden immer noch nicht armotisiert.

Es scheint, als ob VOLKSWAGEN mit dieser Aktion seinen Willen hinsichtlich der ELEKTROMOBILITÄT zeigen will. Ist aber ein lupenreines Eigentor.

Grüsse Joe

Beste Antwort im Thema

Der TE vergisst, dass das Elektroauto nie Sinn macht, egal in welcher Konstellation. Wer wenig fährt braucht sone Karre nicht. Wer viel Fährt, fährt i.d.R. nicht nur Stadt, dann ist das E-Auto aufgrund der Reichweiten und Ladezeiten sowieso unbrauchbar. Wer aber nicht viel fährt, kommt sowieso nie in den Bereich wo es sich amortisiert. Zumal dann noch die Batteriemiete dazukommt in einer Höhe, für die ich im Monat nichtmal tanke usw ...
Wie mans dreht und wendet - Elektroautos sind ne Totgeburt - sie machen nie Sinn. Egal in welchem Modell. Sie sollen auch gar keinen Sinn machen, denn die Melkkuh "Sprit" hat viel zu große Euter an denen sich der Staat und die Ölindustrie eine goldene Nase verdienen.

Das Elektro-Auto hat nur einen einzigen Zweck. An verblendete grüne Idioten verkauft zu werden, die viel Geld haben und sich so "ein grünes Gewissen kaufen". Für den Hersteller bringts auch was beim Flottenverbrauch. Aber sonst kannst die Entwicklung in die Tonne treten, völlig unbrauchbar der Mist.
Vor allem wer sich ein E-Auto schön rechnet, dem ist nicht mehr zu helfen. Dem kann man wahrscheinlich auch ne Waschmaschine als Staubsauger verkaufen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


( Presse-Mitteilung vom 20.Jan.2013 )
Die GRÜNEN wollen nach der Landtagswahl in Niedersachsen mehr Einfluss auf VOLKSWAGEN nehmen. VOLKSWAGEN bekommt zwei GRÜNE in den VW-Aufsichtsrat. Das Land Niedersachsen ist bekanntlich Teilhaber bei VW. Die Öko-Partei will die Entwicklung schadstoffarmer Fahrzeuge bei VW vorantreiben. Dass VW deswegen GRÜNE mobilisieren muss, ist für Herrn WINTERKORN schon eine unangenehme Klatsche ..

Grüsse Joe

Von Autos haben die sicher ne Menge Ahnung die beiden Ökos, allerdings bestimmen die garantiert nicht was bei VW gemacht wird sondern der Piech und der Winterkorn, die Landesregierung mit ihren 25% der Aktien darf sich über Gewinne und Dividendeneinnahmen freuen .

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Von Autos haben die sicher ne Menge Ahnung die beiden Ökos, allerdings bestimmen die garantiert nicht was bei VW gemacht wird sondern der Piech und der Winterkorn, die Landesregierung mit ihren 25% der Aktien darf sich über Gewinne und Dividendeneinnahmen freuen .

hallo driver191,

sicherlich haben diese Öko`s keine Ahnung, reden aber im Aufsichtsrat mit, ob dies Herrn Winterkorn gefällt oder auch nicht. Diese Typen fahren dann 10 zylinder Dienstwagen und transportieren ihr Fahrrad im Kofferraum a la Joschka FISCHER ..

Grüsse Joe

Zitat:

Diese Typen fahren dann 10 zylinder Dienstwagen und transportieren ihr Fahrrad im Kofferraum a la Joschka FISCHER ..

genau so siehts aus. Und gerade weil die Grün-Faschisten so blöd und engstirnig sind, macht es mehr Sinn die als Kunden zu erschließen. Und bei diesem Clientel ist ein Kleinstwagen schonmal per Se viel umweltfreundlicher als alles Größere. Und Elektro ist total in weil 0g CO2 und so. Daher ist für diesen Deppen- äh Kundenkreis ein Up Elektro das richtige Auto. Bzw. hat VW den Kundenkreis mit dem richtigen Auto erschlossen.

Der andere Kundenkreis wären - theoretisch ! - Vielfahrer, die die Kosten wieder reinholen. Warum das nicht funktioniert, habe ich ja schon gesagt. Die typischen Vielfahrer sind Geschäftsleute, die im Heizöl-Ferrari mit v > 200 die linke Spur reserviert haben. Wenn du denen mit nem Elektro-Passat oder Elektro-A4 kommst mit 200km theoretischer Reichweite und 4 Stunden Ladezeit, lachen die dich wahrscheinlich aus. Andere typische Vielfahrer sind z.B. Handwerksbetriebe. Und bei denen hat selbst CNG einen schweren Stand bzw. wechseln die meisten wegen der Reichweiten und Tanksituation wieder zum Diesel zurück. Und das obwohl CNG einen realen Kostenvorteil hat. Und das obwohl wir hier über 400km Reichweise und Tankzeiten reden, die nicht länger sind als beim Benzin tanken. Da ist Elektro Lichtjahre von entfernt !

Wenn man mal mit klarem Verstand drüber nachdenkt und sich nicht von irgendwelchem Hype-Mist die Birne vernebeln lässt, hat VW schon alles richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


hallo driver191,
sicherlich haben diese Öko`s keine Ahnung, reden aber im Aufsichtsrat mit, ob dies Herrn Winterkorn gefällt oder auch nicht. Diese Typen fahren dann 10 zylinder Dienstwagen und transportieren ihr Fahrrad im Kofferraum a la Joschka FISCHER ..
Grüsse Joe

Na ja, zu diesem Dienstwagenthema hat sich ja auch schon Peer Steinbrück geäußert und die bigotte Öffentlichkeit / Wählerschaft und vor allem die Medienwelt haben sich entgeistert gezeigt:

Der Mann ist doch von der SPD, da darf man doch max. nur einen 4-türigen Golf als Dienstwagen mit Chauffeur haben.

Er hat dann sehr klar, wie immer, eine Ansage gemacht:
Wenn man wie er (und viele andere seines Ranges, Anm. des Verfassers) den ganzen Tag mit dem Dienstwagen unterwegs ist, zu x Terminen mit großen räumlichen Abständen und wenn man, wie er (und viele andere seines Ranges, Anm. des Verfassers) oft genug erst um 4 Uhr morgens nach Hause kommt, dann braucht man eine große Limousine.
Er ist nicht bereit dazu und gibt sich nicht damit zufrieden, diese Fahrten quasi in der "Holzklasse" (Anführungszeichen vom Verfasser) zurückzulegen, das macht er einfach nicht und Schluss!

ICH kann ihm da nur beipflichten, jenseits der Tatsache, dass m.M.n. viele Politiker in der ersten Reihe unseres Landes (Bundeskanzler, Minister, Ministerpräsidenten der Länder) viel zu schlecht, ach, was sage ich: Lächerlich schlecht!!! bezahlt werden für die Verantwortung, die sie tragen!
Jeder Sparkassenvorstand oder Leiter im mittleren Management verdient z.B. mehr als unsere Bundeskanzlerin!
Wenn man mal die Verantwortung außen vor lässt und nur die Netto-Wochenarbeitsstunden vergleicht, wird das ganze noch ungerechter und lächerlicher!

Wir beschweren uns zwar immer alle darüber, dass unsere Politiker (ANGEBLICH!!!) so schlecht seien, eben auch keine Fachleute etc., aber warum sollte ein echter "Könner" sich in der Politik verschleißen, bei 90- 120 Wochenstunden und dem lächerlich geringen Gehalt?

Zwar OT, aber musste m.M.n. mal gesagt werden, weil ich diese Grünen- und SPD-Dresche so zum K***zen finde, als wenn Angehörige zumindest der erstgenannten Partei in Jesuslatschen und Jute-Klamotten herumlaufen müssten, so ein Quatsch!

Dass u.a. die Grünen durch Meinungsbildung und polit. Mitverantwortung viele dt. Unternehmen auch zum Umdenken angeregt oder notfalls gezwungen haben, sei nicht verschwiegen.
Genau von diesem Umdenken hin zu ökologisch verträglicherer Produktion (auch in der Landwirtschaft, aber nicht nur dort) profitiert heute im übrigen die deutsche, exportabhängige Wirtschaft ob ihres so erlangten know-hows weltweit!!!

Manchmal muss man zu seinem Glück eben auch gezwungen werden! 🙂 😉 😁 😰

Zitat:

Original geschrieben von sego


genau so siehts aus. Und gerade weil die Grün-Faschisten so blöd und engstirnig sind, ...
p.s.:
Ich bin hier zwar kein Moderator

(zum Glück, denn den Job möchte ich wirklich nicht machen!)

, aber einen solchen faktischen Unsinn, eine solche politische Beleidigung der Grünen und eine solche Verharmlosung des Faschismus' in Form des niveaulosen Begriffs "Grün-Faschist" möchte zumindest ICH hier nicht mehr lesen müssen!

Einfach mal in die jüngere dt. Geschichte eintauchen und sich erstmal darüber informieren, was Faschismus überhaupt bedeutet und was er im 3. Reich bewirkt hat an Kummer und Leid!!!

Diesen Begriff im Zusammenhang mit "Ökologie" zu nennen, ist sowas von allerunterste Schublade und zeugt derartig von politischer, geschichtlicher, sprachlicher und offenbar allgemeiner Unbildung, dass ich mich gar nicht so weit herunterbeugen kann, um an diese Schublade noch heran zu kommen!

Mann Mann Mann, vermutlich Anfang 20 und hier derartig auf die Kacke hauen mit solchen Dampfplauderei-Begriffen, da kriege ich jetzt wirklich das K***zen über soviel Unwissen und dumpfe Nachplapperei. Keine Ahnung, aber Kraftausdrücke verwenden!

Hier geht´s dann auch zurück zum Thema!, in Sachen meiner Stichworte "Flottenverbrauch", "Flotten-CO²-Emission" etc.

Ähnliche Themen

Wieso lese ich Taubitz´Beiträge in den letzten Wochen eigentlich stets mit einem nickenden Haupt? 😉 Wie so oft in letzter Zeit volle Zustimmung meinerseits!

@ Taubitz

1: Die offizielle deutsche Geschichte ist eine Lüge. Das ist keine Information, sondern Propaganda. Einfach mal nach Gerd Schultze Rhonhof suchen um einen leichten Einstieg in das Thema zu bekommen.
2: Viele Grüne - ganz besonders Greenpeace - zeigen faschistische Charakterzüge, indem Menschen immer wieder in deren Denkrichtung gedrängt werden sollen, teilweise mit terroristischen Maßnahmen.
3: Unsere "Politiker" tragen keine Verantwortung, sondern sind Systemhuren, die keinerlei Fachwissen bedürfen und meist auch keins haben. Haben sie schon zur Genüge mit blamierenden "Reden" gezeigt. Ich erinnere mich an Oettinger-Englisch oder die Hacker, die immer was hacken, die Sicherheit unseres neuen Ausweises trotzdem gewährleistet ist. Oder Internet-Sicherheitsbeauftragte, die nichtmal wissen was ein Browser ist. usw...
Die Politiker sichern den Status Quo für die wahren Machthaber, die im Hintergrund operieren. Das ist ihr einziger Zweck.
Einfach mal bisschen Volker Pispers oder die Anstalt gucken, da blitzt die Wahrheit sehr oft durch, leider ist sie aktuell noch immer nur im "Komödiengewand" salontauglich.

Und mal zum Abschluss, weil mich nämlich genau so verblendete Gutmenschen wie du ankotzen, die meist auch noch Kinder in diese Scheisswelt setzen, dem System zum Fraß vorwerfen (wenn ich schon BILDUNG höre wird mir schlecht) und noch stolz darauf sind: Die Nazis wurden aus demselben Grund in einen Krieg gehetzt wie es heute im nahen Osten geschieht. Weil sie sich aus dem System ausklinken wollten und ein eigenes, autarkes System aufbauen wollten, in dem es keine Parasitäreffekte mehr gibt.
Aber das raffen Menschen wie du nicht, weil sie nicht den Mut haben der Wahrheit ins Gesicht zu blicken. Dafür haben sie umso mehr Angst um den eigenen materiellen Status. Den zu erhalten ist in deinen Augen die Verantwortung der Politiker. Wohlstand um jeden Preis, das ist so typisch. Darum fanden anfangs auch alle Hitler ganz toll und später plötzlich nicht mehr. Es ging immer nur um den eigenen Wohlstand. Dämliche Schafhorde.

@sego:
Ich hoffe sehr für den von mir hochgeschätzten Volker Pispers, für Urban Priol, Frank-Markus Barwasser und vor allem für den ausgeschiedenen und vor mir am höchsten geschätzten Georg Schramm, dass diese nicht DAS lesen, was Du hier postest (Rhonhof höhö) und was Du zudem dann auch noch völlig falsch, politisch, inhaltlich und in Bezug auf das politische Lager, in Zusammenhang mit den Äußerungen der o.g. Kabarettisten oder gar deren Personen selbst stellst!

Die würden Dich dafür sofort auf Unterlassung verklagen, zu recht!

Geradezu aberwitzig falsch, die Zusammenhänge, die Du hier herstellst! 😰
Aber gut, wer an Verschwörungstheorien glaubt, den kann man davon eh nicht abbringen.

Werde doch mal konkret:
WER GENAU sind denn D.M.n. die "wahren Machthaber"?
Die Illuminaten, die Freimaurer, die Juden, die Teilnehmer der Bilderberg-Konferenzen oder wer genau?

........

Was das alles aber mit dem Flottenverbrauch, komfortablen Dienstwagen auch für Angehörige der "Grünen" und vor allem mit "Grün-Faschismus" zu tun hat (ein irrsinnig-unsinniger Widerspruch in sich selbst!) wirst sicherlich nur Du allein wissen - wenn überhaupt.

Ich muss mich jetzt erstmal beruhigen über soviel Unsinn am Samstag Nachmittag, das verkrafte ich in meinem Alter nicht mehr so leicht...! 😁

p.s.:
Woher Du das Wissen nimmst anzunehmen, dass ich mich persl. um meinen Wohlstand sorge und genauso sei wie alle anderen, würde ich ja zu gern noch erfahren! Ich habe mein Auskommen, aber ob ich wohlhabend bin, hm?
Ich fahre u.a. einen alten Bora und keinen neuen up (doch, den fahre ich von Zeit zu Zeit, aber er gehört mir nicht), will sagen: Wer gehört hier wohl zum System und zur Schafherde der Neuwagenkonsumenten 😉?🙂

Selten soviel allgemeinen Blödsinn und speziellen über mich gelesen! 😰
Nahezu 100% dessen, was Du mir unterstellst und von mir annimmst, trifft tatsächlich gar nicht zu!

Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, hier mal nach mehr Beiträgen von mir zu suchen als nur im up-Forum, würdest Du vermutlich zu einer anderen Einschätzung kommen.
Kannst Dir ja mal den Spaß am heutigen Samstag-Nachmittag machen, im folgenden Thread meine Beiträge ab diesem hier

http://www.motor-talk.de/.../...kschritte-preisdruck-t4306183.html?...

zu lesen (bitte auch die Folgeseiten!).

Ansonsten lies doch bitte auch mal:
Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen
Was der damals schon alles vorausgesehen hat, was danach wirklich eintrat, tja...

Aber gut, die unbelehrbaren sterben halt nie aus und bezeichnen stattdessen dann andere anstatt sich selbst als "Faschisten", was für ein schlechter Witz!

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Wieso lese ich Taubitz´Beiträge in den letzten Wochen eigentlich stets mit einem nickenden Haupt? 😉 Wie so oft in letzter Zeit volle Zustimmung meinerseits!

Ab und zu hat er auch mal recht 😁😛😰

Nochmals OT: Volker Pispers sollte man täglich in den Schulunterricht einbauen. Einfach täglich 45 Minuten seines Programms zeigen. Keiner kann so präzise erklären und es gleichzeitig immer wieder exakt auf den Punkt bringen. Soviel Wahrheit verträgt eben nicht jeder.

Ich persönlich hoffe schon seit 10 Jahren, dass die Brennstoffzelle kommt. Allein die Betankung oder Reichweite ist viel alltagstauglicher als ein Stromauto. Die E-Welle verwundert mich. Auch an der Herstellung des Wasserstoffes könnte die Energie-Lobby massiv verdienen.

Man darf gespannt sein.

Um meine letzte Ausführung zu präzisieren: Bezüglich der Kabarettisten hat Taubitz auch hier vollkommen Recht.

Nochmal zum E-Auto. Hier fährt immer ein Twizzy durch die Straße. Hätte der eine richtig verschließbare Kabine mit Fenstern etc. fänd ich hier das E-Konzept sogar ganz schlüssig. Für ausgewachsene Autos weniger. Da überzeugt mich nicht einmal ein Tesla ...

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Ich persönlich hoffe schon seit 10 Jahren, dass die Brennstoffzelle kommt. Allein die Betankung oder Reichweite ist viel alltagstauglicher als ein Stromauto. Die E-Welle verwundert mich. Auch an der Herstellung des Wasserstoffes könnte die Energie-Lobby massiv verdienen.
Man darf gespannt sein.

Da bin ich anderer Meinung:

http://www.motor-talk.de/.../vw-up-elektro-version-t4371865.html?...

Da darfst Du gerne anderer Meinung sein. Das ganze ist ja noch in der Mache. Ich stütze mich da auch nur auf Aussagen eines mir sehr gut bekannten Dritten, welcher bei einem Autohersteller in diesem Bereich mitwirkt. Mehr kann ich dazu auch nicht beitragen. Ich lasse mich mal überraschen, wie wir künftig mobil bleiben. Mir ist es egal wer dann Recht hatte. Hauptsache es ist ökologisch vertretbar, sicher, alltagstauglich und in vernünftigem Rahmen bezahlbar.

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Nochmals OT: Volker Pispers sollte man täglich in den Schulunterricht einbauen. Einfach täglich 45 Minuten seines Programms zeigen. Keiner kann so präzise erklären und es gleichzeitig immer wieder exakt auf den Punkt bringen. Soviel Wahrheit verträgt eben nicht jeder.

Ich persönlich hoffe schon seit 10 Jahren, dass die Brennstoffzelle kommt. Allein die Betankung oder Reichweite ist viel alltagstauglicher als ein Stromauto. Die E-Welle verwundert mich. Auch an der Herstellung des Wasserstoffes könnte die Energie-Lobby massiv verdienen.

Man darf gespannt sein.

Volker Pispers ist ein linker Besserwisser, den stell ich sofort ab .

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



VOLKSWAGEN will mit dem VW-up in das ELEKTRO-Auto-Geschäft einsteigen.
Der Grundgedanke von VOLKSWAGEN ist grundsätzlich OK, aber dafür einen Kleinwagen, der sowieso nur 3 Liter/100km Benzin verbraucht zu nehmen, ist schon ein Witz.

Welcher??? Ich kenne keinen 😁

Also andere Alternativen Hin oder Her. Ich finde es gar nicht so schlecht den up! als e-Version anzubieten. Ich meine, alles hat seine Vor- und Nachteile.

Die Reichweite ist natürlich nicht gerade der Hammer und ohne Infrastruktur, die noch eine ganze Weile brauchen wird, wird das nichts. Das kann ich mir maximal vorstellen, dass wenn ich so ca. 20-30 km Arbeitsweg eine Richtung habe jeden Tag hin und zurück fahre. Aber nicht viel weiter... ;-) Dann wird es aber auch viele geben, die sich sagen, ich gebe doch nicht x Tausend Euro aus, nur für eine Auto was ich in der Stadt bewegen kann und wo ich nicht mal in einen kurzen Wochenendtrip fahren kann. Für soetwas eignet sich auch ein up! Genau diese Klientel vergleicht dann und sieht: Für die Hälfte oder 25% weniger kann ich auch ein "Nur"-Stadt-Auto bekommen, was aber flexibler ist. Beim e-Golf wird das dann im Prinzip genau so, nur kann man mit einem Golf ja schon mehr anfangen, aber ein "Nur"-Stadt-Auto ist der Golf ja auch nicht wirklich.

Anfangs wird das alles teuer sein, aber irgendwann fängt man halt mal an und irgendwann wird es massentauglich. Die Variante e-Antrieb + Reichweitenextender auf Benzinbasis oder gleich Dieselhybrid oder soetwas fände ich auch für den Einstieg interessanter.

Die Technik steckt voll in den Kinderschuhen und den Anfang muss man machen. Anfangs wird das nur für gut betuchte Privatkunden, early adopter oder für Kunden, die Nutzen und Preis ausblenden und vielleicht so eine Konstellation mit 50km pro Tag oder sogar weniger haben, ein Auto sein. Und vielleicht für Firmen wie Lieferdienste oder so. Von Renault das Ding finde ich auch gar nicht so schlecht, fährt bei uns ein Pizzaservice. Nur sollte der komplette verschlossen sein und ABS hatte der glaube auch nicht. Das finde ich dann schon wieder einen Rückschritt statt Fortschritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen