VW stoppt Golf V Produktion !!
Lest euch das mal durch.
Zwar vorerst nur 4 Tage, aber hoffentlich bleibt es dabei.
Als es der Astra-Brauerei in Hamburg schlecht ging hat jeder zweite Hamburger nen Kasten Astra gekauft und damit viele Arbeitsplätze gesichert.......bei Autos geht das ja leider nicht.
Aber trotzdem, kauft mehr Golf. *gg*
VW stoppt Golf Produktion
67 Antworten
lieber hunkin,
es gibt bei allen marken montagsautos, dies zu deiner belehrung *grins*
grüssle frank
Nun über den Preis haben wir ja lang und breit hier schon diskutiert...
mit der Zeit wird sich zeigen wie gut der Ver ist und wie es auf dem Markt weiter geht...
die Situation ist eben gelinde gesagt besch***...
Persönlich habe ich für mich festgestellt, das mich ein defekt am Wagen eher weniger ärgert...Es geht nun mal immer was kaputt ( früher oder später )!
Was mich aber immer richtig nervt, sind die Autohäuser, unfähige, unfreundliche Mitarbeiter die den Dienst am Kunden vergessen haben...Das schadet VW ungeheuer...da sollte man mal anfangen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
Nun über den Preis haben wir ja lang und breit hier schon diskutiert...
mit der Zeit wird sich zeigen wie gut der Ver ist und wie es auf dem Markt weiter geht...
die Situation ist eben gelinde gesagt besch***...Persönlich habe ich für mich festgestellt, das mich ein defekt am Wagen eher weniger ärgert...Es geht nun mal immer was kaputt ( früher oder später )!
Was mich aber immer richtig nervt, sind die Autohäuser, unfähige, unfreundliche Mitarbeiter die den Dienst am Kunden vergessen haben...Das schadet VW ungeheuer...da sollte man mal anfangen!!!
Die Kosten müssen nicht mehr diskutiert werden. Da hast Du recht. Denn die Verkaufszahlen sprechen für sich - der Markt hat die Preise diskutiert und darauf reagiert.
Und was das Thema Autohaus angeht: Da kann ich Dir nur uneingeschränkt recht geben. Das ist aber kein Markenproblem, sondern ein Allgemeines. Ich selbst bin jetzt beim dritten Audi-Händler - die ersten beiden konnten trotz aller Bemühungen nicht verhindern dass ich mir DOCH einen Audi A4 gekauft habe... Der dritte scheint jetzt was zu taugen...
Bei Opel (unser Zweitwagen ist ein zafira) habe ich einen guten Händler, zu dem ich selbst nach unserem Umzug vor zwei Jahren immer noch 40 km hinfahre. Letztens war mal was am Wagen (Fernlicht ging nicht aus) und wir sind zum nächstgelegenen Händler gefahren - der wäre echt in der Lage, mir die Lust am Auto zu nehmen...
Beim bisherigen Golf IV hatten wir die gleichen Probleme.
Will meinen: Händler haben auf die Kaufentscheidung einen immensen Einfluss. Allerdings kann ich da bei VW keinen Nachteil erkennen - die sind im Schnitt genauso besch... wie alle anderen Marken (Lexus vielleicht mal ausgenommen...).
und @hunkin: Kannst Du mal die Daten für den Golf und den 307 die Du miteinander vergleichst posten? Ich kann nicht ganz glauben dass ein Golf günstiger als ein 307 sein soll. Welche Extras hast Du denn eingerechnet / ausgeblendet?
@Dennie
Grundpreis 307 Tendance HDi110
19550.- (inkl. 4 Türen)
Klimaautomatik 300.-
Fensterheber hinten elek. 250.-
Ergopaket 100.-
Komfortpaket 100.-
Aluräder 600.-
Radio 600.-
Metallic 400.-
Winterreifen 460.-
-----
SummSumm 22360.-€
Grundpreis Golf V Trendline 1.9TDi
18650.-
4 Türen 995.- €
Ablagepaket 150.-
Klimatronic 300.-
Metallic 425.-
MFA 155.-
Radio RCD300+ 625.- ( deutlich besser als Peug.radio)
Alufelgen 815.-
Winterreifen 400.-
------
SummSumm 22515.-€
ZUFRIEDEN??
O.K. ich muß zugeben, beimPeugeot-Händler gibt es bis zu 15 %, beim VW-Händler nur ca. 10%. Aber der 307 verkauft sich miserabel. Das einzige was läuft, ist der SW.
Ähnliche Themen
@ Hunkin:
Also ich habe da auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Konkurrenz von VW nicht zwingend günstiger sein muß. Es kommt wirklich auf die Konfiguration an. Vergleicht man dann direkt, unterscheiden sich die Fahrzeuge wenn überhaupt nur noch geringfügig im Preis.
Nur die Basisversionen zu vergleichen reicht da nicht aus. Zugegeben schneidet VW beim Thema Serienausstattung im Basismodell am schlechtesten ab. Rechnet man die gewünschten Extras mit ein, sieht das dann zum Teil etwas anders aus. Im übrigen trifft das auch den Vergleich zum neuen Astra, aber darüber haben wir ja lang genug diskutiert. In der Basisversion bietet der Opel einfach mehr für's Geld.Damit muß VW letztlich leben, schließlich ist das ja auch nichts Neues
Schönen Gruß
manjes
Hetzt den Golf!
@ Badyy und die "jäger"!
Guten Abend meine Freunde,
Gleiches Strickmuster wie immer, einer haut drauf und alle hauen mit. Die Beiträge der bekannten Autoren laufen wieder mal nach gleichem Strickmuster ab. Alle die gerne den Golf kritisieren sind in Windeseile wieder dabei, das hat System.
Ich werde mit Interesse verfolgen ob sich das beim neuen Astra auch so abspielt mit den gleichen Autoren. Meine Prognose ist eher nicht.
Warum?
Wenn ihr es wisst könnt ihr ja antworten.
Ich habe mir meine Meinung gebildet und werde mich da raushalten.
Schönen Abend!
Vadder mit dem Pfeiffchen.....
@ Vadder, den "Gejagten"
Fühl Dich doch persönlich nicht immer angegriffen.
Hier geht NICHTS gegen DICH, aber Du beziehst ALLES auf Deine Person.
Du versuchst hier Tatsachen wegzudiskutieren, die nunmal da sind.
VW stoppt die Golf Produktion, das ist so.
Auch wenn Du es nicht glauben möchtest.
VW darf es nicht schlecht gehen, weil es damit auch den Regionen um die VW-Werke und schlußendlich auch Deutschland schlecht geht.
Hast Du meinen Beitrag überhaupt gelesen oder nur mein Ford-Zeichen oben links gesehn??
Zur Erinnerung nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von Badyy
Aber trotzdem, kauft mehr Golf. *gg*
PS: Als ich nen nagelneuen Fiesta (ca. 16500,-) als Werkstattersatzwagen hatte hab ich mich über die Qualität des Autos beklagt.
Der Autohauschef hat mir geantwortet: "Das is nen Fiesta, was erwartest Du??"
Re: Da muss man sich langsam Sorgen machen!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mein Fazit zum Golf V: Tolles Auto, mit falschem Preis in der falschen Klasse zur falschen Zeit. Und Grund genug bei VW mal tiefschürfende Personalveränderungen vorzunehmen. Hoffentlich aber nicht wieder am Band. Denn die machen gute Arbeit - für die Fehlentscheidungen können sie nix...
Lieber Dennie,
wie man so schön sagt: das könnt' ich glatt unterschreiben! Du bringst hier als einiger der wenigen auf den Punkt, was die "Krise" eines guten Autos momentan ausmacht. VW hat sich schlicht und einfach mit der Positionierung des Golfs verschätzt, v.a. wenn man den A3 noch mit ins Spiel bringt. Schade und gerade für ein deutsches Traditionsunternehmen hoffe ich doch daß sie aufwachen und ihre Probleme in den Griff bekommen. Wenn sie dann noch schaffen ihre Vertragspartner wieder in den Griff zu bekommen was Qualität und Service angeht, dann wird es mit Sicherheit wieder besser laufen.
Ich mache hier auch nicht den Golf schlecht...es gibt an jedem Auto etwas was nicht so recht passt!
Mein Statement war einfach nur, das die Autohäuse einem wirklich den Spaß am Auto nehmen können!
Finde es erstaunlich, was man alles auf sich nimmt für einen guten Händler ( 40km )! Aber ich würde das sicher auch so machen!
Sollten mal eine Liste mit guten und schlechten Autohäusern machen!!! Was haltet ijr davon!
Hallo!!
Kann Diesel-Wiesl nur zustimmen. Es gibt echt Händler, die können einem den Spaß wirklich verderben. Der nähste VW-Händler ist ca 15km von meinem Wohnort weg, aber da fahr ich wirklich nur mal hin, wenn ich ein Ersatzteil o.ä. kaufe. Der Händler, bei dem mein Auto gekauft wurde, liegt ca 40km entfernt. Aber bei dem stimmt wenigstens der Service. Ich bin in der heißen "Reifenwechselzeit" unangemeldet zum Reifenumstecken dort aufgekreuzt. Naja, man sagte mir, dass es so ne eineinhalb stunden dauern würde. Der Verkäufer, bei dem wir damals kauften, gab mir unentgeltlich seinen Dienstwagen. Das Angebot nahm ich dankend an, aber erst nachdem ich kostenlos gefrühstückt hatte! 😁
An solchen Beispielen ist ja wohl klar zu sehen, dass es auch anders geht!
Da gibt man auch gerne mal Trinkgeld, was ich mir eigentlich bei AH schon ewig abgewöhnt habe!!!!
@vadder.maier
1. Habe ich oft genug betont dass ich niemanden hier persönlich angreife.
2. habe ich auch oft genug betont dass ich nichts gegen den Golf habe.
3. Ist es mir als langjährigem Golf-Fahrer (G I Cabrio, G III GT Special, G II GTD, G I 54 PS Diesel, G IV 1.6 Comfortline) eher ein Dorn im Auge, dass ich heute so enttäuscht von VW bin. Das fällt mir nicht leicht, glaub es mir.
4. Würde ich gegen den neuen Astra genauso wettern, wenn ihn Opel im Vergleich zum Vorgänger teurer, weniger gut in der Haptik und "sinnloser" gemacht hätte (Mit sinnlos meine ich dass ich von einem Golf gar nicht den Platz eines Passats erwarte, aber VW ihn mir verkaufen will...)
5. Gehört zu jedem Auto eine Kehrseite. Das ist mir bewusst.
Aber akzeptiert doch alle endlich mal dass meine Meinung offensichtlich eine Mehrheitsmeinung ist (siehe Zulassungszahlen) und daher ernst genommen werden muss! Denn wenn das nicht passiert, ist VW irgendwann pleite oder nur noch ein kleiner Nischenanbietern von Premiumprodukten die die Welt nicht braucht!
Re: @vadder.maier
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Aber akzeptiert doch alle endlich mal dass meine Meinung offensichtlich eine Mehrheitsmeinung ist (siehe Zulassungszahlen)
Lt. Zulassungszahlen kaufen die meisten Leute immer noch Golf .... :-)
Zum Thema:
Ich glaub nicht, das es so sehr am Fahrzeg selbst liegt, das die Verkaufszahlen besch... sind.
Das Kaufverhalten der Leute hat sich durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geändert. Wenn ca. 75% der Beschäftigten in Deutschland ihren Arbeitsplatz für "nicht sicher" halten, niemand weiß, wie es mit Krankenversicherung, Steuern, Rente ... blabla ... weitergeht und allerorten "Geiz ist Geil" regiert, dann sind das keine allzu guten Vorausetzungen für rekordverdächtige Golf - Verkaufszahlen.
Dazu kommen die Fehler bei der Markteinführung: Reichlich misslungene Werbekampagne, unvollständige Modell- Ausstattungs- und Motorenpalette, kein Rußfilter beim TDI, zu geringe Preisdifferenz zum A3.
Außerdem: Wer, bitte, kauft ein Modell aus dem 1. Produktionsjahr. Weiß man doch, das idR. erst im 2. oder 3. Jahr ein einigermaßen ausgereiftes Fahrzeug vom Band geschubst wird. (Nicht nur bei VW)
Von daher waren die Erwartungen an die Verkaufszahlen wohl insgesamt etwas hoch. Was nichts daran ändert, das der Golf V insgesamt ein gelungenes Auto ist. Ich hoff, mein IV hält noch 1 Jahr durch. Bislang 110.000 km ohne Mängel, außer neuem Turbo (Kulanz).
@Göölf
Bei den Zulassungszahlen würde mich interessieren wie es ohne die ganze Leih-, Firmen und Leasingwägen ausshieht. Ich denke zwar daß dann der Golf immer noch auf Platz eins ist, aber nicht mehr mit so einem Vorsprung.
Ich denke aber doch einiges am Golf V liegt daß er nicht so verkauft wird. Beim Golf IV war noch ein Qualitätsunterschied zu den Konkurrenten. Dafür war man auch bereit mehr zu zahlen.
Mittlerweile sieht das aber anders aus. Gerade in Sachen Zuverlässigkeit sind sind einge Marken vor VW. Sogar mit einem Opel, der teilweise billiger wirkt, ist das Risiko geringer daß man ein "Montagsauto" bekommt oder daß ich damit problemloser fahre.
Jaaaa,...
Du hast absolut recht, Göölf:
Die meisten Leute kaufen immer noch Golf (obwohl ich ehrlich gesagt gespannt bin auf die Januar-Zahlen...).
Aber: Europaweit hat der Golf im letzten Jahr den Spitzenplatz verloren, VW insgesamt auch. Das gibt zu denken.
Außerdem hängen an den geplanten Absatzzahlen für den Golf auch die Kalkulationen. Will meinen, die Einmalkosten für Entwicklung und Aufbau einer Produktionslinie werden ja auf die produzierten Autos verteilt, anhand eines Schlüssels der sich aus der prognostizierten Produktion errechnet. Und wenn 20% nicht produziert werden können, dann heißt das ja auch dass diese Kosten erst mal nirgends eingespielt werden. Also: Die gleichen Kosten auf weniger Autos umlegen heißt die Autos teurer zu machen - und das geht beim besten Willen nicht mehr - oder weniger Gewinn pro Auto zu machen. Oder sogar Verlust mit jedem verkauften Auto. ich denke dass VW an genau diesem Punkt angekommen ist.
Also: Weniger verkaufte Autos ergeben Verlust.
Und das wiederum kostet Arbeitsplätze.
Nichts anderes habe ich ja gesagt.
Zum Thema wirtschaftliche Gesamtsituation: Das trifft alle Hersteller gleichermaßen. Komischerweise aber manche mehr als andere.
Mittlerweile werden ja fast mehr A4 / E-Klasse / Dreier-BMW verkauft als Golf. Und die verkaufen sich nicht über den Preis. Wenn jetzt noch die Modelle auf den Markt kommen, die bei gestiegener Qualität sich auch noch über den Preis verkaufen (Astra, Octavia), dann sehe ich schwierige Zeiten auf den Golf zukommen. Ob es dann noch der meistverkaufte ist? mal sehen.
Nochmal: Gerade aus Gründen des Aufschwungs und der sozialen Verantwortung heraus WILL ICH JA, dass der Golf sich gut verkauft. Was meint Ihr denn was das für eine Signalwirkung hat wenn zehntausende Arbeiter bei VW und Zulieferern um ihren Arbeitsplatz fürchten oder ihn sogar verlieren?
Also unterstellt mir nicht Schadenfreude oder bösen Willen. Denn von einem Misserfolg des Golfs hat keiner von uns was, wenn nicht Opel oder Ford das kompensieren könnten und in gleichem Maße Arbeitsplätze aufbauen könnten. Und das seh ich auch nicht wirklich...