VW Stahlfelge - wie beste Originaloptik herstellen

VW Golf 2 (19E)

Hi Freunde,
hab mir mal noch "weil sie ab Werk original drauf gehören" für 10 €us nen Satz Stahlräder geschossen . (verlinkt)

Diese sollen nach dem Bearbeiten im Werks-neu-look erstrahlen. - Strahlen ist das Stichwort. Ich würde diese gerne "sanft" behandeln um die Oberfläche möglichst optimal zu erhalten.
Frage: Wie und mit was muss ich da strahlen lassen? Sand? Eher nicht, oder? Glasperlen?
Nächster Schritt: Lackaufbau. Was ist die optimale do it yourself-Lackierung um den Farbton optimal wieder zu treffen. (mit / ohne Grundierung? Wenn ja, welche?)
Sind die ab Werk silber mit Abschlussklarlack?
Hat jemand nen Tipp, ne Erfahrung wie ich die optisch wieder richtig lecker original bekomme ? (verlinkt)

Beste Antwort im Thema

Maggix! Du willst doch net wirklich diese Panzerlaufrollen auf den schönen GTI tackern? 😮😮

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Ja sorry, ich war halt von der 256er ausgegangen. 😉

..die gabs im 16V ab 88...😁

Was müsst ihr auch für alte Autos fahren! 😁

Also wie gesagt, beim neu lackieren macht sich so eine drehbare Arbeitshilfe ganz gut. Muss man aber auch probieren, so einfach wie es auf den Videos aussieht, ist es nicht, gerade bei Magixxs Felgen wirds bisschen schwieriger. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Naja Laufrollen hin- oder her, zum 100prozentigen 84er Getti gehören auch diese Assi-Stahlräder(die mittlerweile gar nicht mehr so häufig auf jedem Misthaufen zu finden sind)

Das ja mal geil. Ich glaub so was bau ich mir selbst, mal überlegen wie ich das am besten mache... "Felgen-Lackierassistent" krass.

hab mir meine auch selber neu lackiert, vorher noch gefülert ,weil so viel Steinschläge im Felgenbett 😉

Img-0453

Bau dir unbedingt so einen drehbaren Untersatz, der erleichter das Lackieren ungemein! Und nimm 2K-Klarlack.

P.S. Und achte beim Auswuchten darauf, dass Klebegewichte verwendet werden.

Felgen
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Bau dir unbedingt so einen drehbaren Untersatz, der erleichter das Lackieren ungemein! Und nimm 2K-Klarlack.

ich hab mir eine alte hinterachse genommen , Felgen drauf , und los gehts 😁 bei der finalen Lackierung 😉

Nochmal kurz zu zwei Themen dieses threads: Ich suche den Original-farbton der VW Golf II Stahlfelgen. Irgendwo wurde dieser mal kommuniziert, nur ich finde es nirgends mehr. Hat jemand ne Idee?

Nächste Frage: Wer kennt sich mit Nabendurchmessern aus ich möchte mir dieses, wie hier in meinem Vorleben schonmal angedacht...

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Das ja mal geil. Ich glaub so was bau ich mir selbst, mal überlegen wie ich das am besten mache... "Felgen-Lackierassistent" krass.

...selbst bauen. Dazu habe ich die Idee einfach diese (

Audi Nabe, Klick

) als Rundlauflager zu nehmen.

Weiß jemand zufällig, ob die VW Golf 2 Felge vom Mittendurchmesser der Nabe da drüber passt? (Lochkreis is mir egal, nur in der Mitte sollte es schon passen)

VW Felgen haben 57,1 mm Mittendurchmesser

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


hab mir meine auch selber neu lackiert, vorher noch gefülert ,weil so viel Steinschläge im Felgenbett 😉

Klinkerwand

in

der Garage, das ist ja mal dekadent...

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Nochmal kurz zu zwei Themen dieses threads: Ich suche den Original-farbton der VW Golf II Stahlfelgen. Irgendwo wurde dieser mal kommuniziert, nur ich finde es nirgends mehr.

Das könnte ich gewesen sein.

Lass mich mal kurz im Rechner recherchieren, wenn ich es nicht rausfinde, lauf ich ins Lager und lese es von der Dose ab...

Hab es gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Die VW-Teilenummer der Spraydose ist L 009 104. VW nennt das einfach "Chromfarben".

Das ist die 400ml-Dose. Die 150ml-Dose hat die Teilenummer L 009 103. Die Lacknummer ist folglich die 091.

Was mich etwas stutzig macht, ist dass im ETKA bei den Stahlfelgen teilweise "chromfarben" und teilweise "chromfarben-metallic" dabeisteht. O.g. Spray ist jedenfalls metallic. Evtl. ist da auch gar kein Unterschied.

Laut Aufschrift auf der Dose soll das nicht mit Klarlack überlackiert werden. Ich hab das bei meinen Nabendeckeln aber trotzdem gemacht, weil es besser zur Optik der Felgen passte.
Vermutlich hat man bei VW bedenken, dass der Klarlack sich ungünstig mit größeren Mengen Bremsstaub über längere Zeit verhält.
Ich bin aber der Meinung, dass werksseitig auf den Stahlfelgen auch kein Klarlack drauf ist.

Originaloptik? da hab ich was......

Felgen vom Golf 2 GTI aus 1987 - ohne Rost -. Sind sogar noch die Reifen aus 05/87 drauf.
Passende Mittendeckel sind auch vorhanden.

Gruß Werner

Vw-felgen

Der TE braucht die Felgen für einen '84er GTI. Damals gab es die 5,5x13 noch in schön, nicht diese häßlichen Dinger...

5-5x13

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Der TE braucht die Felgen für einen '84er GTI. Damals gab es die 5,5x13 noch in schön, nicht diese häßlichen Dinger...

Wurstfelge statt Tellermine...😁

Ich finde die neue sieht aus, wie die alte nicht fertig geworden...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ich finde die neue sieht aus, wie die alte nicht fertig geworden...

..die Siloplanen liegen voll davon...😁

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...schau mal hier rein:
http://www.entlackungszentrum-zweibruecken.de/technik.htm

Und soviel kostest es. Anhang

Ich glaub das lass ich da machen.

Muss die entlackte Felge vorm Lacken grundiert werden?
Wenn ja, womit ?

Jetzt sagt nicht: "Mit Grundierung"

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen