VW Sportfahrwerk komfortabler machen?
Hallo!
Wie oben schon beschrieben, geht mir das m. E. zu straff und unkomfortabel abgestimmte Sportfahrwerk in meinem Sportline Golf+ langsam aber sicher auf die Nerven! Kann jemand einen Weg dies etwas weicher zu gestalten, die Tieferlegung aber möglichst beizubehalten? Einige fragen sicher: Warum hat er sich überhaupt die SL-Version bestellt! Antwort: Die übrige Ausstattung hat mir besser als im Comfortline gefallen (z.B.: Felgen, Tieferlegung, Sportsitze). Hab zwar vorher eine kurze Probefahrt im SL gemacht, war auch zufrieden damit. Aber für den täglichen Gebrauch auf den überwiegend miesen Straßen der Umgebung letztendlich zu hart.
Was muß man da machen? Feder oder Dämpfer austauschen? Sollte man sowas lieber in der VW-Werkstatt oder freien Werkstätten machen lassen. Erfahren erwünscht!
Grüße und angenehme Nachtruhe!
Torsten
14 Antworten
das einfachste wer wohl 15 zoll felgen drauf zu machen mit einen 60 er mantel und da nur 1,9 bar drauf zu machen
das wär wohl das simpelste
oder nen bilstein gewinde mit härteverstellung verbaun.
MFG
Hallo Torsten,
was fährst Du denn im Moment für Reifen, also Winter oder Sommer?
Da es momentan ja wieder ziemlich kalt ist, sind die Reifen (besonders Sommerreifen) auch etwas härter und dämpfen schlechter. Hier würde ich erst mal den Frühling und auf Temperaturen über 20 Grad abwarten.
Ansonsten kannst Du auch mal den Luftdruck überprüfen und gegebenenfalls auf den von VW angebenen Wert setzen. Die VW-Luftdruckwerte sind eher komfortabel ausgelegt.
Gruß,
Andreas
Hi @ all there,
mal quergefragt... Du bist einer der wenigen, die ihren Golf gerne "weicher" haben wollen, die meisten wünschen eine straffere Straßenlage bzw. optische Tieferlegung...
Also, wie wär´s mit folgendem Vorschlag: Du besorgst Dir eine weiche Sitzunterlage (natürlich rutschfest...) und beläßst die Federung und den Reifen so wie sind. Dann hättest Du Deinen Sitzkomfort und das Auto weiterhin die gute Strassenlage...😉
http://www.ingo-heitel.de/images/sicher-schleudern.jpg
Euer Nobi!
Ich habe vor kurzem wieder die Original 16-Zöller Michelin Energy drauf. Sind zwar leiser als die 15-Zoll Vredestein Winterreifen aber keinesfalls "weicher". Man fühlt halt jedes Steinchen auf der Straße. Reifendruck hab ich etwa jeweils 2.5 Bar drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aktenkoffer
oder nen bilstein gewinde mit härteverstellung verbaun.
MFG
Hallo,
also das einfachste ist es sicherlich, es über den Reifenquerschnitt zu versuchen. Über das Fahrwerk ist es bedeutend schwieriger. Du wirst dann nicht die Tieferlegung beibehalten können. Der Tip mit dem 'härteverstellbaren' Fahrwerk wird nicht funktionieren, das ist auf jedenfall härter als das SL-Fahrwerk, selbst wenn man die Dämpfer auf die weichste Stufe einstellt. Da würdest Du Dir anschliessend Dein SL-Fahrwerk zurückwünschen. Ich habe das Bilstein B16 verbaut und ich denke, da wird mir jeder, der es schonmal gefahren hat zustimmen. Aber mal anders herum gefragt: Wie alt ist der G+ ? Auf den ersten wenigen Tausend KM ist jedes Fahrwerk ein bisschen straffer als anschliessend über einen langen Zeitraum bis die Dämpfer mal hinüber sind. Vielleicht wartest Du noch ein bisschen.
edit: Welche Rad-Reifenkombination fährst Du denn?
Gruss
habibi
Hallo
Vielleicht hättest du dir keinen Sportline kaufen sollen, sondern einen normalen Golf mit Sanella Fahrwerk.😁 .....
Oder musst einen Opel kaufen !!!
mfg
Hallo aktenkoffer,
wie kommst Du darauf? Mein Härteempfinden hat mir nach dem Umbau genau das gesagt, was ich beschrieben habe. Die Feder ist progressiver (weil kürzer)und wenn man die Kraft zum Eindrücken beider Dämpfer vergleicht, so ist sie beim Bilstein Dämpfer höher ( im ausgebauten Zustand). Das kann nicht weicher werden. Aber ich will darum nicht streiten. Der Threadersteller sollte nur genau wissen, auf was er sich in so einem Fall einlässt.
habibi
edit: Beim Bilstein B16 PSS9 ist Stufe 1 die härteste und Stufe 9 die schwächste Dämpfung
kenn das pss9 nur vom bmw 3er
und da ist es nach meinen emfinden auf der weichesten stuffe , weicher als das sl fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Ash 27
Ich habe vor kurzem wieder die Original 16-Zöller Michelin Energy drauf. Sind zwar leiser als die 15-Zoll Vredestein Winterreifen aber keinesfalls "weicher". Man fühlt halt jedes Steinchen auf der Straße. Reifendruck hab ich etwa jeweils 2.5 Bar drauf.
Ich weiß jetzt nicht welcher Reifendruck für den Golf+ empfohlen wird. Schau doch mal in den Tankdeckel. Ich fahre meine 17 Zöller mit 2,2 - 2,3 bar, allerdings im normalen Golf. Hier ist der Komfort noch in Ordnung. Kann natürlich auch sein, daß des Fahrwerk des + etwas härter ist, damit er sich in Kurven nicht so neigt.
Desweiteren fährst Du ja schon mit Sommerreifen. Die sind im Winter bei kälteren Temperaturen schon deutlich härter als im Sommer bei über 20 Grad.
Ich würde auf jeden Fall noch etwas warten. Mir war anfangs das SL-Fahrwerk auch etwas zu hart. Mittlerweile finde ich es fast perfekt.
Hallo!
Danke für eure Antworten! Also mir kamen die 195/15" Winterräder nicht komfortabler vor. Als nächstes werde ich dann mal den Druck auf die empfohlenen 2.2 Bar absenken und auf wärmere Temp´s warten. Habe bis jetzt ca. 5000 KM auf´m Tacho, evtl. wird´s noch etwas geschmeidiger. Probefahrt hab ich mit nem normalo Golf-SL gemacht(Golf+ SL war nicht verfügbar) und kam mir etwas weicher vor!
Grüße
Torsten
Fahrwerk mit Daunenfedern
Zitat:
Original geschrieben von Ash 27
Ich habe vor kurzem wieder die Original 16-Zöller Michelin Energy drauf. Sind zwar leiser als die 15-Zoll Vredestein Winterreifen aber keinesfalls "weicher". Man fühlt halt jedes Steinchen auf der Straße. Reifendruck hab ich etwa jeweils 2.5 Bar drauf.
Versuchs mal mit Luftdruck absenkung auf 2,3" oder haste immer die ganze Verwandschaft im Wagen!
Grüsse
Gelobt sei was HART macht!!
Hab jetzt mittlerweile normale Stahlfelgen (vorher Alufelgen) und andere Reifen (Michelin statt Vredestein) für die Winterräder drauf und ich muß sagen: Der Fahrkomfort ist etwas besser geworden, vorallem die Geräuschkulisse! Dafür kommen jetzt bei niedrigen Temperaturen heftige Knarz- und Knackgeräusche im Innenraum hinzu, die sich erst nach etwa 30min "Warmfahren" legen. Vielleicht lasse ich mir, wenn die Original-Stoßdämpfer hin sind, als Ersatz 4 Dämpfer von Alternativherstellern einbauen. Weiß nur noch nicht welche (hab vom Hersteller KYB gehört)!
Grüße
Torsten
Wenn dir das Fahrwerk wirklich deutlich zu hart ist bringt weder eine leichte Luftdruckabsenkung noch die Umrüstung auf 1" kleinere Reifen und schon gar nicht Reifengas den gewünschten Erfolg.
Neues Fahrwerk komplett vom Trendline/Comfortline muss her.
cya